Motor stottert und geht aus

Alles, was mit der Technik der LUFTgekühlten R1200xx zu tun hat
Antworten
Erich1
Beiträge: 28
Registriert: 28. Juni 2021, 21:08
Mopped(s): GSX1400
Wohnort: Kirchseeon

Motor stottert und geht aus

#1 Beitrag von Erich1 »

Servus Zusammen,
Ich bin ja erst seit einem knappen Monat GS Fahrer und eigentlich total begeistert. Leider gibt es aber ein , für mich nicht erklärbares, Problem. Während der Fahrt fängt plötzlich der Motor an sehr unrund zu laufen und zu stottern. Je weniger Drehzahl desto schlimmer. Das steigert sich dann soweit, dass der Motor unter 2000U/min abstirbt, es kann dann zwar wieder gestartet werden aber der Motor stirbt sofort wieder ab wenn man nicht über 2000U/min dreht. Ich kann dann weiter fahren wenn ich die Drehzahl nicht unterschreite aber der Motor läuft sehr unrund. Nach einiger Zeit und ein paar gefahrenen Km verschwindet die Störung wieder genauso schnell und grundlos wie sie gekommen ist und ich kann wieder ganz normal fahren???? Das ganze ist jetzt schon zweimal passiert einmal nach 150km Fahrt und heute nach 90. Dazwischen bin aber auch komplett ohne dieses Phänomen gefahren. Natürlich lass ich das mal in der Fachwerkstatt prüfen, da aber ja kein direkt greifbarer Fehler vorliegt wird dort wohl auch erst mal gesucht werden müssen. Vielleicht hat ja hier schon jemand Ähnliches erlebt und kann berichten an was es lag. Die GS ist von 2011 hat ers 30000 Km aufm Tacho und es wird keine Störung angezeigt. Gruß Erich
Benutzeravatar
CDDIETER
Beiträge: 4416
Registriert: 5. Juli 2011, 20:10
Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
Wohnort: Herzogenrath

Re: Motor stottert und geht aus

#2 Beitrag von CDDIETER »

Hallo,
Hast du immer noch die erste Batterie drin? Diese könnte sich langsam verabschieden und so eine Unterspannung entstehen.
Gruß aus den "Holländischen Bergen"

CdDieter
Benutzeravatar
Weissblau
Beiträge: 1027
Registriert: 14. Januar 2017, 13:31
Mopped(s): R1200R LC 2017 + MT09 SP 2021
Wohnort: NRW / Kreis RE

Re: Motor stottert und geht aus

#3 Beitrag von Weissblau »

Akku glaube ich nicht.

Läuft einer der Zylinder nicht richtig? Halte mal die Hand auf beide Zylinder. Wird einer nur handwarm und der andere heiss? Im Stand ausprobieren.

Meine damalige R1200S von 2006 hatte mal ein ähnliches Verhalten. Unter einer bestimmten Drehzahl (könnten ca. 2000 Umdrehungen gewesen sein / ist zu lange her) viel der linke Zylinder aus. Der Motor lief dann nur auf dem rechten weiter und wenn ich ganz vom Gas ging, ging er verständlicherweise aus.
Da war der linke Leerlaufsteller, Stepper oder Leerlaufaufsteller (oder wie manche es nennen) defekt. Das Teil reguliert die Leerlauf- / Kaltlaufregelung des Motors.
Tom_DN
Beiträge: 142
Registriert: 2. November 2015, 12:11
Mopped(s): R1200St
Wohnort: Kreis Düren

Re: Motor stottert und geht aus

#4 Beitrag von Tom_DN »

Das es im "luftgekühlt steht würde ich als erstes mal eine defekte Zündspule vermuten... also mal abbauen, dann die Zünkerze betrachten und bei BMW oder Tills oder woanders im Zubehör mal nach ersatz gucken...
Benutzeravatar
ChristianS
Beiträge: 5088
Registriert: 17. August 2009, 17:25
Wohnort: Mittendrin

Re: Motor stottert und geht aus

#5 Beitrag von ChristianS »

Ich vermute eines der folgenden Dinge als Ursache:

- alte Batterie
- defekte Hauptzündkerze eines Zylinders
- defekte Hauptzündspule eines Zylinders
- Wackelkontakt einer der beiden Lambdasonden

