Lichtmaschine R1200R Typ R1ST (109PS) EZ 2007

Alles, was mit der Technik der LUFTgekühlten R1200xx zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
Kalle P.
Beiträge: 68
Registriert: 21. Juli 2013, 23:39
Mopped(s): R 1200 R
Wohnort: Duisburg-Neudorf

Lichtmaschine R1200R Typ R1ST (109PS) EZ 2007

#1 Beitrag von Kalle P. »

Hallo Boxer-Freunde.

Auch wenn in "meiner" Reparatur-CD etwas anderes steht (nämlich BOSCH 55A):

Bei dem o. g. Motorrad ist eine

DENSO 40A-Lichtmaschine 10 12 11-3832
(BMW-Teilenummer 12.32-2 306 280)

verbaut.

Da dieser Generator vermutlich einen Lagerschaden hat (macht "mahlende " Geräusche während des Betriebes),
und jetzt wohl repariert oder ausgetauscht werden muss, frage ich mich, ob u. U. ein Aggregat mit etwas höherer
Leistung (55 oder 60A) sinnvoll sein könnte?! Und problemlos eingesetzt werden könnte (gleiches Fabrikat, gleiche
Stecker, gleiche Riemenscheibe vorausgesetzt), OHNE Störung der Elektronik und "Anlernen" am Bordcomputer?!

Wenn man diese Lichtmaschine im Netz mit der DENSO-Teilenummer sucht, werden als "Referenznummern" auch
DENSO- und BOSCH-Lichtmaschinen für einige GS-, RT-, oder gar S-Modelle angezeigt, die dann aber eindeutig 55
bzw. 60A haben.

Kann man daraus ableiten, dass diese Komponenten "kompatibel" sind?!

Fragen über Fragen... :lol: :roll: :wink:

Ich freue mich auf fachlich fundierte Antworten, gerne auch Erfahrungswerte.

Bitte keine Mutmaßungen, dafür sind die Generatoren zu teuer...DANKE, liebe Leute! :wink:

Schönen Gruß aus Duisburg vom

- Kalle -
Benutzeravatar
joerg58kr
Moderator
Beiträge: 4145
Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
Wohnort: 63654 Düdelsheim

Re: Lichtmaschine R1200R Typ R1ST (109PS) EZ 2007

#2 Beitrag von joerg58kr »

Hallo Kalle,
laut dem Lebemann wird dort eine 60A Denso mit der BMW-Teile-Nr. 12.31 -2 306 280 verbaut. Die ersten 4 Ziffern beschreiben nur die Baugruppe 12.31, d.h. 12.32 wäre eigentlich der Regler.

https://www.leebmann24.de/bmw-ersatztei ... bt=12_1435
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Benutzeravatar
Kalle P.
Beiträge: 68
Registriert: 21. Juli 2013, 23:39
Mopped(s): R 1200 R
Wohnort: Duisburg-Neudorf

Re: Lichtmaschine R1200R Typ R1ST (109PS) EZ 2007

#3 Beitrag von Kalle P. »

Hallo Jörg.

Danke für Deine Suche bei Leebmann; die Teilenummern stimmen mir dem überein, was auch auf meiner ausgebauten LiMa steht,
aber die Leistung ist unterschiedlich: 40A ausgebaut, statt 60A wie bei Leebmann.

Das findet sich auch woanders so im Netz. Das ist die Sache mit den von mir oben erwähnten OEM-Nummern, die da bei den Teile-
Lieferanten immer angezogen werden.

Ich vermute, dass auch hier wieder "Standards" zugrunde gelegt werden, die "im wahren Leben" garnicht nicht existieren:

Warum sollte eine R ohne jegliches Zubehör (ausgenommen ABS und Heizgriffe) von BMW dieselbe teurere LiMa eingebaut
bekommen wie eine LT mit ABS, ESA, Radio, Zusatzscheinwerfern, Navi-Vorbereitung,...?!

Darauf baut auch meine Frage nach der "Kompatibilität" der verschiedenen LiMas untereinander auf.

