Themperatur

modellunabhängig technische Fragen
Antworten
analogfahrer
Beiträge: 4
Registriert: 16. Dezember 2024, 12:50

Themperatur

#1 Beitrag von analogfahrer »

Hallo zusammen,
ich bin im Moment Motorradlos und erwäge eine BMW zu kaufen. Ein Kumpel von mir hat eine aber er berichtet immer wieder von Themperaturproblemem. Ist das bei BMW so? Bitte Rückinfo, Danke
Benutzeravatar
wohi
Beiträge: 4394
Registriert: 17. April 2011, 19:21
Mopped(s): GS LC
Wohnort: in der Nähe von Wien

Re: Themperatur

#2 Beitrag von wohi »

Problem tritt nur bei Digitalfahrern auf, nicht bei Analogfahrern.

P.S. Temperatur schreibt man ohne h
lg,
Wolfgang
Benutzeravatar
nargero
Moderator
Beiträge: 2875
Registriert: 6. Mai 2009, 10:02
Mopped(s): R45, K1200RS, 12er GS-ADV
Wohnort: Heidelberg

Re: Themperatur

#3 Beitrag von nargero »

:wink:
Wolfgang hat es in zwei Sätzen auf den Punkt gebracht. :lol: :thumbup:
"Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut
haben"
– Alexander von Humboldt

Wichtig: Beachtet bitte auch unser Wiki
Benutzeravatar
qtreiber
Beiträge: 2190
Registriert: 3. Januar 2003, 13:58

Re: Themperatur

#4 Beitrag von qtreiber »

Draußen ist es kälter als Nachts.
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff

...hier fehlt das Danone-Logo...
Benutzeravatar
Alpenbummler
Beiträge: 3827
Registriert: 15. September 2017, 21:15
Mopped(s): R1250R LC (2023)

Re: Themperatur

#5 Beitrag von Alpenbummler »

Ihr seid sooo fies :shock: .

@Analogfahrer: fundierte Fragen werden hier durchaus ernsthaft beantwortet. Vielleicht willst du etwas konkreter werden.
Benutzeravatar
Alex.
Beiträge: 1053
Registriert: 21. Juni 2008, 20:02
Mopped(s): R1200R
Wohnort: HD

Re: Themperatur

#6 Beitrag von Alex. »

Das Fahren von Verbrennern im allgemeinen und nicht nur von BMW Motorrädern, trägt mitunter zur Zunahme globalen Enthalpie bei. Gerade die Temperaturerhöhung ist dabei echt ein Problem. :?
Gruß Alex
(aka varoque)
teileklaus
Beiträge: 4033
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: Themperatur

#7 Beitrag von teileklaus »

Temperaturprobleme sind nicht BMW typisch. Weil es keine Typische BMW gibt..
K mit Wasserkühlung F mit Wasserkühlung R mit Luft mit Luft öl der mit Öl/ Wasserkühlung.. alles ist nicht über einen Kmm zu scheren.
Dein erste Beitrag ? Wass willst du denn kaufen welches Modell?
Gruß Klaus
Benutzeravatar
DirtySanchez
Moderator
Beiträge: 600
Registriert: 15. August 2023, 05:47
Mopped(s): R1150R
Wohnort: Rems-Murr-Kreis

Re: Themperatur

#8 Beitrag von DirtySanchez »

Ich glaube nicht dass von diesem User noch ein sinnvoller Beitrag nachkommt. Ich lasse mich aber gerne eines Besseren belehren - die Hoffnung stirbt zuletzt.
Benutzeravatar
joerg58kr
Moderator
Beiträge: 3833
Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
Wohnort: 63654 Düdelsheim

Re: Themperatur

#9 Beitrag von joerg58kr »

Eine kleine Vorstellung unter https://www.bmw-bike-forum.info/viewforum.php?f=168
wäre sicher ganz nett. Wer, wo, wie, was?

