ABS ausbauen und austragen

technische Probleme und Lösungen
Antworten
Naza
Beiträge: 6
Registriert: 20. Juli 2022, 21:24

ABS ausbauen und austragen

#1 Beitrag von Naza »

Hallo Zusammen,

zu mir Kurz. Ich bin 35Jahre alt und wohne im schönen Westharz.
Mein Pferd ist eine K1200R Baujahr 2006 mit ABS.

Nun zu dem Problem. Ich möchte mein Motorrad zurückrüsten auf ohen ABS.
Hierfür benötige ich bitte eure Unterstützung. Der TÜV Prüfer möchte von mir nach dem Rückbau jetzt ein beweis haben, dass es auch wirklich Modelle ohne ABS gab. Hierfür möchte er die HSN TSN nummer von einer BMW K1200R haben die ohne ABS ausgelifert wurden ist.

Kann mir bitte jemand hierzu behiflich sein?

Wenn ich alles hinbekomme und ausgetragen habe, werde ich auf jedenfall alles detaliert hier einsetzen wie fortzufahren ist, um sowas zu vollenden.

Viele liebe Grüße und Danke :)
Taurus1
Beiträge: 334
Registriert: 25. September 2018, 09:43
Mopped(s): R1150r Rockster
Wohnort: TR

Re: ABS ausbauen und austragen

#2 Beitrag von Taurus1 »

Kann BMW hier vielleicht weiterhelfen?
Wer anderen eine Grabe grubt, soll nicht mit Schweinen werfen.
Taurus1
Beiträge: 334
Registriert: 25. September 2018, 09:43
Mopped(s): R1150r Rockster
Wohnort: TR

Re: ABS ausbauen und austragen

#3 Beitrag von Taurus1 »

Keine HSN/TSN, aber bei baum-bmwshop24.de im Ersatzteilkatalog gibt es zumindest schonmal eine Unterscheidung bei den Bremsleitungen
- I-ABS Generation 1
- I-ABS Generation 2
- ohne ABS

jeweils vorne/hinten

Vielleicht reicht das ja als Nachweis?
Wer anderen eine Grabe grubt, soll nicht mit Schweinen werfen.
Naza
Beiträge: 6
Registriert: 20. Juli 2022, 21:24

Re: ABS ausbauen und austragen

#4 Beitrag von Naza »

Hallo Taurus,
die Auszüge vom BMW Katalog habe ich ihm ebenfalls gegeben. Jedoch möchte er es trotzdem nicht machen. 😢

Bei BMW habe ich bereits zweimal angerufen aber sie haben sich bisher noch nicht gemeldet. Mal schauen, vielleicht klappt es ja noch.
Benutzeravatar
joerg58kr
Moderator
Beiträge: 3833
Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
Wohnort: 63654 Düdelsheim

Re: ABS ausbauen und austragen

#5 Beitrag von joerg58kr »

Neben den Ersatzteilkatalogen, wo es alle drei Varianten für dies BJ gibt, mit I-ABS incl. BKV, I-ABS 2 ohne BKV (Markteinführung nach den Werksferien 2006) und ganz ohne ABS gibt, lässt sich das ABS auch in der REP-DVD für die BMW-Werkstätten abwählen, bzw. nicht auswählen. Dann erscheint das ABS auch nicht mehr in den Rep-/Wartungsanleitungen.

Das ABS dürfte bei der K43, wie auch bei allen anderen "K4x", damals serienmäßig gewesen sein und eine Auslieferung ohne, nur auf besonderen Wunsch erfolgt sein. Möglich ja, aber das wird wohl keiner genutzt haben. Probleme mit dem BKV gab es damals noch nicht und einem geschenkten Gaul, schaut man nicht ....

Eine HSN/TSN wird dir daher kaum einer geben können. Vielleicht kann dir aber die Firma wcs-automotive aus Mörfelden weiterhelfen. Die bieten zumindest mal ein Umbaukit/Replacementkit auf das aktuelle ABS für dein Modell an.

