Fragen bezügl. Rasseln linker Zylinder Steuerkettenspanner ?

Alles, was mit der Technik der LUFTgekühlten R1200xx zu tun hat
Antworten
boxxxer
Beiträge: 17
Registriert: 11. April 2021, 18:10
Mopped(s): R1200R

Fragen bezügl. Rasseln linker Zylinder Steuerkettenspanner ?

#1 Beitrag von boxxxer »

Hallo zusammen,

bin jetzt zirka 1500km mit der im April gekauften R1200R 2006 26000km gefahren und mir ist speziell gestern beim bergauffahren innerorts (ab 40kmh)
ein rasseln vom linken Zylinder aufgefallen - rechts hört man es glaub ich auch, aber deutlicher links....man hört es eigentlich auf der Landstrasse bis zirka 80kmh aber nicht so extrem wie bergauf - danach sind die Wind bzw Fahrgeräusche einfach zu laut. Motortemperatur ist gleichbleibend auf 4 Strichen, falls das eine Rolle spielt.

Habe hier gestern gelesen es könnte sich um den Steuerkettenspanner handeln ?

Kann die Temperatur eine Rolle spielen - in Innsbruck hatte es über 30 Grad ?!

Kann man so weiterfahren ? Ich hätte noch 2500Km bis zur Jahresinspektion :?

Vorab schon mal danke

Cheers
Benutzeravatar
Taxicup
Beiträge: 915
Registriert: 8. August 2019, 01:35
Mopped(s): R1200R LC
Wohnort: südliches OstWestfalen

Re: Fragen bezügl. Rasseln linker Zylinder Steuerkettenspanner ?

#2 Beitrag von Taxicup »

Hallo,
schwer einzuschätzen.
Ich hatte so ein ähnliches Geräusch:
https://www.bmw-bike-forum.info/viewtop ... 50&t=73650

Gruß
Artur
Ich habe keine Zeit mich zu beeilen
boxxxer
Beiträge: 17
Registriert: 11. April 2021, 18:10
Mopped(s): R1200R

Re: Fragen bezügl. Rasseln linker Zylinder Steuerkettenspanner ?

#3 Beitrag von boxxxer »

Danke für den Link Taxicup
ich vernehme eher ein rasseln und kein klappern.
Am Stand könnte man meinen es käme eher vom Getriebe also hinter dem Zylinder, beim fahren
eher vom Zylinder. K@cke - das ist während der Fahrt fast nicht einzuschätzen. Ansonsten kann ich nicht klagen, fährt sich
tadellos - Temp bleibt auch bei über 30 Grad immer auf 4 Balken. Ist halt ein komisches Gefühl wenn man den Zustand nicht einschätzen kann.
Werd mal das Öl auf W50 umstellen, könnte mir vorstellen dass die freundlichen beim Vorbesitzer das 10w40 eingefüllt
haben - vielleicht wirds ja besser.......hoffentlich !
Ste. Alvère
Beiträge: 202
Registriert: 25. Mai 2021, 13:13
Mopped(s): R1200R Bj 2013 K27

Re: Fragen bezügl. Rasseln linker Zylinder Steuerkettenspanner ?

#4 Beitrag von Ste. Alvère »

10W-40 wäre von BMW nicht freigegeben, das Handbuch sieht nur 15W-50 vor.
Die Temperaturanzeige mit den Balken ( statt konkreter °-Cesius-Angabe ) wurde mir gegenüber von einem BMW-Techniker mal als "Kundenberuhigungsinstrument" bezeichnet ...
boxxxer
Beiträge: 17
Registriert: 11. April 2021, 18:10
Mopped(s): R1200R

Re: Fragen bezügl. Rasseln linker Zylinder Steuerkettenspanner ?

