Nun, alleine der Knickwinkel der Spiegelarme scheint different zu sein. Siehe deine wunderbare, verlinkte Gegenüberstellung. Durch den spitzeren Spiegelarmwinkel der K73-Variante bauen sie nicht so hoch, wodurch wiederum die Spiegelflächenecke weiter unten "hängt" und einen besseren Blick auf die rückwärtige Straßenseite gewährleistet.
Auf dem Foto siehst du, dass meine Spiegel maximal abgeklappt- und fast parallel zum "Handschutz Oberteil groß" (71607705221 & 71607705222) positioniert sind.
Geklemmte Spiegelarme haben kein Gewinde und brauchen ein Klemmstück (so'ne Art Adapter; Abbildung #3).
Geschraubte Spiegelarme haben ein Gewinde und brauchen eine Kontermutter.
Bezüglich der Frage ob klemmen oder schrauben kann ich nur meine Erfahrung kommunizieren:
Geklemmte Spiegelarme lassen sich viel besser feinjustieren als geschraubte!
Zieht man bei den
geschraubten die Kontermutter fest, drehen sie sich automatisch ein Stück mit und die ursprünglich für gut befundene Einstellung ist für die Katz. Oder man stößt in der Garage mal dagegen und sie sind locker. Das ganze Ärgernis gipfelte einst darin, dass mir während einer zügigen Autobahnfahrt der linke Spiegel entgegen kam. Hat sich wohl allein durch den Windruck gelockert.

Und falls man doch mal eine einigermaßen dauerhafte Befestigung hinbekommen sollte, kann das endliche Kugelgelenk der Spiegelfläche den ungünstig gedrehten Spiegelarm nicht mehr ausgleichen.
Nein nein, für
mich kommen nur noch geklemmte Spiegelarme in Betracht. Man positioniert sie einmalig entsprechend seiner Vorlieben und schraubt die Hülse des Klemmstück fest. Besser gehts nicht.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.