Halterungen gebrochen

Alles, was mit der Technik dieser Motorenreihen zu tun hat
Antworten
tobiflori
Beiträge: 6
Registriert: 1. September 2009, 15:16
Mopped(s): r1100s 2002 und r1200gs 2009
Wohnort: Dortmund

Halterungen gebrochen

#1 Beitrag von tobiflori »

Moin.
Das hat mir heute die Augen verdrehen lassen: Die beiden Zapfen, die das hintere Gestänge halten sind gebrochen.
Ich habe gemerkt, dass die Bank sehr weich wurde, aber mir nichts dabei gedacht..jetzt weiss ich was es ist.

Hat jemand das schon mal gesehen? Und Erfahrungswerte, wo das herkommt? ich fahre hier im Balkan natürlich auch Schotterstrassen mit den Koffern drauf, aber so richtig krasse Wege mache ich dann doch nicht.

Und sollte ich das Aluminium schweissen lassen oder die Zapfen neu machen lassen?
Wohlgemerkt: ich bin hier im Balkan und die Möglichkeiten sind (auch sprachlich) begrenzt leider.

Irgendwas was ich jetzt auch kontrollieren sollte, ob es was abbekommen hat?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
----------------------------------------------------------------------------------
http://die-spunks.de/bloedklein.jpg
Benutzeravatar
R850scrambleR
Beiträge: 2004
Registriert: 18. April 2014, 19:21
Mopped(s): R850scrambleR
Wohnort: scrambler-city.ffm

Re: Halterungen gebrochen

#2 Beitrag von R850scrambleR »

Rahmenbruch.
R1100S?
Im Notfall (sowas ist das dann wohl, wenn Du fern der Heimat unterwegs bist) mußt Du Dir jemanden suchen, der sich aufs Aluschweißen versteht und die abgebrochenen Teile wieder anschweißt.
Zuhause kannst Du Dir dann Gedanken machen, den Rahmen zu tauschen. Sollte kein großes Problem sein, derartiges in der Bucht oder bei den üblichen Verdächtigen Verwertern zu bekommen.
Ist halt alles mit Aufwand verbunden.
Ich würde wahrscheinlich alles auf den Schandkarren vom ADAC werfen und damit nach Hause düsen...
Kreiselkräfte! Ich sehe Kreiselkräfte!...
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 340
Registriert: 30. Dezember 2013, 22:55
Mopped(s): R850R CX500C
Wohnort: neben der A 45

Re: Halterungen gebrochen

#3 Beitrag von Richard »

Nix anderes würde ich auch tun . Zu Hause Rahmen tauschen. Schweissen??
Gruss Richard
... aus 300m ü. NN
Benutzeravatar
TomTom67
Beiträge: 161
Registriert: 18. Juni 2016, 15:20
Mopped(s): R1150RS (R22)
Wohnort: Zuhause

Re: Halterungen gebrochen

#4 Beitrag von TomTom67 »

Moin,
hmm schwierig. Das sind ja die Anschlagpunkte für den Heckrahmen. Wie hoch ist denn dein Gewicht (und das des Gepäcks)? 8) :lol:
Immerhin werden hier ja Teile der dieser Kräfte (auch dynamisch) in den Rahmen eingeleitet. Wenn dann noch schlechte Straßen und lange Fahrten auf eben solchen mit dazu kommen, wäre ich selbst mit schweißen vorsichtig. Klar, wenn ein (Fach-)Betrieb samt zugehörigen, geprüften Schweißern sich dieser Sache annehmen würde.... :thumbup:
Dürfte aber, wie du schon schriebst, da, wo du gerade bist, eher schwierig werden. Von daher schließe ich mich den Vorredner an: Mopped auf ´nen Trailer/(Ab)Schlepper und gemütlich nach Hause dümpeln. Dann ´nen Rahmen besorgen und: Schrauben...

LGT
Benutzeravatar
nargero
Moderator
Beiträge: 2992
Registriert: 6. Mai 2009, 11:02
Mopped(s): R45, K1200RS, 12er GS-ADV
Wohnort: Heidelberg

Re: Halterungen gebrochen

#5 Beitrag von nargero »

Auf dem Balkan gibt es genug Leute die richtig Schweißen können. Die müssen sich in weiten Teilen noch selber helfen, und daher können die so was auch problemlos richten. Hör' Dich bei den EInheimischen um, dann bekommt Du zügig die Info die Du brauchst.
Aber eins ist auch sicher: In dem Zustand NICHT mehr weiterfahren. Nur noch (am besten im Stehen und ohne Gepäck) zum Schweißer.
Den ADAC-Joker kann man ja immer noch ziehen, wenn es nicht anders geht.
"Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut
haben"
– Alexander von Humboldt

Wichtig: Beachtet bitte auch unser Wiki
Antworten