Hallo zusammen,
da ich ziemlich neu in der Materie bin und diese Informationen auch schon etwas älter sind, möchte ich jetzt nochmal fragen
welche Felgen ich für meine Dicke, Bj. 2003, also keine MÜ, aufs Hinterrad schmeissen kann. Ich habe mehrere Felgen in 5,5 Zoll bei ebäh unter Beobachtung, diese haben aber unterschiedliche ET`s.
Kann mich da mal jemand aufklären, welche Felge, von welcher BMW ich fahren darf.
Als I-Tüpfelchen wärs es noch super, welche Reifen es aktuell noch gibt und fahrbar sind.
Die Menge an Infos aus der Vergangenheit sind ja mehr als vorhanden, leider eben nur zu alt.
Mit freundlichem Gruß
Jabbathehutt(Uwe)
Rad-Reifenkombination
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 3. Oktober 2025, 12:37
- Mopped(s): K 1200LT Bj.2003
- Wohnort: Erftstadt
- joerg58kr
- Moderator
- Beiträge: 4348
- Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
- Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
- Wohnort: 63654 Düdelsheim
Re: Rad-Reifenkombination
Was sagen denn deine Fahrzeugpapiere?
M.W. ist bei der LT nur die 5.00 x 17 MT H2 mit einem 160/70-17 freigegeben.
Aber vielleicht hat je dein Vorgänger eine 5,5" Felge von der RS/GT eintragen lassen. Macht allerdings wenig Sinn, da dann das Schlachtschiff durch den breiten Hinterreifen noch unhandlicher wird.
Das Thema wurde aber schon mehrfach im Bereich Reifen K1200LT diskutiert: viewforum.php?f=113
M.W. ist bei der LT nur die 5.00 x 17 MT H2 mit einem 160/70-17 freigegeben.
Aber vielleicht hat je dein Vorgänger eine 5,5" Felge von der RS/GT eintragen lassen. Macht allerdings wenig Sinn, da dann das Schlachtschiff durch den breiten Hinterreifen noch unhandlicher wird.
Das Thema wurde aber schon mehrfach im Bereich Reifen K1200LT diskutiert: viewforum.php?f=113
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 3. Oktober 2025, 12:37
- Mopped(s): K 1200LT Bj.2003
- Wohnort: Erftstadt
Re: Rad-Reifenkombination
Hallo,
meines Wissens ist die Reifenauswahl für die 5,0" Felge doch sehr begrenzt auf einen Reifen- sprich BT 020, da der Metzler laut Berichten im Regen unfahrbar ist.
Deswegen wollt ich meine Auswahl ein wenig erweitern.
meines Wissens ist die Reifenauswahl für die 5,0" Felge doch sehr begrenzt auf einen Reifen- sprich BT 020, da der Metzler laut Berichten im Regen unfahrbar ist.
Deswegen wollt ich meine Auswahl ein wenig erweitern.
- Travel
- Beiträge: 459
- Registriert: 1. Juni 2006, 14:24
- Mopped(s): K 1200 LT, Bj.2004
- Wohnort: Göppingen
Re: Rad-Reifenkombination
Hallo Uwe!
Ich hab die Originalfelge hinten immernoch drauf.
Meine LT ist Bj 2004 und schon eine MÜ.
Das mit den Reifen nervt.
Ja, es gibt nur die Metzi's und den Bridgestone.
Ich hatte zu beginn immer den Metzeler drauf - einfach weil die Laufleistung höher ist als beim BT 20.
Wenn man wirklich nur im Trockenen fährt geht das aber wehe es ist auch nur Ansatzweise feucht. Dann eiert man in besserer Schrittgeschwindigkeit um die Kurven (gefühlt).
Der BT20 von Bridgestone ist da einfach sicherer!
Bis es mich dann in den schweizer Alpen an einer nassen Stelle erwischt hat und ich weggerutscht bin. Für den Schaden hätte ich mir einige Bridgestone kaufen können!
Also: Fahrbar ist nur der BT20 (auf der Originalfelge!).
Einige haben sich - wo das noch zu realistischen Preisen möglich war - eine 5,5" RS-Felge angeschafft und auch eintragen lassen. Damit ist die Dicke angeblich ein anderes (besseres) Motorrad. Genauere Auskünfte könnte dir dazu Jürgen ("Straßenbahner") aus Stuttgart geben, der hat die 5,5" drauf.
Ehrlich gesagt, für meinen Fahrstil, den ich als sportlichen Tourer beschreiben würde, reicht die Serienfelge mit dem Bridgestone gut aus! Unsere LT ist ja schließlich keine Yamaha TZR250!
