Tankrucksack

Zubehör: Gepäck etc.
Antworten
Benutzeravatar
beno
Beiträge: 333
Registriert: 2. Mai 2011, 21:44
Mopped(s): R1250 RT 2022
Wohnort: Schwäbische Alb

Tankrucksack

#1 Beitrag von beno »

Ich bekomme im März meine neue RT 1250 , ich will auf jeden Fall noch einen Tankrucksack. Auf meiner K1200 GT habe ich den Original BMW Tankrucksack drauf. Größe ca 40x20x20 Ich habe mir inzwischen einiges angeschaut, wo oft mit Tankring befestigt ist, das gefällt mir aber nicht.
Was könnt Ihr mir empfehlen.
Frank@Pfalz
Beiträge: 8968
Registriert: 5. September 2008, 12:18

Re: Tankrucksack

#2 Beitrag von Frank@Pfalz »

Mein Kumpel (auch R1250RT/21) stand vor dem gleichen Problem - bei ihm ist es der originale BMW TRS geworden.
:arrow: TRS: 77 45 2 465 325 Der ist wasserdicht, passt aufs Moped und sieht annehmbar aus.

Alternative wäre eine Tasche für die Gepäckbrücke
_____________________
Gruß
Frank
Ste. Alvère
Beiträge: 180
Registriert: 25. Mai 2021, 12:13

Re: Tankrucksack

#3 Beitrag von Ste. Alvère »

Schließe mich Frank an: Meine Original-BMW-Tankrucksäcke waren bisher immer super verarbeitet, strapazierfähig, dauerhaltbar, passgenau und bezüglich der Befestigung optimal ans Motorrad angepasst. Tankring gefällt mir überhaupt nicht.
Benutzeravatar
beno
Beiträge: 333
Registriert: 2. Mai 2011, 21:44
Mopped(s): R1250 RT 2022
Wohnort: Schwäbische Alb

Re: Tankrucksack

#4 Beitrag von beno »

Die Größe vom Tankrucksack steht aber nicht dabei, oder bin ich blind.
Frank@Pfalz
Beiträge: 8968
Registriert: 5. September 2008, 12:18

Re: Tankrucksack

#5 Beitrag von Frank@Pfalz »

_____________________
Gruß
Frank
Marcellus
Beiträge: 267
Registriert: 9. Mai 2021, 22:20
Mopped(s): R1250RS, Cagiva Raptor 1000
Wohnort: Augsburg

Re: Tankrucksack

#6 Beitrag von Marcellus »

Auf der RS hab ich den Wunderlichen mit Loxx-Schnellverschlüssen (aus dem Segelbereich).
Oh, sehe gerade den gibt es nicht für die RT und die Anderen haben Riemenbefestigung - schade!
Grüße
Marcellus
Benutzeravatar
beno
Beiträge: 333
Registriert: 2. Mai 2011, 21:44
Mopped(s): R1250 RT 2022
Wohnort: Schwäbische Alb

Re: Tankrucksack

#7 Beitrag von beno »

Länge Breite Höhe würde gern wissen, Höhe erweiterbar oder nicht. Meinen wo ich jetzt habe kann ich in der Höhe ein paar Zentimeter erweitern.
Marcellus
Beiträge: 267
Registriert: 9. Mai 2021, 22:20
Mopped(s): R1250RS, Cagiva Raptor 1000
Wohnort: Augsburg

Re: Tankrucksack

#8 Beitrag von Marcellus »

Am Besten mal beim Freundlichen anschauen. BMWs-Homepage ist recht spärlich was interessante/ wichtige Informationen angeht. Ist hauptsächlich blabla ohne wirkliche Informationen...
Grüße
Marcellus
Benutzeravatar
beno
Beiträge: 333
Registriert: 2. Mai 2011, 21:44
Mopped(s): R1250 RT 2022
Wohnort: Schwäbische Alb

Re: Tankrucksack

#9 Beitrag von beno »

Das werde ich machen,ich habe schon gedacht ich bin zu blöd es zu finden.
Auch Bilder von Motorrad mit Tankrucksack habe nicht gefunden.
Kasallamacher
Beiträge: 76
Registriert: 23. November 2021, 17:04

Re: Tankrucksack

#10 Beitrag von Kasallamacher »

