Ich befinde mich im Besitz einer 1997er BWM R1100R, zu der ich gekommen bin wie die Jungfrau zum Kinde. Na gut, eigentlich weiss ich es schon, sie war die billigste auf Kleinanzeigen und sie stand zwei Ortschaften entfernt.
Ich hab sie allerdings schon mit einem Mangel gekauft: wenn man bergab vom Gas geht, gibt es einen Ruck, das war's. Ist auch nicht schlimm, damit alleine könnte ich leben - problematisch ist das Folgende: ich gehöre zur eher zügigen Fraktion und so bewege ich die Gute auch. Aber auf der Überführung, als ich in den sechsten Gang geschalten habe und die Kupplung losließ, gab es einen Schlag, der im Fahrwerk richtig Unruhe auslöste. Ich bin seitdem nicht mehr viel gefahren, aber man merkt es auch im Stadtverkehr, nur nicht so schlimm. Da ich ein anderes Motorrad und gerade wenig Zeit habe, habe ich die R erst mal beiseite gestellt. Jetzt wird's Zeit. Da auch der TÜV ansteht, will ich das jetzt mal in Angriff nehmen. Ich bin zwar ein durchaus versierter Schrauber, aber Trockenkupplung und Kardan sind Neuland für mich. Deshalb wollte ich euch fragen, wo ich mit der Fehlersuche beginnen soll - hab den Verdacht, dass es die Kupplungsverzahnung ist, aber sicher bin ich mir da nicht. Falls ja und ich muss die Hinterachse trennen, kann ich ja auch gleich mal schauen, wie der restliche Antriebsstrang beieinander ist.
Wo fange ich also mit der Fehlersuche an?
Wo bekomme ich Teile her?
Wo bekomme ich Spezialwerkzeuge und Messwerte her, falls ich sie brauche?
Wenn gewünscht, eröffne ich einen Thread oder schreibe hier meine Erfahrung weiter.