Hallo Freunde. Ich freue mich hier ein paar Fragen beantwortet zu bekommen , und Freude am Fahren haben werde.
Ich bin aus dem Saarland , 56Jahre jung, war immer der Autofan- 36 bis jetzt,- BMW Automobilverkaufer-(wir hatten keinen Krafträder),Motorsportfan, Tavullia, Misano.Zandvoort,.Glemseck..Ich habe eine R1100R mit stolzen 33000 Km ohne ABS. Ein schönes Motorrad , nö, das ist sie nicht unbedingt .Aber ich mag sie trotzdem sehr.. so sehr..das ich sie wieder zurückgekauft habe ... Der geile Motor und die Qualität,-die Verarbeitung.Fahrwerk Bremsen..
Sie bekommt eine franz. Zulassung da ich sher bald dort wohne.
Ich möchte einen anderen Lenker anbauen, den häßlichen Ölkuhler entfernen /tauschen...und den Auspuff ändern. Bekommt man den Auspuff der" S ""-unter dem Hintern/sitzbank an die R1100 R geschraubt , geschweisst ...??
Mir würde das besser gefallen . Ne andere option wäre der Auspuff geht nach rechts raus...zum Kardan hin.
Die linke Seite der Maschine ist schön vorallem wenn das Rad kompl zu sehen ist..Was der original Topf ja fast verdeckt ect,pp.
Noch ne Frage.... kann man offene Lufi´s montieren.. rein der Optik wegen... Wenn die Ölkuhler verlegt sind ...der Auspuff anderst verlegt, dann kommt der Motor richtig zum vorschein...da stört nur noch das Plastik zum großen Luftfilterkasten.
Bei Motortalk wurde ich wegen diesen Fragen vom Platz gestellt..."der Verantwortliche "Markus Lanz" meinte und wenn deine Maschine in Turkmenistan zugelassen ist ,-diese Fragen werden hier nicht beantwortet wir halten uns an die STVZO
R1100R Kleine Umbauten, Auspuff , Lenker..
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 25. Februar 2023, 09:11
- Alpenbummler
- Beiträge: 3833
- Registriert: 15. September 2017, 22:15
- Mopped(s): R1250R LC (2023)
Re: R1100R Kleine Umbauten, Auspuff , Lenker..
Auch ich wundere mich über dein Vorhaben. Aber nur wegen dem Vorhaben gleich "vom Platz gestellt zu werden", geht vielleicht ein bisschen zu weit.
Viel Spaß bei den Recherchen und beim Umbau - wenn es dann soweit kommt.
Viel Spaß bei den Recherchen und beim Umbau - wenn es dann soweit kommt.
- joerg58kr
- Moderator
- Beiträge: 3873
- Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
- Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
- Wohnort: 63654 Düdelsheim
Re: R1100R Kleine Umbauten, Auspuff , Lenker..
Frankreich hat ganz andere Vorschriften als Deutschland. Daher wird man hier wenig zu deinen Vorhaben sagen können.
Was in Frankreich möglich/erlaubt ist, geht z.Teil hier gar nicht und umgekehrt oder benötigt eine Einzelabnahme.
Ölkühler der "R" gegen den der "GS" tauschen dürfte dabei noch das kleinste Problem sein. Die AGA wäre dann eine komplette Sonderanfertigung. Bei offenen Luftfiltern sollte auch das Motormanagement angepasst werden, wobei dann evtl. lokale Lärm-/Abgasvorschriften zu beachten sind. Das Gleiche gilt für den Versuch die AGA der "S" zu verbauen. Da die "S" aber einen komplett anderen Rahmen hat, wird auch dies nicht so einfach sein. Wurde aber m.W. schon gemacht. Die meisten "professionellen" belassen es aber bei der AGA links und ändern nur geringfügig Verlauf alà Scrambler und verbauen einen anderen Endtopf. Beispiel gibt es bei Dr. Google zu genüge.
Ob die Umbauten insgesamt Sinn machen, ...
Was in Frankreich möglich/erlaubt ist, geht z.Teil hier gar nicht und umgekehrt oder benötigt eine Einzelabnahme.