Die Antwortzeiten der BMW-Hotline sind manchmal haarsträubend. Wenn dann würde ich sowieso eine schriftliche Anfrage per Email stellen. Dauert auch nicht länger.

Warum willst du das ABS überhaupt entsorgen? Macht doch keinen Sinn.
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 05/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Taurus1
Beiträge: 334
Registriert: 25. September 2018, 09:43
Mopped(s): R1150r Rockster
Wohnort: TR

Re: ABS ausbauen und austragen

#6 Beitrag von Taurus1 »

Das man serienmäßige Ausstattung "auf Wunsch" abwählen kann oder konnte, halte ich für unwahrscheinlich.
Eher wurden wie auch bei den 1150ern davor 99,9% der Fahrzeuge mit ABS bestellt, weil der deutsche BMW-Neukäufer gerne alle Extras mit kauft(e). Zumindest bei den 1150ern war im Ausland der ABS-Anteil teils deutlich kleiner.

Die Frage, die sich mir stellt, ist, ob es für die Modelle mit und ohne ABS überhaupt unterschiedliche HSN/TSN's gibt, wenn es tatsächlich eine Sonderausstattung war.
Sonst müssten diese ja für jede Ausstattungsvariante unterschiedlich sein?!

Statt Hotline würde ich es direkt beim BMW-Händler versuchen. Bzw. dort erfragen, ob man eine schriftliche Bestätigung bekommen kann, dass das ABS "nur" eine Ausstattungsoption war oder es das Modell auch ohne gab.

Um welches ABS handelt es sich denn bei deiner K, und warum soll es raus?
Das alte I-ABS mit Verstärker, oder schon die neuere Version?

In Anbetracht der Leistungsdaten der K1200R würde ich eher zur Reparatur bzw. Umrüstung auf das Nachfolge-System tendieren.
Wer anderen eine Grabe grubt, soll nicht mit Schweinen werfen.
Benutzeravatar
joerg58kr
Moderator
Beiträge: 3833
Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
Wohnort: 63654 Düdelsheim

Re: ABS ausbauen und austragen

#7 Beitrag von joerg58kr »

Das Abwählen des ABS war bei den K-Modellen damals durchaus möglich, da es entsprechende Länderausführungen ohne ABS gab. Zumindest bei K41/589 weiß ich es definitiv. Auch bei der K43 lässt die Werkstattanleitung, wie auch die Teilekataloge eine Auswahl ohne ABS zu.

Bei den "R" Modellen war das ABS je nach Typ bis bis 2013 Sonderausführung im Gegensatz zu den "K". Nur die "RT" war glaube ich auch serienmäßig damit in Deutschland ausgestattet.
Die Topmodelle, also die "K", waren zumindest in GER mit dem ABS gesegnet, was aber nicht weltweit so ausgeliefert wurde.

Dass die meisten das richtige Häkchen gemacht haben, bzw. bei den "K" es keiner abgewählt hat steht ja außer Frage. Die R-Modelle stehen aber auch hier nicht zur Diskussion.
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 05/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Bubi

Re: ABS ausbauen und austragen

#8 Beitrag von Bubi »

Tipp: schau mal bei mobile.de eBaykleinanzeigen oder Co.KG nach, ob dort eine ohne ABS mit Bj. zu verkaufen gibt und ob dass stimmt mit seinem Angebot :twisted: glaub nicht dass hier jemand sein geheimstes Geheimnis verrät :roll:
Naza
Beiträge: 6
Registriert: 20. Juli 2022, 21:24

Re: ABS ausbauen und austragen

#9 Beitrag von Naza »

Guten Abend zusammen,
Vielen lieben Dank für die vielen Ansätze. Ich werde mich nächste Woche mal mit einigen Firmen nochmal in Verbindung setzen. Ein verbleib von dem ABS kommt für mich nicht mehr in Frage. Da ich damit wirklich fast einen starken Unfall hatte und mein Vertrauen dazu wirklich verloren gegangen ist.

