Ölverlust aus Ölverschlussdeckel

Alles, was mit der Technik dieser Motorenreihen zu tun hat
Antworten
Matthias555
Beiträge: 5
Registriert: 3. Mai 2022, 06:53

Ölverlust aus Ölverschlussdeckel

#1 Beitrag von Matthias555 »

Hallo zusammen,

bin neu hier und hoffe das mir hier jemand helfen kann.

Ich fahre seid 3 Jahren eine alte BMW R 850 R , Typ 259. Mein erstes Motorrad und daher keine Erfahrungen. Mit dem Motorrad bin ich nun gut 20000 km gefahren und es hat ca. 75.000 km auf der Uhr. War mit dem Motorrad im Urlaub und habe aus versehen zu viel Öl aufgefüllt. Das Schauglas war komplett voll, nach ca. 2000 km hat sich das Öl oben aus dem Einfüllstutzen am Zylinderkopfdeckel gedrückt. Natürlich die gesamte Maschine versaut. Bin noch bis nach Hause gekommen, alles gut. Habe Öl wieder aufgefüllt und anschließend 2 Tage später nach Dortmund gefahren und stellte in Dortmund fest das kein Öl mehr im Schauglas zu sehen war (auch nicht nach 5 Minuten stehen lassen). Habe das Motorrad in Dortmund abgestellt in einer Garage. Anschließend bin ich zu BMW und habe mir nach fachkundigen Rat einen neuen Verschluss samt des Einfüllstutzens geben lassen. Den neuen Einfüllstutzen mit Dichtring habe ich anschließend eingebaut. Wieder Öl drauf gegeben und was soll ich sagen, es läuft immer noch aus dem Füllstutzen raus, also es hat nichts gebracht. Wieder zu BMW, dort sagte man mir, das sie so einen Fall noch nicht gehabt haben und das normalerweise in diesem Bereich gar kein Öl wäre. Jetzt ist guter Rat teuer. Da ich keine Lust habe den Motor komplett kaputt zu fahren, habe ich es in der Nähe von Dortmund stehen lassen, ca. 250 km von meinem Wohnort.

Woran kann dieser Ölverlust liegen? Der Rest am Motor ist alles trocken nur am Öleinfüllstutzen läuft das Öl raus, die Kupplung wurde 2 Wochen davor gewechselt, habe mittlerweile einiges an Geld rein gesteckt und würde ungern das Motorrad abgeben.

Ich habe mal 2 Fotos angehangen

Vielen Dank für eure Hilfe !

Gruß aus Hessen,

Matthias :D
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
teileklaus
Beiträge: 4040
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: Ölverlust aus Ölverschlussdeckel

#2 Beitrag von teileklaus »

hallo da würde ich erst mal das gesamte Öl warmgefahren ablassen und sehen was drin ist, nein nicht schätzen sondern mit Kanne und Litermaß, dann genau 3 Liter rein und warmfahren dann den Rest auf Mitte Schauglas warm abgestellt auf dern Hauptständer nachfüllen also maximal 0,5 Liter. wenn Minimum angezeigt wird.
Dann an der Zylnderhaube den Dichtring bestellen und neu einsetzten, dazu auch den Ring unter dem Verschlussdeckel.
Benutzeravatar
R850scrambleR
Beiträge: 1964
Registriert: 18. April 2014, 18:21
Mopped(s): R850scrambleR
Wohnort: scrambler-city.ffm

Re: Ölverlust aus Ölverschlussdeckel

#3 Beitrag von R850scrambleR »

Spontan würde mir dazu auch "zu viel Öl" einfallen. Der Teileklaus-Tipp paßt schon. Vielleicht kann Klaus noch etwas zur Motorentlüftung sagen, falls diese verstopft ist (Luftfilterkasten, linke Seite unten, Ablassschraube) - vielleicht drückt es ja bei Verstopfung an der Einfüllöffnung raus? Nur als Idee...
Kreiselkräfte! Ich sehe Kreiselkräfte!...
teileklaus
Beiträge: 4040
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: Ölverlust aus Ölverschlussdeckel

#4 Beitrag von teileklaus »

warum sollte die Entlüftung im Motor verstopft sein, wenn zuviel Öl drin war, muss man ablassen und nicht fahren bis es überall rausdrückt!
Es wird bei mir immer nur 0,1..0,2 liter nachgefüllt nicht mehr.. Dann fahren und Kontrolle.
Die Plastik Ablasschraube am Lufi Kasten sollte ntürlich raus und austropfen lassen, ggf ist auch der Luftfilter voller Öldämpe und mit Öl voll? also rausmachen testen. Sobald das alles OK ist Ölstand Mitte , Filter nicht ölig, kann man an die Undichtigkeit am Ventildeckel gehen.