Sofern das Krad über die Option "SA Auspuffanlage verchromt" verfügt, würde ich auf der weniger blauen Krümmerseite anfangen zu suchen...
Christian grüßt den Rest der Welt
Erich1
Beiträge: 28
Registriert: 28. Juni 2021, 21:08
Mopped(s): GSX1400
Wohnort: Kirchseeon

Re: Motor stottert und geht aus

#6 Beitrag von Erich1 »

Ist zwar schon eine Zeit her, aber ich wollte noch schreiben was es damals war sollte jemand ein ähnliches Problem haben. Es war der Potentiometer für die Drosselklappe, bis zu diesem Zeitpunkt wusste ich gar nicht das es sowas gibt. Kleines Teil mit großer Wirkung einfach zu tauschen aber relativ teuer.

Gesendet von meinem ELE-L29 mit Tapatalk

Vulcanowesti

Re: Motor stottert und geht aus

#7 Beitrag von Vulcanowesti »

Ich hatte mal den Fall, das ich mir beim Schieben des Moppeds den linken Stecker des Drosselklappensensors irgendwie abgekloppt habe. Da lief der Bock genauso wie beschrieben. Dann zufällig gesehen, das der Stecker ab war , das war`s.
Benutzeravatar
ManfredHuels
Beiträge: 96
Registriert: 17. Mai 2021, 09:34
Skype: manfred.huels
Mopped(s): R1200R K75 CB400N ETS251

Re: Motor stottert und geht aus

#8 Beitrag von ManfredHuels »

Erich1 hat geschrieben: 30. Dezember 2021, 07:39 ... Es war der Potentiometer für die Drosselklappe, ... relativ teuer.
ich erlebe ähnliches immer mal wieder mit meiner Nicht-GS. Die Zündkerze oder Zündspule/stecker war es bei mir nicht. Bin gerade dabei, die Tankentlüftung zu überprüfen (bei mir tritt das Phänomen am liebsten nach Regenschauern auf). Woran hat die Werkstatt erkannt, dass es der Leerlauf-Poti war? Oder haben die einfach alle Kandidaten solange durchgetauscht, bis das Problem weg war?
Benutzeravatar
NoSuhl
Beiträge: 49
Registriert: 6. September 2021, 17:19
Mopped(s): R1200RT/MÜ
Wohnort: Suhl

Re: Motor stottert und geht aus

#9 Beitrag von NoSuhl »

Weissblau hat geschrieben: 11. August 2021, 11:19
Läuft einer der Zylinder nicht richtig? Halte mal die Hand auf beide Zylinder. Wird einer nur handwarm und der andere heiss?
Im Stand ausprobieren.
:D
Hätte gern einen Smiley, mit dem Daumen nach oben ;-)
Beste Grüße
Falk
Frank@Pfalz
Beiträge: 8968
Registriert: 5. September 2008, 13:18

Re: Motor stottert und geht aus

#10 Beitrag von Frank@Pfalz »

nimm den
_____________________
Gruß
Frank
Erich1
Beiträge: 28
Registriert: 28. Juni 2021, 21:08
Mopped(s): GSX1400
Wohnort: Kirchseeon

Re: Motor stottert und geht aus

#11 Beitrag von Erich1 »

ManfredHuels hat geschrieben: ich erlebe ähnliches immer mal wieder mit meiner Nicht-GS. Die Zündkerze oder Zündspule/stecker war es bei mir nicht. Bin gerade dabei, die Tankentlüftung zu überprüfen (bei mir tritt das Phänomen am liebsten nach Regenschauern auf). Woran hat die Werkstatt erkannt, dass es der Leerlauf-Poti war? Oder haben die einfach alle Kandidaten solange durchgetauscht, bis das Problem weg war?
Servus, ich hätte das Glück auf einen guten und erfahrenen Mechaniker zu treffen. Dieser hat nach Schilderung der Probleme sofort zu 90% auf den POTI getippt. Ich hab ihm Gottseidank vertraut und er hat einen neuen Poti bestellt nach zwei Tagen ist der dann angebaut worden und siehe da er hatte Recht, seit dem ist das Problem nie wieder aufgetreten. Es ist halt echt Glück wenn man so jemanden kennt zudem auch noch aus einer freien Werkstatt (allerdings auf BMW spezialisiert) wer weiß was ich in ner offiziellen Werkstatt alleine für die Fehlersuche bezahlt hätte?

