Hallo Leute
Ich habe ein Problem mit meiner 1150 rt baujahr 2001
Wollte sie fit machen für die Saison . Also alle Öle und filter gewechselt ! Seit dem läuft der rechte Zylinder erst ab 3500 umdrehungen habe alles versucht
Sie bekommt funken und sprit und luft ! Gaszug ist richtig drin bin am Ende ! Ist es normal das man im stand
Die rechte Drosselklappe von hand bewegen kann am zug und es passiert nichts ?? Wie gesagt ab einer gewissen umdrehung bekommt sie richtig saft und reißt einen vom Hocker ! Kennt jemand das problem ??
Wenn du die rechte Drosselklappe bewegst bekommt die Steuerung das nicht mit, weil das Poti, das den Drosselklappenwinkel an die Steuerung meldet, ja nicht bewegt wird. Es gibt also mehr Luft, aber nicht mehr Benzin, der Test kann also m. E. nicht klappen. Zum grundsätzlichen Problem fällt mir im Moment nichts ein.
Sicher, dass beide Gaszüge IN der Führung an den Drosselklappen sind, und nicht herausgerutscht sind? Der Klassiker...
Wenn alles vor dem Wechsel der Flüssigkeiten OK war, und sonst nichts verstellt wurde, sollte kein Problem vorliegen.
Mit Sicherheit war aber der Tank abgebaut, oder?! Batteriewechsel? Was hast Du uns noch nicht erzählt?
Danke erstmal für die schnelle hilfe . Gaszüge sind richtig drin , habe jetzt den luftfilter mal raus genommen und siehe da sie laüft wieder normal .kann das am Sensor liegen der verbaut ist ? Oder hat sich zufällig das podie wieder in position zurück gesetzt ?
Gruss
dann wird der Gaszug am Verteiler innen nicht gut gesessen haben.
Wenn man das richtig und genau ansieht, wackelt man nicht dran rum oder macht irgend was, sondern schaut sich beide Drossenklappen Schrauben an, ob die auf den Anschlägen sitzen. Erst dann kann man sagen" ja die Drosselklappen sind geschlossen, also müssen die Züge in den Hülsen sein. "
Der Tip kam ja zu Anfang schon.
Gordons hat geschrieben: 24. April 2024, 12:58
Danke erstmal für die schnelle hilfe . Gaszüge sind richtig drin , habe jetzt den luftfilter mal raus genommen und siehe da sie laüft wieder normal .kann das am Sensor liegen der verbaut ist ? Oder hat sich zufällig das podie wieder in position zurück gesetzt ?
Gruss
Wie kommst Du auf den Sensor? Hasst Du den Stecker vom Luftsensor im Lufideckel abgezogn und danach ist sie gelaufen? Dann miß mal den Widerstand des Sensors, der sollte bei Raumtemperatur so um 2,5 - 3 kOhm liegen.
Boxergifty hat geschrieben: 23. April 2024, 16:13
Da wird die Drosselklappe ausgeschlagen sein. Mal einen Synchrontest machen der gibt Aufschluss.
Geniale Diagnose: Während des Wechsels der Flüssigkeiten/Filter ist die Drosselklappenwelle ausgeschlagen . Also wenden wir das Allheilmittel Synchrotest an, ein "Mitterl", das auch völlig überbewertet wird.
Hallo leute
Sie laüft wieder normal es war tatsächlich der rechte gaszug und zwar am Verteiler ! War mit blossen Auge nicht zu sehen ! Danke für eure Hilfe
Gruss