Probleme mit Moto Vision / AVDB MOTO

automatische Löschung der Beiträge 12 Monate nach der letzten Antwort
Antworten
Benutzeravatar
Olli56
Beiträge: 64
Registriert: 10. Februar 2019, 11:20
Mopped(s): R1200R, CX500C, Hercules BW125
Wohnort: 1. Insel von links

Probleme mit Moto Vision / AVDB MOTO

#1 Beitrag von Olli56 »

Irgendwann im letzten Jahr habe ich einen Steinschlag im Scheinwerfer meiner R festgestellt. Das Loch habe ich mit einer Folie abgeklebt und mit im Zuge der Winterrevision bei der Fa. Moto Vision/ AVDB MOTO einen neuen Scheinwerfer bestellt.
Der Werbetext lautet:
"Frontscheinwerfer BMW R1200R 2007-2013 Original Typ, ideal um Ihre verkratzte oder beschädigte Scheinwerferoptik zu ersetzen. Diese Frontleuchte von Moto Vision ist sehr schön verarbeitet und übernimmt das Design und die Position des Originalscheinwerfers Ihres Motorrads. Die Leuchte muss für die Montage an Ihrem Motorrad nicht verändert werden. Die Frontleuchte BMW R1200R 2007-2013 Typ Original wird ohne Glühbirne geliefert".
Im Impressum wurde als Firmensitz die Adresse :
Celler Strasse 1, 29313 HAMBÜHREN, Tel.: +4917677621154 - angegeben.
Der Scheinwerfer wurde auch kurze Zeit später geliefert.
Bei der Montage stellte ich jedoch fest das der neue Scheinwerfer keine E-Nummer hat. Und damit bei Betrieb die Betriebserlaubnis der R erloschen ist. Also unbrauchbar für mich.
Ich habe die Fa. Moto Vision /AVDB MOTO darauf hin angeschrieben das der Scheinwerfer ohne E-Nummer und somit nicht zugelassen ist und habe folgende Antwort erhalten:

Hallo Olli
Wir bieten die Scheinwerfer nur als Nachbauten an. Es ist kein Original und
hat somit keine E-Nummer.
Wenn Sie ihn so nicht behalten dürfen (möchten), können Sie ihn gerne an
uns zurücksenden. Er muss allerdings im Neuzustand und gut verpackt zu uns
zurückkommen, dann erstatten wir Ihnen den Preis des Artikels.
Gruss
XXX


So weit, so gut.
Ich habe daraufhin um ein Retourlabel gebeten und bekam als Antwort:

Hallo
Danke für Ihre Nachricht. Selbstverständlich nehmen wir die Ware wieder
zurück. Allerdings schreiben wir nirgends, dass es ein
Original-Scheinwerfer ist. Im Zweifelsfall fragen deutsche Kunden
regelmäßig vor Ihrer Bestellung bei uns an, ob es eine Genehmigung hat,
wenn dies wichtig ist.
Bitte senden Sie es an:
AVDB MOTO
7 RUE GUSTAVE EIFFEL
31140 AUCAMVILLE
FRANKREICH
Sobald es bei uns ist, erstatten wir den Preis des Artikels. Allerdings
gehen die Versandkosten zu Ihren Lasten.
Bitte legen Sie beiliegendes Formular ausgefüllt mit in das Paket für eine
schnelle Bearbeitung.
Gruss
XXX


Die Retoure nach Frankreich! Für schlappe 14,20€ - da habe ich nochmal Einspruch eingelegt und auf das Erlöschen der Betriebserlaubnis sowie des Versicherungsschutzes hingewiesen und folgende Antwort erhalten:


