heute mal meine "wartungsfreie" Batterie/Akku gewartet
da seit einigen Wochen das Möppi oft erst auf den letzten Drücker angesprungen ist , trotz nachladen mit Impulsgerät , habe ich mich mit dem Gedanken getragen mir ne neue zu Starterbatterie zu holen
doch ich bin ehrlich zu knauserig

also Batterie ausgebaut und die Stöpselleiste über den einzelnen Zellen abgepopelt , ging relativ einfach für ne wartungsfreie !
und siehe da , alle Zellen ließen schon das Flies sehen , also viel zu wenig Wasser an Bord
habe dann mit einer Spritze das Wasser wieder aufgefüllt , so das der Wasserstand in allen Zellen knapp 3mm +- über dem Flies steht , Stöpsel wieder drauf ( sitzen fest ) , eingebaut , fertig ........
die Batterie ist laut makierung 2013 eingebaut worden , eigentlich lohnt sich da ne Renovierung nicht mehr .....hab ich auch gedacht , - aber Versuch macht klug !
Schlüssel rein , den Starterknopf kurz berührt , und der Bock lief ! ohne orgeln oder leiern , war sofort da !!
und kein Zufall , habe die ganze Prozedur des startens in kurzen Abständen 6x wiederholt , hat jedesmal sofort gefunzt !
beim starten ist der Strom ganz kurz auf jeweils 9,8 - 10,4 V gesackt , vorher ist er bis auf 6 v eingeknickt (bei einem Startversuch) !
also anscheinend wieder reichlich Ah vorhanden

habe in jede Zelle ca. 15ml destilliertes Wasser eingefüllt , hört sich nicht soooo viel an , aber 6x macht immerhin 90ml ....und dies auf so kleine Zellen
wenn der ganze Versuch die Batterie jetzt 1-2 Jahre Lebensdauer bringt .........hat es sich gelohnt
