Kühlflüssigkeit Menge K1200r sport
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 15. April 2022, 10:28
Kühlflüssigkeit Menge K1200r sport
Hallo ihr Lieben,
ich weiß, das Thema ist hier schon sehr oft durchjgekaut worden, finde aber zu meinem Problem nichts passendes.
Da ich wohnlich bedingt keine BMW taugliche Schrauberbude habe, musste ich wegen meines Zündkerzenwechsels den Kühler abbauen und somit aiuch die Kühlflüssigkeit ablassen und wieder auffüllen.
Mein Problem ist/war, dass sich nur 1,5l Kühlflüssigkeit ablassen konnte und beim Nachfüllen mit einem Brilliant Tool zum befüllen des Kühlsystems auch nur etwas über 1,5l wieder einspeisen konnte. Ich habe den Vorgang 2 Mal wiederholt. Es passen nur 1,5l rein egal wie ich es drehe.
Biin ich zu Blöd oder habe ich was vergessen?
Habt ihr vielleicht eine Idee woran das liegen kann?
ich weiß, das Thema ist hier schon sehr oft durchjgekaut worden, finde aber zu meinem Problem nichts passendes.
Da ich wohnlich bedingt keine BMW taugliche Schrauberbude habe, musste ich wegen meines Zündkerzenwechsels den Kühler abbauen und somit aiuch die Kühlflüssigkeit ablassen und wieder auffüllen.
Mein Problem ist/war, dass sich nur 1,5l Kühlflüssigkeit ablassen konnte und beim Nachfüllen mit einem Brilliant Tool zum befüllen des Kühlsystems auch nur etwas über 1,5l wieder einspeisen konnte. Ich habe den Vorgang 2 Mal wiederholt. Es passen nur 1,5l rein egal wie ich es drehe.
Biin ich zu Blöd oder habe ich was vergessen?
Habt ihr vielleicht eine Idee woran das liegen kann?
- wolfgang
- Moderator
- Beiträge: 14403
- Registriert: 28. August 2002, 16:00
- Wohnort: Karlsruhe
Re: Kühlflüssigkeit Menge K1200r sport
Bei den stehenden 4 Zylindern muß mit Unterdruck gefüllt/entlüftet werden. Anders wird es wohl nicht gehen.Habt ihr vielleicht eine Idee woran das liegen kann?
Schau auch in unserer Wiki
https://wiki.bmw-bike-forum.info/index. ... e_Merkmale
Das Rep-Handbuch habe ich gerade nicht greifbar.
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 15. April 2022, 10:28
Re: Kühlflüssigkeit Menge K1200r sport
Hallo Wolfgang, danke für deine Antwor. I
ch habe das System mit mit Unterdruck befüllt, dazu gibt es bei Tube ein Video, habe aber leider auch nur 1,5l wieder reinbekommen.
Im Handbuch steht nichts ausser, dass es bei BMW gemacht werden sollte.
ch habe das System mit mit Unterdruck befüllt, dazu gibt es bei Tube ein Video, habe aber leider auch nur 1,5l wieder reinbekommen.
Im Handbuch steht nichts ausser, dass es bei BMW gemacht werden sollte.
- joerg58kr
- Moderator
- Beiträge: 3836
- Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
- Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
- Wohnort: 63654 Düdelsheim
Re: Kühlflüssigkeit Menge K1200r sport
Richtig geht nur mit Druck/Unterdruck. BMW nutzt dazu extra ein sog. Kühlmittelbefüllgerät. Kleiner Auszug aus der Rep.-Anleitung zum Zündkerzenwechsel:
.
.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 05/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 15. April 2022, 10:28
Re: Kühlflüssigkeit Menge K1200r sport
Hab ich so gemacht, bis auf das ich den Kühlmittelbehälter nicht über dem System positioniert habe, meinst du, dass das was ausmacht?
An die anderen Schritte hab ich mich gehalten ..
An die anderen Schritte hab ich mich gehalten ..
