Einen kleinen Beitrag zum Kupplungsgeberzylinder

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
Andi1992
Beiträge: 342
Registriert: 1. Juni 2019, 22:45
Mopped(s): K1200RS (589)
Wohnort: Düsseldorf

Einen kleinen Beitrag zum Kupplungsgeberzylinder

#1 Beitrag von Andi1992 »

Hallo zusammen,

meine Dicke hat nun knapp 130 tkm auf der Uhr. Bei der letzten Ausfahrt habe ich mit erschrecken festgestellt, dass der Kupplungsgeberzylinder undicht war und mir erstmal die ganze Verkleidung versaut hat :cry: Ich konnte aber noch nachhause fahren und ein bleibender Schaden ist nicht vorhanden. Dort angekommen habe ich den Kupplungsbehälter entleert und den Geberzylinder ausgebaut und alles drumherum sauber gemacht und die Laufbuchse auf Riefen kontrolliert. Die Laufbuchse schien aber in Ordnung zu sein. Am alten Kolben konnte ich so erstmal keinen defekt oder größere Verschleißspuren erkennen.

Also wurde bei Leebmann erstmal ein Wartungskit 32727665445 bestellt
Im direkten Vergleich zwischen den neuen Kolben von Leebmann für knapp 80 Euro inkl. Porto konnte festgestellt werden, dass der alte um ca. 0,02mm kleiner war und die Dichtungen natürlich weniger gemeidig waren.

Es wurde alles sehr penibel gesäubert und der neue Kolben eingebaut. Das ist hier sehr wichtig, da man sich sonst den neuen Kolben schrotten kann.
Gem. Leebmann ist der Einbau auch nicht für den Endverbraucher gedacht.


Aber warum schreibe ich diesen Beitrag?
BMW hat hier deutliche Änderungen am Kolben vorgenommen, wie man auf dem Bild erkennen kann.
Vermutlich wollte man ein Kolbenspiel dadurch verringern, was die Haltbarkein von Buchse und Kolben erhöht.
Sollte also Jemand vor der gleichen Reperatur stehen, dann sollte er/sie sich nicht wundern.
Der bestellte Kolben hat die Ersatzteilnummer 32727665445 und ersetzt laut RealOEM 32722352171 und 32722333057.

Ich hoffe, dass dies vielleicht den ein oder anderen helfen und eine eventuelle unsicherheit der Kompatibilität beseitigen konnte.

Schöne Grüße
Andi
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Andi
Benutzeravatar
Tourenbiker
Beiträge: 589
Registriert: 6. Januar 2010, 18:13
Mopped(s): GS LC ohne GarNie u. HansHans
Wohnort: Kreis RV in Oberschwaben

Re: Einen kleinen Beitrag zum Kupplungsgeberzylinder

#2 Beitrag von Tourenbiker »

:roll: Schön und gut, aber offensichtlich bist du dir sicher dass du mit einem billigen Baumarkt-Messschieber auf 2/100stel genau messen kannst. :roll: Mir als Maschinenbauer stellen sich dabei die Nackenhaare :thumbdown:
Greets vom Zentrum Oberschwabens
TB
- Immer dran denken: Gummierte Seite nach unten, lackierte Seite nach oben!
- oben seit ´73
ond no oins: I bee ean Schwoab ond dia schwätzad wia ne dr Schnabel g'wachsa ischd !
Benutzeravatar
K1200RS Gespann
Moderator
Beiträge: 1095
Registriert: 2. Oktober 2023, 13:35
Mopped(s): R100CS, K12RS Gespann, K12GT
Wohnort: Wehretal

Re: Einen kleinen Beitrag zum Kupplungsgeberzylinder

#3 Beitrag von K1200RS Gespann »

Letzten Endes ist es doch kein Problem, er hat mit einem Werkzeug zwei Messungen gemacht.
Das Altteil hat anscheinend Verschleiß, normal.
Das Ergebnis bestätigt eigentlich das, was man erwarten würde.....
Also bis dann,

Christian.

