Service anzeige

Alles, was mit der Technik der LUFTgekühlten R1200xx zu tun hat
Antworten
1050
Beiträge: 138
Registriert: 23. April 2023, 14:28
Mopped(s): R 1200 R ,Tmax 500
Wohnort: weiden /oberpfalz

Service anzeige

#1 Beitrag von 1050 »

Servus

Kann ich mit Motoscan app und UniCarScan UCSI-2100 Diagnoseadapter die Service Anzeige meiner R 1200 bj 2011 zurücksetzen?
Ist das kompliziert?
Welche Möglichkeit gibt es noch ausser freundlichen?
Gruß 1050
rqqtprt
Beiträge: 196
Registriert: 15. Februar 2015, 11:22
Mopped(s): R1200RT
Wohnort: Winnenden

Service anzeige

#2 Beitrag von rqqtprt »

Kommt auf die Version von motoscan an.
Ab der "professional" geht's wohl.
Und nein, es ist nicht kompliziert.

Gruss Frankie


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Benutzeravatar
joerg58kr
Moderator
Beiträge: 4017
Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
Wohnort: 63654 Düdelsheim

Re: Service anzeige

#3 Beitrag von joerg58kr »

Ab der Professional Version für 29,99€ lassen sich die Serviceintervalle (KM/Datum) frei setzen. Servicefunktionen und Steuergeräte kodieren ist erst ab der Ultimate Version für 49,99€ möglich.
Servicedaten setzen ist simpel. Mache ich bei unserer F800ST wie auch R1200RS regelmäßig. Die gehen auch nur noch in die Werkstatt, wenn es nicht anders geht.

Meine Empfehlung die Ultimate Version in Verbindung mit einem Tablett (Displaygröße)
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
teileklaus
Beiträge: 4132
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: Service anzeige

#4 Beitrag von teileklaus »

weitere bezahlbare Möglichkeiten sind
- GS 911 Wifi , einmal mit 10 FZ Acounts und einem unbegrenzt
- Duonix Bike Scan 100
Beide können das alles ..
Benutzeravatar
joerg58kr
Moderator
Beiträge: 4017
Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
Wohnort: 63654 Düdelsheim

Re: Service anzeige

#5 Beitrag von joerg58kr »

Nur das der Duonix mit 330,-€ und erst recht das GS-911 erheblich teurer sind. Beim GS-911 geht es mit 325/430 für die beschränkten Geräte auf 10 VIN los und liegt bei dem GS-911 ohne Beschränkung eigentlich erst vergleichbaren im Bereich von 850,-€
Da ist Motoscan erheblich günstiger.
Das GS-911 lohnt sich sich für Werkstätten, aber so viel mehr kann es auch nicht.
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
rqqtprt
Beiträge: 196
Registriert: 15. Februar 2015, 11:22
Mopped(s): R1200RT
Wohnort: Winnenden

Re: Service anzeige

#6 Beitrag von rqqtprt »

Dann sollte der Vollständigkeit halber auch nöch erwähnt werden, dass bei der MotoScan-Lösung ein Android-Gerät vorhanden sein muss.
Achtung: Android-Firmware-Version beachten; seit einem SW-Update läuft auf einem meiner beiden Android-Endgeräte MotoScan nicht mehr.
Auch nach Kontakt mit WG-Soft (das ist der, der MotoScan programmiert hat; übrigens klasse Support) keine Lösung für dieses Problem gefunden.

Gruss Frankie


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
RS1100

Re: Service anzeige

#7 Beitrag von RS1100 »

Oder jemand in deiner Nähe suchen, der so ein Gerät und 5 Minuten Zeit hat und das gegen eine kleine GeBier macht. Mir würde ein Plausch und ein Danke reichen.
Benutzeravatar
CDDIETER
Beiträge: 4404
Registriert: 5. Juli 2011, 20:10
Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
Wohnort: Herzogenrath

Re: Service anzeige

#8 Beitrag von CDDIETER »

Hallo,
Auf Facebook suchen, könnte eine Lösung sein, da die Dinger nicht nur für BMW Mopets genutzt werden.
Gruß aus den "Holländischen Bergen"

CdDieter
RS1100

Re: Service anzeige

#9 Beitrag von RS1100 »

CDDIETER hat geschrieben: 16. August 2023, 10:16 (...) da die Dinger nicht nur für BMW Mopets genutzt werden.
Die haben aber dann nicht den BMW Stecker.
Benutzeravatar
CDDIETER
Beiträge: 4404
Registriert: 5. Juli 2011, 20:10
Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
Wohnort: Herzogenrath

Re: Service anzeige

#10 Beitrag von CDDIETER »

Hallo,
Haben die keinen OBD 2 Stecker?
Gruß aus den "Holländischen Bergen"

CdDieter
rqqtprt
Beiträge: 196
Registriert: 15. Februar 2015, 11:22
Mopped(s): R1200RT
Wohnort: Winnenden

Re: Service anzeige

#11 Beitrag von rqqtprt »

Wer sind denn "die"?