Ste. Alvère hat geschrieben: 2. Februar 2022, 18:52 Schließe mich Frank an: Meine Original-BMW-Tankrucksäcke waren bisher immer super verarbeitet, strapazierfähig, dauerhaltbar, passgenau und bezüglich der Befestigung optimal ans Motorrad angepasst. Tankring gefällt mir überhaupt nicht.
Wo ist das Problem mit Tankringen? Die scheinen schnell abnehmbar zu sein und die zerkratzen dir nichts.
Marcellus
Beiträge: 267
Registriert: 9. Mai 2021, 22:20
Mopped(s): R1250RS, Cagiva Raptor 1000
Wohnort: Augsburg

Re: Tankrucksack

#11 Beitrag von Marcellus »

Tankringe sind äußerst praktisch, Funktion top! Ohne montierten Tankrucksack wirken sie aber oft wie Fremdkörper. Denke das meint er damit.
Grüße
Marcellus
Benutzeravatar
beno
Beiträge: 333
Registriert: 2. Mai 2011, 21:44
Mopped(s): R1250 RT 2022
Wohnort: Schwäbische Alb

Re: Tankrucksack

#12 Beitrag von beno »

Tankringe sehen blöd aus, und der montierte Tankrucksack sieht noch blöder aus, weil er teilweise in der Luft hängt.
An meiner K habe ich den Originalen von BMW seit 18 Jahren drauf, bis auf die Auflage ist der immer noch top.
Ste. Alvère
Beiträge: 180
Registriert: 25. Mai 2021, 12:13

Re: Tankrucksack

#13 Beitrag von Ste. Alvère »

#11 und #12: Ja, ich meinte das Aussehen ( und Ästhetk ist mir beim Motorrad nun mal wichtig).
Benutzeravatar
RE7
Beiträge: 925
Registriert: 21. August 2018, 11:28
Mopped(s): R 1200 R, ZRX 1200 R, GTS 300,
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

Re: Tankrucksack

#14 Beitrag von RE7 »

beno hat geschrieben: 2. Februar 2022, 21:17 Tankringe sehen blöd aus, und der montierte Tankrucksack sieht noch blöder aus, weil er teilweise in der Luft hängt.
An meiner K habe ich den Originalen von BMW seit 18 Jahren drauf, bis auf die Auflage ist der immer noch top.
ja, der Tankring ist nicht besonders schön. Irgendwann übersieht man ihn aber, weil man sich daran gewöhnt. Ich nehme ihn als notwendiges Übel in Kauf, weil ich es für eine technisch gute Lösung halte. Wenn der Tankrucksack dann im montierten Zustand in der Luft hängt, ist es entweder nicht der passende Rucksack, oder er ist falsch montiert.
Frank@Pfalz
Beiträge: 8968
Registriert: 5. September 2008, 12:18

Re: Tankrucksack

#15 Beitrag von Frank@Pfalz »

RE7 hat geschrieben: 7. Februar 2022, 09:53 wenn der Tankrucksack dann im montierten Zustand in der Luft hängt, ist es ...
... Absicht, damit der TRS nicht am Lack scheuert :!:
_____________________
Gruß
Frank
Benutzeravatar
joerg58kr
Moderator
Beiträge: 3145
Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
Mopped(s): R1200RS (2015er), F800ST
Wohnort: 63654 Düdelsheim

Re: Tankrucksack

#16 Beitrag von joerg58kr »

Bei richtiger Wahl des Tankrucksackes und richtiger Montage des Adapters am TR schwebt da auch nix groß frei in der Luft:
Der weiße Strich unten am TR ist übrigens der SW-Motech Schriftzug und kein Luftschlitz :)

https://www.bmw-bike-forum.info/downloa ... w&id=40587
https://www.bmw-bike-forum.info/downloa ... w&id=40585
https://www.bmw-bike-forum.info/downloa ... w&id=40586
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC)
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Benutzeravatar
beno
Beiträge: 333
Registriert: 2. Mai 2011, 21:44
Mopped(s): R1250 RT 2022
Wohnort: Schwäbische Alb

Re: Tankrucksack

#17 Beitrag von beno »

Ich habe mir den originalen von BMW bestellt, gefällt mir besser und ist garantiert Wasserdicht.
Marcellus
Beiträge: 267
Registriert: 9. Mai 2021, 22:20
Mopped(s): R1250RS, Cagiva Raptor 1000
Wohnort: Augsburg

Re: Tankrucksack

#18 Beitrag von Marcellus »

joerg58kr hat geschrieben: 7. Februar 2022, 13:48 Bei richtiger Wahl des Tankrucksackes und richtiger Montage des Adapters am TR schwebt da auch nix groß frei in der Luft:
Der weiße Strich unten am TR ist übrigens der SW-Motech Schriftzug und kein Luftschlitz :)
Du hast den neueren Evo-Ring, da sieht das im montierten Zustand schon sehr gut aus und ist fast anliegend.
Beim Vorgänger hingen die TR oft in der Luft...
beno hat geschrieben: 7. Februar 2022, 14:17 Ich habe mir den originalen von BMW bestellt, gefällt mir besser und ist garantiert Wasserdicht.
Dann hat es sich ja eh erledigt. Wasserdicht finde ich auch sehr von Vorteil, die Regenhaube hat man oft nicht dabei oder keine Zeit/ Möglichkeit sie überzustülpen...
Grüße
Marcellus
Benutzeravatar
RE7
Beiträge: 925
Registriert: 21. August 2018, 11:28
Mopped(s): R 1200 R, ZRX 1200 R, GTS 300,
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

Re: Tankrucksack

#19 Beitrag von RE7 »

joerg58kr hat geschrieben: 7. Februar 2022, 13:48 Bei richtiger Wahl des Tankrucksackes und richtiger Montage des Adapters am TR schwebt da auch nix groß frei in der Luft:
Der weiße Strich unten am TR ist übrigens der SW-Motech Schriftzug und kein Luftschlitz :)

https://www.bmw-bike-forum.info/downloa ... w&id=40587
https://www.bmw-bike-forum.info/downloa ... w&id=40585
https://www.bmw-bike-forum.info/downloa ... w&id=40586
exakt so sieht das bei mir auch aus. Sogar der Tankrucksack ist der Gleiche. Ich habe dann noch den großen GS, der ist von der Form her ähnlich, nur größer. Würde er "schweben", hätte ich auch Sorge um die Befestigung. Ich lade regelmäßig zu viel Gewicht rein. Ja, meine Alublende auf dem Tank sieht etwas mitgenommen aus, das kann ich aber mal polieren, dann habe ich was zu tun. Oder Folieren.
Leider sind die Dinger von SW Motech nicht wasserdicht und die Regenhauben sind blöd beim Fahren. Ich habe meine beiden mit Imprägnierspray geflutet, so halten sie einige Zeit dicht, bis ich die Regenhaube überstülpen kann.
Pumpe
Beiträge: 2126
Registriert: 26. Juni 2011, 10:31
Mopped(s): R1250R LC
Wohnort: Bodenseeregion

Re: Tankrucksack

#20 Beitrag von Pumpe »

Hallo Zusammen
Meine ca. 12 Jahre alten SW´s schweben sehr wohl. Soll ja auch so sein. Sind jetzt auf dem 3 Motorrad montiert und noch nie musste was poliert werden. Ich finde das System genial, da man auf den gleichen Ring, je nach Bedürfnis, unterschiedlich grosse Säcke montieren kann. Und da ich nichts am Körper trage ist letztendlich immer einer montiert. Aber ja: Dicht sind sie leider nicht.
Gruss
Benutzeravatar
joerg58kr
Moderator
Beiträge: 3145
Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
Mopped(s): R1200RS (2015er), F800ST
Wohnort: 63654 Düdelsheim

Re: Tankrucksack

#21 Beitrag von joerg58kr »

