ich bin neu hier, grüße alle ganz herzlich und möchte demnächst öfter kommen. Insofern ich denn bald Besitzer einer K12rs werden kann

Ich habe gerade eine Probefahrt mit einer K1200RS aus 2001 hinter mir. Das Motorrad hatte knapp 60k auf der Uhr und war sehr gepflegt. TÜV neu und alle Flüssigkeiten sind im letzten Jahr getauscht worden. Schon beim losfahren hatte ich das Problem, den ersten Gang nicht einlegen zu können.
Dann plötzlich war er drin und ich fuhr los. Das Problem wiederholte sich dann bei Gang 2 ebenso. Gang 3 habe ich dann gar nicht einlegen können, so das ich die Probefahrt nach 800m abgebrochen habe und im 2ten langsam zurück gefahren bin. Der Besitzer war aufrichtig überrascht über mein Problem und beteuerte glaubhaft, das er das Problem nicht kennen würde.
Ich bat ihn dann, es sich selbst anzusehen und er fuhr 3 Mal die Straße rauf und runter und bei ihm klappte das schalten ohne Probleme.
Nun war ich so verunsichert, das wir an der Stelle das ganze erst einmal abgebrochen haben.
Der Verkäufer will das prüfen lassen. Mir blieb der schale Nachgeschmack zu blöd zum schalten zu sein.
Ich fahre seit 30 Jahren Motorrad und hatte dergleichen vorher nie erlebt. Auf der Rückfahrt nach Hause habe ich mich dann gefragt, ob ich vielleicht den Kupplungshebel zu weit (also immer bis zum Griff) gezogen hatte. Und der Besitzer ihn vielleicht zum kuppeln nur 2 oder 3 cm gezogen hat. Anders kann ich mir nicht erklären, warum er kuppeln konnte und ich nicht.
Kennt hier jemand eine ähnliche Situation und kann mir vielleicht sagen, ob das nur eine Einstellungssache ist, oder ob die BMW in die Werkstatt muss.
Und weiß zufällig jemand, was der Aufenthalt beim Freundlichen wohl kosten wird, wenn man das beheben lassen will. Vielen Dank für Eure Antworten vorab. Und ein schönes Osterwochenende Euch allen.
LG Dirk