Wie schon geschrieben, es gibt viele BMWs mit den unterschiedlichsten Antriebskonzepten. Bei artgerechter Haltung sind eigentlich keine Temperaturprobleme bekannt.

Also werde mal konkreter: was suchst du? R/F/S/K dazu welches Modelljahr :?: :?: :?:

4-Zylinder (stehend/liegend)/(längs//quer), 2 Zylinder(parallel/Boxer), Luft/Öl, Öl/Wasser, 1-Zylinder, ...
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 05/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
analogfahrer
Beiträge: 4
Registriert: 16. Dezember 2024, 12:50

Re: Themperatur

#10 Beitrag von analogfahrer »

hi,
also mein Ansatz war eine Tnine, die hat eben der Kumpel auch....
Will da nur nix kaufen dass nachher Probleme macht mit Kolbenfresser etc.
Er hat nun noch zusätzlich ein Thermometer auf dem Zylinderkopf montiert dass man während der fahrt direkt die exakte Temperatur ablesen kann....
Wäre eine Option dass man es direkt ablesen kann aber das "kochen" ist ja dann nicht weg. Wenn er fährt zeigts da immer so von 100-120Grad an....
Larsi
Beiträge: 3660
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: Themperatur

#11 Beitrag von Larsi »

Mach dir keine Sorgen.
Den Motor gibts im Prinzip seit 2004, als DOHC seit 2010.
Mit thermischen Problemen wäre der nicht so lange im Programm geblieben.
analogfahrer
Beiträge: 4
Registriert: 16. Dezember 2024, 12:50

Re: Themperatur

#12 Beitrag von analogfahrer »

ok, sonst irgendwelche bedenken mit dem Bike? Gibts da auch negatives bei dem Bike? Und dann dieser Öltemperatur Direktanzeiger drauf bauen dass man Sicherheit hat? Sieht ja dazu eigentlich auch ganz schick aus....
Benutzeravatar
joerg58kr
Moderator
Beiträge: 3833
Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
Wohnort: 63654 Düdelsheim

Re: Themperatur

#13 Beitrag von joerg58kr »

Wenn man Geld rauswerfen möchte und die Zubehörindustrie sponsern möchte, kann man natürlich auch ein Ölthermometer auf dem Zyl.-Kopf, sprich anstatt der Öleinfüllschraube montieren.
Öl kocht auch bei 100-120°C, ganz klar :roll:

Davon ab, ist das sicher der richtige Ort um bei einem Luft-/Öl gekühlten Boxer die Motor(öl)temperatur abzulesen :lol:

Warm wird dem Motor und auch dir, wenn du bei +30°C ohne Schatten im Stau stehst und du den Motor nicht ausmachst. Dann fehlt dir nämlich der Fahrwind :shock:
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 05/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Benutzeravatar
qtreiber
Beiträge: 2190
Registriert: 3. Januar 2003, 13:58

Re: Themperatur

#14 Beitrag von qtreiber »

analogfahrer hat geschrieben: 17. Dezember 2024, 14:21 ok, sonst irgendwelche bedenken mit dem Bike? Gibts da auch negatives bei dem Bike? Und dann dieser Öltemperatur Direktanzeiger drauf bauen dass man Sicherheit hat? Sieht ja dazu eigentlich auch ganz schick aus....
für Otto-Normal-Fahrer so überflüssig wie ein Kropf.

Wenn überhaupt, dann tatsächlich nur aus optischen Gründen. Da würden mir aber x andere Dinge einfallen als ein Öltemperaturanzeiger.

Viel Wind um nichts. Thermische Probleme hat eher der Fahrer in der Hose. :wink:
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff

...hier fehlt das Danone-Logo...
Benutzeravatar
K1200RS Gespann
Moderator
Beiträge: 957
Registriert: 2. Oktober 2023, 12:35
Mopped(s): R100CS, K12RS Gespann, K12GT
Wohnort: Wehretal

Re: Themperatur

#15 Beitrag von K1200RS Gespann »

Beim 2V Boxer im Sommer auf der Autobahn nicht zu unterschätzen, da gehts gern mal auf 120 Grad....
Das sollte man im Blick haben.
Deine Aussage ist hier zu pauschal
Also bis dann,

Christian.

