„Klacker Geräusche“ links

Alles, was mit der Technik dieser Motorenreihen zu tun hat
Antworten
Schmolli85
Beiträge: 46
Registriert: 5. Mai 2022, 17:37

„Klacker Geräusche“ links

#1 Beitrag von Schmolli85 »

Hi,
Meine R1150 macht klickernden Geräusche.
Ich weiß nicht ob die normal sind, oder was es genau sein könnte.

Kann mir da jemand helfen?
Hab die Maschine gerade erst gekauft.
[youtube] https://youtube.com/shorts/7CZ7MMN4fDQ?feature=share[/youtube]
Benutzeravatar
TomTom67
Beiträge: 160
Registriert: 18. Juni 2016, 14:20
Mopped(s): R1150RS (R22)
Wohnort: Zuhause

Re: „Klacker Geräusche“ links

#2 Beitrag von TomTom67 »

Nabend Schmolli,

bei meiner R11R hörte es sich auch so an. Nicht ganz so schlimm aber doch "gruselig".
Ich habe dann den Spanner für die Steuerkette erneuert. Dabei habe ich den von der R1200 eingebaut. Der passt und geht leichter einzubauen. Danach war die Dicke wieder schön leise.
Hier der Link meines Vertrauens: https://www.powerboxer.de/motor/254-4v1 ... difizieren.

Die ET kannst du günstig bei Leebmann besorgen...

LGT
Schmolli85
Beiträge: 46
Registriert: 5. Mai 2022, 17:37

Re: „Klacker Geräusche“ links

#3 Beitrag von Schmolli85 »

Danke für die Rückmeldung.
Ich hab dann auch mal den neuen Kettenspanner bestellt und hoffe, dass es dann ruhiger wird.

Dann schau ich auch mal, dass ich die Drossel ausbaue, wenn ich eh schonmal dabei bin ;)
Benutzeravatar
TomTom67
Beiträge: 160
Registriert: 18. Juni 2016, 14:20
Mopped(s): R1150RS (R22)
Wohnort: Zuhause

Re: „Klacker Geräusche“ links

#4 Beitrag von TomTom67 »

Wenn du schon dabei bist:

Leg dir von Tills neue Einspritzventile zu. Die machen sich ebenfalls deutlich im ruhigeren Motorlauf bemerkbar...
Ich hatte sie in meiner 11er drin und habe sie jetzt auch bei meiner R1150RS verbaut. Beide Motoren waren/sind mit einer Zündkerze je Zylinder ausgestattet. Konstantfahrruckeln ist also ein großes Thema (relativ gesehen) aber durch die neuen, gepaschten ESV´s, wird der Motor wesentlich kultivierter...


LGT
Schmolli85
Beiträge: 46
Registriert: 5. Mai 2022, 17:37

Re: „Klacker Geräusche“ links

#5 Beitrag von Schmolli85 »

Danke für den Tipp. Aber ob ich mir einen „so großen Eingriff“ selbst zutraue, weiß ich noch nicht.
Benutzeravatar
TomTom67
Beiträge: 160
Registriert: 18. Juni 2016, 14:20
Mopped(s): R1150RS (R22)
Wohnort: Zuhause

Re: „Klacker Geräusche“ links

#6 Beitrag von TomTom67 »

Hallo nochmal,
der Tausch des Steuerkettenspanners ist mit Abstand die größte Operation. Die ESV´s sind pro Seite in max. 10 Minuten gewechselt. Wenn ich mich nicht irre, dann ist dieser EIngriff auch bei Powerboxer beschrieben. Jedenfalls hat Till eine Aus-/Einbauanleitung und die ist selbstredend. Außer einer Zange brauchst du nichts weiter. Den passenden Inbusschlüssel (ich glaube sogar sie Zange aucch noch) liefert Till mit. Die Teile gehen dann zusammen mit den alten ESV´s wieder zurück.

LGT und frohes Schrauben
Schmolli85
Beiträge: 46
Registriert: 5. Mai 2022, 17:37

Re: „Klacker Geräusche“ links

#7 Beitrag von Schmolli85 »

Ok. Danke. Dann schau ich mir das mal an.

Hast du evtl. nen Link??
Benutzeravatar
TomTom67
Beiträge: 160
Registriert: 18. Juni 2016, 14:20
Mopped(s): R1150RS (R22)
Wohnort: Zuhause

Re: „Klacker Geräusche“ links

#8 Beitrag von TomTom67 »

Moin,

guckst du: https://www.tills.de/Austauschkit-R1150.html.

Ist echt kein Hexenwerk. Da ist das "rausfummeln" der Kettenspanner (ohne demontage der Schwinge) deutlich schwieriger.

