Niedrige Sitzbank abpolstern

Alles, was mit der Technik der WASSERgekühlten R1200/R1250xx zu tun hat
Antworten
Abraxas
Beiträge: 15
Registriert: 1. August 2021, 23:43
Mopped(s): R1250RS
Wohnort: Schw. Gmünd

Niedrige Sitzbank abpolstern

#1 Beitrag von Abraxas »

Hallo in die Runde,

da meine Frau jetzt stolze Besitzerin einer R1250R mit niedriger Sitzbank (760mm) ist, sie aber gerne etwas stabiler stehen möchte stellt sich die Frage ob es möglich bzw. machbar ist die Sitzbank vielleicht so um 2cm abzupolstern.
Hat von euch dies einer schon gemacht oder hat Erfahrung wieviel bei der niedrigen Sitzbank noch geht ?

Gruß Heiko
Bubi

Re: Niedrige Sitzbank abpolstern

#2 Beitrag von Bubi »

Hallo Heiko,
hab letztes Jahr meine Bank von der R1200R K27 um 2cm aufpolstern lassen, hat mich 50 Euro gekostet, Der Originalbezug hat dafür ausgereicht.
Gruß Murat
Frank@Pfalz
Beiträge: 8968
Registriert: 5. September 2008, 13:18

Re: Niedrige Sitzbank abpolstern

#3 Beitrag von Frank@Pfalz »

Hallo Heiko,
Das abpolstern der Sitzbank hat auch Komfortnachteile, da die Bank härter wird.
Möglicherweise helfen auch Stiefel mit Erhöhung in der Sohle.
Daytona stellt solche her. https://www.daytona.de/de/Stiefel/Ueber ... y-Star-GTX
_____________________
Gruß
Frank
Benutzeravatar
lerhi713
Beiträge: 188
Registriert: 21. November 2008, 22:45

Re: Niedrige Sitzbank abpolstern

#4 Beitrag von lerhi713 »

Moin,

760mm ist schon sehr niedrig, wenn es noch tiefer gehen soll, dann denke mal über eine Fahrwerkstieferlegung vom Profi nach. Diese bringt z.B. bei Wilbers zusätzliche 30mm, ist aber nicht günstig zu haben, mit Einbau werden da sicher 1500€ fällig.

Grüße

Hans
Benutzeravatar
G-B
Beiträge: 126
Registriert: 18. Mai 2016, 14:03
Mopped(s): R1150GS
Wohnort: Atting

Re: Niedrige Sitzbank abpolstern

#5 Beitrag von G-B »

Stabiler stehen geht am besten, wenn man das flach mit einem Fuss macht.
Man sucht sich eine Seite aus und steht dann stabil auf dem Fuss. Das Motorrad steht minimal gekippt leicht am Oberschenkel an.
Alles andere ist unsicheres rumgewackel!
Hier mal ein Video dazu: https://www.youtube.com/watch?v=n0ZyVxw4Lzw
Viele Grüße

Gerhard


Eine Kurve ist erst dann eine Kurve, wenn ich nicht so schnell fahren kann, wie ich darf!!
Benutzeravatar
Wutz
Beiträge: 497
Registriert: 12. August 2016, 06:57
Mopped(s): R1200R LC / 16

Re: Niedrige Sitzbank abpolstern

#6 Beitrag von Wutz »

Bei der 760mm Sitzbank ist der Kniewinkel schon sehr arg. Weniger als 760 würde ich nicht machen. Lass sie dir von Jungbluth neu beziehen. Der macht sie vorne schlanker, das reicht dann schon aus. Dann kommen im Stand die Beine nicht so weit auseinander.
Habe ich bei mir auch. Und das fahren ist auch viel entspannter. 500km mache ich ohne Probleme. Lg
Benutzeravatar
yy-zz
Beiträge: 621
Registriert: 24. Oktober 2016, 21:32
Wohnort: Bodensee

Re: Niedrige Sitzbank abpolstern

#7 Beitrag von yy-zz »