Gruss Frankie


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Benutzeravatar
CDDIETER
Beiträge: 4404
Registriert: 5. Juli 2011, 20:10
Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
Wohnort: Herzogenrath

Re: Service anzeige

#12 Beitrag von CDDIETER »

Hallo,
Neuere PKW und Motorrad Modelle ab Erstzulassung Januer 2001 haben verpflichtend einen OBD Anschluß, meine '99erLT hat noch den runden Anschluß.
Gruß aus den "Holländischen Bergen"

CdDieter
rqqtprt
Beiträge: 196
Registriert: 15. Februar 2015, 11:22
Mopped(s): R1200RT
Wohnort: Winnenden

Re: Service anzeige

#13 Beitrag von rqqtprt »

CDDIETER hat geschrieben:Hallo,
Neuere PKW und Motorrad Modelle ab Erstzulassung Januer 2001 haben verpflichtend einen OBD Anschluß, meine '99erLT hat noch den runden Anschluß.
Meine 2010er hat auch eine runde Buchse. Dafür gibt es Adapter.

Die Interfaces zum MotoScan haben einen Anschluss nach OBDII.

Gruss Frankie


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Benutzeravatar
CDDIETER
Beiträge: 4404
Registriert: 5. Juli 2011, 20:10
Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
Wohnort: Herzogenrath

Re: Service anzeige

#14 Beitrag von CDDIETER »

Hallo,
Kann man so "einfache" Einstellungen nicht mit einem billigen China OBD2 Adapter zurückstellen?
Gruß aus den "Holländischen Bergen"

CdDieter
rqqtprt
Beiträge: 196
Registriert: 15. Februar 2015, 11:22
Mopped(s): R1200RT
Wohnort: Winnenden

Re: Service anzeige

#15 Beitrag von rqqtprt »

Vielleicht.
Wladimir von WG-Soft meint, er garantiert die Funktionalität seiner Software mit den "teuren", auf der Webseite angegebenen Adaptern.
Ich hab nicht rumprobiert, sondern einen solchen gekauft.
Kann aber jeder machen, wie er möchte.

Gruss Frank

PS: falls Bedarf besteht, bei mir könnte man auch klingeln und um Servicerückstellung oder Fehlerauslesen ersuchen. Wohne in Winnenden.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Benutzeravatar
joerg58kr
Moderator
Beiträge: 4017
Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
Wohnort: 63654 Düdelsheim

Re: Service anzeige

#16 Beitrag von joerg58kr »

rqqtprt hat geschrieben: 16. August 2023, 08:32 Dann sollte der Vollständigkeit halber auch nöch erwähnt werden, dass bei der MotoScan-Lösung ein Android-Gerät vorhanden sein muss.
Achtung: Android-Firmware-Version beachten; seit einem SW-Update läuft auf einem meiner beiden Android-Endgeräte MotoScan nicht mehr.
....
Läuft auf meinem Samsung Tab 8 mit aktuellem Android 13 einwandfrei, auch auf meinem alten Huawei Media Pad 3 mit Android 9 gab es nie Probleme
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
RS1100

Re: Service anzeige

#17 Beitrag von RS1100 »

Das BMW Adapterkabel hat einen runden Stecker. Meine K50 Bj. 2015 ebenfalls. Das Kabel habe ich aus China für 10 € gekauft. Exakt das gleiche kostet hier fast 40 €. Auch beim OSBII würde ich keine Experimente machen und nur den von Motoscan empfohlenen kaufen, hatte einen probiert, der bei meinem mercedes funzt, bei der BMW niente. :(
Malle
Beiträge: 3
Registriert: 1. Oktober 2024, 15:15

Re: Service anzeige

#18 Beitrag von Malle »