LGT
P.S.
Ich hatte bei meiner R11R das Hinterrad NICHT hochgespannt. Ging auch so. Auch wenn mir die alte Feder mehrmals wieder weggeflutscht (in den Hohlzylinder des alten Spanners) ist... 8)
Benutzeravatar
Gärtner
Beiträge: 182
Registriert: 25. Juni 2021, 07:51
Mopped(s): R1200R
Wohnort: Berlin

Re: „Klacker Geräusche“ links

#9 Beitrag von Gärtner »

Bei 11er und 11,5 geht der linke Steuerkettenspanner mit spitzen Fingern, viel Gefühl und abgebauten Drosselklappengehäuse recht gut raus und rein.

Das Drosselklappengehäuse kann man mit Ansaugrohr gut in das Luftfiltergehâuse schieben. In den Spalt etwas Bremsenreiniger, dann rutscht der große O-Ring besser.

MfG Gärtner
Benutzeravatar
DocHase
Beiträge: 116
Registriert: 9. August 2019, 06:52
Mopped(s): R850R BJ 1994 / R850R BJ 1999
Wohnort: Minden i. W.

Re: „Klacker Geräusche“ links

#10 Beitrag von DocHase »

Schmolli85 hat geschrieben: 11. Juni 2022, 10:20 Ok. Danke. Dann schau ich mir das mal an.

Hast du evtl. nen Link??
Hallo,
ich kann dir zu diesem Setup von Herrn Tillmann raten. Habe ich schon in zwei R 850 verbaut.... :thumbup:

https://www.tills.de/R1100xx---Upgrade- ... -Play.html

Grüße Jens
Benutzeravatar
DocHase
Beiträge: 116
Registriert: 9. August 2019, 06:52
Mopped(s): R850R BJ 1994 / R850R BJ 1999
Wohnort: Minden i. W.

Re: „Klacker Geräusche“ links

#11 Beitrag von DocHase »

Sorry falscher Link..... hier der für die R1150

https://www.tills.de/Twin-Set-12er-Vent ... R1150.html
Schmolli85
Beiträge: 46
Registriert: 5. Mai 2022, 17:37

Re: „Klacker Geräusche“ links

#12 Beitrag von Schmolli85 »

Ich hab nochmal ein neues Video gemacht.
Das TICKEN oder klackern hört man ganz besonders, wenn ich den Gaszug „spanne“ also ganz eben auf ZUG bringe.

Kettenspanner ist heute mit der Post gekommen und wird morgen eingebaut.
Bei ca 87.000km bestimmt eine sinnige Reparatur.

Aber:
Ist das wirklich der Kettenspanner??
[youtube] https://youtube.com/shorts/7k7MdwYcexU?feature=share[/youtube]
Benutzeravatar
R850scrambleR
Beiträge: 1964
Registriert: 18. April 2014, 18:21
Mopped(s): R850scrambleR
Wohnort: scrambler-city.ffm

Re: „Klacker Geräusche“ links

#13 Beitrag von R850scrambleR »

Link zum Video?

Spätestens nach dem Einbau des neuen Kettenspanners wird sich zeigen, ob das Problem weg ist. Falls nicht, kann es die linke Drosselklappe sein, was aber eher unwahrscheinlich (aber möglich) ist.
Eine Fehlinvestition ist der neue Spanner jedenfalls nicht, denn der ist auf kurz oder lang "immer" fällig.

Schöne Grüße
R850scrambleR
Kreiselkräfte! Ich sehe Kreiselkräfte!...
Benutzeravatar
R850scrambleR
Beiträge: 1964
Registriert: 18. April 2014, 18:21
Mopped(s): R850scrambleR
Wohnort: scrambler-city.ffm

Re: „Klacker Geräusche“ links

#15 Beitrag von R850scrambleR »

Tausche erstmal den Kettenspanner...
Vernünftig synchronisiert ist die Q?
Kreiselkräfte! Ich sehe Kreiselkräfte!...
Schmolli85
Beiträge: 46
Registriert: 5. Mai 2022, 17:37

Re: „Klacker Geräusche“ links

#16 Beitrag von Schmolli85 »

Ich merke nichts, was darauf hindeutet, dass sie unsynchron läuft.
Schmolli85
Beiträge: 46
Registriert: 5. Mai 2022, 17:37

Re: „Klacker Geräusche“ links

#17 Beitrag von Schmolli85 »

So.
Kettenspanner getauscht.
Klingt gleich deutlich besser.
ABER:
Das Ticken ist noch da.
Hab aber gefunden, WAS tickt.
Es ist der Gashebel an der Drosselklappe.

