Moin, ich besitze sit kurzem eine S1000R K63 Bj. 2022 und würde gerne ein paar Funktionen codieren. Ich kenne das ganze bei VAG Autos mit VCDS usw., konnte jedoch nichts in der Art für die BMW Motorräder finden.
Welche Software verwendet man hier? Gibt es irgendwo "Leitfäden" um bestimmte Funktionen zu codieren/freizuschalten?
Ein passendes OBD Kabel habe ich bereits.
Würde mich sehr freuen, wenn mir jemand nähere Informationen hierzu geben könnte.
S1000R K63 codieren / Funktionen freischalten
-
- Beiträge: 1
- Registriert: 22. Juni 2023, 22:53
- Alpenbummler
- Beiträge: 3827
- Registriert: 15. September 2017, 21:15
- Mopped(s): R1250R LC (2023)
Re: S1000R K63 codieren / Funktionen freischalten
Von Codiermöglichkeiten ähnlich wie bei VAG Autos habe ich bei Motorrädern noch nie gehört. Man kann den Servicetermin ändern und bestimmte Funktionen auslösen (ABS-Pumpe und so), aber Funktionen codieren? Woran denkst du denn?
-
- Beiträge: 334
- Registriert: 25. September 2018, 09:43
- Mopped(s): R1150r Rockster
- Wohnort: TR
Re: S1000R K63 codieren / Funktionen freischalten
Grundsätzlich muss natürlich erstmal die Hardwarevoraussetzung vorhanden sein, um irgendwas freizuschalten/zu codieren.
Beispiel Kurvenlicht am Auto:
Die Scheinwerfer müssen es können, das Steuergerät muss es können, der richtige Kabelbaum muss vorhanden sein.
Hört sich selbstverständlich an, aber wenn man schonmal gelesen hat, dass sich jemand 4matic codieren lassen wollte....
Die nächste Frage wäre dann: reicht es, nur irgendwo ein Flag zu setzen, oder muss auf das jeweilige Steuergerät eine neue Software geflasht werden (die möglicherweise beim nächsten Service wieder durch die "richtige" ersetzt wird)?
Dann sollte einem auch klar sein, dass man sich sehr gerne ein Steuergerät zerschiessen kann, wenn man nicht genau weiß, was man macht (und dann manchmal auch).
Und meist ist es maximal "halblegal", aber das ist eine andere Diskussion
Mal Interessehalber: was willst du denn kodieren/frei schalten?
Schonmal bei Leuten gefragt, die professionell der Motorsteuerung auf die Sprünge helfen. Oder bei Codierern aus dem Autosektor?
Wobei die vermutlich lieber selbst codieren (falls möglich), statt aus dem Nähkästchen zu plaudern. Müssen ja auch irgendwie ihr Geld verdienen.
Was spuckt Google aus?
Beispiel Kurvenlicht am Auto:
Die Scheinwerfer müssen es können, das Steuergerät muss es können, der richtige Kabelbaum muss vorhanden sein.
Hört sich selbstverständlich an, aber wenn man schonmal gelesen hat, dass sich jemand 4matic codieren lassen wollte....
Die nächste Frage wäre dann: reicht es, nur irgendwo ein Flag zu setzen, oder muss auf das jeweilige Steuergerät eine neue Software geflasht werden (die möglicherweise beim nächsten Service wieder durch die "richtige" ersetzt wird)?
Dann sollte einem auch klar sein, dass man sich sehr gerne ein Steuergerät zerschiessen kann, wenn man nicht genau weiß, was man macht (und dann manchmal auch).
Und meist ist es maximal "halblegal", aber das ist eine andere Diskussion
Mal Interessehalber: was willst du denn kodieren/frei schalten?
Schonmal bei Leuten gefragt, die professionell der Motorsteuerung auf die Sprünge helfen. Oder bei Codierern aus dem Autosektor?
Wobei die vermutlich lieber selbst codieren (falls möglich), statt aus dem Nähkästchen zu plaudern. Müssen ja auch irgendwie ihr Geld verdienen.
Was spuckt Google aus?
Wer anderen eine Grabe grubt, soll nicht mit Schweinen werfen.
- Pieter
- Beiträge: 17
- Registriert: 12. September 2017, 20:16
- Mopped(s): CX 500E R1100RT / K 1200 GT
- Wohnort: 21509 Glinde
Re: S1000R K63 codieren / Funktionen freischalten
Hallo Enes,
lade dir mal MOTOSCAN in der Freeware herunter. Dann kannst du sehen was die Software bei deiner K63 alles machen kann.
Für die vollständigen Einstellmöglichkeiten ist dann der Kauf der Ultimate Version nötig.
Gruß
Peter
lade dir mal MOTOSCAN in der Freeware herunter. Dann kannst du sehen was die Software bei deiner K63 alles machen kann.
Für die vollständigen Einstellmöglichkeiten ist dann der Kauf der Ultimate Version nötig.
Gruß
Peter