Lackfarbe Rahmen bei der RS

Alles, was mit der Technik der WASSERgekühlten R1200/R1250xx zu tun hat
Antworten
Blazuj
Beiträge: 18
Registriert: 22. Mai 2022, 12:56

Lackfarbe Rahmen bei der RS

#1 Beitrag von Blazuj »

Hallo zusammen,

Ich habe mir eine RS aus 2016 geholt.
Diese hat leichte Rostansätze am Rahmen.
Ist das so mehr oder weniger üblich?
Ist meine erste BMW.

Da ich die kleinen stellen aber behandeln möchte würde mich die Lackfarbe des Rahmens interessieren und ob ihr einen Tipp für die vorbehandlung habt, also Rostblocker oder ähnliches?

Ich bedanke mich vorab :thumbup:
Benutzeravatar
DirtySanchez
Moderator
Beiträge: 650
Registriert: 15. August 2023, 06:47
Mopped(s): R1150R
Wohnort: Rems-Murr-Kreis

Re: Lackfarbe Rahmen bei der RS

#2 Beitrag von DirtySanchez »

Guten Morgen,


ist m.E. alles eine Frage des Pflegezustands. Wenn man Wert auf ein Motorrad ohne solche Makel legt, muss man so eines kaufen - wenn solche Rostansätze vorhanden sind wird das immer ein Schönheitsfehler bleiben, es sei denn man geht da mit großem Aufwand ran (zerlegen, strahlen, pulvern oder lackieren).

Meiner Erfahrung nach kommt so Rost auch dann nicht so schnell wieder, wenn man ihn partiell ausschleift und mit einem Lackstift austupft, sofern die Gurke danach trocken abgestellt wird und wenig im Regen und gar nicht im Winter bewegt wird. Blöd aussehen tut es trotzdem.
Benutzeravatar
nargero
Moderator
Beiträge: 3143
Registriert: 6. Mai 2009, 11:02
Mopped(s): R45, K1200RS, 12er GS-ADV
Wohnort: Heidelberg

Re: Lackfarbe Rahmen bei der RS

#3 Beitrag von nargero »

Blazuj hat geschrieben: 4. September 2024, 06:45 Diese hat leichte Rostansätze am Rahmen.
Ist das so mehr oder weniger üblich?

Da ich die kleinen stellen aber behandeln möchte würde mich die Lackfarbe des Rahmens interessieren und ob ihr einen Tipp für die vorbehandlung habt, also Rostblocker oder ähnliches?
"Üblich" ist das nicht unbedingt, kommt aber auf die Vorgeschichte des Moppeds an. 2 Jahre mit Winterbetrieb können z.B. ziemlich viele Spuren hinterlassen. (Meine erste und nagelneue GS-ADV bin ich auch im Winter gefahren, die sah nach 2 Jahren und 40.000km aus wie die letzte verrostete Gammelkarre...)

Die Lackfarbe steht (manchmal) unter der Sitzbank, sonst im Handbuch nachschauen, sofern noch eins da ist. Im Netz findest Du dann den passenden Lackstift dazu.

Vorbehandlung/Korrosionsschutz... naja, frag 5 Leute und Du hast 7 Meinungen.
*Ich* würde es zuerst mit Politur versuchen, vielleicht ist es ja nur Flugrost und geht so weg. Wenn nein, dann vorsichtig anschleifen und mit dem Lackstift betupfen, also im Prinzip gleich/ähnlich wie DirtySanchez schreibt.

Schön ist anders, aber der Aufwand für "schön" ist exorbitant!
"Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut
haben"
– Alexander von Humboldt

Wichtig: Beachtet bitte auch unser Wiki
Benutzeravatar
joerg58kr
Moderator
Beiträge: 4168
Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
Wohnort: 63654 Düdelsheim

Re: Lackfarbe Rahmen bei der RS

#4 Beitrag von joerg58kr »

Es hängt viel vom Pflegezustand ab. Natürlich wie pflege ich, einfach nur mit dem Kärcher drüber ohne nachzutrocken/-wischen :roll:
Wer im Winter fährt oder nur ein Laternengarage hat, ...
Auch die beliebten Stopfen aus dem Zubehör auf so einigen Rahmenöffnungen sind halt Gift. Wasser findet seinen Weg rein aber nicht mehr raus, ...