Eine deutsche Adresse gibt es nicht. Sie haben es in Frankreich bestellt
und von hier aus auch zugeschickt bekommen. Dort müssen Sie es auch wieder
auf Ihre Kosten hinschicken. Dass ein Nachbau in Deutschland nicht
genehmigt ist, liegt nicht an uns. Wir sind natürlich jederzeit per Mail
oder Telefon erreichbar, um im Vorfeld jegliche Fragen zu beantworten.
Es gibt sehr viele deutsche Kunden, die Scheinwerfer bei uns auf Ihr Risiko
bestellen, so dass wir nicht ahnen können, ob Sie eine Genehmigung wünschen
oder nicht. Wie gesagt, auf eine kurze Anfrage vor dem Kauf erhält jeder
Kunde bei uns eine ehrliche Antwort.
Ich kann natürlich verstehen, dass es für Sie ärgerlich ist, zusätzliche
Kosten zu haben, aber wie gesagt ist es immer einfacher, sich vorab zu
informieren. Es ist Ihnen sicherlich vor dem Kauf aufgefallen, dass der
Preisunterschied zum Original Scheinwerfer bei BMW sehr hoch ist, was Sie
eigentlich auf den Unterschied zwischen einem Original und einem Nachbau
automatisch aufmerksam macht.
Gruss
XXX


Es wurde mir gestern noch angeboten die Diskussion telefonisch weiter zu führen, ein Rückruf ist bis dato aber nicht erfolgt.

Bin ich jetzt auf dem Holzweg?
Hätte ich mich wirklich , nach dem Verkaufstext, nach einer E-Nummer erkundigen müssen?
Ist es normal, das der Kunde die Retoure bezahlt wenn er einen unbrauchbaren Artikel erhält?
Ist es üblich eine Rücksendeadresse im Ausland anzugeben wenn im Impressum eine deutsche Adresse hinterlegt ist?
Eure Meinung würde mich interessieren.
Gruß!
Olli
___________________________
Gruß vom Eiland
Olli
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14415
Registriert: 28. August 2002, 16:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: Probleme mit Moto Vision / AVDB MOTO

#2 Beitrag von wolfgang »

Moto Vision/ AVDB MOTO
Es sind 2 verschiedene Firmen. In den Impressen habe ich keine deutsche Anschrift gefunden, nur welche aus dem Elsass oder Lothringen.

Mit deinen Hinweisen ist es leichter das Thema zu finden. Aber gesamt gibt es viele Hinweise, dass es wohl Franzosen sind. Im Text steht: dem Original ähnlich.

Ich würde wg. 14,20 € nicht herum machen, buche es als Lehrgeld ab.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
joerg58kr
Moderator
Beiträge: 3858
Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
Wohnort: 63654 Düdelsheim

Re: Probleme mit Moto Vision / AVDB MOTO

#3 Beitrag von joerg58kr »

Bei der Fa. Moto Vision scheint es sich wirklich um einen französischen Anbieter von Motorradzubehör zu handeln, der sicherlich auch nach Deutschland versendet. Firmensitz ist aber Frankreich und damit dürfte wohl in 1. Linie französisches Recht gelten. Auch die Zulassungsvorschriften/TüV-Vorgaben sind trotz EU noch unterschiedlich. Eine E-Kennzeichnung/Zulassung eines Artikels besagt eigentlich nur, so mein Wissensstand, dass kein Mitgliedstaat die nationale Zulassung verweigern kann, sprich die EU-ABE überall gilt. Ohne diese Kennzeichnung eben nur die lokalen.
Die Übersetzungen auf der Moto Vision Webseite sind sicher sehr, sehr dilettantisch, das kann eigentlich jeder Google-Übersetzer besser. Dies hätte mich schon skeptisch werden lassen. Von einer E-Nr./Zulassung ist dort wirklich nirgens ein Wort zu finden. Im Zweifel hätte auch ich vorher nachgefragt. Auch die genannte Adresse in Hambühren hätte ich pesönlich mir mal etwas genauer angesehen und dann festgestellt, dass es sich um ein Hotel handelt, dazu die Mobilfunknr. und kein Festnetz.
Das die Rücksendung ggf. zu Lasten des Käufers geht ist ebenfalls auf der Webseite angezeigt. Versand ins Ausland, hier France, kostet halt.