G-B hat geschrieben: 13. März 2022, 17:20 Stabiler stehen geht am besten, wenn man das flach mit einem Fuss macht.
Man sucht sich eine Seite aus und steht dann stabil auf dem Fuss. Das Motorrad steht minimal gekippt leicht am Oberschenkel an.
Alles andere ist unsicheres rumgewackel!
Hier mal ein Video dazu: https://www.youtube.com/watch?v=n0ZyVxw4Lzw
Ich stehe doch lieber an der Ampel mit beiden Füssen auf dem Boden.
Der Tipp vorne schmäler ist sicher der Günstigste zum testen.
Was soll das sein was die Dame da macht, halb drauf und halb runter und das bei jedem Anhalten.
Von Rangieren will ich mal gar nicht reden, wie soll das gehen, rückwärts in eine Lücke :?: :?: :?: :?:

Vielleicht einfach das falsche Bike für die Frau gekauft, wenn ich von mir ausgehen würde,
ich würde mich nicht wohl fühlen, immer der Gedanke, beim Anhalten könnte sie umfallen.

Gruß
Benutzeravatar
joerg58kr
Moderator
Beiträge: 4181
Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
Wohnort: 63654 Düdelsheim

Re: Niedrige Sitzbank abpolstern

#8 Beitrag von joerg58kr »

Der Kniewinkel ist von der Beinlänge abhängig und nicht von der Sitzhöhe, bzw. dem Dreieck aus Beinlänge zu Fußraste/Sitzbank. Die Wanne der 760er Sitzbank ist eh nur noch hauchdünn gepolstert, sprich kaum noch Komfort vorhanden. Da wird nicht mehr viel bzw. nix mehr gehen oder auch keinen Spaß mehr machen.
Meine Frau fährt auch eine F800ST mit Werkstieferlegung, hatte am Anfang sogar die ganz tiefe Sitzbank. Sie inzwischen auf die normale Sitzbank umgestiegen, weil die Tiefe auf längeren Touren einfach nicht zu ertragen/zu hart war.
Wenn sie bei der Maschine bleiben möchte, sollte sie über eine Tieferlegung alà Wilbers nachdenken, ansonsten wäre sicher eine RnineT eine Überlegung wert. Die R9T ist von Haus aus sehr tief, da kann man/frau sich sogar Gedanken über eine Komfortbank machen. :D
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Benutzeravatar
Wutz
Beiträge: 497
Registriert: 12. August 2016, 06:57
Mopped(s): R1200R LC / 16

Re: Niedrige Sitzbank abpolstern

#9 Beitrag von Wutz »

joerg58kr hat geschrieben: 14. März 2022, 12:40 Der Kniewinkel ist von der Beinlänge abhängig und nicht von der Sitzhöhe, bzw. dem Dreieck aus Beinlänge zu Fußraste/Sitzbank.
Häh, wenn ich tiefer sitze, verändere ich Automatisch den Kniewinkel.
Benutzeravatar
joerg58kr
Moderator
Beiträge: 4181
Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
Wohnort: 63654 Düdelsheim

Re: Niedrige Sitzbank abpolstern

#10 Beitrag von joerg58kr »

Aber nicht, wenn das Mopped insgesamt tiefer gelegt wird. Den Kniewinkel verändere ich nur mit der Veränderung der Sitzbank. Dann ändert sich das Dreiecksverhältnis, Abstand Rasten zu Sitzbankoberfläche. Wenn ich das Dreieck insgesamt näher zum Erdboden bringe, ist die Sitzhöhe auch niedriger und der Kniewinkel bleibt gleich :roll:

Wobei eine Tieferlegung wieder zu ganz anderen Problemen führen kann. Die eh nicht gerade üppige Schräglagenfreiheit der R/RS wird dadurch noch weiter eingeschränkt. Wenn man dann seinen Fahrstil nicht entsprechend anpasst :wink:
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Benutzeravatar
CDDIETER
Beiträge: 4417
Registriert: 5. Juli 2011, 20:10
Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
Wohnort: Herzogenrath

Re: Niedrige Sitzbank abpolstern

#11 Beitrag von CDDIETER »

Hallo,
Zum ganz einfachen Verständnis sollte man sich einmal auf das Dreirad sienes Enkels setzen oder es zumindest versuchen. Die Boden Freiheit ist ähnlich der einer BWM. Durch die größere "Abpolsterung" habe ich die Knie fast unter dem Kinn, aber um zu dieser Einsicht zu kommen braucht man sich nicht extra Enkel anzuschaffen. :D
Gruß aus den "Holländischen Bergen"

CdDieter
rstom
Beiträge: 19
Registriert: 26. April 2021, 19:48

Re: Niedrige Sitzbank abpolstern

#12 Beitrag von rstom »

