Custom / RestoMod Abnahme
- Andrew
- Beiträge: 12
- Registriert: 14. Januar 2025, 11:51
- Mopped(s): R75/7 + R1100GS + R1150RT
- Wohnort: Neckargemünd
Custom / RestoMod Abnahme
hallo in der Runde,
bin gerade bei der Planung einer R1100GS RestoMod:
kennt jemand vielleicht ingeieure bei ZÜV-Sud oder Dekra die symapthie für solche Projekte haben?
bspw, welche Stellen haben sich als besonders unhilfreich erwiesen / sind am besten zu vermeiden.
Infos zu Rhein-Neckar Kreis besonders interessant ...
Gruss
bin gerade bei der Planung einer R1100GS RestoMod:
kennt jemand vielleicht ingeieure bei ZÜV-Sud oder Dekra die symapthie für solche Projekte haben?
bspw, welche Stellen haben sich als besonders unhilfreich erwiesen / sind am besten zu vermeiden.
Infos zu Rhein-Neckar Kreis besonders interessant ...
Gruss
- woso
- Beiträge: 58
- Registriert: 10. November 2017, 10:55
- Mopped(s): K1200GT (03)
- Wohnort: Erkelenz
Re: Custom / RestoMod Abnahme
Ich habe mal gehört, dass der TÜV in Heilbronn sich bemüht und auch in Probleme reinarbeitet.
Aber keine Erfahrung da zu weit weg.
Aber keine Erfahrung da zu weit weg.
Mit freundlichen Gruss
Wolfgang
Rechtschreibfehler sind dem Umstand geschuldet das meine Tastatur nicht weis was ich schreiben wollte.
Wolfgang
Rechtschreibfehler sind dem Umstand geschuldet das meine Tastatur nicht weis was ich schreiben wollte.
- Andrew
- Beiträge: 12
- Registriert: 14. Januar 2025, 11:51
- Mopped(s): R75/7 + R1100GS + R1150RT
- Wohnort: Neckargemünd
Re: Custom / RestoMod Abnahme
Danke, Wolfgang!
- R850scrambleR
- Beiträge: 1964
- Registriert: 18. April 2014, 18:21
- Mopped(s): R850scrambleR
- Wohnort: scrambler-city.ffm
Re: Custom / RestoMod Abnahme
Auf DAS Projekt bin ich gespannt und freue mich jetzt schon auf tolle Ideen, Bilder und Problemlösungen.
Kreiselkräfte! Ich sehe Kreiselkräfte!...
-
- Beiträge: 4040
- Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
- Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
- Wohnort: 74821 Mosbach OT
Re: Custom / RestoMod Abnahme
restomod?
Was soll das werden?
Was soll das werden?
- oliwink
- Beiträge: 154
- Registriert: 23. Mai 2016, 19:59
Re: Custom / RestoMod Abnahme
Würde mich jetzt auch interessieren.teileklaus hat geschrieben:restomod?
Was soll das werden?
Gruß
Oliver
- wolfgang
- Moderator
- Beiträge: 14418
- Registriert: 28. August 2002, 16:00
- Wohnort: Karlsruhe
Re: Custom / RestoMod Abnahme
Alte Säcke 






Haben wir doch schon immer so gemacht, Name hat sich nur gewandelt auf "Neudeutsch".
https://www.way.com/de/blog/Was-ist-ein-Restomod%3F/
Haben wir doch schon immer so gemacht, Name hat sich nur gewandelt auf "Neudeutsch".
https://www.way.com/de/blog/Was-ist-ein-Restomod%3F/
- oliwink
- Beiträge: 154
- Registriert: 23. Mai 2016, 19:59
Re: Custom / RestoMod Abnahme
Danke für die Aufklärungwolfgang hat geschrieben:Alte Säcke
Haben wir doch schon immer so gemacht, Name hat sich nur gewandelt auf "Neudeutsch".
https://www.way.com/de/blog/Was-ist-ein-Restomod%3F/
Gruß
Oliver
- R850scrambleR
- Beiträge: 1964
- Registriert: 18. April 2014, 18:21
- Mopped(s): R850scrambleR
- Wohnort: scrambler-city.ffm
Re: Custom / RestoMod Abnahme
Mir fällt bei der Vokabel "Restomod" sofort die R1100R von Thomas Höllweger ein:
https://www.bikebound.com/2018/05/03/bm ... -restomod/
Schöner geht kaum.
Dergleichen kann man auch mit der GS veranstalten.
https://www.bikebound.com/2018/05/03/bm ... -restomod/
Schöner geht kaum.
Dergleichen kann man auch mit der GS veranstalten.
Kreiselkräfte! Ich sehe Kreiselkräfte!...
- DirtySanchez
- Moderator
- Beiträge: 603
- Registriert: 15. August 2023, 05:47
- Mopped(s): R1150R
- Wohnort: Rems-Murr-Kreis
Re: Custom / RestoMod Abnahme
Die Frage nach dem TÜV wäre seriöser zu beantworten wenn du umreissen könntest was du umbauen willst. Manche Dinge gehen gar nicht, egal auf welcher Prüfstelle.Andrew hat geschrieben: ↑23. Januar 2025, 14:03 hallo in der Runde,
bin gerade bei der Planung einer R1100GS RestoMod:
kennt jemand vielleicht ingeieure bei ZÜV-Sud oder Dekra die symapthie für solche Projekte haben?
bspw, welche Stellen haben sich als besonders unhilfreich erwiesen / sind am besten zu vermeiden.
Infos zu Rhein-Neckar Kreis besonders interessant ...
Gruss
-
- Beiträge: 4040
- Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
- Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
- Wohnort: 74821 Mosbach OT
Re: Custom / RestoMod Abnahme
Groschengräber. In geringem Aufwand noch für mich sinnvoll.
Vermeintlich günstige Maschinen werden liebevoll veredelt, verändert und machten zum Schluss doch nicht das was ander 25 Jahre später schon im Laden konnten.
SR500 hatte ich mal.. Fahrwerk noch OK Gabel na Ja Federbeine kann man ja tauschen.. Bremse zieht die Gabel auf die Seite..
Motor hat wenig Leistung.. Zuganker halten aber einen Zeitgemäßen Druck nicht aus 650 ccm wären ja möglich..
Nockenwelle, gibt es ja die Fehlschliff zu kaufen..
So nun rechne ich zusammen und kaufe mir eine XBR 500 oder KTM 690 Bum sind 50 PS da, Bremse Gabel, sogar der Motor ist nicht Platzgefährdet. . Alles funktioniert Läuft 170 , auch Ziel erreicht..
Miesmacher? Realist?
Keine Frage, eine gemachte SR 500 die echte 49 PS hat ist überall der Hingucker..
Sobald geschweißt werden soll am Rahmenheck, usw. wirds dünn mit HU..
Am Besten sollte die Grundmaschine schon weitgehend passen.. Zweiteiliger Lenke soll eine Stange haben, ja warum dann nicht gleich die 1150 er?
Vermeintlich günstige Maschinen werden liebevoll veredelt, verändert und machten zum Schluss doch nicht das was ander 25 Jahre später schon im Laden konnten.
SR500 hatte ich mal.. Fahrwerk noch OK Gabel na Ja Federbeine kann man ja tauschen.. Bremse zieht die Gabel auf die Seite..
Motor hat wenig Leistung.. Zuganker halten aber einen Zeitgemäßen Druck nicht aus 650 ccm wären ja möglich..
Nockenwelle, gibt es ja die Fehlschliff zu kaufen..
So nun rechne ich zusammen und kaufe mir eine XBR 500 oder KTM 690 Bum sind 50 PS da, Bremse Gabel, sogar der Motor ist nicht Platzgefährdet. . Alles funktioniert Läuft 170 , auch Ziel erreicht..
Miesmacher? Realist?
Keine Frage, eine gemachte SR 500 die echte 49 PS hat ist überall der Hingucker..
Sobald geschweißt werden soll am Rahmenheck, usw. wirds dünn mit HU..
Am Besten sollte die Grundmaschine schon weitgehend passen.. Zweiteiliger Lenke soll eine Stange haben, ja warum dann nicht gleich die 1150 er?
- wolfgang
- Moderator
- Beiträge: 14418
- Registriert: 28. August 2002, 16:00
- Wohnort: Karlsruhe
Re: Custom / RestoMod Abnahme
Groschengräber kann man nicht rational begründen. Ich habe mehr als genug hinter mir und mache da nicht mehr herum. Wenn man es möchte, dann soll es gut sein.
-
- Beiträge: 4040
- Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
- Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
- Wohnort: 74821 Mosbach OT
Re: Custom / RestoMod Abnahme
Ja klar das war nur meine zu rationale Sicht.
Man macht weil man's will und ein Porschemotor im Käfer kostet ja auch, zumal wenn man die Vorderachse mit großen Bremsen dazunimmt , und dann ists ein toller Käfer.. Fährt aber schei... die Heckschleuder..
Im 2 V beklagen sich einige darüber , dass der gemeine GS Fahrer ihre 2V Maschine am Parkplatz am Treff Johanniskreuz oder auf dem Pass nicht genügend beachtet, nicht nachfragt was alles gemacht worden sei, dass die so gut dasteht.... sowas aber auch..
das hat die gleiche Wertigkeit wie wenn jemand den 1300 er Fahrer nicht beachtet.. obwohl da 26 000 bezahlt worden sind..
Haben und sein.. Wobei ich Leute schätze, die was technisch draufhaben. Und das sind viele der 2 V Gemeine
Man macht weil man's will und ein Porschemotor im Käfer kostet ja auch, zumal wenn man die Vorderachse mit großen Bremsen dazunimmt , und dann ists ein toller Käfer.. Fährt aber schei... die Heckschleuder..
Im 2 V beklagen sich einige darüber , dass der gemeine GS Fahrer ihre 2V Maschine am Parkplatz am Treff Johanniskreuz oder auf dem Pass nicht genügend beachtet, nicht nachfragt was alles gemacht worden sei, dass die so gut dasteht.... sowas aber auch..

das hat die gleiche Wertigkeit wie wenn jemand den 1300 er Fahrer nicht beachtet.. obwohl da 26 000 bezahlt worden sind..
Haben und sein.. Wobei ich Leute schätze, die was technisch draufhaben. Und das sind viele der 2 V Gemeine

- woso
- Beiträge: 58
- Registriert: 10. November 2017, 10:55
- Mopped(s): K1200GT (03)
- Wohnort: Erkelenz
Re: Custom / RestoMod Abnahme
Ist die Definition für Hobby nicht:
"Mit möglich großen Einsatz von monetären und zeitbasierten Ressourcen eine möglichst geringen Nutzen erzielen"
Aber Spaß macht es trotzdem, also alles gut so.
"Mit möglich großen Einsatz von monetären und zeitbasierten Ressourcen eine möglichst geringen Nutzen erzielen"
Aber Spaß macht es trotzdem, also alles gut so.
Mit freundlichen Gruss
Wolfgang
Rechtschreibfehler sind dem Umstand geschuldet das meine Tastatur nicht weis was ich schreiben wollte.
Wolfgang
Rechtschreibfehler sind dem Umstand geschuldet das meine Tastatur nicht weis was ich schreiben wollte.
-
- Beiträge: 4040
- Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
- Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
- Wohnort: 74821 Mosbach OT
Re: Custom / RestoMod Abnahme
genau das sehe ich auch beim Hobby nicht so. nur wenn der Nutzen klar gesteigert wird , sehe ich über überproportionalen Geldeinsatz leichter weg.
- nargero
- Moderator
- Beiträge: 2890
- Registriert: 6. Mai 2009, 10:02
- Mopped(s): R45, K1200RS, 12er GS-ADV
- Wohnort: Heidelberg
Re: Custom / RestoMod Abnahme
Klaus, ein KFZ-Hobby ist in den seltensten Fällen mit einem Mehrwert oder besonderem Nutzen verbunden... ;o)
Du wohnst ja nur 1x über den Berg von mir, komm gerne mal vorbei, dann kannste in gleich 2 Hallen sehen, wie man das Hobby so richtig "falsch" betreiben kann.
Und das Schlimme ist ja, da trennt man sich endlich mal von zumindest 2 Moppeds, was passiert? Zack, man bekommt einen neuen Roller und ein durchrepariertes Auto geschenkt, was die Lücke dann prima füllt und wieder Arbeit macht und noch mehr Geld kostet... ;o)
@Andrew
Schreib bitte mal etwas genauer was Du alles vorhast. Evtl., wenn man es verantworten kann, schicke ich Dir dann einen Kontakt aus dem Rhein-Neckar-Kreis.
Grundsätzlich kanst Du aber auch einfach bei Dir einen Prüfer suchen, den Du ab Tag 1 in das Projekt mit rein nimmst. Die sind oft viel netter und interessierter als man so denkt. Was die aber alle NICHT leiden können, wenn man einfach mal macht, und erst DANN vorstellig wird.
Du wohnst ja nur 1x über den Berg von mir, komm gerne mal vorbei, dann kannste in gleich 2 Hallen sehen, wie man das Hobby so richtig "falsch" betreiben kann.
Und das Schlimme ist ja, da trennt man sich endlich mal von zumindest 2 Moppeds, was passiert? Zack, man bekommt einen neuen Roller und ein durchrepariertes Auto geschenkt, was die Lücke dann prima füllt und wieder Arbeit macht und noch mehr Geld kostet... ;o)
@Andrew
Schreib bitte mal etwas genauer was Du alles vorhast. Evtl., wenn man es verantworten kann, schicke ich Dir dann einen Kontakt aus dem Rhein-Neckar-Kreis.
Grundsätzlich kanst Du aber auch einfach bei Dir einen Prüfer suchen, den Du ab Tag 1 in das Projekt mit rein nimmst. Die sind oft viel netter und interessierter als man so denkt. Was die aber alle NICHT leiden können, wenn man einfach mal macht, und erst DANN vorstellig wird.
"Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut
haben" – Alexander von Humboldt
Wichtig: Beachtet bitte auch unser Wiki
haben" – Alexander von Humboldt
Wichtig: Beachtet bitte auch unser Wiki
- Andrew
- Beiträge: 12
- Registriert: 14. Januar 2025, 11:51
- Mopped(s): R75/7 + R1100GS + R1150RT
- Wohnort: Neckargemünd
Re: Custom / RestoMod Abnahme :: Details
Hallo zusammen
um ehrlich zu sein, hatte ich nicht erwartet, dass das Thema so viel Interesse wecken würde – Danke!
RestoMod - ja Restauration & Modifikation. vielleicht auch beides gleichzeitig.und
Ja: das Projekt von Thomas Höllweger ist definitiv eine Inspirationsquelle. (Siehe auch TinTin avaatr bild).
Ich habe meine eigene Vorliebe für das Design von Motorrädern:
(bitte bedenken Sie, dass Schönheit im Auge des Betrachters liegt und man über Geschmack nicht urteilen kann ...)
Objektiv betrachtet:
* Boxer sind cool, weil sie viel Drehmoment haben
* Kardanantrieb bedeutet lange Lebensdauer und Zuverlässigkeit (und Sauberkeit)
* aufrechte Sitzposition für Komfort auf langen Strecken
Und emotional:
* Drahtspeichenräder, einfach so
* runde Scheinwerfer dito
Die R1100 / 259 Serie ist großartig - mechanisch und als Fahrerlebnis - aber mit großen Möglichkeiten für Verbesserungen im Stil.
Der Weg zu meinem persönlichen idealen Motorrad könnte an verschiedenen Stellen beginnen, aber alle beinhalten einige Korrekturen:
Die GS hat ein Gesicht, das nur eine Mutter lieben kann. Der Schnabel und der rechteckige Scheinwerfer müssen weg. Das hintere Ende muss auch aufgeräumt/gekürzt werden.
Die R hat die hässlichsten Ölkühler, die man sich vorstellen kann. Obwohl der Tank eine tolle Form hat, sind die Plastikfüllungen hinter der Gabel und vor dem Sitz ein Schandfleck. Dreispeichenräder - nein danke.