Sicher könnte man jetzt auf den Begriff "Original Typ" abheben, vielleicht hätte man damit sogar noch Erfolg, weil mißdeutig. Aber dies durchzusetzten, dazu noch in France? Und das bei einem eigentlichen Streitwert von 14,20€ für die Rücksendekosten :roll:
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 05/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Benutzeravatar
K1200RS Gespann
Moderator
Beiträge: 966
Registriert: 2. Oktober 2023, 12:35
Mopped(s): R100CS, K12RS Gespann, K12GT
Wohnort: Wehretal

Re: Probleme mit Moto Vision / AVDB MOTO

#4 Beitrag von K1200RS Gespann »

Aus diesem Grund habe ich von LED Blinkern, für des Sohnes FMX650, Abstand genommen.
Kein E-Kennzeichen....auch aus Frankreich
Also bis dann,

Christian.

Alle von mir hochgeladenden Bilder dürfen nur in diesem Forum verwendet werden

Wiki
Benutzeravatar
Olli56
Beiträge: 64
Registriert: 10. Februar 2019, 11:20
Mopped(s): R1200R, CX500C, Hercules BW125
Wohnort: 1. Insel von links

Re: Probleme mit Moto Vision / AVDB MOTO

#5 Beitrag von Olli56 »

Es geht ums Prinzip!
So wie Moto Vision das macht geht man nicht mit seinen Kunden um.
So nach dem Motto: Du willst günstig kaufen? Dann sei zufrieden mit dem was du bekommst.
Das ist unmöglich!
Mit Hilfe von Google habe ich jetzt mal die Rezessionen übersetzt.
Das Problem mit der fehlenden E-Nummern scheinen auch die französischen Kollegen zu haben.
Ich habe jetzt bei Leebmann einen neuen Einsatz bestellt.
In der Mail mit der Rechnung ist der Retourenschein direkt beigefügt.
___________________________
Gruß vom Eiland
Olli
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14415
Registriert: 28. August 2002, 16:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: Probleme mit Moto Vision / AVDB MOTO

#6 Beitrag von wolfgang »

Dein Prinzip verstehe ich und sehe es gleich.
Ich kann Dinge erzählen von meinem Kabinenbauer für das Wohnmobil, da wird es dir anders. Wir sind mittlerweile bei knapp 200 Mängeln. Überwiegend behoben und teilweise auch mehrfach reklamiert, weil zu dumm oder nicht einsichtig in der Behebung. Es sind jetzt noch rund 35 Mängel übrig und teilweise sind diese nicht zu beheben. Es wurden prinzipielle Fehler eingebaut. Wir sprechen hier nicht über 14,20 €. Deshalb meine Empfehlung, Haken dran.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
joerg58kr
Moderator
Beiträge: 3858
Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
Wohnort: 63654 Düdelsheim

Re: Probleme mit Moto Vision / AVDB MOTO

#7 Beitrag von joerg58kr »

Die Prüforganisationen haben außerhalb von Deutschland ganz andere Vorgaben. Da interessiert eine fehlende E-Nummer/ABE für einen Scheinwerfer einfach nicht, solange man keinen anderen blendet.
Genauso gibt es dort teilweise auch andere Rechtsvorgaben, was den Onlinehandel betrifft, z.B. ab wann, bzw. ab welchem Warenwert oder überhaupt eine Rücksendung kostenfrei zu erfolgen hat.
Deswegen sind Käufe im Ausland, auch wenn es innerhalb der EU stattfindet, immer kritisch zu sehen. I.d.R. gilt deren Recht, da der Firmensitz eben nicht in GER ist. Kann gut gehen, muss aber nicht.
Bei Firmen die man nicht kennt und zum 1. mal etwas ordert, auch in Deutschland, sollte man sich halt die AGBs, Impressum, Rücksendebedingungen, etc. genaustens ansehen, ggf. auch mal die Adressen mit Google(maps) überprüfen. Ob z.B. ein Ladengeschäft o.ä. vorhanden oder nur eine Briefkastenadresse. Hier war es ja anscheinend mit "Hambühren" ein Hotel???
Mit der angebotenen Rückerstattung des Kaufpreises bei Rücksendung hat man in diesem Fall eigentlich noch Glück. Auch Amazon sind z.B. nicht alle Artikel für "Kostenfreie Retouren" qualifiziert. Dumm halt wenn es dann ins Ausland gehen muss, da teuer.
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 05/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Benutzeravatar
nargero
Moderator
Beiträge: 2882
Registriert: 6. Mai 2009, 10:02
Mopped(s): R45, K1200RS, 12er GS-ADV
Wohnort: Heidelberg