Gesendet von meinem ELE-L29 mit Tapatalk

Benutzeravatar
ManfredHuels
Beiträge: 96
Registriert: 17. Mai 2021, 09:34
Skype: manfred.huels
Mopped(s): R1200R K75 CB400N ETS251

Re: Motor stottert und geht aus

#12 Beitrag von ManfredHuels »

War es dieses rot eingekringelte Ding - im Ersatzteilkatalog "Drosselklappenschalter" genannt - was du ausgetauscht hast? Der Originalpreis bei https://www.ersatzteile-motorrad-bmw.de/bmw-motorrad/R%201200/2009/R_1200_R_11_(0400_0490_/Kraftstoffaufbereitung-und-Regelung/Drosselklappenstutzen/6/13_1391/13/532410400 ist stolze 170 Euro. Der Schalter ist nur links angebracht. Den "Leerlaufsteller" hingegen (grün eingekringelt) gäbe es links und rechts.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Erich1
Beiträge: 28
Registriert: 28. Juni 2021, 21:08
Mopped(s): GSX1400
Wohnort: Kirchseeon

Re: Motor stottert und geht aus

#13 Beitrag von Erich1 »

ManfredHuels hat geschrieben:War es dieses rot eingekringelte Ding - im Ersatzteilkatalog "Drosselklappenschalter" genannt - was du ausgetauscht hast? Der Originalpreis bei https://www.ersatzteile-motorrad-bmw.de ... 1200_R_11_(0400_0490_/Kraftstoffaufbereitung-und-Regelung/Drosselklappenstutzen/6/13_1391/13/532410400 ist stolze 170 Euro. Der Schalter ist nur links angebracht. Den "Leerlaufsteller" hingegen (grün eingekringelt) gäbe es links und rechts.
Richtig der rot eingekreiste Schalter ist der Poti, dieser ist nur auf einer Seite verbaut, der war bei mir der Schuldige, ich hab 160€ bezahlt in der Werkstatt inkl. Bestellung und Einbau, wobei der Einbau nur zwei Minuten dauerte .

Gesendet von meinem ELE-L29 mit Tapatalk

Erich1
Beiträge: 28
Registriert: 28. Juni 2021, 21:08
Mopped(s): GSX1400
Wohnort: Kirchseeon

Re: Motor stottert und geht aus

#14 Beitrag von Erich1 »

Erich1 hat geschrieben:Richtig der rot eingekreiste Schalter ist der Poti, dieser ist nur auf einer Seite verbaut, der war bei mir der Schuldige, ich hab 160€ bezahlt in der Werkstatt inkl. Bestellung und Einbau, wobei der Einbau nur zwei Minuten dauerte .

Gesendet von meinem ELE-L29 mit Tapatalk
Ich hab mir dann gleich noch einen Schutz von SW Motech für diesen Schalter gekauft, denn hab ich zufällig zeitgleich bei Ebay Kleinanzeigen gefunden für kleines Geld und einfach zu montieren, somit ist gewährleistet dass man nicht versehentlich an dem Schalter hängenbleibt.

Gesendet von meinem ELE-L29 mit Tapatalk

Benutzeravatar
ManfredHuels
Beiträge: 96
Registriert: 17. Mai 2021, 09:34
Skype: manfred.huels
Mopped(s): R1200R K75 CB400N ETS251

Re: Motor stottert und geht aus

#15 Beitrag von ManfredHuels »

So: der Orginal Drosselklappenschalter von Leebmann ist eingebaut. Das Ding kostet dort 130 Euro, sieht aber auch wenn man genauer hinschaut genauso aus wie ein Original Ersatzteil direkt von Hersteller Delphi für 20-40 Euro. Nach Ausbau des alten Schalters hab ich die jeweiligen Widerstände zwischen den 3 Kontakten ausgemessen. Beim alten Gerät schwankt das je nach Stellung des Mitnehmers und Messpunkt so um die 5 kOhm. Das sieht für mich eigentlich nicht defekt aus. Trotzdem hab ich ein gutes Gefühl: das Motorrad hat immerhin die Waschstraße gerade eben prima überstanden und lief danach wie am Schnürchen. Der Frühling kann kommen! :D
Antworten