BMW LED Blinker an R1200R..K27 ?

Alles, was mit der Technik der LUFTgekühlten R1200xx zu tun hat
Antworten
TomGun
Beiträge: 126
Registriert: 31. Juli 2018, 13:09
Wohnort: Cuxhaven

BMW LED Blinker an R1200R..K27 ?

#1 Beitrag von TomGun »

Moin,
ich habe da unterschiedliche Meinungen erhalten, möchte an meine 2007er die BMW LED Blinker montieren, mal heißt es plug and play, mal was von programmieren lassen??? Wer mag da etwas genaueres mitzuteilen? Danke...

Gruß

Thomas
Benutzeravatar
hixtert
Beiträge: 3688
Registriert: 10. Februar 2007, 16:32
Mopped(s): BMW, Triumph
Wohnort: Nördostliches Süd-Westfalen

Re: BMW LED Blinker an R1200R..K27 ?

#2 Beitrag von hixtert »

Es gibt nicht nur unterschiedliche Meinungen, sondern auch unterschiedliche Erfahrungen.
Mal klappt es - wie bei mir - ohne Programmierung oder Parallelwiderstände, mal klappt es nicht.
Also: Versuch macht kluch. Alles andere ist Kaffeesatz lesen
Grüße
Reinhard

Anglizismen sind für mich ein No-Go :wink:
Benutzeravatar
ChristianS
Beiträge: 5088
Registriert: 17. August 2009, 17:25
Wohnort: Mittendrin

Re: BMW LED Blinker an R1200R..K27 ?

#3 Beitrag von ChristianS »

Moin.
2007 musste noch gelötet werden.
Ab 2008 gabs dann Stecker, in die die Stecker der BMW LED Blinker gesteckt werden können.
Programmiert werden musste nichts. Auch waren keine Widerstände nötig. :thumbup:
Wohlgemerkt original BMW LED Blinker!
Bei anderen ist es mglw wieder anders.
Christian grüßt den Rest der Welt
TomGun
Beiträge: 126
Registriert: 31. Juli 2018, 13:09
Wohnort: Cuxhaven

Re: BMW LED Blinker an R1200R..K27 ?

#4 Beitrag von TomGun »

Danke Christian,
damit kann ich etwas anfangen....

Gruß

Thomas
Benutzeravatar
ChristianS
Beiträge: 5088
Registriert: 17. August 2009, 17:25
Wohnort: Mittendrin

Re: BMW LED Blinker an R1200R..K27 ?

#5 Beitrag von ChristianS »

Ich hatte bei meiner 2007er einfach die Birnchenblinker des Motorrades, sowie die Stecker der LED Blinker abgeschnitten. Dann schön abisoliert, zusammengetüdelt und Isolierband drum. Funktionierte problemlos.
Christian grüßt den Rest der Welt
Benutzeravatar
Doobsn
Beiträge: 13
Registriert: 31. März 2017, 21:29
Mopped(s): R1200R / R1100RS / K1200R
Wohnort: Bayern

Re: BMW LED Blinker an R1200R..K27 ?

#6 Beitrag von Doobsn »

Hallo,
die original LED Blinker können ohne Widerstand betrieben werden, Rizoma Lauflichtblinker zum Beispiel benötigen einen Widerstand.

Dies war auf den ersten Blick aber nicht erkennbar, da sie einwandfrei in der richtigen Frequenz geblinkt haben, aber beim blinken nur für einen kurzen Moment einen Fehler im Kombiinstrument angezeigt haben, der dann sofort wieder verschwunden ist.

Viele Grüße
Benutzeravatar
Kalle P.
Beiträge: 68
Registriert: 21. Juli 2013, 23:39
Mopped(s): R 1200 R
Wohnort: Duisburg-Neudorf

Re: BMW LED Blinker an R1200R..K27 ?

#7 Beitrag von Kalle P. »

Sorry zusammen,

habe nochmal "mit Brille" gelesen...es geht ja nur um die Original-BMW-LED-Blinker. :roll:

Da werden ja offenbar keine Widerstände gebraucht...also vergesst mein unten stehendes
Geschreibsel bitte einfach. :wink:

Danke :danke: und Gruß vom

- Kalle -




Moin zusammen.

Zu den Original-BMW-LED-Blinkern kann ich nichts sagen, aber dazu gibt´s ja bereits Aussagen. :thumbup:

Meine 2007er hat vorne MotoGadget-Mini-Blinker auf die Lampenverkleidung aufgesetzt bekommen,
hinten einfache LED-Blinker "von der Stange" (Tante Louise).

Beide brauchen Widerstände, die auch in der passenden Stärke bei Louis und im Netz für´n Appel
un´n Ei zu bekommen sind. Da sind dann Quetschverbinder dabei, die in die Zuleitungen ein-
gesetzt werden.

Für die Berechnung der benötigten Stärke gibt´s ´ne Formel, die mir leider gerade nicht mehr
präsent ist... :oops: , die aber zum Grundlagenwissen Elektrik gehört, und die man im Netz nach-
lesen kann; habe ich damals vor dem Umbau auch gemacht. Bei Louis wissen die das, und helfen
entsprechend. Unsere Fachleute hier können sicher auch vorbereitend helfen?! :wink:

Im Bordcomputer und dem verbauten Blinkrelais ist das mit den Widerständen dann kein Problem,
weil dafür lediglich der Stromverbrauch beim Blinken massgeblich ist, und der wird durch die
Widerstände auf unverändertem Niveau "simuliert".

Allerdings werden die Widerstände recht schnell heiss, denn sie wandeln den Strom, der ja dann
nicht mehr in den Blinkern verbraucht wird, in Wärme um. Übliche LED-Blinker brauchen nur einen
Bruchteil an Energie, die eine Glühlampe benötigt (oft 1,5 - 2,5 W statt 21W).

Sie sollten also frei liegen, oder an hitzeunempfindlichen Materialien befestigt werden!

Ich habe sie vorne hinter dem Scheinwerfer (unter der Gabelbrücke) versteckt, und hinten unter
der Sitzbank mit Kabelbindern am Rahmen angehängt.

Der Umbau an sich war unproblematisch, man muss sich nur vorher ein bisschen schlau machen,
was genau gebraucht wird, damit der BC "überlistet" werden kann. :lol: 8)

Viel Spass beim Umbau :prost: und

Schönen Gruß aus Duisburg vom

- Kalle -
Benutzeravatar
hardholgi
Beiträge: 271
Registriert: 8. April 2010, 00:16
Mopped(s): RT und NineT
Wohnort: am Bodensee

Re: BMW LED Blinker an R1200R..K27 ?

#8 Beitrag von hardholgi »

Bei unserer 2006er konnten die original BMW LED-Blinker plug&play verbaut werden, ohne Fehlermeldung, ohne zusätzlichen Widerstand, ohne Kabel abzuschneiden oder zu löten.
Antworten