https://www.leebmann24.com/de/de/compon ... ile-111704 POS 5 und 6..
Benutzeravatar
Schwenker66
Beiträge: 1367
Registriert: 3. Juli 2020, 16:08
Mopped(s): SR500, W800, ex Boxer & Ziegel
Wohnort: Biberach

Re: Ölverlust aus Ölverschlussdeckel

#5 Beitrag von Schwenker66 »

Was ist denn mit der Kupplung zusammen noch alles gemacht worden? Ist da eventuell auch der Wellendichtring der Kurbelwelle gewechselt worden? Denn Ring kann man zu weit einschlagen und dann ist die Motorentlüftung dicht. Dann kann sich Öl aus allen möglichen löchern drücken, insbesondere wenn zu viel drin ist.
Schönen Cruise
Martin
teileklaus
Beiträge: 4040
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: Ölverlust aus Ölverschlussdeckel

#6 Beitrag von teileklaus »

müsste man da nicht 4 oder mehr mm zu weit reinschlagen?
Benutzeravatar
Alpenbummler
Beiträge: 3829
Registriert: 15. September 2017, 21:15
Mopped(s): R1250R LC (2023)

Re: Ölverlust aus Ölverschlussdeckel

#7 Beitrag von Alpenbummler »

Matthias555 hat geschrieben: 17. November 2024, 18:20 ..., die Kupplung wurde 2 Wochen davor gewechselt, ...
Hallo Matthias,
Willkommen hier. Wer hat die Kupplung gewechselt? BMW? Kann man sich auf die Sachkundigkeit verlassen?
Matthias555
Beiträge: 5
Registriert: 3. Mai 2022, 06:53

Re: Ölverlust aus Ölverschlussdeckel

#8 Beitrag von Matthias555 »

Hallo,

die Kupplung wurde bei einer Motorradwerkstatt gewechselt die nur BMW Motorräder instand setzt, und sich spezialisiert hat auf ältere BMW Motorräder. Sie hat auch einen sehr guten Ruf.
Benutzeravatar
Pepo2
Beiträge: 144
Registriert: 14. Dezember 2019, 15:58
Mopped(s): R850R Typ 259

Re: Ölverlust aus Ölverschlussdeckel

#9 Beitrag von Pepo2 »

Ich kann auf den Bildern so richtig nicht erkennen, dass es eine große Sauerei gegeben hätte. Aus Erfahurng kann ich aber sagen, dass der Motor zuviel Öl nicht so übel nimmt, ich hatte mal versehentlich mehr als 1 Liter zuviel drin. Wenn überhaupt drückt er es über die Gehäuseentlüftung in den Lufikastn, also unterhalb vom Lufi. Da kann man das Öl dann aus der Ablassschraube rauslassen. Schau mal nach, ob da etwas ist. Dafür musst Du die Schraube 14 rausnehmen. Halte aber ein Gefäß daruntern, falls wirklic ÖL drin ist.
Am Öleinfüllstöpsel hatte ich bisher nur Ölnebel, mehr kommt da ja im Betrieb auch gar nicht an. Bist du sicher, dass da nicht der O-ring fehlt?

Im übrigen stimme ich Teileklaus zu. Öl komplett ablassen (Filter kann in dem Falle ja drin bleiben) und messen, wie viel das ist. Dann 3 l einfüllen und laufen lassen. Den Ölstand kann man übrigens nur kontrollieren, wenn ÖL und Motor beide warm oder beide kalt sind. Ansonsten gibt es Fehler wegen der unterschiedlichen Wärmeausdehnung von ÖL und Motor. Wenn du also in dem heißen Motor neues kaltes Öl einfüllst, wird ein zu niedriger Ölstand angezeigt. Ohne Filter maximal 3,5 l, mit Filterwechsel maximal 3.75 l einfüllen, egal was du im Schauglas siehst.7

Und frag mal nach, oder schau auf die Rechung, ob mit der Kupplung auch der Wellendichtring der Kurbelwelle gewechselt worden ist, wegen des Hinweises von Schwenker66.

