Liebe Reifenflüsterer,
ich fahre zu meiner Zufriedenheit den Michelin Pilot Road 4 auf der R12R BJ. 2008, doch nun heißt es Abschied nehmen. Ich würde ja zum neuen Road 6 tendieren, doch mir fehlen die Argumente: Der PR4 wird im Allgemeinen zumindest nicht schlechter bewertet als der Road 6, ist weiterhin bestellbar und billiger.
Hat jemand schon Erfahrung mit dem Neuen?
ftu
Wie liegt der Road 5 preislich?
Oder ist der nicht mehr bestellbar?
Das wäre vielleicht ein Kompromiss zwischen neuerer Technologie gegenüber dem 4er und geringerem Preis gegenüber dem 6er.
Hallo Wolfgang,
wie erwartbar liegt der Road 5 zwischen PR4 und Road 6 und ist bestellbar. Ich schwanke, weil sich mir die Vorzüge evtl. neuer Technologie in den Tests und Bewertungen nicht erschließen. Daher die Frage nach Erfahrungen.
ftu
ftu hat geschrieben: 20. April 2022, 16:42wie erwartbar liegt der Road 5 zwischen PR4 und Road 6 und ist bestellbar. Ich schwanke, weil sich mir die Vorzüge evtl. neuer Technologie in den Tests und Bewertungen nicht erschließen. Daher die Frage nach Erfahrungen.
Ich kann nur mit dem Vergleich 4 und 5 dienen, allerdings auf unterschiedlichen Modellen (R12R / R12R LC).
Da hatte ich ein besseres Gefühl mit dem 5er.
Beim 6er wird es noch wenig Erfahrungen geben, da ganz neu..
nimm den 5 er der kann alles und noch mehr wenn du vom für mich trocken schlechten 4 er kommst.Da das Wort Preis genannt wurde, ist der 6 er raus.
An die Laufleistung der 4 er kommen die neuen nicht ganz ran, ist für mich aber kein Problem, ich nehme lieber den Klebrigeren.
Sollte bei mir der Road5 GT sein.
Angeblich soll der 6 er länger halten auf der Kante besser sein und mehr durchgängig Gummi dort.
Wer mit dem 4 er zufrieden war braucht das noch mehr nicht.
Der Test von mopedreifen.de war für mich der Grund, den 5er zu bestellen. Mein BMW Händler hat geschaut und meinte, dass der 5er GT ausläuft, was beim Reifenschaden blöd wäre. Der 5er hat super abgeschnitten.
Vielen Dank euch allen für die guten Tipps,
dann wird's wohl der 5er werden
- aber ich denke über einen Wechsel zu Conti nach; hatte ich seit Jahrzehnten nicht mehr.
ftu
Meine Boxergarage hat mir den Road6 bestellt. Voraussichtlich am Samstag, geht es zur 20000er Inspektion und da kommen auch die neuen Michelin als Nachfolger der aktuell aufgezogenen Metzeler Z8 aufs Mopped. Ich kann dann ja mal was dazu schreiben
schichti hat geschrieben: 21. April 2022, 13:19
Meine Boxergarage hat mir den Road6 bestellt. Ich kann dann ja mal was dazu schreiben
Darauf bin ich gespannt.
Conti ist aktuell für R12R (2008) nicht lieferbar, falls dann doch, mit ca.50,- Öre/Satz mehr in der Liste.
Keine Experimente also, es wird der PR5 - der TÜV drängelt.
ftu
20000er Inspektion fertig - Road6 montiert.
Wirklich viel sagen kann ich noch nicht. Bin gerademal 18km von der Boxer-Garage nach Hause gefahren und hab zum Glück nur ein paar Regentropfen abbekommen. Wirklich einfahren und testen kommt noch
Was ich aber auf Anhieb gemerkt hab: Der Michelin fährt sich sooo komfortabel gegenüber den Metzeler Z8. Vielleicht waren die Z8 ja auch tatsächlich ausgehärtet (von Ende 2013 bzw. Anfang 2014). Aber ich hab mich schon direkt wohl gefühlt mit den neuen Road6.
Ihr mit euren Reifen, Angstreifen so breit wie der Vorderreifen, aber über Dinge (Nuancen) reden, die im normalen Straßenbetrieb völlig unwichtig sind. Jeder moderne Reifen geht weit über das Potential des Gros der Normalfahrer hinaus. Auf den Passstraßen, zB. in den Dolomiten, sehe ich Fahrer, die haben den Testsiegerreifen drauf, fahren aber wie der letzte Anfänger, auf der Passhöhe hört sich das ganz anders an, wenn sie über ihr Können und ihre Reifen schwadronieren. Sehe aber auch welche, die haben den Testverliererreifen drauf (bzw. egal welcher Reifen) und fahren wie ein junger Gott. Von denen hörst du aber nichts, allenfalls hinter vorgehaltener Hand, welchen Kasper sie vor sich hatten.
RS1100 hat geschrieben: 26. April 2022, 10:07
Ihr mit euren Reifen
Vielen Dank für Deinen Beitrag, der aber wohl eher in SmallTalk gehört
Ich fühle mich da jedenfalls nicht wirklich angesprochen, wenn ich 8 Jahre alte Metzeler durch neue Reifen ersetze...