Alle von mir hochgeladenden Bilder dürfen nur in diesem Forum verwendet werden

Wiki
analogfahrer
Beiträge: 4
Registriert: 16. Dezember 2024, 12:50

Re: Themperatur

#16 Beitrag von analogfahrer »

in dem Fall wäre das Teil also doch hilfreich, ich sehe es dann wenn der Motor zu kalt ist aber auch wenn er überhitzt. Dann kann man ja das überkochen besser im Griff behalten...
teileklaus
Beiträge: 4033
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: Themperatur

#17 Beitrag von teileklaus »

wenn ich langsam fahre kann ich drauf schauen ( Zusatzinstrument am Motor oder sonstwo) und sehe der Motor bleibt eher kalt oder normal warm.
Fahre ich schnell oder mit viel Leistungseinsatz und wenig Fahrtwind, dann habe ich keine Zeit zum draufsehen... Weiß aber dass die Temp hochgeht.

Der einzige Fall der mir bekannt ist, ist BAB Stop & Go und da hat das Motorrad R9 T meist eine Balkenanzeige aber kein Gebläse.
Da also irgendwann wenn die Temp auf 6 Balken hochgeht anhalten ausmachen.
Ich fürchte du bist Bedenkenträger. da hat jeder Wurm einen Haken..
Larsi
Beiträge: 3660
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: Themperatur

#18 Beitrag von Larsi »

analogfahrer hat geschrieben: 17. Dezember 2024, 15:25 ... Dann kann man ja das überkochen besser im Griff behalten...
Bei einem luftgekühlten Motor kocht nix über.
Und der Hinweis auf den 2V ist zwar richtig, hat aber nichts mit dem 1200er DOHC zu tun.
Benutzeravatar
K1200RS Gespann
Moderator
Beiträge: 957
Registriert: 2. Oktober 2023, 12:35
Mopped(s): R100CS, K12RS Gespann, K12GT
Wohnort: Wehretal

Re: Themperatur

#19 Beitrag von K1200RS Gespann »

Ob 2V oder nicht, spielt eigentlich keine Rolle, die Temperatur im Auge zu halten ist nie verkehrt.
Meine Eltern hatten bei 36° Grad Aussentemperatur im Urlaub, bei einer R1200RT, auch schon verdächtig hohe Temperaturen,im Stop and Go, im Display.
Sie wurde das ein oder andere mal bgestellt, und gut.
Man kann die Temperaturen auch von Anzeigen ablesen, man muß nicht zwingend ein Stab in die Öleinfüllöffnung eindrehen, so kann man das ganze im Cockpit ablesen.
Entsprechende Öle können hier auch Sicherheitsreserven bilden.
Der Anspruch an die Öle, von BMW, waren oft nicht so hoch, das muß man dementsprechend abklären.
Also bis dann,

Christian.

Alle von mir hochgeladenden Bilder dürfen nur in diesem Forum verwendet werden

Wiki
Benutzeravatar
joerg58kr
Moderator
Beiträge: 3833
Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
Wohnort: 63654 Düdelsheim

Re: Themperatur

#20 Beitrag von joerg58kr »

Für die RnineT ist ein Mehrbereichsöl von 15W-50 vorgesehen. Das sollte also den übelichen Motorradbereich lange abdecken -20bis +40°C Lufttemperatur.
https://www.moto.ch/schmierenkomoedie-o ... an-kaufen/

Motoröl ist bei ~100°C in seinem Wohlfühl-, optimalen Arbeitsbereich, ab 90°C kann mann ans Gas gehen, über 120°C sollte man für genug Kühlung sorgen (Stadtverkehr, Stau, Renneinsätze). Bei letzterem werden/wurden dann größere bzw. zusätzliche Ölkühler verbaut. Luftdurchsatz sollte auf der Renne ja kein Problem sein :lol:

Die RnineT hat zudem eine Warnanzeige, wenn die Öltemperatur in den kritischen Bereich kommen sollte. Damit sollten auch die Hasenfüße beruhigt sein.