Ich hoffe, diese aktuelleren Info's helfen etwas weiter.
Ich hab die Originalfelge hinten immernoch drauf.
Meine LT ist Bj 2004 und schon eine MÜ.
Das mit den Reifen nervt.
Ja, es gibt nur die Metzi's und den Bridgestone.
Ich hatte zu beginn immer den Metzeler drauf - einfach weil die Laufleistung höher ist als beim BT 20.
Wenn man wirklich nur im Trockenen fährt geht das aber wehe es ist auch nur Ansatzweise feucht. Dann eiert man in besserer Schrittgeschwindigkeit um die Kurven (gefühlt).
Der BT20 von Bridgestone ist da einfach sicherer!
Bis es mich dann in den schweizer Alpen an einer nassen Stelle erwischt hat und ich weggerutscht bin. Für den Schaden hätte ich mir einige Bridgestone kaufen können!
Also: Fahrbar ist nur der BT20 (auf der Originalfelge!).
Einige haben sich - wo das noch zu realistischen Preisen möglich war - eine 5,5" RS-Felge angeschafft und auch eintragen lassen. Damit ist die Dicke angeblich ein anderes (besseres) Motorrad. Genauere Auskünfte könnte dir dazu Jürgen ("Straßenbahner") aus Stuttgart geben, der hat die 5,5" drauf.
Ehrlich gesagt, für meinen Fahrstil, den ich als sportlichen Tourer beschreiben würde, reicht die Serienfelge mit dem Bridgestone gut aus! Unsere LT ist ja schließlich keine Yamaha TZR250!
Ich hoffe, diese aktuelleren Info's helfen etwas weiter.


LT-Wiki: http://wiki.bmw-bike-forum.info/index.php/K1200LT
GP-AB-24, Darkgraphit-metallic, erst XS400, dann XJ650, jetzt endlich LT,(Zumo 660, Autocom, Kenwood 3201, Umno-Tech)
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 3. Oktober 2025, 12:37
- Mopped(s): K 1200LT Bj.2003
- Wohnort: Erftstadt
Re: Rad-Reifenkombination
Hallo Andreas,
ja du hast mir erst einmal weitergeholfen. Ich habe, wie weiter oben angesprochen einige Felgen unter Beobachtung, ich weiss leider immer noch nicht, welche 5,5" Felge ich auf meiner Vor-MÜ fahren darf und mit welcher Einpresstiefe diese ausgestattet sein darf.
ja du hast mir erst einmal weitergeholfen. Ich habe, wie weiter oben angesprochen einige Felgen unter Beobachtung, ich weiss leider immer noch nicht, welche 5,5" Felge ich auf meiner Vor-MÜ fahren darf und mit welcher Einpresstiefe diese ausgestattet sein darf.
- joerg58kr
- Moderator
- Beiträge: 4348
- Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
- Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
- Wohnort: 63654 Düdelsheim
Re: Rad-Reifenkombination
Fahren darfst du ohne Einzelabnahme/Eintragung gar keine 5,5"
Eine Einpresstiefe wurde bei der 5,5" in dem Sinne nie angegeben. Der seitliche Spurversatz bei den 589/K41 RS Modellen wurde u.a. durch die (Nicht)Verwendung der 2mm Distanzscheibe ausgeglichen. 5,0" mit, 5,5" ohne Scheibe
Viel entscheidener ist bei dem Gutachten/Einzelabnahme die Traglast der Rad-/Reifen Kombi und klar natürlich die Freigängigkeit des Reifens.
Du erkaufst dir die größere Reifenauswahl bei den 180er Reifen (auf den Lastindex achten!) aber mit mehr nötiger Schräglage, bei gleicher Kurvengeschwindigkeit, weniger Handlichkeit.
Eine Einpresstiefe wurde bei der 5,5" in dem Sinne nie angegeben. Der seitliche Spurversatz bei den 589/K41 RS Modellen wurde u.a. durch die (Nicht)Verwendung der 2mm Distanzscheibe ausgeglichen. 5,0" mit, 5,5" ohne Scheibe
Viel entscheidener ist bei dem Gutachten/Einzelabnahme die Traglast der Rad-/Reifen Kombi und klar natürlich die Freigängigkeit des Reifens.
Du erkaufst dir die größere Reifenauswahl bei den 180er Reifen (auf den Lastindex achten!) aber mit mehr nötiger Schräglage, bei gleicher Kurvengeschwindigkeit, weniger Handlichkeit.
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki