R1200R zickt beim Kaltstart

Alles, was mit der Technik der LUFTgekühlten R1200xx zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
Schwenker66
Beiträge: 1382
Registriert: 3. Juli 2020, 17:08
Mopped(s): SR500, W800, ex Boxer & Ziegel
Wohnort: Biberach

R1200R zickt beim Kaltstart

#1 Beitrag von Schwenker66 »

Seit November macht der Kaltstart (Außentemperatur 4 - 8 °C) mit der DOHC keine Freude mehr. Sie springt nach einer Standzeit von einer Woche bei Knopfdruck nur ganz kurz an, schüttelt sich dabei kräftig und geht wieder aus. Das wiederholt sich so 5 - 6 mal, dann läuft sie, zuerst unwillig und riecht nach Sprit, dann nach wenigen Sekunden läuft der Motor so, als wäre nix gewesen. Warm ist alles easy. Auch wenn sie dann bei einer Tourpause 1-2 Stunden steht, ist sie beim ersten Knopfdruck wieder wach.
Die Batterie ist 3 Jahre alt und wird von mir in der Winterzeit nach spätestens 4-6 Wochen Fahrpause ans Ladegerät gehängt. Das zeigt dann zuerst "leer" an (Spannung 12 Volt), nach 24 h ist steht die Anzeige aber auf "voll". Es ist eine AGM mit 12 Ah, 200A verbaut.
Kerzenwechsel war vor 3 Jahren. Ölwechsel im Oktober letzten Jahres. KM stand 33000.
Wo beginne am besten die Ursache für das schlechte Startverhalten zu suchen?
Schönen Cruise
Martin
Benutzeravatar
Mundpropaganda
Beiträge: 112
Registriert: 11. Dezember 2017, 09:31
Mopped(s): R1200R LC 03/2016 0A04
Wohnort: Siegen

Re: R1200R zickt beim Kaltstart

#2 Beitrag von Mundpropaganda »

Ich schieße mal ins Blaue, aber nach vier bis sechs Wochen Standzeit ist die Batterie leer? Meine R1200R muss über den Winter (fast) nicht geladen werden. Ich würde auf die Batterie tippen…
Steht deine Maschine draußen oder drinnen?
Bubi

Re: R1200R zickt beim Kaltstart

#3 Beitrag von Bubi »

meine Vermutung nach drückst du den Starterknopf zu kurz. Kalter Großvolumiger Zweizylinder, Motor rappelt kurz geht aus und ist abgesoffen. Das ist kein Elektronischer Knopf wie im Auto, wo danach die Motorsteuerung den Motor startet. Mein Tipp: Starter Knopf etwas länger drücken bis der Motor richtig anspringt, kleiner Gasstoß, sollte dann vernünftig laufen.
Benutzeravatar
Schwenker66
Beiträge: 1382
Registriert: 3. Juli 2020, 17:08
Mopped(s): SR500, W800, ex Boxer & Ziegel
Wohnort: Biberach

Re: R1200R zickt beim Kaltstart

#4 Beitrag von Schwenker66 »

Mundpropaganda hat geschrieben: 20. Februar 2022, 21:40 Steht deine Maschine draußen oder drinnen?
Die steht in einer ungeheizten Garage.
Schönen Cruise
Martin
Tom_DN
Beiträge: 142
Registriert: 2. November 2015, 12:11
Mopped(s): R1200St
Wohnort: Kreis Düren

Re: R1200R zickt beim Kaltstart

#5 Beitrag von Tom_DN »

Nach dem Winter und wenn die Batterie "leerer" war hilft es nach dem Zündung einschalten immer den Grasgriff 2x mal auf Anschlag durchzudrehen und wieder in die Leerlaufposition "flitschen" zu lassen... danach hat sie imme rund irekt einen ruhigeren Leerlauf als ohne diese Maßnahme. Bei kalten Temperaturen und 20W50 Motoröl tut sie sich aber auch immer am Anfang recht schwer und geht immer mal wieder aus in den ersten Sekunden...
Benutzeravatar
frankv2
Beiträge: 126
Registriert: 4. Mai 2020, 16:45
Mopped(s): R1200R Classic
Wohnort: Essen

Re: R1200R zickt beim Kaltstart

#6 Beitrag von frankv2 »

Schwenker66 hat geschrieben: 20. Februar 2022, 16:01 Seit November macht der Kaltstart (Außentemperatur 4 - 8 °C) mit der DOHC keine Freude mehr.... Auch wenn sie dann bei einer Tourpause 1-2 Stunden steht, ist sie beim ersten Knopfdruck wieder wach.
Die Batterie ist 3 Jahre alt und wird von mir in der Winterzeit nach spätestens 4-6 Wochen Fahrpause ans Ladegerät gehängt.
Das zeigt dann zuerst "leer" an ... :?:
Moin, ich denke es liegt an der Batterie... :shock:

