Unruhe im Fahrwerk durch den Antriebsstrang

Alles, was mit der Technik dieser Motorenreihen zu tun hat
Gesperrt
Ad Astra
Beiträge: 3
Registriert: 4. November 2024, 10:23

Unruhe im Fahrwerk durch den Antriebsstrang

#1 Beitrag von Ad Astra »

Damen und Herren, lieben Haider,

Ich befinde mich im Besitz einer 1997er BWM R1100R, zu der ich gekommen bin wie die Jungfrau zum Kinde. Na gut, eigentlich weiss ich es schon, sie war die billigste auf Kleinanzeigen und sie stand zwei Ortschaften entfernt. 😬
Ich hab sie allerdings schon mit einem Mangel gekauft: wenn man bergab vom Gas geht, gibt es einen Ruck, das war's. Ist auch nicht schlimm, damit alleine könnte ich leben - problematisch ist das Folgende: ich gehöre zur eher zügigen Fraktion und so bewege ich die Gute auch. Aber auf der Überführung, als ich in den sechsten Gang geschalten habe und die Kupplung losließ, gab es einen Schlag, der im Fahrwerk richtig Unruhe auslöste. Ich bin seitdem nicht mehr viel gefahren, aber man merkt es auch im Stadtverkehr, nur nicht so schlimm. Da ich ein anderes Motorrad und gerade wenig Zeit habe, habe ich die R erst mal beiseite gestellt. Jetzt wird's Zeit. Da auch der TÜV ansteht, will ich das jetzt mal in Angriff nehmen. Ich bin zwar ein durchaus versierter Schrauber, aber Trockenkupplung und Kardan sind Neuland für mich. Deshalb wollte ich euch fragen, wo ich mit der Fehlersuche beginnen soll - hab den Verdacht, dass es die Kupplungsverzahnung ist, aber sicher bin ich mir da nicht. Falls ja und ich muss die Hinterachse trennen, kann ich ja auch gleich mal schauen, wie der restliche Antriebsstrang beieinander ist.
Wo fange ich also mit der Fehlersuche an?
Wo bekomme ich Teile her?
Wo bekomme ich Spezialwerkzeuge und Messwerte her, falls ich sie brauche?

Wenn gewünscht, eröffne ich einen Thread oder schreibe hier meine Erfahrung weiter.
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14545
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: Unruhe im Fahrwerk durch den Antriebsstrang

#2 Beitrag von wolfgang »

Ich verstehe nicht ganz was du möchtest.
Hier hast du dich vorgestellt als ehemaliger Kfz.-Prüfingenisör, da sollten sich verschiedene Fragen nicht ergeben.
https://www.bmw-bike-forum.info/viewtop ... 89#p775089

Hast du die Punkte von aimypost abgearbeitet? Du hattest ja ein 1/2 Jahr Zeit.

Du kannst gerne über deine Reparatur berichten. in halb Jahresschritten wird es aber nicht viel Resonanz geben. Es liegt an dir wie es weitergeht.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Ad Astra
Beiträge: 3
Registriert: 4. November 2024, 10:23

Re: Unruhe im Fahrwerk durch den Antriebsstrang

#3 Beitrag von Ad Astra »

Oha, Entschuldigung! 😲 Mit ist ganz entfallen, dass ich diesen Thread erstellt habe! 😲

Edith:
Jetzt weiss ich auch wieder warum - ich bekam beim Absenden eine Fehlermeldung und konnte mich nachher nicht mehr in den Account einloggen. Dachte, der wäre als Spam-Account markiert worden und habe es nicht weiter probiert. Dann geht's da weiter. 🙂
Benutzeravatar
joerg58kr
Moderator
Beiträge: 3993
Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
Wohnort: 63654 Düdelsheim

Re: Unruhe im Fahrwerk durch den Antriebsstrang

#4 Beitrag von joerg58kr »

Seit wann hat die R1100R ein 6-Gang Getriebe?
Welche Kupplungsverzahnung?

Bei Kardan & Trockenkupplung wird eine starre Verbindung hergestellt, im Gegensatz zu manchen eher flexiblen Nasskupllungen mit Kettenantrieb. Dann liegt es eher an der Feinmotorik der linken Hand :D
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Benutzeravatar
oliwink
Beiträge: 178
Registriert: 23. Mai 2016, 20:59

Re: Unruhe im Fahrwerk durch den Antriebsstrang

#5 Beitrag von oliwink »

Hallo,
ich tippe mal, u.A. auf die Lagerung des Hinterradantriebs.

Gruß
Oliver

Benutzeravatar
nargero
Moderator
Beiträge: 2997
Registriert: 6. Mai 2009, 11:02
Mopped(s): R45, K1200RS, 12er GS-ADV
Wohnort: Heidelberg

Re: Unruhe im Fahrwerk durch den Antriebsstrang

#6 Beitrag von nargero »

"Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut
haben"
– Alexander von Humboldt

Wichtig: Beachtet bitte auch unser Wiki
Gesperrt