Ich habe eine K1600GT von 2021 aus der letzten Serie des Modellwechsels. Bei Drehzahlen von 2000 bis 3000 ist aus dem Bereich Getriebe ein klappern zu hören, dass sich ungesund anhört. Es ist als wenn jemand mit einem kleinen Hammer an den Getriebedeckel schlägt. Das Klappern ist nicht besonders laut, aber es ist sogar in den Fussrasten leicht spürbar. Es ist hörbar für Fahrer, Beifahrer und andere, die nebenherfahren, solange das Auspuffgeräusch nicht überhand nimmt. Interessanter verändert sich die Frequenz nicht mit der Drehzahl, unter 2000 ist das Klappern weg, über 3000 verschwindet es auch. Bei Teillast ist es sehr gut hörbar. Es nervt und irgendwie habe ich das Gefühl, dass sich irgendetwas selbst zerstört. Allerdings hat es bis jetzt 7500km gehalten.
Im ersten Anlauf hat BMW das Getriebe ersetzt, das klappern ist aber geblieben. Nach dem zweiten Werkstattaufenthalt heisst es, es liege alles in den üblichen Fertigungstoleranzen und andere K1600 hätten das auch, ich müsse damit leben.
Kennt hier jemand das Problem?
Kennt jemand Abhilfe?
Kann man damit sorglos leben?
Ansonsten habe ich grosse Freude am Motorrad. Der Motor dreht nahezu vibrationslos, hat Drehmoment ohne Ende, das Fahrwerk geht leicht, der Komfort stimmt. Nur das Klappern macht Angst.
mit besten Grüssen
Dave
Klappern aus Motor/Getriebe
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 31. Mai 2023, 11:42
Re: Klappern aus Motor/Getriebe
Hallo Dave, ich habe das gleiche Phänomen an einer Enfield. Als ob jemand mit einem kleinen kleinen Hammer ganz regelmäßig im Motor klopft.
Auch mir konnte bisher niemand helfen, weil das Klopfen nie zur Vorführung reproduzierbar war.
Meine Theorie ist ein schwergängiges Ventil. Dieses wird mit leichter Verzögerung in seinen Sitz geknallt und macht das Geräusch. Die Enfield hat nur 1 Zylinder, daher ist der Effekt eindeutiger. Beim Kick Starten lässt sich manchmal keine Kompression aufbauen. Das löst sich dann immer durch Anschieben mit mehreren Kolben / Ventilhüben.
Auch mir konnte bisher niemand helfen, weil das Klopfen nie zur Vorführung reproduzierbar war.
Meine Theorie ist ein schwergängiges Ventil. Dieses wird mit leichter Verzögerung in seinen Sitz geknallt und macht das Geräusch. Die Enfield hat nur 1 Zylinder, daher ist der Effekt eindeutiger. Beim Kick Starten lässt sich manchmal keine Kompression aufbauen. Das löst sich dann immer durch Anschieben mit mehreren Kolben / Ventilhüben.
- joerg58kr
- Moderator
- Beiträge: 3862
- Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
- Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
- Wohnort: 63654 Düdelsheim
Re: Klappern aus Motor/Getriebe
Gewagter Vergleich 1-Zylinder mit 6-Zylinder 

K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 05/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
-
- Beiträge: 434
- Registriert: 5. September 2021, 20:07
- Mopped(s): bmw r1200r
- Wohnort: Troisdorf
Re: Klappern aus Motor/Getriebe
Funktionsprinzip des Motors bleibt das gleiche ........unwahrscheinlich , aber nicht unmöglich
-
- Beiträge: 4040
- Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
- Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
- Wohnort: 74821 Mosbach OT
Re: Klappern aus Motor/Getriebe
da würde ich den Freundlichen drauf hören lassen bei 2021 oder Im 1600 er Forum nachfragen ob damit jemand Erfahrung hat.
-
- Beiträge: 42
- Registriert: 9. Januar 2015, 10:53
- Mopped(s): BMW, Triumph, Norton
- Wohnort: München
Re: Klappern aus Motor/Getriebe
Hier bist du richtig :
https://www.bmw-k-forum.de/viewforum.php?f=42
Da liest auch ein komptenter K1600 Motorenentwickler mit.
https://www.bmw-k-forum.de/viewforum.php?f=42
Da liest auch ein komptenter K1600 Motorenentwickler mit.