Rückrüstung LED-Blinker?
- Gärtner
- Beiträge: 183
- Registriert: 25. Juni 2021, 08:51
- Mopped(s): R1200R
- Wohnort: Berlin
Rückrüstung LED-Blinker?
Hallo,
an einer R1200R (EZ 06/12) sind ab Werk die BMW-typischen LED-Blinker montiert. Kann man diese problemlos zurück rüsten auf die normalen Blinker mit Glühlampen? Oder muss da z.B. der Blinkgeber getauscht werden und/oder noch etwas freigeschaltet werden beim Händler?
MfG Gärtner
an einer R1200R (EZ 06/12) sind ab Werk die BMW-typischen LED-Blinker montiert. Kann man diese problemlos zurück rüsten auf die normalen Blinker mit Glühlampen? Oder muss da z.B. der Blinkgeber getauscht werden und/oder noch etwas freigeschaltet werden beim Händler?
MfG Gärtner
- hixtert
- Beiträge: 3688
- Registriert: 10. Februar 2007, 16:32
- Mopped(s): BMW, Triumph
- Wohnort: Nördostliches Süd-Westfalen
Re: Rückrüstung LED-Blinker?
Hallo,
rückrüsten dürfte kein Problem sein. Codieren ist nicht erforderlich.
Achte darauf, dass du die 10W-Version ergatterst. 21W könnten vom System als Kurzschluss/Überlast erkannt werden.
rückrüsten dürfte kein Problem sein. Codieren ist nicht erforderlich.
Achte darauf, dass du die 10W-Version ergatterst. 21W könnten vom System als Kurzschluss/Überlast erkannt werden.
Grüße
Reinhard
Anglizismen sind für mich ein No-Go
Reinhard
Anglizismen sind für mich ein No-Go

- Gärtner
- Beiträge: 183
- Registriert: 25. Juni 2021, 08:51
- Mopped(s): R1200R
- Wohnort: Berlin
Re: Rückrüstung LED-Blinker?
Hallo,
danke für den guten Rat mit 10W-Lampen.
Warum der Rückbau? Defekte LEDs lassen sich unterwegs fast nicht ersetzen, eine neue Lampe bekommt man an jeder Tankstelle. Egal ob Marokko oder Rumänien.
Aber das sollte nicht das Thema sein...
MfG Gärtner
danke für den guten Rat mit 10W-Lampen.

Warum der Rückbau? Defekte LEDs lassen sich unterwegs fast nicht ersetzen, eine neue Lampe bekommt man an jeder Tankstelle. Egal ob Marokko oder Rumänien.
Aber das sollte nicht das Thema sein...
MfG Gärtner
- Taxicup
- Beiträge: 915
- Registriert: 8. August 2019, 01:35
- Mopped(s): R1200R LC
- Wohnort: südliches OstWestfalen
Re: Rückrüstung LED-Blinker?
Müsste nicht auch ein lastabhängiges Blinkrelais verbaut werden, damit ein Glühlampenausfall erkannt wird?
Denke ist nach StVO vorgeschrieben
Gruß
Artur
Denke ist nach StVO vorgeschrieben

Gruß
Artur
Ich habe keine Zeit mich zu beeilen
Re: Rückrüstung LED-Blinker?
O.k., verstehe, simple is best. Oder Prinzip K.I.S.S....keep it simple, stupid. Im Übrigen genau der Gedanke, der mich, neben den Kosten, von dem Gedanken an LED-Hauptscheinwerfer abgebracht hat.
-
- Beiträge: 8968
- Registriert: 5. September 2008, 13:18
Re: Rückrüstung LED-Blinker?
Das schöne an LED ist doch, dass sie nur ganz selten kaputt gehen.Gärtner hat geschrieben: 15. März 2022, 17:20 Defekte LEDs lassen sich unterwegs fast nicht ersetzen
Gruß
Frank
(der seit 2009 noch keine defekte LED am Moped hatte)
Re: Rückrüstung LED-Blinker?
Hilft einem in dem seltenen Fall an Orten fernab von der uns meist umgebenden Serviceinfrastruktur weniger weiter, als einfache Instandsetzbarkeit. Wo es Tankstellen gibt, wird es vermutlich auch Glühlampen geben. LED-Ersatzblinker dürfte dort schwieriger zu bekommen sein. Insoweit verstehe ich den Gedanken schon. Ist halt je nach Nutzungsverhalten/Nutzungsart unterschiedlich wohin das Pendel ausschlägt.....technische Raffinesse in der Form von weit überwiegend zuverlässiger Nutzbarkeit oder leichte Reparierbarkeit...
Unter dieser Betrachtung ist manchmal weniger tatsächlich mehr....was nicht da ist, kann auch nicht kaputt gehen...
Unter dieser Betrachtung ist manchmal weniger tatsächlich mehr....was nicht da ist, kann auch nicht kaputt gehen...
- joerg58kr
- Moderator
- Beiträge: 4148
- Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
- Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
- Wohnort: 63654 Düdelsheim
Re: Rückrüstung LED-Blinker?
Nur dass die Empfindlichkeit einer Glühbirne schon im Ausgebauten Zustand jenseits von Gut & Böse ist, im Gegensatz zu eine fast unverwüstlichen Leuchtdiode. Ein LED-Blinker besteht zudem auch nicht aus einer Diode, sondern mehreren. Was so einen "neumodischen" Blinker aus dem Konzept bringen kann, ist eine äußere Krafteinwirkung (Sturz), aber auch hier ist er weniger empfindlich wie der althergebrachte "Glühobstblinker" mit Abdeckglas, ggf. Reflektor und entsprechender Größe.
Dazu in der Pampa hinten links oder Timbuktu ist es wahrscheinlich egal, ob der Blinker noch richtig funktioniert.
Dazu in der Pampa hinten links oder Timbuktu ist es wahrscheinlich egal, ob der Blinker noch richtig funktioniert.