Re: Probleme mit Moto Vision / AVDB MOTO

#8 Beitrag von nargero »

Der Ersatzscheinwerfer aus FR kostet 133 EUR.
Bei gleich mehreren deutschen BMW-Shops habe ich in wenigen Sekunden Suche den Originalen (gebraucht) für deutlich unter 200 EUR gefunden.
OK, wenn man wenig Erfahrung mit KFZ-Teilen hat, dann passiert so was eben; und man nennt es dann Lehrgeld.
Daraus was lernen, abhaken, gut ist.
"Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut
haben"
– Alexander von Humboldt

Wichtig: Beachtet bitte auch unser Wiki
Benutzeravatar
Olli56
Beiträge: 64
Registriert: 10. Februar 2019, 11:20
Mopped(s): R1200R, CX500C, Hercules BW125
Wohnort: 1. Insel von links

Re: Probleme mit Moto Vision / AVDB MOTO

#9 Beitrag von Olli56 »

Danke! Aber als ich einen Neuen bestellen wollte gab es keinen - weder gebraucht noch neu.
Nicht lieferbar!
Aber jetzt hat Leebmann geliefert, für 196€. Mit E-Nummer und incl. den dazugehörigen Leuchtmitteln!
Und der Rücksendeschein war auch dabei.
Mit dem deutschen Vertreter von Moto Vision habe ich jetzt auch gesprochen.
Meiner Argumentation, das ich unwissend einen nicht zugelassenen Scheinwerfer einbaue und dann mit einem Moped ohne Betriebsgenehmigung, also auch ohne Versicherungsschutz, unterwegs bin wollte er so nicht folgen.
Ich hätte mich " bei dem Preis" erkundigen sollen ob eine E-Zulassung dabei ist ( wie es die meisten seiner Kunden machen ;) ) , Moto Vision geht dabei ehrlich mit seinen Kunden um und sagt denen - auf Anfrage allerdings nur - das die Scheinwerfer nicht zugelassen sind. Und dann können man sich ja immer noch entscheiden ob man bestellt oder nicht. Die fehlende E-Nummer im Text der Verkaufsanzeigen nachzupflegen ist aber zu viel Arbeit.
Die falsche Angabe der Adresse eines Hotels als Firmensitz rechtfertigt Moto Vision als Forderung von Kleinanzeigen " weil die ja irgendwo ihre Rechnungen hinschicken müssen"
Das zu Moto Vision.
Klar ist der Fall unter Lehrgeld abgehakt.
Aber wenn man solche, in meinen Augen Betrügereien mit einem Rattenschwanz an ungeahnten Folgen, hier offen legt passiert das hoffentlich einigen Kollegen weniger .
Und dann ist doch gut!
___________________________
Gruß vom Eiland
Olli
Benutzeravatar
Olli56
Beiträge: 64
Registriert: 10. Februar 2019, 11:20
Mopped(s): R1200R, CX500C, Hercules BW125
Wohnort: 1. Insel von links

Re: Probleme mit Moto Vision / AVDB MOTO

#10 Beitrag von Olli56 »

Gerade habe ich gesehen das der Nachbau Scheinwerfer bei Moto-Vision jetzt 179€ kostet!
Wow
___________________________
Gruß vom Eiland
Olli
Antworten