Hallo zusammen,
Seit einiger Zeit lese ich Eure Beiträge und bedanke mich für den guten Input.
Gerne teile ich ań mit diesem Beitrag meinen Leidensweg bei der Fehlersuche, der vlt. jemandem helfen kann, schneller zum Ziel zu kommen als ich.
Ende 2024 fing meine Rockster das Bocken an.
Zuerst nahm sie über 2-3000/min nur unwillig Gas an, egal bei welcher Temperatur.
Das ging dann soweit, dass sie anfing sich zu benehmen wie ein Rodeobock auf Speed und zwischen unerwartet, völligem Leistungseinbruch mit darauf unvermittelt einsetzenden Vollgasschub (hatte den Hahn ja voll auf) herum zu tanzen.
Ich fahre ganzjährig und legte dann ein Zwangspause ein um die Ursache zu ergründen.
Nach Studium von Werkstatt-Handbuch, diversen Beiträgen hier und auf anderen Seiten die sich mit den Eigenarten dieser Mopeds beschäftigen und der ohnehin anstehenden Instandhaltungs und Pflegemassnahmen habe ich einmal Rundumschlag gemacht.
Filter, Öle und alle Kerzen neu.
Synchronisiert, Riemen neu, Zündspulen ausgetauscht (alle), Hallgeber getestet ohne Befund, trotzdem neu rein…
Motronic prüfen lassen, ohne Befund
Tank auf, Sprit raus, Pumpe ok, Spritfilter gewechselt…
Nix half, der Bock blieb bockig und nicht mehr fahrbar sobald Leistung abgefordert wurde.
Keine mechanischen Auffälligkeiten, sauberer Leerlauf, Gasannahme im Stand einwandfrei bei allen Temperaturen, nur unter Last zuckte sie rum.
Hatte irgendwie keine Lust mehr mich um den *S----ß* zu kümmern und schob sie bis heute in Winterschlaf.
Bin heute nochmal dran, wieder den Tank auf, Sprit raus, Pumpeneinheit raus und das ganze mal auf Druck geprüft.
Ab knapp 0,6bar pisste der Schlauch zwischen Pumpe und Filter, erst minimal, kaum sichtbar, bei steigendem Druck ab ca. 1bar dann fetter Strahl.
Der Schlauch war innen 1cm gerissen und außen hatten der nur ein kleines Loch, wie mit der Nadel reingepiekst.
Das hatte ich Ende letzten Jahres beim Spritfilterwechsel nicht bemerkt, war er doch schön geschmeidig, äußerlich Rissfrei und für gut befunden worden.
Jetzt läuft sie wieder wie sie soll und hat jede Menge unnötiger Aufmerksamkeiten bekommen in Form von neuen Teilen…
Gruß pacisso
1150 Leistungsverlust über 2000/min - Erfahrungsbericht
-
- Beiträge: 1
- Registriert: 23. März 2019, 08:22
-
- Beiträge: 4040
- Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
- Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
- Wohnort: 74821 Mosbach OT
Re: 1150 Leistungsverlust über 2000/min - Erfahrungsbericht
Danke für die Rückmeldung.
- nargero
- Moderator
- Beiträge: 2891
- Registriert: 6. Mai 2009, 10:02
- Mopped(s): R45, K1200RS, 12er GS-ADV
- Wohnort: Heidelberg
Re: 1150 Leistungsverlust über 2000/min - Erfahrungsbericht
Auch von mir, herzlichen Dank für den Bericht / Rückmeldung!
"Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut
haben" – Alexander von Humboldt
Wichtig: Beachtet bitte auch unser Wiki
haben" – Alexander von Humboldt
Wichtig: Beachtet bitte auch unser Wiki
- TransalpTom
- Beiträge: 15
- Registriert: 22. Mai 2018, 23:59
- Wohnort: Niederrhein
Re: 1150 Leistungsverlust über 2000/min - Erfahrungsbericht
Danke für die Rückmeldung !!!
Der Bericht hätte von mir sein können ...
Meine R850R machte letztes Jahr solche Zicken, allerdings bei 4000 Umdr.
Bei mir war es allerdings die Pumpe selbst. Habe diese und das Tankinnenleben (Filter und Schläuche) erneuert bzw durch einen Kumpel erneuern lassen, weil meine Nerven am Ende waren.
Jetzt läuft das Dingen wieder super.
Noch ein Tip zum oder nach dem Winter. !
Ich hatte schonmal eine R850R und die lief nach dem Winter "oben rum" nicht sauber. Da hatte ich es mit Kraftstoffsystemreiniger versucht, brachte aber nichts. Eine freie (BMW-lastige) Motorradwerkstatt riet mir dazu, den alten Sprit (obwohl Super Plus) abzulassen und Shell V-Power zu tanken. Nach 150km war wieder alles super.
Jetzt gbt es vor dem Winter eine Tankfüllung V-Power und ansonsten Super 98 und ich habe keine Probleme mehr.
Der Bericht hätte von mir sein können ...
Meine R850R machte letztes Jahr solche Zicken, allerdings bei 4000 Umdr.
Bei mir war es allerdings die Pumpe selbst. Habe diese und das Tankinnenleben (Filter und Schläuche) erneuert bzw durch einen Kumpel erneuern lassen, weil meine Nerven am Ende waren.
Jetzt läuft das Dingen wieder super.
Noch ein Tip zum oder nach dem Winter. !
Ich hatte schonmal eine R850R und die lief nach dem Winter "oben rum" nicht sauber. Da hatte ich es mit Kraftstoffsystemreiniger versucht, brachte aber nichts. Eine freie (BMW-lastige) Motorradwerkstatt riet mir dazu, den alten Sprit (obwohl Super Plus) abzulassen und Shell V-Power zu tanken. Nach 150km war wieder alles super.
Jetzt gbt es vor dem Winter eine Tankfüllung V-Power und ansonsten Super 98 und ich habe keine Probleme mehr.