Also - richtig oder falsch - die Ausgangslage ist eine 1997er GS mit 57.000 km.
Frage: wie bringt man einen runden scheinwerfer an einer GS an?
die Unit Garage Lösung ist eine Befestigung an den Lenkerklemmen, die einen Luftspalt zwischen Gabel und Scheinwerfergehäuse lässt. Mir gefällt das Luftloch optisch nicht; und Ich bin nicht überzeugt, dass es das Gewicht des serienmäßigen Drehzahlmessers/Tachos auf Dauer aushält.
Der Gedanke, den ich derzeit verfolge, ist, die obere Gabelbrücke der GS durch die R zu ersetzen.
Funktionell können sie getauscht werden: beide hängen am gleichen Rahmenvorderteuil (1993 bis 2001: identische Teilenummern für RT / R / GS) ...
und alle Teile, die an der oberen Gabelbrücke befestigt sind, haben die gleichen Teilenummern für die RT / R / GS Modelle der 259 Serie (Lager, usw.).
Die geometrie ist auch identisch.
Der einzige Unterschiede zwischen den beiden Modellen sind:
* dass die R den Flügellenker trägt und die GS den Krampenlenker;
* dass die sub-rahmen um den Scheinwerfer zu unterstützen, anders sind.
Hier liegt der große Vorteil des R-Gabelbrücke: Das Geweih verankert den Scheinwerfer und trägt das Gewicht der Instrumente. Die Facelift-Version für die Instrumente sieht aus wie ein verdammter Weihnachtsbaum, hat aber den Vorteil, dass sie ein Loch für die Uhr hat. Nicht dass ich am Motorrad ein Uhr brauche – das ist der perfekte Platz, um ein Bee-Line-Navi einzusetzen.
So wird die GS zu einem Roadster ... und meine Kommentar dazu ist:
*** warnhinweis: einige leser könnten die folgenden ideen anstößig finden ***
Wenn ich in einem Land mit grünen Wegen (UK) und einer Menge Off-Road-Möglichkeiten (Aus, NZ, Kanada, USA) wäre, würde das vielleicht eine Rolle spielen ... aber nicht in Deutschland, wo wir nicht einmal die gleichen Hügel hochfahren können wie ein Mountainbiker.
Hierzulande - traurig aber wahr - haben die meisten GS den gleichen Status wie ein SUV mit Allradantrieb in der Stadt: sie werden gewählt, weil die Fahrposition äußerst bequem und übersichtlich ist, und nicht wegen der Leistung im Gelände.
Die Ideen habe ich alle vorbereitet und dokumentiert, um mit den Experten beim TÜV vor der Umsetzung zu diskutieren.
Eigentlich geht es heir um eine "Lenkerumbau mittels original-Teile aus der gleiche Bauserie (259)"
Die grosse Frage ist: wie kommt das an; wie bekommt man solche Änderungen genehmigt?
Feedback herzlich Willkommen.
um ehrlich zu sein, hatte ich nicht erwartet, dass das Thema so viel Interesse wecken würde – Danke!
RestoMod - ja Restauration & Modifikation. vielleicht auch beides gleichzeitig.und
Ja: das Projekt von Thomas Höllweger ist definitiv eine Inspirationsquelle. (Siehe auch TinTin avaatr bild).
Ich habe meine eigene Vorliebe für das Design von Motorrädern:
(bitte bedenken Sie, dass Schönheit im Auge des Betrachters liegt und man über Geschmack nicht urteilen kann ...)
Objektiv betrachtet:
* Boxer sind cool, weil sie viel Drehmoment haben
* Kardanantrieb bedeutet lange Lebensdauer und Zuverlässigkeit (und Sauberkeit)
* aufrechte Sitzposition für Komfort auf langen Strecken
Und emotional:
* Drahtspeichenräder, einfach so
* runde Scheinwerfer dito
Die R1100 / 259 Serie ist großartig - mechanisch und als Fahrerlebnis - aber mit großen Möglichkeiten für Verbesserungen im Stil.