Da hilft nur den Rost/Korrosion peinlichst bis aufs Letzte zu entfernen und die Lackschichten neu aufbauen. Funktioniert aber meist nur mit größeren Aus-/Abbaumaßnahmen, ggf. sogar strahlen, etc., zumindest wenn man es richtig machen will. Ansonsten Rostumwandler, Lackstift und hoffen das es ein paar Tage hält.

Meine 2015er mit über 60TKM zeigt noch keine Rostansätze.
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Blazuj
Beiträge: 18
Registriert: 22. Mai 2022, 12:56

Re: Lackfarbe Rahmen bei der RS

#5 Beitrag von Blazuj »

Die RS hat einem Rentner gehört, welcher verstorben ist und lt. seiner Frau er diese immer im Schuppen stehen hatte und nur wenn es sein musste bei Regen gefahren ist.
Ist tatsächlich meiner Meinung nach nichts dramatisches aber es stört mich ein wenig.
Eine Lacknummer finde ich nicht am Moped.
Falls sie doch einer kennt, dann bitte mitteilen, ansonsten nehme ich RAL 9005 schwarz.

Vorher tu ich dann bisl wegschleifen und Rostumwandler drauf.

Was haltet ihr von den Plastikkappen die es für die Stellen am Rahmen gibt? Gut oder doch eher kontraproduktiv da das Wasser sich dort länger stauen kann da es schlechter abfliest.
Benutzeravatar
joerg58kr
Moderator
Beiträge: 4168
Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
Wohnort: 63654 Düdelsheim

Re: Lackfarbe Rahmen bei der RS

#6 Beitrag von joerg58kr »

Hatte ich doch gerade geschrieben, dies Kappen, egal ob aus Plastik oder Metall sind der größte Blödsinn. Vor allem du siehst nicht, wenn es dahinter gammelt.
Nach dem Duschen, kurz mit dem Lappen/Handtuch rein bzw. drüber, um größere Wassermengen aufzunehmen und abtrocknen lassen. Dann rostet dort auch nichts.
Farbangaben bekommst du nur für die Verkleidungsteile Lupinblau metallic/Lightgrey metallic N86, Lightgrey metallic/Magellangrau metallic matt N1N bzw. WN10 granit-grau-metallic. Die Rahmenfarbe wurde in deinem Fall nur als Schwarz bezeichnet. Ggf. gibt es dafür beim Freundlichen ein Lackstift, ansonsten schwarz :wink:
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
mojo51
Beiträge: 26
Registriert: 17. Juli 2019, 20:45

Re: Lackfarbe Rahmen bei der RS

#7 Beitrag von mojo51 »

Servus!

Ich besitze selber eine RS BJ 03/2016 in lupinblau.

Der Farbcode des schwarzen Rahmens ist BMW 121 KTL Schwarz matt.

Einfach mal googeln. Gibt's als Lackstift und in der Dose.

Hab auch schon einige Rostnester mittlerweile bekämpft an meiner RS.
Am besten zuerst Rostumwandler der dann auch Grundierung ist und dann Lackstift/Spraydose.
Den Lack am besten dann aber in mehreren dünnen Schichten und gut abtrocknen lassen oder vorsichtig mit Heißluftfön trocknen.

Nur zur Info.....meine RS steht in der gut gelüfteten Garage und ist Schönwetterfahrzeug.....und der Rost blüht trotzdem,
da BMW da beim Korrosionsschutz gespart hat :thumbdown:
Hab auch schon meinen Heckrahmen von innen entsprechend prophylaktisch geflutet.....
Also einfach mal ganz genau hinschauen und ihr werdet doch an der einen oder anderen Stelle beim Wasserboxer fündig werden 8)

MfG mojo51
Antworten