Spritzschutz für die R1200 R/RS Hinterradseiten gesucht

Alles, was mit der Technik der WASSERgekühlten R1200/R1250xx zu tun hat
Antworten
Reinhard_RS
Beiträge: 149
Registriert: 6. Juni 2019, 12:34
Mopped(s): R45; R65; R1200RS lc
Wohnort: Neuwied

Spritzschutz für die R1200 R/RS Hinterradseiten gesucht

#1 Beitrag von Reinhard_RS »

IMG_20211228_142255.jpg
Hallo Gemeinde, ich suche mir die Finger wund nach einer geeigneten Spritzschutzlösung für die R1200 R/RS Hinterradseiten.
Ich habe schon den breiteren Hinterradkotflügel von Leeebmann und den Spritzschutz zwischen Hinterrad und Stoßdämpfer von Wunderlich angebaut und durch das Topcase wird der Soziarücken sauber gehalten, aber der Schmutz im Seitenbereich wird nicht zufriedenstellend abgehalten.
Ein Kotflügel, wie an den älteren R-Modellen, wäre hier die geeignete Lösung. Dieses Wissen ist bei BMW wohl über die Jahre verloren gegangen. Die fahren wohl nur bei schönem Wetter.
Meine Maschine versaut, bei feuchter Straße und „Bauernglätte“, die hinteren Seiten ziemlich arg.
Ich hatte im Forum schon einmal von jemandem gelesen, der sich dort etwas mit Teichfolie basteln wollte. Natürlich wurde er aus allen Ecken verlacht und durch den Kakao gezogen.
Nach dem Motto, wie man an einer solch teuren Maschine so etwas anbauen könne und überhaupt könne man die Maschine doch auch waschen.
Bei mir wird das Wasser im Winter abgestellt und es ist mit entsprechendem Aufwand verbunden sie zu waschen.
Nun ich wäre sehr an den Erfahrungen einer solchen Teichfolienlösung interessiert. Für den Winter wäre mir eine solche Lösung, optisch egal. Früher sind die Winterfahrer mit Lenorflaschen am Lenker gefahren. Mir geht es ums fahren, nicht ums Posen. Aber ich möchte nicht jedes Mal bei feuchtem Wetter, die Maschine waschen müssen.

Gruß
Reinhard
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mangfalltaler

Re: Spritzschutz für die R1200 R/RS Hinterradseiten gesucht

#2 Beitrag von Mangfalltaler »

Konstruktionsbedingt wirst Du diesen Bereich nie richtig sauber bekommen, eine Bastellösung mit Teichfolie kann ich natürlich nicht beurteilen. Ich habe wie Du den breiteren Hinterradkotflügel, den Mudsling (entspricht dem W*lich Teil) sowie eine Radabdeckung von Puig verbaut. Und ja, es ist etwas weniger Sauerei als ohne diese Teile, aber es bleibt eine Sauerei.

Im Urlaub hab ich die Erfahrung gemacht, dass Seitenkoffer viel Dreck abhalten, ob das für Dich eine Lösung während des Winters sein kann, musst Du selbst entscheiden.

Du hast es ja angesprochen, moderne Motorräder müssen nur noch irgendwelchen optischen Designansprüchen genügen, Funktionalität spielt eine untergeordnete Rolle. Mich ärgert das auch sehr! Selbst eine GS kann das nicht besser, aber wahrscheinlich steht GS auch für Gelände-Schmutz.
Reinhard_RS
Beiträge: 149
Registriert: 6. Juni 2019, 12:34
Mopped(s): R45; R65; R1200RS lc
Wohnort: Neuwied

Re: Spritzschutz für die R1200 R/RS Hinterradseiten gesucht

#3 Beitrag von Reinhard_RS »

Hallo Ralf, bei meiner vorherigen R1100RS hatte ich immer die Koffer drauf. Diese waren auch schön in die Maschine integriert und hielten den Schmutz wirkungsvoll ab. So eine Sauerei wie bei dieser, kannte ich nicht.
Bei der R1200 lc komme ich mit Koffern auf ca. 1m Breite, die mache ich nur für den Urlaub dran.

Gruß
Reinhard
Benutzeravatar
joerg58kr
Moderator
Beiträge: 4360
Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
Wohnort: 63654 Düdelsheim

Re: Spritzschutz für die R1200 R/RS Hinterradseiten gesucht

#4 Beitrag von joerg58kr »

Hallo Reinhard,
die R11RS war auch nicht schmaler (ohne Koffer auch schon 92 cm), die genauen Daten mit habe ich zwar gerade nicht zur Hand müsste es anhand von alten Fotos mal bestimmen. Rumgesaut hat sie genauso, nur das der Kardan auf der anderen Seite und grau war. Da hat man dies nicht so gesehen. Jetzt wo du ohne Koffer fährst, schwarzer Kardan, etc. fällt Dir das nur besonders auf :wink:
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Reinhard_RS
Beiträge: 149
Registriert: 6. Juni 2019, 12:34
Mopped(s): R45; R65; R1200RS lc
Wohnort: Neuwied

Re: Spritzschutz für die R1200 R/RS Hinterradseiten gesucht

#5 Beitrag von Reinhard_RS »

Hallo Jörg, ich gebe dir recht, die schwarze Farbe der Felgen und des Hinterradantriebs verstärken den Verschmutzungseindruck wesentlich, trotzdem war die R1100RS unempfindlicher, nicht zuletzt wegen der Koffer. Ich wollte ursprünglich die Shad SH23 ganzjährig anbauen, aber die passten leider nicht, da die SH23 nach oben öffnen und dann an den Haltegriffen und den Kunststoffabdeckungen unter der Sitzbank kollidieren. Das hätte mir sonst gut gefallen und ich könnte vermutlich auf das Top Case verzichten. Ich könnte mir auch eine Lösung aus LKW-Plane anstelle der Teichfolie vorstellen.
Wenn ich so die neuen Motorräder sehe, ganz tolle Teile, aber an Schutzbleche denkt da keiner, im Gegenteil, die werden noch partiell ausgespart, was denken die Designer sich dabei?
Ich habe schon mit einigen Designern zusammengearbeitet und gelernt: Das Designe folgt und ergänzt die Funktion.
Ich verstehe so etwas nicht.

Gruß
Reinhard
Benutzeravatar
Vmax
Beiträge: 998
Registriert: 9. Februar 2020, 10:24
Mopped(s): R1200R LC
Wohnort: Lüneburger Heide

Re: Spritzschutz für die R1200 R/RS Hinterradseiten gesucht

#6 Beitrag von Vmax »

Das sieht schon extrem aus. Ich glaube auch, dass man da nicht viel machen kann. Aus diesen Gründen haben ja viele Fahrer noch einen Roller nebenbei.

Die Empfehlungen meiner Vorposter mit den Seitenkoffern kann ich bestätigen. Die wirken bei Regen wie eine kleine Einhausung des Hinterrades und sehen dann halt auch entsprechend aus.
Wapitivier
Beiträge: 35
Registriert: 14. Juni 2020, 15:00

Re: Spritzschutz für die R1200 R/RS Hinterradseiten gesucht

#7 Beitrag von Wapitivier »

Ich hab mich mal mit einerm Engländer unterhalten, der auch viel im Dreck fährt mit der LC und der meinte er hat den Spritzschutz der GS hinten draufgebaut und den von PUIG. Seitdem hält es sich in Grenzen.
Benutzeravatar
joerg58kr
Moderator
Beiträge: 4360
Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
Wohnort: 63654 Düdelsheim

Re: Spritzschutz für die R1200 R/RS Hinterradseiten gesucht

#8 Beitrag von joerg58kr »

Reinhard_RS hat geschrieben: 12. Januar 2022, 15:36 ...trotzdem war die R1100RS unempfindlicher, nicht zuletzt wegen der Koffer. ...
Ich verstehe so etwas nicht.
Gruß
Reinhard
Du schreibst es doch selber, fahre auch bei der 12er einfach mit Koffern :roll:

Dann brauchst du auch keine Teichfolie o.ä., sieht auch eleganter aus als die Folie :D
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Hartmut05
Beiträge: 241
Registriert: 11. Mai 2017, 13:38

Re: Spritzschutz für die R1200 R/RS Hinterradseiten gesucht

#9 Beitrag von Hartmut05 »

Ich betrachte die Dreckschicht einfach als kostenlose Konservierung/Versiegelung.
Benutzeravatar
lerhi713
Beiträge: 188
Registriert: 21. November 2008, 22:45

Re: Spritzschutz für die R1200 R/RS Hinterradseiten gesucht

#10 Beitrag von lerhi713 »

Bisher hat ein solcher Kotflügel seine Dienste an meinen Bikes verrichtet. Den meisten Schmutz hält er fern und sieht noch gut aus dabei.

https://abload.de/thumb/img_20210911_1153105ikxh.jpg
Benutzeravatar
Vmax
Beiträge: 998
Registriert: 9. Februar 2020, 10:24
Mopped(s): R1200R LC
Wohnort: Lüneburger Heide

Re: Spritzschutz für die R1200 R/RS Hinterradseiten gesucht

#11 Beitrag von Vmax »

lerhi713 hat geschrieben: 14. Januar 2022, 22:21 Bisher hat ein solcher Kotflügel seine Dienste an meinen Bikes verrichtet. Den meisten Schmutz hält er fern und sieht noch gut aus dabei.

https://abload.de/thumb/img_20210911_1153105ikxh.jpg
Der Schutz sieht wirkungsvoll aus, umfasst sehr gut den HInterreifen!! Was kostet so etwas?
Frank@Pfalz
Beiträge: 8968
Registriert: 5. September 2008, 13:18

Re: Spritzschutz für die R1200 R/RS Hinterradseiten gesucht

#12 Beitrag von Frank@Pfalz »

Carbon ~ 350 ,-

sonst ~ 180,- (Puig)
PUIG - Hinterradabdeckung.jpg
ohne ABE geht es auch günstiger :wink:

funktioniert recht gut. Ganz ohne Sauerei wird eine Regenfahrt nicht bleiben.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
_____________________
Gruß
Frank
Benutzeravatar
joerg58kr
Moderator
Beiträge: 4360
Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
Wohnort: 63654 Düdelsheim

Re: Spritzschutz für die R1200 R/RS Hinterradseiten gesucht

#13 Beitrag von joerg58kr »

Frag doch mal bei Dirk Oehlerking von Kingston Customs an, der hat Erfahrung mit Verkleiden von BMW-Rädern:
https://www.kingston-custom.de/motorr%C3%A4der
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Frank@Pfalz
Beiträge: 8968
Registriert: 5. September 2008, 13:18

Re: Spritzschutz für die R1200 R/RS Hinterradseiten gesucht

#14 Beitrag von Frank@Pfalz »

joerg58kr hat geschrieben: 16. Januar 2022, 12:10 Kingston Customs
:lol: die Mopeds haben weder Regen noch schmutzige Straßen gesehen ... höchstens einen Staubwedel :shock:
_____________________
Gruß
Frank
Reinhard_RS
Beiträge: 149
Registriert: 6. Juni 2019, 12:34
Mopped(s): R45; R65; R1200RS lc
Wohnort: Neuwied

Re: Spritzschutz für die R1200 R/RS Hinterradseiten gesucht

#15 Beitrag von Reinhard_RS »

Passt der Wunderlich Innenkotflügel mit dem Ilmberger Carbon Hinterradkotflügel?

Gruß Reinhard
Frank@Pfalz
Beiträge: 8968
Registriert: 5. September 2008, 13:18

Re: Spritzschutz für die R1200 R/RS Hinterradseiten gesucht

#16 Beitrag von Frank@Pfalz »

auf der Wunderlich-Webseite gibt es keinen Hinweis, dass es nicht passen würde.

Am Besten: den Chat benutzen oder der Service +49 (0) 26 41 30 82 0 ;-)
_____________________
Gruß
Frank
Reinhard_RS
Beiträge: 149
Registriert: 6. Juni 2019, 12:34
Mopped(s): R45; R65; R1200RS lc
Wohnort: Neuwied

Re: Spritzschutz für die R1200 R/RS Hinterradseiten gesucht

#17 Beitrag von Reinhard_RS »

Laut Wunderlich, passen Innenkotflügel und Hinterradabdeckung nicht zusammen.
In eBay Kleinanzeigen wird zur Zeit ein Ilmberger, für 220€ angeboten, deshalb meine Frage.
Ich werde ihn nicht nehmen, da der Schutz für das Federbein, durch den Innenkotflügel, hervorragend ist.

Gruß Reinhard
Reinhard_RS
Beiträge: 149
Registriert: 6. Juni 2019, 12:34
Mopped(s): R45; R65; R1200RS lc
Wohnort: Neuwied

Re: Spritzschutz für die R1200 R/RS Hinterradseiten gesucht

#18 Beitrag von Reinhard_RS »

Der Ilmberger würde ab R1200 Modell 2018, geändert. Der angebotene Kotflügel passt ab Modell 2018 (anderer Bohrungsabstand).
Gruß Reinhard
Benutzeravatar
Nonforest
Beiträge: 117
Registriert: 31. März 2019, 12:43
Mopped(s): R1100R, R1200R LC

(Info): Spritzschutz für die R1200 R/RS Hinterradseiten gesucht

#19 Beitrag von Nonforest »

Frank@S hat geschrieben: 15. Januar 2022, 10:28 Carbon ~ 350 ,-

sonst ~ 180,- (Puig)
PUIG - Hinterradabdeckung.jpg

ohne ABE geht es auch günstiger :wink:

funktioniert recht gut. Ganz ohne Sauerei wird eine Regenfahrt nicht bleiben.
Guten Morgen,
bin jetzt ein wenig irritiert. Habe denselben Kotflügel, aber mit ABE. Ich schaue mal, ob er doch ein wenig anders aussieht.