Ich danke euch wirklich sehr für die Infos. Ich melde mich nochmal wenn ich eine Lösung gefunden habe.
Benutzeravatar
Steamj
Beiträge: 54
Registriert: 30. Mai 2023, 20:13

Re: ABS ausbauen und austragen

#10 Beitrag von Steamj »

Darf ich so neugierig sein und fragen, was Dir genau passiert ist, daß Du das Vertrauen in das ABS verloren hast?
Schöne Grüße,
Jörg
_____________________________________
R-100R seit 1993, CB 350 F seit 1998 und K-1200 RS seit 2019
Naza
Beiträge: 6
Registriert: 20. Juli 2022, 21:24

Re: ABS ausbauen und austragen

#11 Beitrag von Naza »

Ich habe gebremst und es ist zuerst nichts passiert. Erst wo ich die Bremse loslies kamm der gesamte Druck auf ein Schlag. Dadurch bin ich in den Gegenverkehr gekommen und hatte fast eine Begegnung mit einem Auto. Sowas brauch ich wirklich nicht. Ich habe es aber dann lieber oldschool aber dafür funktioniert es. 🤷
Ste. Alvère
Beiträge: 194
Registriert: 25. Mai 2021, 12:13
Mopped(s): R1200R Bj 2013 K27

Re: ABS ausbauen und austragen

#12 Beitrag von Ste. Alvère »

Warst Du bei einem "richtigen" TÜV-Sachverständigen oder bei einer anderen Prüforganisation? Die TÜV-Sachverständigen können problemlos in die ABE des Fahrzeugs schauen und dort nachsehen, ob es auch eine Variante / Version ohne ABS gab.
Benutzeravatar
joerg58kr
Moderator
Beiträge: 3833
Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
Wohnort: 63654 Düdelsheim

Re: ABS ausbauen und austragen

#13 Beitrag von joerg58kr »

Naza hat geschrieben: 21. Juni 2024, 19:04 Guten Abend zusammen,
Vielen lieben Dank für die vielen Ansätze. Ich werde mich nächste Woche mal mit einigen Firmen nochmal in Verbindung setzen. Ein verbleib von dem ABS kommt für mich nicht mehr in Frage. Da ich damit wirklich fast einen starken Unfall hatte und mein Vertrauen dazu wirklich verloren gegangen ist.

Ich danke euch wirklich sehr für die Infos. Ich melde mich nochmal wenn ich eine Lösung gefunden habe.
Genau daher würde ich mir das Angebot der Fa. WCS automotive anschauen. Die ersetzen dein I-ABS mit BKV von FTE (Cora BB) mit einem aktuellen ohne BKV von Conti (MIB), welches in dieser Form bis heute von BMW ohne Probleme eingesetzt und verbaut wird
Da kann dann der Verlust der Bremsleistung durch Ausfall des BKV und Reduzierung auf die Restbremskraft nicht mehr vorkommen.

Mir hat die Stotterbremse schon 2-3 mal das Leben gerettet und mehrfach Unfälle verhindert, die sonst durch ein blockiertes Vorderrad unweigerlich passiert wären. So hat es gerade noch gereicht.
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 05/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Naza
Beiträge: 6
Registriert: 20. Juli 2022, 21:24

Re: ABS ausbauen und austragen

#14 Beitrag von Naza »

Ich war tatsächlich bei einer richtigen TÜV Station aber der Prüfer konnte im System nichts finden angeblich 😢 am Montag rufe ich erstmal bei WCS an und nochmal bei bmw.