Ölkühler der "R" gegen den der "GS" tauschen dürfte dabei noch das kleinste Problem sein. Die AGA wäre dann eine komplette Sonderanfertigung. Bei offenen Luftfiltern sollte auch das Motormanagement angepasst werden, wobei dann evtl. lokale Lärm-/Abgasvorschriften zu beachten sind. Das Gleiche gilt für den Versuch die AGA der "S" zu verbauen. Da die "S" aber einen komplett anderen Rahmen hat, wird auch dies nicht so einfach sein. Wurde aber m.W. schon gemacht. Die meisten "professionellen" belassen es aber bei der AGA links und ändern nur geringfügig Verlauf alà Scrambler und verbauen einen anderen Endtopf. Beispiel gibt es bei Dr. Google zu genüge.
Ob die Umbauten insgesamt Sinn machen, ...

K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 05/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 25. Februar 2023, 09:11
Re: R1100R Kleine Umbauten, Auspuff , Lenker..
Hallo Hilfe, ...Ich habe den Heckrahmen demontiert und neu lackiert. Nun wollte ich diesen wieder einbauen. Pustekucken. der Motor hat sich um 2cm gehoben,verschoben. an den hinteren besfestigungspunkten angeschraubt ,fehlen mir vorne 2 cm in der höhe.
-
- Beiträge: 338
- Registriert: 25. September 2018, 10:43
- Mopped(s): R1150r Rockster
- Wohnort: TR
Re: R1100R Kleine Umbauten, Auspuff , Lenker..
zu dem "verschobenen" Motor kann ich nix sagen.
Ich glaube mal eine "Untersitzbankanlage" einer 1100S an einer 1100r oder 1150R gesehen zu haben, da wurde aber das komplette Heck geändert und wahrscheinlich auch angehoben, damit auch beim Einfedern noch genug Platz übrig ist.
Ich glaube bei Unit-Garage oder SC-Project gibt s einen Scrambler-Auspuff für die R1100R, der wäre PlugnPlay
Bilder mit offenen Luftfildern (KN-Pils oder so) gibt es einige. Das verändert natürlich die Druckverhältnisse im Ansaugrohr und Drosselklappe gewaltig. Da muss dann die Abstimmung mit Prüfstand und z.B. Powercomander angepasst werden.
Ich glaube mal eine "Untersitzbankanlage" einer 1100S an einer 1100r oder 1150R gesehen zu haben, da wurde aber das komplette Heck geändert und wahrscheinlich auch angehoben, damit auch beim Einfedern noch genug Platz übrig ist.
Ich glaube bei Unit-Garage oder SC-Project gibt s einen Scrambler-Auspuff für die R1100R, der wäre PlugnPlay
Bilder mit offenen Luftfildern (KN-Pils oder so) gibt es einige. Das verändert natürlich die Druckverhältnisse im Ansaugrohr und Drosselklappe gewaltig. Da muss dann die Abstimmung mit Prüfstand und z.B. Powercomander angepasst werden.
Wer anderen eine Grabe grubt, soll nicht mit Schweinen werfen.
-
- Beiträge: 4047
- Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
- Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
- Wohnort: 74821 Mosbach OT
Re: R1100R Kleine Umbauten, Auspuff , Lenker..
ja ist beim mittragenden Motor kritisch da Verbindungen zu lösen. Musst du eben wieder so richten, dass es passt. Glaube nicht dass sich der Heckrahmen um 2 cm verzogen hat.
-
- Beiträge: 468
- Registriert: 5. September 2020, 14:12
- Mopped(s): R1200R 2011 / R1100R 1995
- Wohnort: Berlin-Lichterfelde
Re: R1100R Kleine Umbauten, Auspuff , Lenker..
…. kann es sein, dass du die Position und den Stand auf dem Untergrund des halb demontierten Motorradtorsos verändert hast, während die Rahmenteile nicht mehr verbunden waren und der Heckrahmen zum lackieren war? Vielleicht hast du auch schon beim demontieren die Teile des Rahmens bewegt? Wenn du sie bewegt hast, hat sich möglicherweise die Geometrie von Rahmen und Motor ein bisschen verändert. Du musst so lange tüfteln bis die Schraubverbindungen der Rahmenteile wieder zu einander passen. Was anderes ist nicht vorstellbar!OnkelTim hat geschrieben: 27. März 2023, 09:35 Hallo Hilfe, ...Ich habe den Heckrahmen demontiert und neu lackiert. Nun wollte ich diesen wieder einbauen. Pustekucken. der Motor hat sich um 2cm gehoben,verschoben. an den hinteren besfestigungspunkten angeschraubt ,fehlen mir vorne 2 cm in der höhe.
Grüße Selma
R1100R 1995
R1200R 2011
R1100R 1995
R1200R 2011