Wieviele von den 1200er A/C Motoren wurden verkauft, laufen noch? Wieviele davon sind den Hitzetod gestorben? 8)
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 05/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Benutzeravatar
nargero
Moderator
Beiträge: 2875
Registriert: 6. Mai 2009, 10:02
Mopped(s): R45, K1200RS, 12er GS-ADV
Wohnort: Heidelberg

Re: Themperatur

#21 Beitrag von nargero »

joerg58kr hat geschrieben: 18. Dezember 2024, 08:08 Wieviele von den 1200er A/C Motoren wurden verkauft, laufen noch? Wieviele davon sind den Hitzetod gestorben? 8)
Also ich kenne zumindest einen.
Der Eigentümer wollte ne Runde drehen und hat schon mal das Mopped angemacht und "warmlaufen lassen".
Ist dann Duschen gegangen und hat vergessen, dass er Moppedfahren wollte.
Ein paar Stunden später ist es ihm wieder eingefallen. Mopped lief noch, aber der Motor war komisch gelb angelaufen und das Schauglas war geschmolzen. :thumbup: :danke:

Meine 12er aus 2012 musste mal 1,5h Stop&Go bei 35°C in Nizza über sich ergehen lassen. Ja, alle 6 Balken waren an, aber die GS-ADV hat es völlig problemlos überstanden. Wie auch die XJ600 meiner Frau. Beide luftgekühlt.

Am Rande, Öl ist schmierfähig ab dem Moment wo es pumpfähig ist. Nicht so viel Gedanken machen. Im Rennmotor sieht es anders aus, aber nicht im BMW-Traktor-Boxer.
"Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut
haben"
– Alexander von Humboldt

Wichtig: Beachtet bitte auch unser Wiki
teileklaus
Beiträge: 4033
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: Themperatur

#22 Beitrag von teileklaus »

genau eifach drauf Vertrauen dass das passt. Und mit Menschenverstand handeln. Sind die Balken oben , auch mal pause machen. das kommt aber nur in den genannten Extremfällen vor Dummlos heiß laufen lassen was ja eh verboten ist. :thumbdown:
Benutzeravatar
Alpenbummler
Beiträge: 3827
Registriert: 15. September 2017, 21:15
Mopped(s): R1250R LC (2023)

Re: Themperatur

#23 Beitrag von Alpenbummler »

nargero hat geschrieben: 18. Dezember 2024, 12:03Der Eigentümer wollte ne Runde drehen und hat schon mal das Mopped angemacht und "warmlaufen lassen".
Ist dann Duschen gegangen und hat vergessen, dass er Moppedfahren wollte.
Ein paar Stunden später ist es ihm wieder eingefallen. Mopped lief noch, aber der Motor war komisch gelb angelaufen und das Schauglas war geschmolzen. :thumbup: :danke:
Man hält es nicht für möglich, in wie vielen Stufen Leute d..m sein können.
Benutzeravatar
Alex.
Beiträge: 1053
Registriert: 21. Juni 2008, 20:02
Mopped(s): R1200R
Wohnort: HD

Re: Themperatur

#24 Beitrag von Alex. »

Gruß Alex
(aka varoque)
Benutzeravatar
CDDIETER
Beiträge: 4374
Registriert: 5. Juli 2011, 19:10
Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
Wohnort: Herzogenrath

Re: Themperatur

#25 Beitrag von CDDIETER »

Moin,
Eigentlich sind BMW Boxermotoren in anderen Anwendungen, z.B. in Feuerwehr Wasserpumpen, als Standmotoren, besonders geeignet. Die sind wohl für den Dauerbetrieb etwas anders konstruiert.
Gruß aus den "Holländischen Bergen"

CdDieter
Antworten