Schönen Sonntag noch und bleibt gesund.
pitts333
Beiträge: 434
Registriert: 5. September 2021, 21:07
Mopped(s): bmw r1200r
Wohnort: Troisdorf

Re: Spritzschutz für die R1200 R/RS Hinterradseiten gesucht

#20 Beitrag von pitts333 »

einfach mal bei AliExperss gucken , da kriegst du die teile für einen Bruchteil des Geldes ..............
Vulcanowesti

Re: Spritzschutz für die R1200 R/RS Hinterradseiten gesucht

#21 Beitrag von Vulcanowesti »

Bei Ali hast du aber keine ABE. Wird eng bei einer Kontrolle.
Ich habe den Puig drauf mit ABE und der sieht auch nicht mal so schlecht aus. Kompletten Spritzschutz wirst du nie kriegen, ausser du fährst Roller.....
P1010698_75%.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Reinhard_RS
Beiträge: 149
Registriert: 6. Juni 2019, 12:34
Mopped(s): R45; R65; R1200RS lc
Wohnort: Neuwied

Re: Spritzschutz für die R1200 R/RS Hinterradseiten gesucht

#22 Beitrag von Reinhard_RS »

Ich habe das Problem für mich erstmal gelöst und zwar mit schwarzem Gewebeklebeband.
Ich sag es nur mal, damit nicht übereifrige Motorrad-Paparazzi, mein Motorrad für einen getarnten Erlkönig halten und ich in diversen Fachzeitschriften abgelichtet werde.
Ich habe mir mit Maurerschnur ein Schnurgerüst gespannt (Kabelbinder zum spannen) und anschließend Gewebeklebeband geklebt. Ich denke, das Schnurgerüst kann man sich sparen, das Klebeband reicht (bisher max. 135km/h). Es funktioniert, in Verbindung mit dem Wunderlich Innenkotflügel, hervorragend. Im Frühjahr reiß ich es wieder ab und gut ist. Auf den Fotos sieht es schlimmer aus als es ist. Wenn man nicht darauf hingewiesen wird, würde es gar nicht auffallen und die Koffer passen auch noch.
Und jetzt die Spötter, aus dem überhitzten Wohnzimmer, auf ihrem Sofa, Feuer frei!

Gruß
Reinhard
IMG_20220208_132639.jpg
IMG_20220208_141654.jpg
IMG_20220208_141727.jpg
IMG_20220208_142159.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
chefffe
Beiträge: 1122
Registriert: 12. Juni 2019, 13:01

Re: Spritzschutz für die R1200 R/RS Hinterradseiten gesucht

#23 Beitrag von chefffe »

Schick :lol:

... für meine 2-3 Regenfahrten im Jahr würde ich mir das nicht wirklich antun :D

ich hatte übrigens mal den Puig-China-Klon des oben verlinkten Hinterradschmutzfängers montiert, nach einem halben Jahr war der Aluhalter gebrochen. Also besser Finger weg von den Chinateilen zumindest hier!
Reinhard_RS
Beiträge: 149
Registriert: 6. Juni 2019, 12:34
Mopped(s): R45; R65; R1200RS lc
Wohnort: Neuwied

Re: Spritzschutz für die R1200 R/RS Hinterradseiten gesucht

#24 Beitrag von Reinhard_RS »

Hallo cheffe, sehe ich genauso wie Du. Da ich nun mal auf Ganzjahresbetrieb umgestellt habe und dieser Winter, im Verhältnis zu den letzten Jahren, besonders feucht ist und ich nicht geglaubt hätte, das mich ein Motorrad, nach den vielen Km und Jahren, wieder so begeistern kann, war ich der Meinung ich muss hier etwas tun. Ich probiere es halt mal aus.
Mit deinem Puig-China-Klon, hatte ich gelesen, danke für den Tipp.

Gruß
Reinhard
Benutzeravatar
R1250RSAlex
Beiträge: 147
Registriert: 5. Juni 2021, 17:30

Re: Spritzschutz für die R1200 R/RS Hinterradseiten gesucht

#25 Beitrag von R1250RSAlex »

...ich kann ja echt verstehen, dass jemand so begeistert ist, dass er das ganze Jahr fahren möchte...

Aber Gewebeklebeband ? Ne, ehrlich ? Hält keine 100 Km...und sieht halt....sagen wir mal, SEHR bastelmässig aus...

Just my 2 cent...
...eigentlich hatte ich immer 4, dann 3 und jetzt noch 2 Zylinder :lol:
Ex Yamaha (XJR 1300, RP02, Black Thunder in schwarz silber) und Triumph (Tiger Explorer, Black Pearl) Biker,
Jetzt begeisterter R 1250 RS Fahrer - zu erkennen am seltenen Stardust Metallic
:D :D
Antworten