K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Re: Rückrüstung LED-Blinker?
das System ist nicht dafür da Kurzschluss zu erkennen, sondern schlägt erst ein wenn zu wenig (zu höher Widerstand) oder kein Strom fließthixtert hat geschrieben: 15. März 2022, 13:49 Hallo,
rückrüsten dürfte kein Problem sein. Codieren ist nicht erforderlich.
Achte darauf, dass du die 10W-Version ergatterst. 21W könnten vom System als Kurzschluss/Überlast erkannt werden.

- Schwenker66
- Beiträge: 1382
- Registriert: 3. Juli 2020, 17:08
- Mopped(s): SR500, W800, ex Boxer & Ziegel
- Wohnort: Biberach
Re: Rückrüstung LED-Blinker?
Dann ist die R1200R prinzipiell das falsche Moped. Die hat schon zuviel technischen Schnickschnack.BeauMontana hat geschrieben: 15. März 2022, 17:54 O.k., verstehe, simple is best. Oder Prinzip K.I.S.S....keep it simple, stupid. Im Übrigen genau der Gedanke, der mich, neben den Kosten, von dem Gedanken an LED-Hauptscheinwerfer abgebracht hat.
Schönen Cruise
Martin
Martin
- halbcent
- Beiträge: 275
- Registriert: 23. September 2014, 20:39
- Mopped(s): R1200R
- Wohnort: Leipzig
Re: Rückrüstung LED-Blinker?
Wenn man für alle Fälle gerüstet sein will, sollte man darüber nachdenken, immer ein Zweitmotorrad mitzunehmen. Oder wenigstens Stützräder anbauen. Oder es einfach sein lassen....ist eh viel zu gefährlich.....und einen praktischen Nutzen gibt es auch nicht.......und kostet am Ende auch noch Geld.....braucht die Energieresrven unserer Enkel auf und verschmutzt die Umwelt............ach ja, da war doch noch irgendwas....Spaß!!!!!
Späßle beiseite. Wie hier schon erwähnt; wenn es in der Pampa eine defekte Blinkerei gibt, interessiert das den Fuchs. Bin auch schon mit defektem Blinker von den Alpen zurück nach Leipzig gefahren. Mit Handzeichen; wie früher, als ich angefangen habe, mittels Zweirädern Benzin zu verbrennen (war 1975).
Späßle beiseite. Wie hier schon erwähnt; wenn es in der Pampa eine defekte Blinkerei gibt, interessiert das den Fuchs. Bin auch schon mit defektem Blinker von den Alpen zurück nach Leipzig gefahren. Mit Handzeichen; wie früher, als ich angefangen habe, mittels Zweirädern Benzin zu verbrennen (war 1975).
Grüße
Steffen
die Welt ist eine Kurve
Steffen
die Welt ist eine Kurve
Re: Rückrüstung LED-Blinker?
Zu viel Schnickschnack....der aber, und das darf man nicht vergessen, natürlich über die BMW-typische Zuverlässigkeit und Robustheit verfügt.
Zuletzt geändert von BeauMontana am 16. März 2022, 09:24, insgesamt 2-mal geändert.
Re: Rückrüstung LED-Blinker?
Beim Blinker würde ich mir das nicht antun, anders ausgedrückt, auf den Ausfall drauf ankommen lassen, der vermutlich nie eintritt. Zumal man auf den Blinker auch mal verzichten kann. Handzeichen tut es auch mal vorübergehend.BeauMontana hat geschrieben: 15. März 2022, 17:54 Im Übrigen genau der Gedanke, der mich, neben den Kosten, von dem Gedanken an LED-Hauptscheinwerfer abgebracht hat.