Gruß Frank
Gruß Frank





Einiges schon gefahren... CB650C, VS1400, Varadero1000, XJR1300, VN900.
Benutzeravatar
joerg58kr
Moderator
Beiträge: 4148
Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
Wohnort: 63654 Düdelsheim

Re: R1200R zickt beim Kaltstart

#7 Beitrag von joerg58kr »

Wie ist denn der Ladezustand der Batterie vor deinen Startversuchen und nicht gerade frisch vom Ladegerät abgehängt? Nach vier Wochen sollte ein Startakku je nach Typ noch min. 80-90% seiner Leistung haben.
Im Sommer hast Du sicher Wetter bedingt auch mal solche Fahrpausen und drohst nicht gleich mit dem Ladegerät.
Aber ein Akku kann halt auch schon mal nach 3 Jahren schwächeln :(
Batteriespannung.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Benutzeravatar
Weissblau
Beiträge: 1027
Registriert: 14. Januar 2017, 13:31
Mopped(s): R1200R LC 2017 + MT09 SP 2021
Wohnort: NRW / Kreis RE

Re: R1200R zickt beim Kaltstart

#8 Beitrag von Weissblau »

Der Akku bei meiner damals neuen S1000R war nach genau 2 Jahren + 3 Tagen defekt.
Musste mir dann schnell an einem Samstag einen Billigakku im Nachbarort für ca. 50,- kaufen. Mein BMW-Vertragshändler hatte keinen auf Lager.
Benutzeravatar
Schwenker66
Beiträge: 1382
Registriert: 3. Juli 2020, 17:08
Mopped(s): SR500, W800, ex Boxer & Ziegel
Wohnort: Biberach

Re: R1200R zickt beim Kaltstart

#9 Beitrag von Schwenker66 »

Danke für die vielen guten Tipps!
Länger Startknopf drücken und zweimal Gas aufdrehen vor dem Starten werde ich ausprobieren. Meine K75 war da wesenlich leichter im kalten Zustand zu starten. Da brauchte man nur die Standgasanhebung auf Stufe 2 und dann den Knopf einmal kurz berühren....

Zu der Batterie: Habe gerade eben die Spannung gemessen. Die ist jetzt bei 12.23 Volt. Nach 4 Tagen Fahrpause. Laut Tabelle (AGM) jetzt schon bei unter 50 %. Die hat der Vorbesitzer beim freundlichen im Mai 2020 für 138€ gekauft (ohne Einbau) :shock:
Schönen Cruise
Martin
Benutzeravatar
Werner
Moderator
Beiträge: 4821
Registriert: 15. März 2004, 20:18
Wohnort: im Pfaffenwinkel

Re: R1200R zickt beim Kaltstart

#10 Beitrag von Werner »

Kann auch sein das eine Batterie nach einem halben Jahr plötzlich hinüber ist. Hatte ich auch schon. Lies sich ganz normal laden, war schnell voll aber beim Starten brach die Spannung zusammen.
Griaserl Werner Mod: R-Modelle
Benutzeravatar
joerg58kr
Moderator
Beiträge: 4148
Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
Wohnort: 63654 Düdelsheim

Re: R1200R zickt beim Kaltstart

#11 Beitrag von joerg58kr »

Wenn eine AGM nach 4 Tagen nur noch 12,23V hat ist sie entweder ziemlich platt oder es gibt irgendwo größere Stromdiebe im System :x

Die letzte AGM in unserer F800 hat allerdings auch nur 3 Jahre gehalten. Die Erstausrüstung in der R12RS ist jetzt 7 Jahre alt... toi, toi, toi
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Bubi

Re: R1200R zickt beim Kaltstart

#12 Beitrag von Bubi »

oder Massefehler, weswegen Lichtmaschine nicht richtig läd.
Benutzeravatar
Schwenker66
Beiträge: 1382
Registriert: 3. Juli 2020, 17:08
Mopped(s): SR500, W800, ex Boxer & Ziegel
Wohnort: Biberach

Re: R1200R zickt beim Kaltstart

#13 Beitrag von Schwenker66 »

Tag 5, 12,20 V...
Stromleck kann sein, ist aber meist sehr schwierig zu finden. Dann nehme ich lieber Batterie defekt nach knappen 2 Jahren, und kaufe diese Batterie-Marke dann nicht als Ersatz.
Schönen Cruise
Martin
Benutzeravatar
joerg58kr
Moderator
Beiträge: 4148
Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
Wohnort: 63654 Düdelsheim

Re: R1200R zickt beim Kaltstart

#14 Beitrag von joerg58kr »

Das hilft Dir dann aber auch nicht weiter, weil dann die neue Batterie bald die gleichen Symptome zeigt.