Alle von mir hochgeladenden Bilder dürfen nur in diesem Forum verwendet werden

Wiki
teileklaus
Beiträge: 4154
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: Einen kleinen Beitrag zum Kupplungsgeberzylinder

#4 Beitrag von teileklaus »

die Fehlmessung wird bei beiden Messungen gleich sein also wurscht, der Neue ist etwas dicker , damit ist das gut und dicht.
Benutzeravatar
Andi1992
Beiträge: 342
Registriert: 1. Juni 2019, 22:45
Mopped(s): K1200RS (589)
Wohnort: Düsseldorf

Re: Einen kleinen Beitrag zum Kupplungsgeberzylinder

#5 Beitrag von Andi1992 »

@Tourenbiker, du hast mit der Messgenauigkeit natürlich vollkommen Recht. Wie meine beiden Vorredner alledeings schrieben, geht es dabei eher um den Vergleichswert. Mir war es auch wichtig darzustellen, welche Veränderungen an den Kolben seitens BMW vorgenommen wurden bevor hinterher jemand denkt, dass das Bauteil falsch geliefert wurde oder ähnliches.
Gruß Andi
Benutzeravatar
Nikima23
Beiträge: 36
Registriert: 22. Mai 2024, 10:22

Re: Einen kleinen Beitrag zum Kupplungsgeberzylinder

#6 Beitrag von Nikima23 »

Danke für deinen Beitrag. Ist wichtig falls das auch auf mich zu kommt.
K1200RS aus 2000. Selbst verbastelt
Benutzeravatar
RE7
Beiträge: 931
Registriert: 21. August 2018, 12:28
Mopped(s): R 1200 R, ZRX 1200 R, GTS 300,
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

Re: Einen kleinen Beitrag zum Kupplungsgeberzylinder

#7 Beitrag von RE7 »

Ein Vergleichswert ist nur dann ein Vergleichswert, wenn die Bedingungen passen. Die Ungenauigkeit eines Messschiebers fängt beim Bediener an. Probier mal aus, was auf deinem Display passiert, wenn du den Daumendruck variierst. Eine Bügelmessschraube ist da eher geeignet. Aber am Schluss egal, wenn das Ding dicht ist.

Eine Bemerkung am Rande: Gibt es aus irgendwelchen Gründen eine Änderung an einem Bauteil, dann durchläuft das einen relativ langen Prozess. Und üblicherweise braucht der Kunde keine Infos darüber, denn die alte Sachnummer wird dem neuen Teil zugeordnet und bekommt u.U. einen Änderungsindex, ein Variantenkürzel oder die alte Sachnummer wird automatisch der neuen Sachnummer zugeordnet. Gerade bei BMW funktioniert das herausragend. Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass gerade BMW sehr penibel ist bei Audits am Lieferanten und auch die Dokumentationen zu den Bauteilen sehr genau vornimmt. Jeder Qualitäter hat Puls, wenn BMW im Haus ist. Bei anderen OEMs, ausser Porsche, ist alles nur halb so spannend.
teileklaus
Beiträge: 4154
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: Einen kleinen Beitrag zum Kupplungsgeberzylinder

#8 Beitrag von teileklaus »

RE7 hat geschrieben: 29. Juni 2025, 09:45 Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass gerade BMW sehr penibel ist bei Audits am Lieferanten und auch die Dokumentationen zu den Bauteilen sehr genau vornimmt. Jeder Qualitäter hat Puls, wenn BMW im Haus ist. Bei anderen OEMs, ausser Porsche, ist alles nur halb so spannend.
Bei anderen kann man leicht die Daumenschrauben anlegen, warum lassen sich die Zulieferer das gefallen?
Lieber mal ein Geschäft lassen als sich knebeln und stressen lassen.. Wer da reinsehen und mitentscheiden will in den Audits, muss andere Preise bezahlen. fertig Als A - Lieferant habe ich bessere Teile also werden sie 10 % teurer!
wie wäre es mal, wenn der Lieferant auftritt und sagt nein danke als Brembo will ich nicht an einem Motorrad einer Marke verbaut werden, die erst mal den Preis an die Gewinnmarke drückt und dann auch noch Vorschriften machen will.
Hayes hat ja auch den Zuschlag bekommen weil sie vermutlich billiger waren aber das Geschäft war doch wohl wie man im Verkaufsraum sehen konnt, nicht so dicht wie erhofft.