Ist das ein Zeichen für ne Ausgeschlagene DK Welle?
Oder kann ich das Bauteil irgendwie gezielt wieder fixieren??

https://youtube.com/shorts/4Q4Ojfip-yU?feature=share

[youtube] https://youtube.com/shorts/4Q4Ojfip-yU?feature=share[/youtube]
VolkerK1200
Beiträge: 39
Registriert: 31. Oktober 2021, 16:39
Mopped(s): R1200R, Suzuki LS 650
Wohnort: Neuhausen a.d.Fildern

Re: „Klacker Geräusche“ links

#18 Beitrag von VolkerK1200 »

Hi,
Kettenspanner von der 12-er ist auf jeden Fall sinnvoll. Till‘s Einspritzventile ebenfalls, meine 1150-er lief damit deutlich schöner. Drosselklappen einfach mal lesen, denke aber bei 87k Km-Leistung sind die etwas ausgeschlagen: https://www.powerboxer.de/gemischaufber ... pe-tickern

Grüße Volker
Schmolli85
Beiträge: 46
Registriert: 5. Mai 2022, 17:37

Re: „Klacker Geräusche“ links

#19 Beitrag von Schmolli85 »

Die Drosselklappe links ist hinüber. So viel Spiel wie die Zugscheibe hat.
Da habe ich schon ne Ersatz-DK bestellt.

Und dann schaue ich nach und nach weiter.
Benutzeravatar
R850scrambleR
Beiträge: 1964
Registriert: 18. April 2014, 18:21
Mopped(s): R850scrambleR
Wohnort: scrambler-city.ffm

Re: „Klacker Geräusche“ links

#20 Beitrag von R850scrambleR »

Sind die DKs nicht auch "gepaired" ab Werk? Da würde eine Werksreparatur bei Bing eher Sinn machen, alternativ ein frisches Pärchen. Wenn links ausgeschlagen ist, wird es rechts auch nicht mehr tip-top sein. Nur als Anmerkung.
Kreiselkräfte! Ich sehe Kreiselkräfte!...
Schmolli85
Beiträge: 46
Registriert: 5. Mai 2022, 17:37

Re: „Klacker Geräusche“ links

#21 Beitrag von Schmolli85 »

Die müssen neu synchronisiert und eingestellt werden.
Ansonsten aber kein Problem.

Wenn’s nicht klappt ist die Instandsetzung der nächste Schritt.

Bin mit dem Bike selbst schon 100km gefahren.
Ist ja nicht so, dass es für mich geplante Ausgaben nach 10.000km Tour sind, sondern ungeplante Reparaturen nach dem erwerb einer Gebrauchtmaschine die beim Kauf nicht klapperte oder tickte.
Benutzeravatar
R850scrambleR
Beiträge: 1964
Registriert: 18. April 2014, 18:21
Mopped(s): R850scrambleR
Wohnort: scrambler-city.ffm

Re: „Klacker Geräusche“ links

#22 Beitrag von R850scrambleR »


Schmolli85 hat geschrieben:... ungeplante Reparaturen nach dem erwerb einer Gebrauchtmaschine die beim Kauf nicht klapperte oder tickte.
Naja, das passiert ja nicht bei einer 100km Fahrt!
Das wird beim Kauf sicherlich schon so gewesen sein, Du warst nur noch nicht sensibilisiert... ;-)

Kreiselkräfte! Ich sehe Kreiselkräfte!...
Schmolli85
Beiträge: 46
Registriert: 5. Mai 2022, 17:37

Re: „Klacker Geräusche“ links

#23 Beitrag von Schmolli85 »

Doch. Gewiss. Aber es hat nichts getickert… oder geklappert.
Ich bin da beim Kauf immer sehr penibel was Störgeräusche angeht.
Es war auch erst auf der 2. kurzen Tour wo mir erst das klackern der Steuerkette aufgefallen ist, und anschließend das ticken der DK.

Ja. Ist ne gebrauchtmaschine.
Aber beim Kauf lief sie ruhig und rund und Störgeräusche frei.
Hab halt einfach Pech gehabt.

Aber erstmal möchte ich damit auch fahren, bevor ich 1.000€ und mehr in ein Motorrad stecke, das mir gefühlt noch gar nicht richtig gehört…
Benutzeravatar
R850scrambleR
Beiträge: 1964
Registriert: 18. April 2014, 18:21
Mopped(s): R850scrambleR
Wohnort: scrambler-city.ffm

Re: „Klacker Geräusche“ links

#24 Beitrag von R850scrambleR »

Die Q fährt auch mit klappernder Gaszugführungsscheibe...
Kreiselkräfte! Ich sehe Kreiselkräfte!...
Schmolli85
Beiträge: 46
Registriert: 5. Mai 2022, 17:37

Re: „Klacker Geräusche“ links

#25 Beitrag von Schmolli85 »

Vom Fahren her hab ich auch keinen negativen Eindruck gehabt.
Nur das ticken stört, wenn man weiß, dass es da nicht hin gehört.
Ne Kawasaki von mir tickte auch.
Da sagte mein Schrauber: Komm wieder, wenn das weg ist. Dann stimmt was nicht.

Dienstag bekomme ich vom Kumpel den Synchrontester und dann kann Mittwoch die DK getauscht werden.
Muss nur noch ne Beschreibung finden, wo ich welche Stellschrauben finde um es sauber zu synchronisieren.
Antworten