Danke trotzdem und

Gruß aus Duisburg vom

- Kalle -
Benutzeravatar
Kalle P.
Beiträge: 68
Registriert: 21. Juli 2013, 23:39
Mopped(s): R 1200 R
Wohnort: Duisburg-Neudorf

Re: Lichtmaschine R1200R Typ R1ST (109PS) EZ 2007

#4 Beitrag von Kalle P. »

Hey Jörg.

Hier ein link zu Kohl24, der auch Original-BMW-Teile verkauft:


https://kohl24.de/de/lichtmaschinen/lic ... -55-ampere


Da wird auch die BMW-Teile-Nr. 12.31-2 306 280 als OEM angezogen, obwohl die 40A hat?! Die soll übrigens auch bei der
"Standard-GS" (nicht Adventure) verbaut sein?! Und meine R taucht bei den "Einsatz-Fahrzeugen" garnicht auf... :roll:

Gruß vom verunsicherten

- Kalle -
Zuletzt geändert von Kalle P. am 6. Januar 2022, 15:13, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Kalle P.
Beiträge: 68
Registriert: 21. Juli 2013, 23:39
Mopped(s): R 1200 R
Wohnort: Duisburg-Neudorf

Re: Lichtmaschine R1200R Typ R1ST (109PS) EZ 2007

#5 Beitrag von Kalle P. »

Das hier ist auch von Leebmann, zu derselben Teilenummer:

https://www.leebmann24.de/generator-40a ... 06280.html

Wat nu?!
Benutzeravatar
Kalle P.
Beiträge: 68
Registriert: 21. Juli 2013, 23:39
Mopped(s): R 1200 R
Wohnort: Duisburg-Neudorf

Re: Lichtmaschine R1200R Typ R1ST (109PS) EZ 2007

#6 Beitrag von Kalle P. »

Noch ´ne Variante, dieses Mal aus dem BMW-Teilekatalog:


http://bmwteilekatalog24.info/BMW/M/K25 ... 2312306280
Benutzeravatar
aimypost
Moderator
Beiträge: 1236
Registriert: 1. September 2011, 11:58
Mopped(s): R1200R
Wohnort: BN

Re: Lichtmaschine R1200R Typ R1ST (109PS) EZ 2007

#7 Beitrag von aimypost »

Unterschiedliche Generatoren bei K27, 400 und 378 mit unterschiedlicher A-Leistung und v.a. unterschiedlichen Riemen und damit evtl. auch Riemenscheibe.
Schaust Du auch im ETK unter`m Code-Modell bzw. welcher Riemen ist bei Dir verbaut? Nach ETK 400=4PK582 , 378= 4PK592 mit verschiedenen Teile-Nr. ebenso unterschiedliche Nummern für die Riemenscheibe.

Kommentar:
Conti 4PK592 ELAST (BMW Artikelnr. 1131 8528 385, Conti 4PK582 [ungespannt]) für K27, 400
Benutzeravatar
Kalle P.
Beiträge: 68
Registriert: 21. Juli 2013, 23:39
Mopped(s): R 1200 R
Wohnort: Duisburg-Neudorf

Re: Lichtmaschine R1200R Typ R1ST (109PS) EZ 2007

#8 Beitrag von Kalle P. »

Hallo aimypost.

Es ist eine 0378 mit dem Conti 4PK592 ELAST.

Die Riemenscheibe ist eine 66er fest, OHNE Freilauf.

Okay, Du meinst also, dass die DENSO-Generatoren nicht nur unterschiedliche Leistungen, sondern auch unterschiedliche
Riemenscheiben und Riemen haben? :idea:

Mmmh, ich war bisher davon ausgegangen, dass nur die BOSCH-LiMas die Freilauf-Riemenscheiben haben; die sind im
Durchmesser deutlich kleiner, irgendwie so um die 50mm?!

Schönen Gruß vom

- Kalle -
Benutzeravatar
Kalle P.
Beiträge: 68
Registriert: 21. Juli 2013, 23:39
Mopped(s): R 1200 R
Wohnort: Duisburg-Neudorf

Re: Lichtmaschine R1200R Typ R1ST (109PS) EZ 2007

#9 Beitrag von Kalle P. »

Hallo zusammen.