Ganz anders beim LED Hauptscheinwerfer. War zuerst ziemlich enttäuscht, als ich mir meine GS aussuchte und sie nur Glühlampen hatte. Nachdem ich jetzt zwei Fälle kenne, einmal abgeraucht und einmal Steinschlag, bin ich froh, eine Simpellampe zu haben. Tagesfahrlicht ist LED und in den letzten 3 Jahren habe ich eine Nachtfahrt gemacht. Habe jetzt den LED Scheinwerferpreis nicht parat, meine, einer sprach von 400 €?
Re: Rückrüstung LED-Blinker?
Dachte, ich hätte mich mit 1.200 € verhört, habe nachgefragt, nein, es stimmt, kosten jetzt sogar 1.500 €. Die für 400 sind nicht original.RS1100 hat geschrieben: 16. März 2022, 09:25 Habe jetzt den LED Scheinwerferpreis nicht parat, meine, einer sprach von 400 €?
- Gärtner
- Beiträge: 183
- Registriert: 25. Juni 2021, 08:51
- Mopped(s): R1200R
- Wohnort: Berlin
Re: Rückrüstung LED-Blinker?
Schade, dass mehr um Sinn oder Unsinn von LEDS am Fahrzeug als um die gefragte Rückrüstung diskutiert wird...
Dennoch mein Dankeschön an die hilfreichen Beantworter.
Ganz nebenbei: LEDs am Fahrzeug gehen öfter kaputt als gedacht, ich habe damit indirekt beruflich zu tun. Abgesehen von der meist schlechteren Erkennbarkeit der LED-Beleuchtung, wenn man nicht direkt hineinschaut, stört oft auch die punktförmige Ausstrahlung, im Gegensatz zur flächigen klassischen Blinkleuchte mit Streuschreibe. Da vom Gesetzgeber die Reparatur von LED-Beleuchtung regelrecht verhindert und verboten wird, ist der Ersatz auch eine Kostenfrage: Eine Glühlampe ist immer wesentlich schneller und preiswerter gewechselt, als eine komplette LED-Leuchte. Ein kompletter LED-Scheinwerfer kann schnell mehrere 100e Euro kosten, im Gegensatz zu einer neuen H4- oder H7-Lampe für ein paar Euro.
MfG Gärtner
Dennoch mein Dankeschön an die hilfreichen Beantworter.
Ganz nebenbei: LEDs am Fahrzeug gehen öfter kaputt als gedacht, ich habe damit indirekt beruflich zu tun. Abgesehen von der meist schlechteren Erkennbarkeit der LED-Beleuchtung, wenn man nicht direkt hineinschaut, stört oft auch die punktförmige Ausstrahlung, im Gegensatz zur flächigen klassischen Blinkleuchte mit Streuschreibe. Da vom Gesetzgeber die Reparatur von LED-Beleuchtung regelrecht verhindert und verboten wird, ist der Ersatz auch eine Kostenfrage: Eine Glühlampe ist immer wesentlich schneller und preiswerter gewechselt, als eine komplette LED-Leuchte. Ein kompletter LED-Scheinwerfer kann schnell mehrere 100e Euro kosten, im Gegensatz zu einer neuen H4- oder H7-Lampe für ein paar Euro.
MfG Gärtner
Re: Rückrüstung LED-Blinker?
Was gibt es noch zu diskutieren, deine Frage wurde doch gleich zu Beginn beantwortet, Beispiel Hixert u.a.Gärtner hat geschrieben: 16. März 2022, 12:26 Schade, dass mehr um Sinn oder Unsinn von LEDS am Fahrzeug als um die gefragte Rückrüstung diskutiert wird...

Re: Rückrüstung LED-Blinker?
eigentlich sind die LED Blinker das letzte was am Moped Kaputt gehen würde. Musste zwar letztes Jahr eins auswechseln, aber der war abgerissen.
Hat ca. 50 Euro gekostet und war ganz easy zu wechseln.
Hat ca. 50 Euro gekostet und war ganz easy zu wechseln.