Der Weg zu meinem persönlichen idealen Motorrad könnte an verschiedenen Stellen beginnen, aber alle beinhalten einige Korrekturen:
Die GS hat ein Gesicht, das nur eine Mutter lieben kann. Der Schnabel und der rechteckige Scheinwerfer müssen weg. Das hintere Ende muss auch aufgeräumt/gekürzt werden.
Die R hat die hässlichsten Ölkühler, die man sich vorstellen kann. Obwohl der Tank eine tolle Form hat, sind die Plastikfüllungen hinter der Gabel und vor dem Sitz ein Schandfleck. Dreispeichenräder - nein danke.
Also - richtig oder falsch - die Ausgangslage ist eine 1997er GS mit 57.000 km.
Frage: wie bringt man einen runden scheinwerfer an einer GS an?
die Unit Garage Lösung ist eine Befestigung an den Lenkerklemmen, die einen Luftspalt zwischen Gabel und Scheinwerfergehäuse lässt. Mir gefällt das Luftloch optisch nicht; und Ich bin nicht überzeugt, dass es das Gewicht des serienmäßigen Drehzahlmessers/Tachos auf Dauer aushält.
Der Gedanke, den ich derzeit verfolge, ist, die obere Gabelbrücke der GS durch die R zu ersetzen.
Funktionell können sie getauscht werden: beide hängen am gleichen Rahmenvorderteuil (1993 bis 2001: identische Teilenummern für RT / R / GS) ...
und alle Teile, die an der oberen Gabelbrücke befestigt sind, haben die gleichen Teilenummern für die RT / R / GS Modelle der 259 Serie (Lager, usw.).
Die geometrie ist auch identisch.
Der einzige Unterschiede zwischen den beiden Modellen sind:
* dass die R den Flügellenker trägt und die GS den Krampenlenker;
* dass die sub-rahmen um den Scheinwerfer zu unterstützen, anders sind.
Hier liegt der große Vorteil des R-Gabelbrücke: Das Geweih verankert den Scheinwerfer und trägt das Gewicht der Instrumente. Die Facelift-Version für die Instrumente sieht aus wie ein verdammter Weihnachtsbaum, hat aber den Vorteil, dass sie ein Loch für die Uhr hat. Nicht dass ich am Motorrad ein Uhr brauche – das ist der perfekte Platz, um ein Bee-Line-Navi einzusetzen.
So wird die GS zu einem Roadster ... und meine Kommentar dazu ist:
*** warnhinweis: einige leser könnten die folgenden ideen anstößig finden ***
Wenn ich in einem Land mit grünen Wegen (UK) und einer Menge Off-Road-Möglichkeiten (Aus, NZ, Kanada, USA) wäre, würde das vielleicht eine Rolle spielen ... aber nicht in Deutschland, wo wir nicht einmal die gleichen Hügel hochfahren können wie ein Mountainbiker.
Hierzulande - traurig aber wahr - haben die meisten GS den gleichen Status wie ein SUV mit Allradantrieb in der Stadt: sie werden gewählt, weil die Fahrposition äußerst bequem und übersichtlich ist, und nicht wegen der Leistung im Gelände.
Die Ideen habe ich alle vorbereitet und dokumentiert, um mit den Experten beim TÜV vor der Umsetzung zu diskutieren.
Eigentlich geht es heir um eine "Lenkerumbau mittels original-Teile aus der gleiche Bauserie (259)"
Die grosse Frage ist: wie kommt das an; wie bekommt man solche Änderungen genehmigt?
Feedback herzlich Willkommen.
- DirtySanchez
- Moderator
- Beiträge: 603
- Registriert: 15. August 2023, 05:47
- Mopped(s): R1150R
- Wohnort: Rems-Murr-Kreis
Re: Custom / RestoMod Abnahme
Wie das (bei anderen) ankommt kann dir egal sein, es muss dir gefallen.
Wenn du einen Lenkerumbau mit kompatiblen originalen BMW Teilen machen willst, dann bau dem Prüfer eine Brücke aus Dokumenten (Teilekatalog), auf der er gehen kann. Dann wird es, saubere Arbeit vorausgesetzt, auch zu einer Abnahme kommen.