Ich fahre jetzt seit 240.000 km Motorräder mit diesem Motor und habe an der Einfüllöffnung noch nie solche Probelme gehabt.
Boxergrüße
Peter
Benutzeravatar
R850scrambleR
Beiträge: 1964
Registriert: 18. April 2014, 18:21
Mopped(s): R850scrambleR
Wohnort: scrambler-city.ffm

Re: Ölverlust aus Ölverschlussdeckel

#10 Beitrag von R850scrambleR »

...falls die Entlüftung funktioniert...
Ich bin da bei Schwenker66 - und würde die Werkstatt aufsuchen, bei der die Kupplung gewechselt wurde.
Anders kann ich mir nicht erklären, warum am Einfüllstutzen Öl herausgedrückt werden sollte . Doch ich lerne gerne hinzu.
Kreiselkräfte! Ich sehe Kreiselkräfte!...
Benutzeravatar
joerg58kr
Moderator
Beiträge: 3861
Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
Wohnort: 63654 Düdelsheim

Re: Ölverlust aus Ölverschlussdeckel

#11 Beitrag von joerg58kr »

Eben nicht stur die 3,5 bzw. 3,75 Liter nachfüllen. Diese Mengen beziehen sich auf einen trockenen Motor im Neuzustand. Es ist immer davon abhängig wieviel Öl beim Ablassen des Altöls auch wirklich abgeflossen ist. Zudem beträgt die Fiffrenz zw. Min. & Max nur 0,5 Liter.

Bei den aktuellen Werkstattanweisungen wird bei den Motoren grundsötzlich nur 80% der Nennmenge eingefüllt, dann die obligatorische Probefahrt unternommen oder der Motor auf Betriebstemperatur gebracht. Erst dann wird nach Vorschrift mit den vorgegebenen Wartezeiten langsam auf das Optimum (Mitte zw. Min./Max) aufgefüllt. Dauert halt, sparen sich leider viele Werkstätten, daher git es so viele Überfüllungen.

In diesem Fall würde ich auch erst einmal das Öl ablassen, dann wirklich nur die optimale Menge auffülen. Danach alles erst einmal sauber machen. Den gesamten Einfüllbereich penibel reinigen (Bremsenreiniger), sonst wird sich immer wieder Öl verteilen wenn es warm/heiß wird. Erst danach kann man überhaupz abschätzen ob noch etwas undicht ist. An der Öleinfüllschraube liegt eigentlich auch kein Druck an. Das ist eher eine Abdichtung gegen äußere Einflüsse.
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 05/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Benutzeravatar
Gärtner
Beiträge: 182
Registriert: 25. Juni 2021, 07:51
Mopped(s): R1200R
Wohnort: Berlin

Re: Ölverlust aus Ölverschlussdeckel

#12 Beitrag von Gärtner »

Hallo,

der Ölverschluss greift in einen Kunststoffring, der in den Ventildeckel eingerastet ist. Dazwischen ist noch ein O-Ring, der irgendwann weich ist. Wenn man beim Ventile einstellen den Ventildeckel ab hat, kann man das gut herausziehen. Ich habe es zusätzlich mit etwas elastischer Dichtmasse für Ventildeckel abgedichtet und fortan blieb es dort sauber.

Dort oben ist kein Öldruck (sofern man nicht 10 Liter Motoröl einfüllt), das ist etwas Ölnebel, der bei hohen Temperaturen etwas durch den mit der Zeit undichten O-Ring durch schwitzt.

MfG Gärtner
teileklaus
Beiträge: 4040
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: Ölverlust aus Ölverschlussdeckel

#13 Beitrag von teileklaus »

dur Pulsation von über 1076 ccm Luft ist immer mal Druck da dann wieder nicht, also kommt bei offenem Deckel auch Öl mit raus, Dichtung undicht = Öl
Natürlich Kein Öldruck von x Bar..
Benutzeravatar
joerg58kr
Moderator
Beiträge: 3861
Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
Wohnort: 63654 Düdelsheim

Re: Ölverlust aus Ölverschlussdeckel

#14 Beitrag von joerg58kr »

Das dort kaum bis gar kein Druck anliegt zeugt schon der Kunststoffdeckel. Wenn dessen Dichtring (2,-€) noch einigermaßen flexibel und i.O., die Flächen sauber, kommt dort auch kein Öl raus. Das bißchen Ölnebel was dort kursiert, führt i.d.R. nicht zu solchen massiven Verunreinigungen. Das passiert eher, wenn beim Einfüllen daneben gekippt wird oder eben ggf. noch wenn wirklich noch erheblich überfüllt wurde. Aber auch dann sollte es eher über die Gehäuseentlüftung gedrückt werden.

Korrekter Ölstand, Saubermachen, beobachten, ...
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 05/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
teileklaus
Beiträge: 4040
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: Ölverlust aus Ölverschlussdeckel

#15 Beitrag von teileklaus »

es kann unter dem Pastik Gewindeteil Deckel auch raus Das gibts auch als ET. 5 mit Dichtung 6 zum Ventildeckel.
Benutzeravatar
R850scrambleR
Beiträge: 1964
Registriert: 18. April 2014, 18:21
Mopped(s): R850scrambleR
Wohnort: scrambler-city.ffm

Re: Ölverlust aus Ölverschlussdeckel

#16 Beitrag von R850scrambleR »

teileklaus hat geschrieben:es kann unter dem Pastik Gewindeteil Deckel auch raus Das gibts auch als ET. 5 mit Dichtung 6 zum Ventildeckel.
Einfüllstutzen mit Deckel wurden bereits ersetzt. Siehe Threadstart.