Marcellus hat geschrieben: 7. Februar 2022, 17:15 Du hast den neueren Evo-Ring, da sieht das im montierten Zustand schon sehr gut aus und ist fast anliegend.
Beim Vorgänger hingen die TR oft in der Luft...
Dann hat es sich ja eh erledigt. Wasserdicht finde ich auch sehr von Vorteil, die Regenhaube hat man oft nicht dabei oder keine Zeit/ Möglichkeit sie überzustülpen...
Nein, ich habe aus kompatibilitätsgründen den ganz alten Quick-Lock Ring montiert. So kann ich mein Daypack von Polo neben dem gezeigten Quicklock City von SW-Motech ebenfalls noch nutzen. Wie gesagt es kommt auf die Form des TRs an. Daher am besten in den Laden und dann das Ding anprobieren und den Ring an der richtigen Stelle festschrauben. Dann hat man auch keine "fliegende Untertasse" über dem Tank schweben. Als ich meinen City 2015 gekauft habe, hatte SW offiziell noch gar nichts im Angebot für die R/RS und auch das BMW-Minirucksäckchen, wenn man ihn überhaupt Rucksack nennen darf war noch nicht lieferbar :D

SW-Motech hat inzwischen übrigens auch wasserdichte Tankrucksäcke.
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC)
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Marcellus
Beiträge: 267
Registriert: 9. Mai 2021, 22:20
Mopped(s): R1250RS, Cagiva Raptor 1000
Wohnort: Augsburg

Re: Tankrucksack

#22 Beitrag von Marcellus »

Interessant. Hab noch nie nen SW-Motech, mit altem Tankring, so geschmeidig am Tank anliegen sehen! Den alten Polo TR hab ich auch noch...
Grüße
Marcellus
Bobber
Beiträge: 25
Registriert: 23. August 2020, 13:24

Re: Tankrucksack

#23 Beitrag von Bobber »

Zuerst hab ich den Wunderlich-Tankrucksack probiert, weil mir die Passform und die Befestigung am besten gefallen hat.
Es hat mich gestört, das der Tankrucksack von vorne zu öffnen war. Immer ein Gefummel zwischen Navi und Tankrucksack.
Dann hatte ich, einigen Tage, den magnetischen SW-Motech Tankring bis meine EC-Karte kaputt war.
Danach hab ich auf den ION-Tankring umgestellt. Der ist soweit ok.
Ab und zu schau ich bei Wunderlich nach, ob sich beim Tankrucksack etwas geändert hat - der wäre mir immer noch am liebsten.

Gruß
Jürgen
Benutzeravatar
joerg58kr
Moderator
Beiträge: 3145
Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
Mopped(s): R1200RS (2015er), F800ST
Wohnort: 63654 Düdelsheim

Re: Tankrucksack

#24 Beitrag von joerg58kr »

Die Ion-Tankringe entsprechen den ganz alten Ringen, sprich der ursprünglichen, ersten Variante, die SW-Motech herausgebracht hat. Nach etlichen zig-tausend Kilometern kann es schon mal anfangen zu haken, sprich sie rasten erst mit Nachdruck ein (vielleicht sollte ich mal etwas Pflege betreiben :roll: ) . Sonst sind sie äußerst robust und narrensicher.
Wie es mit den Weiterentwicklungen, dem Nachfolger EVO und dem aktuellen PRO ist, kann ich nicht beurteilen. Eine Stromversorgung habe ich nie im TR gebraucht. Meine diversen Credit-/Check- und sonstigen Karten trage ich eher am Mann.
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC)
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Benutzeravatar
qtreiber
Beiträge: 2075
Registriert: 3. Januar 2003, 13:58

Re: Tankrucksack

#25 Beitrag von qtreiber »

Die EVO-Tankringe von SW-Motech nutze ich seit vielen Jahren. Von einem Motorrad zum anderen mitgenommen. Noch nie gab es damit Halte- oder andere Probleme. Auf meiner R1200R war diese ca. 135.000 Km montiert und ohne Tankrucksack bin ich nie gefahren.

Aktuell nutze ich auf meiner 1250erGS wieder/noch immer dieses System und habe mir "nur" nach vielen Jahren einen neuen Tankrucksack gekauft, den EVO-City. Da ich dieses System zeitgleich auf einem anderen Motorrad nutze, davon weitere Tankrucksäcke im Schrank liegen, habe ich den Umstieg auf das neuere PRO-System nicht vollzogen. Solange nicht stundenlang im Regen gefahren werden muss, geht es auch ohne Regenhaube. Diese habe ich auf längeren Touren aber immer dabei. Platz ist im Tankrucksack (City) genug.
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff

...hier fehlt das Danone-Logo...
Antworten