Mal ganz am Rand erwähnt. Vielen lieben Dank an euch alle für die Unterstützung. Das habe ich so nicht erwartet 🙏
Benutzeravatar
slugbuster
Beiträge: 216
Registriert: 21. Januar 2018, 07:32
Wohnort: Düsseldorf

Re: ABS ausbauen und austragen

#15 Beitrag von slugbuster »

Bubi hat geschrieben: 21. Juni 2024, 18:00 Tipp: schau mal bei mobile.de eBaykleinanzeigen oder Co.KG nach, ob dort eine ohne ABS mit Bj. zu verkaufen gibt und ob dass stimmt mit seinem Angebot :twisted: glaub nicht dass hier jemand sein geheimstes Geheimnis verrät :roll:
Bei Kleinanzeigen findet man eine Maschine ohne ABS, die kommt aber aus Italien. Das nützt dem Prüfer nichts, die wollen Infos aus Deutschland. Ich habe die Odyssee zu vielen TÜVs und Dekras auch hinter mir und mir blieb nichts anderes als das iABS bei einer R 1200 CL reparieren zu lassen. Der einzige Weg der mir noch genannt wurde, ist das Second Life Kit bei RH Elektronics einbauen und eintragen zu lassen. Das macht dann er örtliche mit RH verbandelte Sachverständige bei RH. Sollte auch bei der K 1200 R so gehen , weil RH schreibt dass nur die GT das iABS serienmässig hatte. Siehe :
CAN-Modelle: R1200GS / R1200RT / R1200ST / K1200S / K1200R / K1200GT* (CAN) * Fahrzeuge wurden nicht ohne ABS ausgeliefert eine Umschlüsselung ist nicht möglich. Der RH Second Life Kit kann jedoch technisch ohne Einschränkungen verwendet werden. https://rhelectronics.de/de/shop/geraet ... fe-kit-can
Gaag
Beiträge: 20
Registriert: 10. Juli 2017, 20:17
Mopped(s): K1200RS BJ 97 Erstbesitzer
Wohnort: Merching

Re: ABS ausbauen und austragen

#16 Beitrag von Gaag »

Habe gerade in meinen Bestellunterlagen (Prospekt „BMW Motorräder, Preise der Modelle, Serienausstattung, Sonderausstattung und Zubehör, Stand Okt. 97) nachgesehen und folgendes entdeckt: Die BMW K1200RS wurde in Deutschland serienmäßig mit dem ABS ausgestattet.
Naza
Beiträge: 6
Registriert: 20. Juli 2022, 21:24

Re: ABS ausbauen und austragen

#17 Beitrag von Naza »

Hallo zusammen,
nach dem ganzen hin und her habe ich die originalen EU BE Dokumente erhalten. Die BMW K 1200 R wurde in Deutschland original auch ohne ABS hergestellt. Nachdem ich das meinem tüv Prüfer vorgelegt habe und den Umbau jetzt auch auf den damaligen Stand erstellt habe. Gab es keine Probleme mehr und es wurde tatsächlich ausgetragen.
Ich danke euch allen für die Unterstützung und Hilfe.
Ich hoffe dem einem oder anderen hiermit einen neuen Weg gezeigt zu haben.
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14403
Registriert: 28. August 2002, 16:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: ABS ausbauen und austragen

#18 Beitrag von wolfgang »

Wenn du dem Forum helfen möchtest, dann schicke doch die Unterlagen an uns und wir legen sie in der wiki ab. Dann haben alle etwas davon.

Danke.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Bubi

Re: ABS ausbauen und austragen

#19 Beitrag von Bubi »

Bei der letzten TÜV Prüfung hat der Prüfer die Maschine auf dem Hof gefahren und dabei durch vollbremsung geprüft ob ABS stottert. Mit nicht eingetragenen ABS Dummi hätte ich die Karre ohne TÜV nach Hause schieben könne und wahrscheinlich noch eine Anzeige bekommen wegen erheblichen Veränderungen.
Taurus1
Beiträge: 334
Registriert: 25. September 2018, 09:43
Mopped(s): R1150r Rockster
Wohnort: TR

Re: ABS ausbauen und austragen

#20 Beitrag von Taurus1 »