#5 Beitrag von boxxxer »

Ste. Alvère hat geschrieben: 20. Juni 2021, 08:27 10W-40 wäre von BMW nicht freigegeben, das Handbuch sieht nur 15W-50 vor.
Die Temperaturanzeige mit den Balken ( statt konkreter °-Cesius-Angabe ) wurde mir gegenüber von einem BMW-Techniker mal als "Kundenberuhigungsinstrument" bezeichnet ...
...nicht ganz richtig, bei mir steht 20W50 allerdings sind auch viele unterschiedliche Viskositätsklassen wie 10W40,15W40,...angeführt.
Es gibt viele Ölthreads die gleiches berichten...... :roll:

Was das Kundenberuhigungsinstrument betrifft, es beunruhigt mich jetzt :wink:
Es wäre ja echt traurig wenn ein Riesenkonzern wie BMW so fahrlässige Instrumente in luftgekühlte Motoren bauen würde :roll:

cheers
Ste. Alvère
Beiträge: 202
Registriert: 25. Mai 2021, 13:13
Mopped(s): R1200R Bj 2013 K27

Re: Fragen bezügl. Rasseln linker Zylinder Steuerkettenspanner ?

#6 Beitrag von Ste. Alvère »

...nicht ganz richtig, bei mir steht 20W50 allerdings sind auch viele unterschiedliche Viskositätsklassen wie 10W40,15W40,...angeführt.
Es gibt viele Ölthreads die gleiches berichten......

Oh, entschuldigung, ich hatte das Baujahr Deiner Maschine überlesen - bei meiner R1200R DOHC aus 2013 steht tatsächlich nur das 15W-50, kein anderes.
BeauMontana

Re: Fragen bezügl. Rasseln linker Zylinder Steuerkettenspanner ?

#7 Beitrag von BeauMontana »

Was die Fahrfreudeerfinder so in Ihren Maschinen verbauen lässt sich bei ABS, Winkeltrieb, ESA, Foliengeber, Scheinwerfer...(to bei continued)...ablesen. In anderen Baureihen sind's dann andere/weitere Baugruppen die rumzicken. Premiumpreise verlangen, Discountqualität liefern....so steigert man Rendite....und vertreibt Kunden. Mit schlechter Qualität und Kundenorientierung (Garantieabwicklung) hat es Suzuki vor 25 Jahren bei mir geschafft lebenslangen Konsumausschluss zu bewirken...dazu meine herzlichste Gratulation. BMW bewirbt sich bei mir darum diesen Weg für die folgenden 25 Jahre ebenfalls einzuschlagen.

Aber was sind schon (bei meinem Wechselturnus) geschätzte 100.000 € Umsatz in den nächsten 25 Jahren ?

Wo steht Suzuki (Motorrad) heute in Deutschland im Vergleich zu Mitte der 90er???
Benutzeravatar
ChristianS
Beiträge: 5088
Registriert: 17. August 2009, 17:25
Wohnort: Mittendrin

Re: Fragen bezügl. Rasseln linker Zylinder Steuerkettenspanner ?

#8 Beitrag von ChristianS »

Zum Thema Motortemperatur finden (fanden?) sich folgende Angaben im GS-Forum:

1 Balken = 42°C
2 Balken = 52°C
3 Balken = 64°C
4 Balken = 89°C
5 Balken = 113°C
6 Balken = 123°C

Zum Thema rasseln/klingeln bei hohen sommerlichen Temperaturen:

Es gibt den sogenannten "Recyclizer" (einfach mal googeln).
Ich bilde mir ein, damit eine Verbesserung festzustellen.
Da der Glaube bekanntlich Berge versetzt und ich nichts Negatives an dem Ding feststellen kann, bleibt er angeschlossen.
Dies seit nunmehr ~40000km.
Öl bekommt sie einmal jährlich 10W50 vom BMW Händler. Nachgekippt wird jeweils mineralisches 20W50 der einstigen OHC-R.
Christian grüßt den Rest der Welt
boxxxer
Beiträge: 17
Registriert: 11. April 2021, 18:10
Mopped(s): R1200R

Re: Fragen bezügl. Rasseln linker Zylinder Steuerkettenspanner ?

#9 Beitrag von boxxxer »

Danke für die Antworten !

89 - 110 Grad ist somit die Idealtemperatur (hoffentlich)
Der Recyclizer - naja schwer zu sagen, aber für 35 Euro keine brutale Investition :)
Werd mal nen Ölwechsel machen und abwarten - in 2000km muß ich sowieso zum Jahresservice ;)

cheers
Antworten