Schräglagenfreiheit nicht üppig? Wo sind wir denn unterwegs? Rennstrecke? Die Mode der sogenannten Crossover-Motorräder ist für kleinere Personen eher nicht so optimal. Da ist man mit ner R mit niedriger Sitzbank schon gut bedient.
RS1100

Re: Niedrige Sitzbank abpolstern

#13 Beitrag von RS1100 »

Das nennt man herumdoktern an Symptomen, Sie hat das falsche Motorrad. Und eine Änderung der Fahrwerksgeometrie , ändert nicht nur die Sitzhaltung. Auch wenn es vom Fachmann gemacht wird, ist es ein Kompromiss und das auf der Negativseite, ich nenne es einfach Murks. Könnte auch auf Highheels laufen, aber halt nicht gut.
Marcellus
Beiträge: 303
Registriert: 9. Mai 2021, 23:20
Mopped(s): R1250RS, Cagiva Raptor 1000
Wohnort: Augsburg

Re: Niedrige Sitzbank abpolstern

#14 Beitrag von Marcellus »

Fahr am besten mit dem Mopped zum Sattler. Der soll sich den Sitz genau anschauen, schmäler machen wäre das Beste. Wenn er zusätzlich abgepolstert werden soll, evtl. kann das Polster durch ein Gelpolster ersetzt werden - dann passt der Komfort weiterhin. Die Daytona Stiefel bringen auch sehr viel.
Bei meinem Vater hat die Sitzbank verschmälern (vom Sattler) + Stiefel neu/ anders besohlen (vom Schuster) über 2cm gebracht. Jetzt steht er mit beiden Füßen komplett und sicher am Boden. Vorher kam er nur mit den Zehenspitzen auf den Boden.
Grüße
Marcellus
Benutzeravatar
joerg58kr
Moderator
Beiträge: 4181
Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
Wohnort: 63654 Düdelsheim

Re: Niedrige Sitzbank abpolstern

#15 Beitrag von joerg58kr »

Habe ich ja oben schon geschrieben. Irgendwann ist halt Schluss mit Abpolstern, wenn die Sitzwanne nicht mehr hergibt ist Ende Gelände. Tieferlegen hat genauso seine Nachteile, ändert allerdings nicht die Sitzhaltung, wenn nicht gleichzeitig auch noch die Bank geändert wird (das Dreieck Lenker-Bank-Raste bleibt sonst gleich).
Die von von mir angeführte R9T bringt nix, da sogar höher als die tiefste R1250R. Bliebe also nur Wilbers mit seiner Tieferlegung um 30mm. Geht sogar mit WESA.
Oder eben eine ganz andere Marke/Motorrad. Aber 760mm Höhe und 1720 Schrittbogen bei Leergewicht sind schon extrem wenig (Wilbers 730mm). Dann kommt eigentlich nur noch Chopper/Bobber o.ä.

Meine Frau ist früher jahrelang mit ihren 163cm eine R1100RS ohne Tieferlegung gefahren und das klappte auch :D
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Abraxas
Beiträge: 15
Registriert: 1. August 2021, 23:43
Mopped(s): R1250RS
Wohnort: Schw. Gmünd

Re: Niedrige Sitzbank abpolstern

#16 Beitrag von Abraxas »

Mal ein kurzes Feedback......

Vielen Dank für die hilfreichen Tipps und den anderen....

- der Weg über Tieferlegung von Wilbers ist wegen und mit ESA zu teuer
- Auf- und Abspringen an der Ampel wollte Sie auch nicht, wobei dies schon Eindruck schindet

Was interessant war (Frauen halt) war der Tipp mit dem Motorrad-High Heels

Jetzt steht sie satt an der Ampel, das Moped ist doch nicht das falsche und beim Nicht-Motorrad-Fahren ist sie auch noch 6cm größer :)
Marcellus
Beiträge: 303
Registriert: 9. Mai 2021, 23:20
Mopped(s): R1250RS, Cagiva Raptor 1000
Wohnort: Augsburg

Re: Niedrige Sitzbank abpolstern

#17 Beitrag von Marcellus »

Welche Stiefel sind es genau geworden? 6cm ist schon ne Ansage.
Aber wie man sieht gibt es meistens eine Lösung.
Grüße
Marcellus
Benutzeravatar
joerg58kr
Moderator
Beiträge: 4181
Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
Wohnort: 63654 Düdelsheim

