Hinterradabdeckung Puig für R1200R...

Zubehör: Gepäck etc.
Antworten
TomGun
Beiträge: 105
Registriert: 31. Juli 2018, 12:09
Wohnort: Cuxhaven

Hinterradabdeckung Puig für R1200R...

#1 Beitrag von TomGun »

Moin,
möchte die HA von Puig an meine R1200R schrauben, außer Hinterrad entlasten noch ein Tipp für die Selbstmontage? Danke im voraus..
Gruß

Thomas
hoppix
Beiträge: 26
Registriert: 14. August 2016, 15:51
Mopped(s): BMR R1200R LC / YAMAHA XJR1300
Wohnort: Homberg

Re: Hinterradabdeckung Puig für R1200R...

#2 Beitrag von hoppix »

Nö, mehr isses wirklich nicht.
mfg markus
--------------------------------------------------------------
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. \xx/
Benutzeravatar
Terry
Beiträge: 171
Registriert: 19. Oktober 2022, 14:34
Mopped(s): R 1200 R Lufti (K27 2012)
Wohnort: Lörrach

Re: Hinterradabdeckung Puig für R1200R...

#3 Beitrag von Terry »

Habe ich gerade hinter mir, ist selbsterklärend. Die originale Schwingenschraube geht problemlos raus, die neue längere entsprechend rein. Drehmoment beachten!
Gruß, Michael


Gesendet von meiner Taschenlampe
TomGun
Beiträge: 105
Registriert: 31. Juli 2018, 12:09
Wohnort: Cuxhaven

Re: Hinterradabdeckung Puig für R1200R...

#4 Beitrag von TomGun »

Dann danke für die Info...
Gruß
Thomas
Mangfalltaler

Re: Hinterradabdeckung Puig für R1200R...

#5 Beitrag von Mangfalltaler »

Schraubensicherung (Loctite) nicht vergessen ....
Benutzeravatar
Terry
Beiträge: 171
Registriert: 19. Oktober 2022, 14:34
Mopped(s): R 1200 R Lufti (K27 2012)
Wohnort: Lörrach

Re: Hinterradabdeckung Puig für R1200R...

#6 Beitrag von Terry »

War an meiner schon ab Werk dranne.
Gruß, Michael


Gesendet von meiner Taschenlampe
Benutzeravatar
yy-zz
Beiträge: 573
Registriert: 24. Oktober 2016, 20:32
Wohnort: Bodensee

Re: Hinterradabdeckung Puig für R1200R...

#7 Beitrag von yy-zz »

Loctite oder die Hinterradabdeckung :?:
Mangfalltaler

Re: Hinterradabdeckung Puig für R1200R...

#8 Beitrag von Mangfalltaler »

Terry hat geschrieben: 26. Februar 2023, 19:00 War an meiner schon ab Werk dranne.
Deswegen muss man ja beim erneuten Verschrauben wieder Loctite anbringen
Benutzeravatar
Terry
Beiträge: 171
Registriert: 19. Oktober 2022, 14:34
Mopped(s): R 1200 R Lufti (K27 2012)
Wohnort: Lörrach

Re: Hinterradabdeckung Puig für R1200R...

#9 Beitrag von Terry »

Die mit dem Puig mitgelieferte längere Schraube ist gemeint, diese ist noch jungfräulich.
Gruß, Michael


Gesendet von meiner Taschenlampe
horez
Beiträge: 2
Registriert: 22. Februar 2023, 11:59

Re: Hinterradabdeckung Puig für R1200R...

#10 Beitrag von horez »

Ich habe das auch gemacht. An der langen Schraube, die ich bei der R1250R mit 56 Nm anziehen musste, war schon blaue Schraubensicherung dran. Die Schraube wurde so geliefert. Jetzt hat mich einer mega verunsichert.

Zitat:

„Sollte man dringend erwärmen, damit die Schraubensicherung weich wird und man keine Gewindestückchen abreißt. Die Hauptschraube des Paralevers wird mit hochfestem Loctite (grün) eingesetzt. (Anzugsdrehmoment 56 Nm) Vorsicht, keine Unmengen auftragen. Ein großer Tropfen am Schraubenende reicht. Die
Schrauben vom Bremssattel werden mit mittelfestem Loctite (blau) eingedreht. (24 Nm)
Bevor man die Schrauben wieder mit Loctite behandelt, muss man die alten Reste an der Schraube mit einer Drahtbürste oder einem Drehmel gründlich entfernen.
Gleiches gilt für die Gewinde, in die die Schrauben eingedreht werden.„

Dann sagte er noch, dass man das Innengewinde auch reinigen muss, bevor man die neue Schraube rein dreht.

Davon stand aber auch nichts in der Anleitung des PUIG Hinterrad-Kotflügels. Zumindest bei dem hochfesten Loctite sagt der Hersteller (Loctite) von dem Zeug, dass man es auf 250 Grad erhitzen muss, vor dem Losschrauben. Da das nun Aluminium-Gewinde ist, habe ich mir voll die Birne gemacht, dass ich da beim Losschrauben schon was an dem Gewinde zerstört haben könnte oder eben beim Reindrehen der neuen Schraube, ohne die vorherige Reinigung.

Da die blaue Schraubensicherung bereits an der Schraube war, habe ich natürlich nichts weiter drauf gemacht.
Marcellus
Beiträge: 269
Registriert: 9. Mai 2021, 22:20
Mopped(s): R1250RS, Cagiva Raptor 1000
Wohnort: Augsburg

Re: Hinterradabdeckung Puig für R1200R...

#11 Beitrag von Marcellus »

Wenn Loctite hochfest verwendet wird, wie z. B. an den Brems- und Kupplungshebeln dann musst du es erwärmen...
Für den Puig ist das nicht notwendig, da blaues/ mittelfestes Loctite verwendet wurde und die neue Schraube ist bereits mit blauem Loctite versehen. Hast also alles richtig gemacht. Die Gewinde vor Einbau zu reinigen schadet allerdings nicht...
Grüße
Marcellus
Antworten