Erfahrungen BMW R50

Alles, was mit der Technik dieser Motorenreihen zu tun hat
Antworten
Max SM
Beiträge: 1
Registriert: 26. Juni 2024, 06:30

Erfahrungen BMW R50

#1 Beitrag von Max SM »

Hallo zusammen,

ich hoffe zunächst, ich verfasse diese Nachricht auf die richtige Art und Weise sowie im richtige Teil des Forums. Ich bin Max und neu hier.
Ich mache momentan meine A2 Fahrerlaubnis und bim vom dStil der Oldtimer BMW-Maschinen aus den 1950er bis frühen 1960er Jahren überzeugt. Gerne würde ich später eine Maschine mit einem Boxermotor fahren. Auf Ebay Kleinanzeigen u.Ä. gibt es für dieses Kriterium die BMW R50 oder R50/2 für eine Preisspanne von 10.000€ bis Open-End. Meine absolute Schmerzgrenze sind 10.750€. In der Spanne gibt es ein paar Motorräder, welche allerdings unrestauriert, jedoch wohl in gutem Zustand zu sein scheinen. Da ich allerdings nicht der größte Schrauber bin und zukünftig wenig Zeit für größere Arbeiten (Restaurationsarbeiten) habe, sollte die Maschine eigentlich restauriert sein, was jedoch für meine Preisvorstellungen schwierig werden könnte. Mir ist klar, dass bei Oldtimern immer etwas hier und da zu schrauben ist, damit habe ich prinzipiell auch kein Problem, solange es keine Ausmaße annimmt.

Was sind sonst meine Ansprüche an die Maschine?
Seit mittlerweile 3 Jahren fahre ich einen wunderschön restaurierten Simson Habicht, welcher mir immernoch Freude bereitet, allerdings (trotz 60ccm Zylinder) etwas zu langsam geworden ist. Mit dem neuen Motorrad möchte ich entspannte Ausfahrten über die Landstraße machen, ohne den Motor o.ä. zu strapazieren bzw an seine Grenzen zu bringen. Sie soll schön über die Straße schnurren mit 90 oder 100 km/h. Und, wenn mich mal die Lust treibt auch entspannt die 110 km/h Marke knacken können. In wieviel Sekunden es das Motorrad auf 100 km/h schaffen, zwecks Beschleunigung, ist mir egal, da ich mich eher als Cruiser sehe und nicht als "Rennfahrer". Ich muss auch niemanden mit Schnelligkeit beeindrucken, das soll das Motorrad durch sein Aussehen/den Stil der 50er bis 60er Jahre machen. Später plane ich dann, die Maschine z.B. für eine Fahrt zur Arbeit an schönen Tagen und natürlich für normale Ausfahrten zu nutzen.

Nach meinem Aufsatz jetzt zu meiner Frage. Welche Vorteile und Nachteile, oder auch Kinderkrankheiten der Maschine, wären für mich als Neuling gut zu wissen, bevor ich mir dieses Spielzeuge zulege? Und ist das Motorrad überhaupt für Anfänger geeignet?

Gerne bin ich auch offen für andere Modelle, solange sie den Preisrahmen nicht sprengen.

Vielen Dank fürs Lesen und eure Antworten!

LG Max
Benutzeravatar
joerg58kr
Moderator
Beiträge: 3865
Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
Wohnort: 63654 Düdelsheim

Re: Erfahrungen BMW R50

#2 Beitrag von joerg58kr »

Hallo Max,
es ist ja schön, dass du dich für alte BMWs interessierst. Auch die geplante Fahrweise würde gut zu den alten Schmuckstücken passen.

Kinderkrankheiten werden die R50 bzw. R50/2 sicher keine mehr haben, die sind alle schon längst im hohen Rentenalter angekommen. Daher auch eher pflegebedürftig, sprich du solltest schrauben können und wollen. Wenn nicht, musst du jemanden haben und auch bezahlen können, der dies für dich übernimmt und dazu noch die Sach- & Fachkenntnis hat.
Klar bekommst du für dein Budget, um die 10 Mille, schon Exemplare die schon einmal restauriert wurden, aber wie lange ist dies her, wie ist der aktuelle Zustand. In den Anzeigen steht viel, wird viel versprochen. Ohne einen Experten, dazu noch mit deinen Ansprüchen, Kenntnissen, würde ich mich da nicht ran wagen. Das kann ganz schnell zum Groschengrab werden und dann wäre es schade um die alte Maschine.

Um die historischen Boxer kümmern sich eher die Kollegen aus dem Einzylinder-Forum: https://www.bmw-einzylinder.de/boxerforum/index.php
evtl. auch die von den 2-Ventilern, obwohl auch die eher ab den /5 Modellen aktiv sind:
https://forum.2-ventiler.de/vbboard/forum.php

Aber vielleicht findet sich auch hier ein Oldtimerliebhaber und meldet sich zu deinen Fragen.
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 05/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Antworten