Im Vorfeld den Prüfer mit einbeziehen, wie es Nargero geschrieben hat, ist dabei eine sehr gute Idee.
Wenn du einen Lenkerumbau mit kompatiblen originalen BMW Teilen machen willst, dann bau dem Prüfer eine Brücke aus Dokumenten (Teilekatalog), auf der er gehen kann. Dann wird es, saubere Arbeit vorausgesetzt, auch zu einer Abnahme kommen.
Im Vorfeld den Prüfer mit einbeziehen, wie es Nargero geschrieben hat, ist dabei eine sehr gute Idee.
- Andrew
- Beiträge: 12
- Registriert: 14. Januar 2025, 11:51
- Mopped(s): R75/7 + R1100GS + R1150RT
- Wohnort: Neckargemünd
Re: Custom / RestoMod Abnahme
das Konzept:
vorher
nachher:
vorher
nachher:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Andrew
- Beiträge: 12
- Registriert: 14. Januar 2025, 11:51
- Mopped(s): R75/7 + R1100GS + R1150RT
- Wohnort: Neckargemünd
Re: Custom / RestoMod Abnahme
@dirtysanchez - Danke! Mache ich so ...
-
- Beiträge: 3660
- Registriert: 24. März 2003, 18:58
Re: Custom / RestoMod Abnahme
Gabelbrücke:
Nimm die Gabelbrücke der R1150R.
Aufnahme an Rahmen und Gabel wie R1100GS.
Sie hat Aufnahmen unterhalb für Cockpit und Scheinwerfer (Innengewinde M8 oder M10) und oben für den Rohrlenker in 22mm.
Unterschied zur Gabelbrücke der GS:
Der mögliche Lenkeinschlag ist spürbar geringer.
Auch möglich:
Gabelbrücke der Rockster.
Lenkeinschlag wie R1150R.
Sie hat seitliche Ausleger zur Aufnahme der Frontmaske.
Bilder dazu am Besten mal googeln.
Hier habe ich die Gabelbrücke der Rockster genutzt:
https://i.ibb.co/7Q3w9CB/P1040942.jpg
Nimm die Gabelbrücke der R1150R.
Aufnahme an Rahmen und Gabel wie R1100GS.
Sie hat Aufnahmen unterhalb für Cockpit und Scheinwerfer (Innengewinde M8 oder M10) und oben für den Rohrlenker in 22mm.
Unterschied zur Gabelbrücke der GS:
Der mögliche Lenkeinschlag ist spürbar geringer.
Auch möglich:
Gabelbrücke der Rockster.
Lenkeinschlag wie R1150R.
Sie hat seitliche Ausleger zur Aufnahme der Frontmaske.
Bilder dazu am Besten mal googeln.
Hier habe ich die Gabelbrücke der Rockster genutzt:
https://i.ibb.co/7Q3w9CB/P1040942.jpg
- Andrew
- Beiträge: 12
- Registriert: 14. Januar 2025, 11:51
- Mopped(s): R75/7 + R1100GS + R1150RT
- Wohnort: Neckargemünd
Re: Custom / RestoMod Abnahme
Danke, Larsi ... klingt gut; ich gehe mal googeln
ubrigens: ganz schickes Bike - gefällt mir
ubrigens: ganz schickes Bike - gefällt mir

- nargero
- Moderator
- Beiträge: 2890
- Registriert: 6. Mai 2009, 10:02
- Mopped(s): R45, K1200RS, 12er GS-ADV
- Wohnort: Heidelberg
Re: Custom / RestoMod Abnahme
Servus Andrew,
vielen Dank für Deine Rückmeldungen! Nettes Projekt, viel Spaß und viel Erfolg.
Der nächste kompetente normale "TÜV" von Dir aus ist in Sinsheim, wenn es "Hardcore" wird und es den "Chef" braucht, dann wohl leider Mannheim. Mit denen in Sinsheim kann man reden, ich hatte schon mal was knifliges am Unimog, der zuständige TÜV-Mann hatte definitiv Interesse und ein offenes Ohr für "nicht ganz alltägliche Umbauten". War alles kein Problem, sofern man keinen Unsinn macht und es *irgendwie* noch in die Vorschriften passt.
