K1200LT Zusatzarbeiten beim Getriebe Aus-Einbau

Alles was es an und um die LT zu schrauben gibt
Antworten
avionicrka
Beiträge: 9
Registriert: 22. Mai 2017, 09:38
Mopped(s): MZ-BK 350, Mz ES 250/1

K1200LT Zusatzarbeiten beim Getriebe Aus-Einbau

#1 Beitrag von avionicrka »

Hallo an alle,
ich fahre ein K1200LT Gespann bei dem ich das Getriebe bei 40.000 km wegen mahlender Geräusche vom
"Bonner" (super Mechaniker) reparieren lassen musste.
Das Lager der Getriebeeingangswelle war hinüber.
Also Verkleidung, Seitenwagen, Hilfsrahmen usw. abbauen, das Motorrad zum Freundlichen der dann das Getriebe ausgebaut hat.
Nun habe ich aber noch eine Frage an euch.
Wenn schon alles offen ist, sollte ich dann auch noch einen neuen Anlasser einbauen lassen?
Denn den Anlasser zu wechseln ist genau soviel Arbeit wie das Getriebe zu wechseln.
Ich denke der Anlasser ist durch den Rückwärtsgang besonders belastet und ich habe keine Lust
in 5.000 oder 10.000 km wieder alles auseinander zu bauen.
Ein neuer Anlasser kostet bei BMW ca. 450€ der Getriebe Aus- und Einbau ca. 1.500€ ohne meine Arbeit.
LG
Rüdiger
Benutzeravatar
K1200RS Gespann
Moderator
Beiträge: 966
Registriert: 2. Oktober 2023, 12:35
Mopped(s): R100CS, K12RS Gespann, K12GT
Wohnort: Wehretal

Re: K1200LT Zusatzarbeiten beim Getriebe Aus-Einbau

#2 Beitrag von K1200RS Gespann »

Neuer Dichring NW, Kupplung und Nehmerzylinder, Kupplungsleitung..... :thumbup:
Also bis dann,

Christian.

Alle von mir hochgeladenden Bilder dürfen nur in diesem Forum verwendet werden

Wiki
Antworten