Es ging ja um Ausbau in Verbindung mit Eintragung. Und ist erfolgreich erledigt.
Von daher ist es müßig, hinterher darüber zu spekulieren, was ohne Eintragung wäre. Und natürlich erwarte ich von einem Prüfer, dass er die Bremse bei der HU bis an die Blockiergrenze belastet.
Wer anderen eine Grabe grubt, soll nicht mit Schweinen werfen.
Bubi

Re: ABS ausbauen und austragen

#21 Beitrag von Bubi »

Taurus1 hat geschrieben: 5. Juli 2024, 00:15 Es ging ja um Ausbau in Verbindung mit Eintragung. Und ist erfolgreich erledigt.
Von daher ist es müßig, hinterher darüber zu spekulieren, was ohne Eintragung wäre. Und natürlich erwarte ich von einem Prüfer, dass er die Bremse bei der HU bis an die Blockiergrenze belastet.
Schade das du kein Admin bist, mit müßigen Beiträgen kennst du dich ja schon mal gut aus :thumbup:
teileklaus
Beiträge: 4033
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: ABS ausbauen und austragen

#22 Beitrag von teileklaus »

Bubi hat geschrieben: 5. Juli 2024, 01:00 Schade das du kein Admin bist, mit müßigen Beiträgen kennst du dich ja schon mal gut aus :thumbup:
Du hast einen Vergleich gebracht, der nicht zum Thema Eintragung des ABS Ausbaus passt. ( Oder Austragen des ABS )
Klar prüft der TÜV bei Vorhandensein eines ABS ob die ABS Lampen gehen, in den Regelbereich bremst da seit 40 Jahren b e i u n s kein TÜV MA auf der Straße. Die haben Angst vor der Giftigkeit der 305 er oder 320 er Doppelscheibe..
Wie er das prüft ist seine Entscheidung, aber er kann es prüfen. Stellt fest= es stottert nicht und sieht die Austragung im Schein und alles ist gut.
Von daher ist das einfach unangemessen für mich.
Bubi

Re: ABS ausbauen und austragen

#23 Beitrag von Bubi »

ich habe doch nichts unanständiges geschrieben für diese fast tiefe Empörung.
Taurus1
Beiträge: 334
Registriert: 25. September 2018, 09:43
Mopped(s): R1150r Rockster
Wohnort: TR

Re: ABS ausbauen und austragen

#24 Beitrag von Taurus1 »

Nicht unanständig, aber schlicht unnötig.

Natürlich prüfen Prüfer die Bremse, sollte man meinen. Denn das ist ihr Job.
Je nach Sachkunde, Kenntnis des jeweiligen Fahrzeugs/Bremssystems und Engagement des Prüfers nur die Funktionalität (Bremst oder nicht), auch die Antiblockierfunktion oder auch bis zur Funktion der Warnlampem (Initialisierung bei Zündung an, Anfahrtest usw.).
Aber nicht alle werden wissen, wann die Lämpchen wie blinken sollen, viele werden sich wohl damit zufrieden geben, wenn sie irgendwann ausgehen.
Manchen wird nicht auffallen, wenn sie gar nicht erst leuchten.
Beim Werkstatt-TÜV verlassen sich vielleicht sogar welche auf die Aussage des Meisters oder Gesellen.
Deswegen gibt es auch einige, die schon jahrelang mit ausgebauten ABS und stillgelegten Warnleuchten fahren und damit durchgekommen sind.

Der Thread heißt aber nicht "Wie prüft welcher Prüfer und komme ich damit durch oder muss ich kein Moped heim schieben".

Belassen wir es einfach dabei.
Wer anderen eine Grabe grubt, soll nicht mit Schweinen werfen.
Bubi

Re: ABS ausbauen und austragen

#25 Beitrag von Bubi »

Ausnahmelos jeder Prüfer auf dieser Welt, sogar die die aus dem tiefsten Taurusgebirge kommen, wissen genau wie eine BMW ABS Leuchte zu funktionieren hat.
Antworten