Und nochmal: VORHER zum Herrn Ingenieur, erst DANN umbauen. ;o)
Wie Du festgestellt hast, wir sind in DE, also Wanderer vor MTB vor Mopped und 4x4... ;o))
Andererseits: Die Eintrittskarte für einen Trailausflug ist in DE ja überschaubar, zumal Du ja im Odenwald bist... Bei Bedarf, ein paar Tipps kannst von mir haben.
Kurze Frage: Deine Antworten sehen etwas nach Chatbots aus. Kommst Du mit "Deutsch" und vor allem "Beamten-Deutsch" klar? Das Englisch der Herren Ingenieure ist idR eher sehr überschaubar... Nicht, dass aus der Ecke noch ein Problem kommt, zwecks Missverständnis usw.
vielen Dank für Deine Rückmeldungen! Nettes Projekt, viel Spaß und viel Erfolg.
Der nächste kompetente normale "TÜV" von Dir aus ist in Sinsheim, wenn es "Hardcore" wird und es den "Chef" braucht, dann wohl leider Mannheim. Mit denen in Sinsheim kann man reden, ich hatte schon mal was knifliges am Unimog, der zuständige TÜV-Mann hatte definitiv Interesse und ein offenes Ohr für "nicht ganz alltägliche Umbauten". War alles kein Problem, sofern man keinen Unsinn macht und es *irgendwie* noch in die Vorschriften passt.
Und nochmal: VORHER zum Herrn Ingenieur, erst DANN umbauen. ;o)
Wie Du festgestellt hast, wir sind in DE, also Wanderer vor MTB vor Mopped und 4x4... ;o))
Andererseits: Die Eintrittskarte für einen Trailausflug ist in DE ja überschaubar, zumal Du ja im Odenwald bist... Bei Bedarf, ein paar Tipps kannst von mir haben.
Kurze Frage: Deine Antworten sehen etwas nach Chatbots aus. Kommst Du mit "Deutsch" und vor allem "Beamten-Deutsch" klar? Das Englisch der Herren Ingenieure ist idR eher sehr überschaubar... Nicht, dass aus der Ecke noch ein Problem kommt, zwecks Missverständnis usw.
"Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut
haben" – Alexander von Humboldt
Wichtig: Beachtet bitte auch unser Wiki
haben" – Alexander von Humboldt
Wichtig: Beachtet bitte auch unser Wiki
- R850scrambleR
- Beiträge: 1964
- Registriert: 18. April 2014, 18:21
- Mopped(s): R850scrambleR
- Wohnort: scrambler-city.ffm
Re: Custom / RestoMod Abnahme
Ich schreibe es trotz allem einfach mal: das "Vorher/Nachher-Bild" zeigt natürlich eine R1150GS, die sich vor allem durch eine andere Abgasführung, ein 5-Gang-Getriebe, andere Fußrastenaufnahmen und anderen Kardantunnel auszeichnet, sowie andere Lenkerarmaturen nebst Spiegeln ( und Lampe/Schnabel, aber das fällt ja eh weg).
Beim Ersetzen der Elektrik im Bereich Tacho/Kontrollleuchten muß man vor allem bei den ABS-Kontrollen ein wenig Hirnschmalz investieren, damit alles erwartungskonform funktioniert. Es sei denn, das ABS ist nicht da oder wird noch ausgebaut.
Beim Ersetzen der Elektrik im Bereich Tacho/Kontrollleuchten muß man vor allem bei den ABS-Kontrollen ein wenig Hirnschmalz investieren, damit alles erwartungskonform funktioniert. Es sei denn, das ABS ist nicht da oder wird noch ausgebaut.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Kreiselkräfte! Ich sehe Kreiselkräfte!...
- Peter.BMW.GS
- Beiträge: 225
- Registriert: 28. Juli 2023, 11:01
- Mopped(s): BMW R 1200 GS
- Wohnort: Dortmund
Re: Custom / RestoMod Abnahme
Ist nicht schlecht geworden!