Also Batterie komplett abklemmen und dann schauen, was passiert. Ist sie dann nach 4-5 Tagen auch platt? Wie verhält sich die Bat. wenn sie unter Last kommt, bricht dann die Spannung sofort zusammen?
Aber auch bei Zündung aus, dürfte nach ca. 1/2 Stunde nicht mehr viel Saft fließen. Dann sollten alle Systeme runtergefahren sein, von der Uhr (zu vernachlässigen) mal abgesehen, evtl. vielleicht noch eine DWA, wenn vorhanden. Die saugt allerdings etwas mehr.
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Benutzeravatar
Schwenker66
Beiträge: 1382
Registriert: 3. Juli 2020, 17:08
Mopped(s): SR500, W800, ex Boxer & Ziegel
Wohnort: Biberach

Re: R1200R zickt beim Kaltstart

#15 Beitrag von Schwenker66 »

joerg58kr hat geschrieben: 24. Februar 2022, 19:41 Also Batterie komplett abklemmen und dann schauen, was passiert. Ist sie dann nach 4-5 Tagen auch platt? Wie verhält sich die Bat. wenn sie unter Last kommt, bricht dann die Spannung sofort zusammen?
Aber auch bei Zündung aus, dürfte nach ca. 1/2 Stunde nicht mehr viel Saft fließen. Dann sollten alle Systeme runtergefahren sein, von der Uhr (zu vernachlässigen) mal abgesehen, evtl. vielleicht noch eine DWA, wenn vorhanden. Die saugt allerdings etwas mehr.
Jo, das probier ich mal aus. Aber was ist eine DWA, die etwas mehr saugt?? :) :?:
Schönen Cruise
Martin
BeauMontana

Re: R1200R zickt beim Kaltstart

#16 Beitrag von BeauMontana »

D...iebstahl...W...arn...A..nlage. Die verbraucht für ihren Betrieb natürlich auch Energie.
Bubi

Re: R1200R zickt beim Kaltstart

#17 Beitrag von Bubi »

frage ist ob sie eine DWA hat, das war Sonderausstattung
Benutzeravatar
Schwenker66
Beiträge: 1382
Registriert: 3. Juli 2020, 17:08
Mopped(s): SR500, W800, ex Boxer & Ziegel
Wohnort: Biberach

Re: R1200R zickt beim Kaltstart

#18 Beitrag von Schwenker66 »

Danke für die Erklärung....
Bubi hat geschrieben: 25. Februar 2022, 07:53 frage ist ob sie eine DWA hat, das war Sonderausstattung
Nein, hat sie nicht.
Schönen Cruise
Martin
Benutzeravatar
Schwenker66
Beiträge: 1382
Registriert: 3. Juli 2020, 17:08
Mopped(s): SR500, W800, ex Boxer & Ziegel
Wohnort: Biberach

Re: R1200R zickt beim Kaltstart

#19 Beitrag von Schwenker66 »

joerg58kr hat geschrieben: 24. Februar 2022, 08:31 Wenn eine AGM nach 4 Tagen nur noch 12,23V hat ist sie entweder ziemlich platt oder es gibt irgendwo größere Stromdiebe im System :x
Tag 7: 12.15 Volt.
Ich habe gerade eben mal den Ruhestrom (ohne Zündschlüssel drin, Zündung seit 7 Tagen aus) gemessen: 4mA. Ist jetzt nicht wirklich viel, meine ich. Oder?
Schönen Cruise
Martin
Benutzeravatar
RE7
Beiträge: 934
Registriert: 21. August 2018, 12:28
Mopped(s): R 1200 R, ZRX 1200 R, GTS 300,
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

Re: R1200R zickt beim Kaltstart

#20 Beitrag von RE7 »

nach sieben Tagen 672 mAh. Nein, das ist nicht viel. Am Anfang zieht sie noch ein bisserl mehr. Dann dürften es in der Summe vielleicht 0,8 Ah sein.
Lass die Batterie nach 3 Jahren noch 10 Ah haben, dann sollte die nach sechs Wochen auf 50 % runter sein. Bei Temperaturen um den Gefrierpunkt kann es da schonmal etwas eng werden.