- joerg58kr
- Moderator
- Beiträge: 3836
- Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
- Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
- Wohnort: 63654 Düdelsheim
Re: Kühlflüssigkeit Menge K1200r sport
Ich habe weder eine K12R, noch ein Befüllgerät, aber es wird schon seinen Grund haben, warum der Hinweis auf die Höherplazierung dort steht. Daher...
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 05/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 15. April 2022, 10:28
Re: Kühlflüssigkeit Menge K1200r sport
Danke für die Antwort.
Hab’s jetzt so gemacht und die Menge ist unverändert.
Dann könnte ich mir nur vorstellen, dass beim Abbau und ablassen der Kühlung ein Fehler aufgetreten ist.
Besteht die Möglichkeit, dass du mir die Seite vom ablassen/Abbau des Kühlers zeigen kannst. Das wäre super.
Hab’s jetzt so gemacht und die Menge ist unverändert.
Dann könnte ich mir nur vorstellen, dass beim Abbau und ablassen der Kühlung ein Fehler aufgetreten ist.
Besteht die Möglichkeit, dass du mir die Seite vom ablassen/Abbau des Kühlers zeigen kannst. Das wäre super.
- DutchForce
- Beiträge: 5
- Registriert: 16. März 2017, 15:12
- Mopped(s): R 1250 RT
- Wohnort: Lauenhagen
Re: Kühlflüssigkeit Menge K1200r sport
Konz, ich hatte das gleiche Problem auch schon mal. Da gibt es die wildesten Anleitung im Netz. Motorrad 45° in Schräglage beim befüllen, aufrichten und dann auf die andere Seite etc. Am Ende habe ich doch in der Werkstatt "Asche auf mein Haupt" gesagt, die haben das richtige Equipment und haben es dann für mich erledigt. Du brauchst die Anlage zum befüllen (Unterdruck), sonst kommst Du nicht weiter.
Viel Erfolg - Toni
Viel Erfolg - Toni
Und denke immer dran: für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance.....!
-
- Beiträge: 19
- Registriert: 28. November 2019, 11:12
- Mopped(s): K1300GT-R1200GSALC-Intruder750
- Wohnort: Dinslaken
Re: Kühlflüssigkeit Menge K1200r sport
Hallo,
1,5 l sind definitiv zu wenig.
Ich entlüfte das Kühlsystem, dabei kommen nur noch ca. 20 ml Kühlflüssigkeit heraus. Das zeigt, das die im RSD beschreibene Ablaßprozedur das Kühlmittel ziemlich vollständig ablaufen lässt.
Im Gegensatz zur BMW Entlüftungsprozedur verwende ich allerdings keinen Kompressor, sondern eine Vakuumpumpe. Davor habe ich einen Abscheider montiert, in dem die restliche Kühlflüssigkeit, ca. 20 ml, aufgefangen wird und nicht in die Pumpe eintritt. Da der Unterdruck deutlich besser ist als mit Venturi-Absaugung, ist am Ende des Befüllvorgangs alles bis zum Stehkragen mit Kühlflüssigkeit gefüllt. Ich setze 3 l Kühlmittel an, damit der Saugschlauch immer unter Flüssigkeitsniveau bleibt und dann bleibt rund ein halber Liter übrig.
Gruß, Reinhard
1,5 l sind definitiv zu wenig.
Ich entlüfte das Kühlsystem, dabei kommen nur noch ca. 20 ml Kühlflüssigkeit heraus. Das zeigt, das die im RSD beschreibene Ablaßprozedur das Kühlmittel ziemlich vollständig ablaufen lässt.
Im Gegensatz zur BMW Entlüftungsprozedur verwende ich allerdings keinen Kompressor, sondern eine Vakuumpumpe. Davor habe ich einen Abscheider montiert, in dem die restliche Kühlflüssigkeit, ca. 20 ml, aufgefangen wird und nicht in die Pumpe eintritt. Da der Unterdruck deutlich besser ist als mit Venturi-Absaugung, ist am Ende des Befüllvorgangs alles bis zum Stehkragen mit Kühlflüssigkeit gefüllt. Ich setze 3 l Kühlmittel an, damit der Saugschlauch immer unter Flüssigkeitsniveau bleibt und dann bleibt rund ein halber Liter übrig.
Gruß, Reinhard
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.