Ich habe für mich einen anderen Weg gefunden: ich mache den Service auch selbst und stelle einfach das Datum im Menü/im System um exakt ein Jahr zurück. Dann stimmt der Tag und der Monat und der Service ist wieder aus, bis zum nächsten Service …
Malle
Beiträge: 3
Registriert: 1. Oktober 2024, 15:15

Re: Service anzeige

#19 Beitrag von Malle »

Sorry - irgendwie doppelt gepostet und jetzt finde ich keinen Weg zum Löschen :(
Benutzeravatar
Alpenbummler
Beiträge: 3847
Registriert: 15. September 2017, 22:15
Mopped(s): R1250R LC (2023)

Re: Service anzeige

#20 Beitrag von Alpenbummler »

Und die Kilometer?
Das Datum würde mein Navi zurückstellen.
Benutzeravatar
joerg58kr
Moderator
Beiträge: 4017
Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
Wohnort: 63654 Düdelsheim

Re: Service anzeige

#21 Beitrag von joerg58kr »

Deswegen würde dir diese Methode auch nur bedingt und bei nur geringer Jahresfahrleistung weiterhelfen.
Beides geht halt nicht, nur das "Ent" (Zeit) und nicht das "Oder" (KM). Im Endeffekt ist es Pfusch. Zu einer ordnungsgemäßen Inspektion/Service, egal wer ihn ausführt, gehört nun mal auch die korrekte Einstellung/Rücksetzung der Serviceanzeige, Fehlerauslesen etc..

Zumal das nötige Equipment dafür nun wirklich nicht die Welt kostet (30,-€ + evtl. Adapter).
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14578
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: Service anzeige

#22 Beitrag von wolfgang »

Sorry - irgendwie doppelt gepostet und jetzt finde ich keinen Weg zum Löschen
Ich habe ihn gelöscht
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Malle
Beiträge: 3
Registriert: 1. Oktober 2024, 15:15

Re: Service anzeige

#23 Beitrag von Malle »

Habe halt kein Android Handy und dann geht es halt nicht. Und mich nervt die Service Anzeige. Wenn ich mir für 30€ +Stecker und Adapter kaufe und die Anzeige lösche - ist das auch gepfuscht. Entweder lass den Ölwechsel und Bremsflüssigkeit für 500€ von BMW machen oder mach’s selbst. Und „Service aus“ geht über Profigerät, App und … Datum. Es gibt halt viele Möglichkeiten…
RS1100

Re: Service anzeige

#24 Beitrag von RS1100 »

Malle hat geschrieben: 2. Oktober 2024, 21:26 Habe halt kein Android Handy und dann geht es halt nicht. Und mich nervt die Service Anzeige. Wenn ich mir für 30€ +Stecker und Adapter kaufe und die Anzeige lösche - ist das auch gepfuscht.
Was soll daran gepfuscht sein? Man muss doch den Service außerhalb der Garantiezeit nicht sklavisch nach 10.000 km machen. Habe schon Ölwechsel bei 8.000 - 13.000 km gemacht, je nach Lage. Hätte auch keine Hemmungen auf langen Strecken das Öl erst bei 15.000 km zu wechseln. Das ist aber ein anderes Thema, das gefühlt 10.000 Beiträge hervorgebracht hat. :lol:

MotoScan; Kabel und Adapter kosten zusammen ca. 80 €. Und ein Androidhandy bekommst du für Null €, weil ganz viele sowas in der Schublade liegen haben und zu faul zum Entsorgen sind. Frag mal in deiner Familie oder Bekanntenkreis. Ich habe diese Konstellation schon seit ca. 12 Jahren und schon mehrmals eingesetzt und nicht nur zum Service zurückstellen. ZB. unterwegs der Drosselklappenreset war goldwert und das Anlernen der Reifendrucksensoren u.v.m.. Die Teile liegen bei mir im Bordwerkzeugfach und haben sich schon lange bezahlt gemacht und ich möchte sie nicht missen und anderen helfen konnte ich damit auch schon. :thumbup:
Benutzeravatar
CDDIETER
Beiträge: 4404
Registriert: 5. Juli 2011, 20:10
Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
Wohnort: Herzogenrath

Re: Service anzeige

#25 Beitrag von CDDIETER »

Hallo,
Es gibt doch auch noch freie Schrauber. Da kostet es garantiert keine 500€ und die setzen die Service Anzeige auch zurück.
Gruß aus den "Holländischen Bergen"

CdDieter
Antworten