Ich bin gespannt auf
- die abgelassen Ölmenge
- die Überprüfung des Kurbelwellen-Dichtrings
Kreiselkräfte! Ich sehe Kreiselkräfte!...
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14418
Registriert: 28. August 2002, 16:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: Ölverlust aus Ölverschlussdeckel

#17 Beitrag von wolfgang »

die Überprüfung des Kurbelwellen-Dichtrings
Wie willst du den Prüfen? Druckluft auf den Motor?
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
teileklaus
Beiträge: 4040
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: Ölverlust aus Ölverschlussdeckel

#18 Beitrag von teileklaus »

R850scrambleR hat geschrieben: 20. November 2024, 10:09 Einfüllstutzen mit Deckel wurden bereits ersetzt. Siehe Threadstart.

Ich bin gespannt auf
- die abgelassen Ölmenge
- die Überprüfung des Kurbelwellen-Dichtrings
Dann muss es dort dicht sein. ist es nicht dicht dann mit aushärtender Silikondichtmasse einsetzen
Prüfen ob im Luftfilterkasten der Motorentlüftungsschlauch durchgängig ist
Matthias555
Beiträge: 5
Registriert: 3. Mai 2022, 06:53

Re: Ölverlust aus Ölverschlussdeckel

#19 Beitrag von Matthias555 »

Hallo zusammen,

ich werde jetzt das Motorrad in meine Werkstatt nach Frankfurt bringen lassen und dort sollen sie dann mal so vorgehen wie von euch beschrieben. Es nutzt ja nichts wenn ich das in Dortmund lassen mache, da ich danach das Motorrad eh abholen muss. Werde dann berichten woran es gelegen hat, nochmals vielen Dank!
Benutzeravatar
R850scrambleR
Beiträge: 1964
Registriert: 18. April 2014, 18:21
Mopped(s): R850scrambleR
Wohnort: scrambler-city.ffm

Re: Ölverlust aus Ölverschlussdeckel

#20 Beitrag von R850scrambleR »

Zu wem in FFM gehst Du denn? Zum Frank?
Kreiselkräfte! Ich sehe Kreiselkräfte!...
Matthias555
Beiträge: 5
Registriert: 3. Mai 2022, 06:53

Re: Ölverlust aus Ölverschlussdeckel

#21 Beitrag von Matthias555 »

Leblang in Frankfurt Höchst
Benutzeravatar
R850scrambleR
Beiträge: 1964
Registriert: 18. April 2014, 18:21
Mopped(s): R850scrambleR
Wohnort: scrambler-city.ffm

Re: Ölverlust aus Ölverschlussdeckel

#22 Beitrag von R850scrambleR »

Ist auch ok. Fieses Wetter für einen Werkstattbesuch... :-(

Kreiselkräfte! Ich sehe Kreiselkräfte!...
Matthias555
Beiträge: 5
Registriert: 3. Mai 2022, 06:53

Re: Ölverlust aus Ölverschlussdeckel

#23 Beitrag von Matthias555 »

Hallo, nur zur Info.

der Wellendichtring der Kurbelwelle steht nicht mit auf der Rechnung. Kläre das aber nächste Woche ab, kann ja sein das er gewechselt wurde und nicht explizit auf der Rechnung steht. Das wäre natürlich blöd. Das heißt es müsste nochmal komplett zerlegt werden. Erst einmal danke für eure sehr gute Unterstützung und Hilfe. Was Motorrad betrifft bin ich reiner Nutzer und kein Schrauber.

Gruß Matthias
Benutzeravatar
R850scrambleR
Beiträge: 1964
Registriert: 18. April 2014, 18:21
Mopped(s): R850scrambleR
Wohnort: scrambler-city.ffm

Re: Ölverlust aus Ölverschlussdeckel

#24 Beitrag von R850scrambleR »

Öl ablassen und die tatsächliche Füllmenge bestimmen kannst Du aber bestimmt selbst machen. Auch den Check des Luftfilterkastens auf zuviel Öl - also die Plastikschraube links unten am LuFiKasten ...
Kreiselkräfte! Ich sehe Kreiselkräfte!...
Rider1100
Beiträge: 1
Registriert: 20. Februar 2025, 18:39

Re: Ölverlust aus Ölverschlussdeckel

#25 Beitrag von Rider1100 »

Hallo,
den kannst du ganz einfach selber ersetzen. Kostet ca. 18,00 € incl. der beiden O-Ringe.
Viel Glück
Ulli
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Antworten