Ist doch alles SmalTalk, aber in dem Punkt gebe ich dir schon recht. Es geht mir auch nicht darum, dass du einen 8 Jahre alten Reifen ersetzen musst, sondern deine Frage nach den Argumenten für den Road 6. Aufziehen und fahren und gut ist es. Aber egal, ein bisschen Spaß sollte schon möglich sein.
irgendwie OT, paßt aber zum Beitrag von RS 1100, den ich voll unterschreibe:
Vor ungefähr 20 Jahren wurden auf dem Auto neue Winterreifen fällig- Also flugs in der Motorwelt den aktuellen Test gelesen und mich für den Zweitplatzierten, einen Firestone, entschieden. Der Testsieger war mir zu teuer.
Ein Jahr später war der Firestone, nur noch im hinteren Mittelfeld zu finden und durch die Blume als schlechter Reifen beschrieben.
Was heute ein "Testverlierer" ist, war noch vor fünf Jahren ein Wahnsinnsreifen. Und inzwischen tendiere ich dazu, mir einen vielleicht nicht ganz so aktuellen Reifen zu kaufen, wenn ich da einen Fuffi sparen kann. Auf meiner alten ZRX fahre ich einen PiPo 3, der funktioniert super auf der Kiste und ist inzwischen sehr günstig zu bekommen.
Trotzdem finde ich die Diskussion hier anregend, wenn auch manchmal sinnbefreit. Auch sowas gehört dazu.
Ich stelle mir gerade die Frage, ob ich mit meinen Angel GT II, die noch 3,5 und 4,5mm haben, im Juni meine Schweiz, Seealpen, Pyrenäen Spanien Tour machen soll, bzw. ob die das durchhalten oder ob ich mich drauf einstelle irgendwo unterwegs neue Reifen zu brauchen.
Aber ich glaube, ich fahre einfach mal los und schaue, was passiert.
RS1100 hat geschrieben: 26. April 2022, 12:21
Und welches Argument sprach nun gegen den Road 6? Ist eine ernsthafte Frage.
Was den ursprünglichen Autor betrifft, kann ich nix dazu sagen. Das kam ja nicht von mir.
Von meiner Seite hat nix dagegen gesprochen, ich hab mich da einfach nach der Empfehlung meines BMW-Schraubers gerichtet.
Hatte mich führ mehere Modelle als Nachfolger der Z8 interessiert (Conti RoadAttack3 / Pirelli Angel GT2 / Metzeler Roadtec01).
Mir wurde ganz klar zum Michelin geraten. Was daraus wird und wie zufrieden ich damit werde, muss ich noch "erfahren".
Ich meinte schon den TS, weil er sich doch für den 5er entschieden hat.
@schichti
Habe früher meine Reifen nach den Testergebnissen ausgesucht, war ok, außer dass der Anakee 3 (GS) bei einer bestimmten Geschwindigkeit zu singen anfing. Störte mich auch nicht, habe ich erst gemerkt, als ich im Forum darüber las und genau dann hört man drauf.
Weil ich keine Lust mehr zum Radausbauen habe, lasse ich die Reifen beim Bert von Zitzewitz wechseln und verlasse mich darauf, was mein Schrauber mir empfiehlt, aktuell den Tourance next 2 (Ende Mai). Bestens gefahren damit und es gibt für unsere Motorräder keine schlechten Reifen, die tun sich gegeneinander nichts und haben alle mehr Reserven als die meisten Fahrer. Merkt man ganz deutlich, wenn man auf nassem Geläuf unterwegs ist. Da siehst du Dinge, die glaubt man nicht.
Was ich auch nicht verstehe, ist die Tatsache, dass der Road6 beim MOTORRAD Test als Sieger hervorging. Schaut man sich den Vergleichstest auf YT von mopedreifen.de an, hat Michelin wohl beim Profil übertrieben. Einfach mal den clip anschauen. Soll nicht heißen, dass der Road6 schlecht ist, aber wohl eher für Touring statt Sport. 3 erfahrene Tester haben dort gewertet. Der Road5 fand dort mehr Gefallen. Warum der 6er aber auch Testsieger ist, keine Ahnung. Da die Erfahrungen mit dem 5er hinsichtlich Sportlichkeit und Komfort durchweg super sind 7nd für den 6er noch kaum Erfahrungen vorliegen, habe ich den 5er genommen. Wat bislang auch mit dem 4er zufrieden.
bonnietc hat geschrieben: 26. April 2022, 19:05
3 erfahrene Tester haben dort gewertet. Der Road5 fand dort mehr Gefallen.
Den Clip hab ich mir auch schon (mehrfach) angeschaut. Besonderes Interesse lag da zuerst auf dem RoadAttack4, der aber auch scheinbar etwas mehr Eingewöhnungszeit als der RoadAttack3 braucht!? Der Road6 soll wohl durch den großen Anteil Negativprofil und das hohe Anfangsprofil von fast 8mm am Vorderrad bei der Kurvenhatz etwas unpräziser sein. Das sind aber wahrscheinlich (Grenz-) Bereiche, in denen ich mich eher weniger wiederfinden werde. Was beim Motorrad-Test rausgekommen ist, würde mich auch mal interessieren. Aber andererseits hab ich ihn ja nun eh drauf
Hallo Zusammen
Ob man als Normalo die Grenzbereiche von Reifen ausloten kann, oder nicht und ob man Angststreifen hat, oder nicht ist genau so unerheblich, wie dass, was hinter einem Fahrende über den Fahrstil denken! Unabhängig hiervon hat man einen Eindruck und ein Poppogefühl. Und da ist dann halt nicht jeder Reifen gleich gut, egal ob er mehr kann ist als ich. Von daher probiere ich hie und da auch mal ein anderes Produkt aus. Nach mehreren Sätzen Road 5 nun den Pirelli GT. Und mir gefällt Dieser jetzt z.B noch besser als der Road 5.