Re: Niedrige Sitzbank abpolstern

#18 Beitrag von joerg58kr »

Probiere es mal damit:
https://www.daytona.de/de/Stiefel/Ueber ... y-Star-GTX
aber es gibt noch 5 weitere Modelle u.a. auch für Herren :wink:
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
RS1100

Re: Niedrige Sitzbank abpolstern

#19 Beitrag von RS1100 »

Zeig doch mal die Stiefel, das könnte so mancher/em helfen und das Aufdoppeln muss ja nicht nur an der Sohle alleine passieren. Innen weiten und Einlagen die an der Ferse ihre größte Stärke haben und der Rest durch eine dickere Sohle. Ich kenne einige Frauen, die das mit den Stiefeln ausgleichen. Und alle motorradfahrende Frauen die ich kenne, sind einige, fühlen sich einfach unsicher, wenn sie nicht mit beiden Sohlen platt auf der Straße stehen. Scheint genetisch bedingt zu sein, weil 100%. :lol:
Frank@Pfalz
Beiträge: 8968
Registriert: 5. September 2008, 13:18

Re: Niedrige Sitzbank abpolstern

#20 Beitrag von Frank@Pfalz »

die Herren Variante ist der M-Star GTX ;-)
RS1100 hat geschrieben: 29. März 2022, 19:42 Zeig doch mal ...
klick doch mal ... z.B. auf diesen Link ;-)
_____________________
Gruß
Frank
Benutzeravatar
joerg58kr
Moderator
Beiträge: 4181
Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
Wohnort: 63654 Düdelsheim

Re: Niedrige Sitzbank abpolstern

#21 Beitrag von joerg58kr »

Richtig und den Max Sports GTx, Lady Pilot GTX, SL Pilot GTX und Lady Evoque GTX alle +6cm gibt es auch noch :)

Damit sollte für jeden Geschmack etwas dabei sein :lol:

Gibt es halt nur beim gut sortierten Motorradklamottenhändler und nicht gerade bei der polospielenden Tante Luise :D
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
RS1100

Re: Niedrige Sitzbank abpolstern

#22 Beitrag von RS1100 »

Geht auch mit normalen Stiefeln. Absatz & Sohle 24 €.
stiefel hoch.jpeg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Marcellus
Beiträge: 303
Registriert: 9. Mai 2021, 23:20
Mopped(s): R1250RS, Cagiva Raptor 1000
Wohnort: Augsburg

Re: Niedrige Sitzbank abpolstern

#23 Beitrag von Marcellus »

RS1100 hat geschrieben: 29. März 2022, 20:23 Geht auch mit normalen Stiefeln. Absatz & Sohle 24 €.
stiefel hoch.jpeg
So ähnlich hat es mein Vater beim Schuster auch mit seinen 20Jahre alten Daytonas machen lassen. Daytona meinte die sind zu alt und wollten sie entsorgen, anstatt sie neu und höher zu besohlen...
Und bei Louis gibt es sehr wohl auch erhöhte Daytonas!
Grüße
Marcellus
RS1100

Re: Niedrige Sitzbank abpolstern

#24 Beitrag von RS1100 »

Noch vergessen zu erwähnen, bevor ich am Fahrwerk herummurksen lassen würde, würde ich lieber noch eine zwei Zentimeter Sperrholzsohle drunternageln oder mich auf die Streckbank legen. :lol: Beim offiziellen BMW Tieferlegungssatz haben die Ingenieure nämlich schon die Grenze des Machbaren leicht überschritten. Mehr ist nur noch Murks, egal wer es anbietet. Kommt dem Vorschlag gleich, kleinere Räder einbauen zu lassen. :evil:
Bubi

Re: Niedrige Sitzbank abpolstern

#25 Beitrag von Bubi »

Frank@S hat geschrieben: 13. März 2022, 17:09 Hallo Heiko,
Das abpolstern der Sitzbank hat auch Komfortnachteile, da die Bank härter wird.
Möglicherweise helfen auch Stiefel mit Erhöhung in der Sohle.
Daytona stellt solche her. https://www.daytona.de/de/Stiefel/Ueber ... y-Star-GTX
dann ist die Frau aber plötzlich ein Kopf größer als der Mann :shock:
Antworten