Macht das Teil doch selbst besser und billiger wie zB das Einspeichen der Räder in Berlin.. dann seht ihr die Problematiken selbst und habt es nicht hinbekommen, uns aber Vorschriften machen wollen..
Die haben ihre eigene Qualitätskontrolle Wareneingang zu machen und zu bezahlen, erst bei Nichterfüllung von Vorgaben hat der Besteller die Hand beim Liferant drin.
Sicher vl nicht üblich aber von QM habe ich die Nase voll, lauter Papiertiger
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14618
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: Einen kleinen Beitrag zum Kupplungsgeberzylinder

#9 Beitrag von wolfgang »

Hast du schon einmal in diesen Bereich geliefert? Weiße Ware ist noch schlimmer.

Im Grundsatz hast du absolut Recht. Aber du siehst es zu einfach.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
teileklaus
Beiträge: 4154
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: Einen kleinen Beitrag zum Kupplungsgeberzylinder

#10 Beitrag von teileklaus »

nein ich selber nicht, aber ich weiß von einem der Wekzeugbau für einen Großen macht, dass er denen schon mal zu verstehen gegeben hat dass, er nicht alle Lukrativen Kleinaufträge hintenanstellt damit er für sie einem Großen Auftrag sogar mit Termindruck bekommt, wo nix verdient ist, außer viel Umsatz gemacht. Erst haben Sie sich lange Zeit gelassen mit dem Angebot, dann zuletzt sollte es schneller gehen..Dann muss auch die Kasse stimmen.
Dass er nicht der Lückenbüßer ist.. Da muss man sich nicht Klein machen lassen. Auch nicht als C Anbieter..
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14618
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: Einen kleinen Beitrag zum Kupplungsgeberzylinder

#11 Beitrag von wolfgang »

War der in knittlingen?
Es geht leider nicht so einfach Klaus. Ich kenne die Spiele fast alle, was glaubst du wie oft ich unter dem türspalt durch bin, damit ich die Arbeit für die Menschen bekommen habe.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
RE7
Beiträge: 931
Registriert: 21. August 2018, 12:28
Mopped(s): R 1200 R, ZRX 1200 R, GTS 300,
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

Re: Einen kleinen Beitrag zum Kupplungsgeberzylinder

#12 Beitrag von RE7 »

@ Klaus,

Natürlich hast Du in vielem Recht. Dass der Kunde zum Audit beim Lieferanten aufschlägt, ist aber ein ganz normaler Vorgang.
Die Preisdrückerei ist eine Seuche. Und dann gibt es noch Manager, die tolle Deals abschließen, mit Preisen, die nicht zu halten sind und bis die Firma es merkt, sind die Jungs schon lange weg.
Als ich noch in der Lebensmittelbranche für ein mittelständisches Unternehmen arbeitete verblüffte ich auf einer Messe tatsächlich auch mal einen Einkäufer von EDEKA, als ich ihm erklärte, dass wir EDEKA nicht beliefern, weil zu groß und unsere Ware zu teuer.
Leider habe ich in unserem Konzern da keinen Einfluss drauf. Ich habe zwar Zugang zu Entscheidern, die sind aber dermaßen in ihrer Welt gefangen, dass sie den Wald vor lauter Bäumen nicht sehen. Im Verkauf braucht es keine BWLer, es braucht Gebrauchtwagen Kiesplatzhändler oder Jungs vom türkischen Basar. Ich habe noch keinen BWLer getroffen, der verkaufen kann. Es sind eben keine Kaufleute.

Und ja, als A Lieferant bekommt man tatsächlich bessere Preise. Da spielt aber auch so etwas wie Liefertreue mit rein.

Fakt ist übrigens auch, dass Preisdruck den Lieferanten teilweise so große Probleme macht, dass sie hart an der Pleite kratzen und sich dann der Kunde wundert, dass es immer wieder Problem mit dem Lieferanten gibt. Sei es Qualität, abrufbare Stückzahlen, Termine.

So lange aber von Firmen noch Insentives ausgelobt werden, dass beim Einkauf gespart wird, wird sich das nicht ändern.
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14618
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: Einen kleinen Beitrag zum Kupplungsgeberzylinder

#13 Beitrag von wolfgang »

Ich wünsche niemanden etwas schlechtes. Ich denke aber, den Lopez hat hoffentlich der Teufel geholt. Verdient hat er es.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Antworten