Ich hatte auch so eine Batterie, allerdings 7 Jahre alt. Im Sommer ging das noch, als sie regelmäßig bewegt wurde. Nach drei Wochen Standzeit im Herbst, wie vom TE beschrieben. Da ich die Mopete gerade eh in der Werkstatt hatte, habe ich die Batterie gleich mitwechseln lassen. Kostenpunkt 122 Euro incl. Einbau beim BMW Vertragshändler.
Mit einer "gehtgeradenochso" Batterie rumzufahren, juckte mich früher nicht, habe ich heute keinen Bock mehr drauf, denn die Fuhre bleibt garantiert am Sonntag irgendwo in der Pampa stehen.
Benutzeravatar
Schwenker66
Beiträge: 1382
Registriert: 3. Juli 2020, 17:08
Mopped(s): SR500, W800, ex Boxer & Ziegel
Wohnort: Biberach

Re: R1200R zickt beim Kaltstart

#21 Beitrag von Schwenker66 »

Update:
Die 2020 vom freundlichen eingebaute original BMW AGM Batterie (138€) trägt das Produktionsdatum 2015
Auch abgeklemmt verliert die Batterie Spannung, aber weniger schnell, eventuell auch weil es im Keller wärmer ist als inder Garage.
Das Lagegerät zeigt nach sehr kurzer LAdezeit "voll" an, beim Abklemmen der Batterie beträgt die Spannung dann 12,6 Volt, 4 Tage später noch ca 12,3 Volt.
Die R startet mit frisch geladener kalt schlecht. Der Anlasser dreht dabei normal kraftvoll, die R springt anch 1 bis 2 Anlasserumdrehungen ganz kurz an, nimmt keinerlei Gas an und geht sofort wieder aus. Auch wenn der Anlasserknopf länger gedrückt wird oder das Gas vorher 2 mal geöffnet wird.
Nach 6-7 Startversuchen läuft sie dann, am Anfang etwas ruppig, aber nach 1 Minute ganz normal.
Im warmen Zustand ist das Startverhalten gut. Ebenso das Laufverhalten. Verbrauch liegt zw. 4,8 und 5 L/100Km bei reinem Landstraßenbetrieb.

Ich glaube nicht, dass das mit der Batterie zu tun hat, obwohl diese durchaus nicht mehr ganz frisch ist. Ich tippe eher auf einen Ausfall eines "Sensors" wie z.B. Drosselklappensensor, Temperaturfühler, .....?
Schönen Cruise
Martin
Benutzeravatar
joerg58kr
Moderator
Beiträge: 4148
Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
Wohnort: 63654 Düdelsheim

Re: R1200R zickt beim Kaltstart

#22 Beitrag von joerg58kr »

Eine AGM-Batterie sollte kühl gelagert nach 6 Monaten noch rund 90% ihrer Spannung haben. Jetzt kannst Du ja mal rechnen :)

Produktion 2015, auch wenn erst 2020 eingebaut, ist das Ding 7 Jahre alt ...
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
pitts333
Beiträge: 434
Registriert: 5. September 2021, 21:07
Mopped(s): bmw r1200r
Wohnort: Troisdorf

Re: R1200R zickt beim Kaltstart

#23 Beitrag von pitts333 »

wo Du Recht hast , hast Du Recht ! Da ist jemandem wohl Lagerschrott angedreht worden ! Ausbauen , zurückbringen , fertig !
kauf dir eine von Louise , Polo , oder sonstwem ..........für ein Drittel des Preises , die starten Dein Möp auch , wenn sie nach 3 Jahren verreckt , egal , muß aber nicht !
in meinem Möp ist seit 4 Jahren eine No-Name drin , vorigen Monat was destilliertes Wasser nachgefüllt , startet wie am ersten Tag !!!
Benutzeravatar
Schwenker66
Beiträge: 1382
Registriert: 3. Juli 2020, 17:08
Mopped(s): SR500, W800, ex Boxer & Ziegel
Wohnort: Biberach

Re: R1200R zickt beim Kaltstart

#24 Beitrag von Schwenker66 »

Jo, ärgerlich. Hat der Freundliche dem Vorbesitzer angedreht. Deshalb nix mit zurückbringen und zack bumm fertig. Neue gibt's bei Gelegenheit. Fürchte nur, mit einer neuen Batterie startet sie nicht besser. Kann man ja auch mit Starthilfe simulieren.
Schönen Cruise
Martin
Benutzeravatar
Schwenker66
Beiträge: 1382
Registriert: 3. Juli 2020, 17:08
Mopped(s): SR500, W800, ex Boxer & Ziegel
Wohnort: Biberach

Re: R1200R zickt beim Kaltstart

#25 Beitrag von Schwenker66 »

Hier ein kurzes Update:
Neue Delo Batterie ist drin. 12,74V Saft. Springt kalt dennoch nicht direkt sondern erst auf den zweiten
"Kick" an. Das ist zwar erheblich besser als mit der alten Batterie, stellt mich aber nicht zu 100% zufrieden. Letztes Jahr war das Startverhalten im kalten Zustand deutlich besser und sie sprang immer auf den ersten Knopfdruck an.
Ich schaffe jetzt erst mal 4 neue Kerzen an. Die "Hauptkerzen" sind laut Historie vor 2 Jahren und ca. 10000 Km gewechselt worden, über den Wechsel der "Nebenkerzen" habe ich aber keinen Nachweis gefunden.
Schönen Cruise
Martin
Antworten