Habe nochmal weiter recherchiert, auch auf Hinweis von aimypost:

Die Riemenscheiben könnte man umrüsten: Freilaufscheibe (57mm) runter, feste Scheibe (66mm) drauf, aber die Drehzahl
der LiMa erhöht sich dadurch. Ist ja klar, aber macht der LiMa das was aus?!

Die BOSCH 0124 120 002 mit 55A und fester Riemenscheibe wird als "Ersatz mit höherer Leistung" für meine DENSO 10 12 11-3832
mit 40A verkauft.

Aber die Stecker sind doch anders?! Muss man die "umfrickeln"? Und was sagt die Elektronik dazu? :?:

Das Blöde ist, das eine überholte BOSCH mit 55A günstiger zu bekommenen ist, als die Reparatur meiner DENSO mit 40A... :evil:

Es bleibt spannend...wer weiß noch was dazu?

Schönen Gruß vom

- Kalle -
pitts333
Beiträge: 434
Registriert: 5. September 2021, 21:07
Mopped(s): bmw r1200r
Wohnort: Troisdorf

Re: Lichtmaschine R1200R Typ R1ST (109PS) EZ 2007

#10 Beitrag von pitts333 »

mal ne frage ...........wozu brauchst du die höhere leistung ? sitzheizung , klimaanlage ...........hast du ja wohl nicht ........und die überschüssige leistung muß ja irgendwo hin , also verpufft im regler , der wird heißer und geht als nächstes ins nirwana ;
wenn ich falsch liegen sollte .........lasse mich gerne belehren
Benutzeravatar
joerg58kr
Moderator
Beiträge: 4145
Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
Wohnort: 63654 Düdelsheim

Re: Lichtmaschine R1200R Typ R1ST (109PS) EZ 2007

#11 Beitrag von joerg58kr »

Die Bosch Teile-Nr 12 31-7715081 kam erst mit der MÜ mit dem Typ 400 zum Einsatz. Die Denso wurden wurden im Typ 378 und den schon andern genannten Typen verbaut. Preis mäßig ist es dann die Frage ob man unbedingt ein Neuteil will, dann zum Lebemann oder eine Generalüberholte, dann zu Kohl. Ich würde daher die von Kohl nehmen und fertig.
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Benutzeravatar
Kalle P.
Beiträge: 68
Registriert: 21. Juli 2013, 23:39
Mopped(s): R 1200 R
Wohnort: Duisburg-Neudorf

Re: Lichtmaschine R1200R Typ R1ST (109PS) EZ 2007

#12 Beitrag von Kalle P. »

Hallo Jungs.

Eventuell höhere Leistung wegen Betrieb von Navi und Griffheizung gleichzeitig im Frühjahr und Herbst?!

Dann noch vorhandene "überschüssige" Leistung könnte dann ggf. die Batterie aufladen...

Aber:
Altes Mopped braucht nicht unbedingt Neuteile, eine aufbereitete LiMa tut´s auch...hier geht´s nur
darum, ob mit der original Leistung oder vielleicht etwas leistungsstärker.

Danke und Gruß vom

- Kalle -
Benutzeravatar
Kalle P.
Beiträge: 68
Registriert: 21. Juli 2013, 23:39
Mopped(s): R 1200 R
Wohnort: Duisburg-Neudorf

Re: Lichtmaschine R1200R Typ R1ST (109PS) EZ 2007

#13 Beitrag von Kalle P. »

Moin, liebe Boxer-Freunde.

Die Firma BMW Kohl hat mir schriftlich bestätigt, dass die DENSO 10 12 11-3830 mit 55A
der "offizielle" Ersatz für meine DENSO 10 12 11-3832 mit 40A ist.

Dann sollte die Elektronik beim entsprechenden Tausch wohl keine Zicken machen.

Ich danke allen, die sich Gedanken gemacht haben, um mir in meiner Unsicherheit zu helfen! :!:

Alles Gute und bis demnächst.

Schönen Gruß aus Duisburg vom

- Kalle -
Antworten