K1200GT 2004 Bremsflüssigkeitsstand Hinterradbremse

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
ChristianvomBerg

K1200GT 2004 Bremsflüssigkeitsstand Hinterradbremse

#1 Beitrag von ChristianvomBerg »

Hallo!

Ich in meiner GT Stahlflexbremsleitungen verbaut, entlüftet geprüft mit GS-911, alles iO.
Innerhalb von ein paar Hundert Kilometern sinkt der Stand im hinteren Behälter leicht ab.
Undichtigkeiten sehe ich nicht, leider hatte es zwischendurch auch mal geregnet, sodas voielleicht auch was weggespült wurde....
Unter den Bremskolbenmanschette sieht es trocken aus.....
ABS Leitungsanschlüsse trocken...., Anschlüsse Stahlflexbremsleitungen trocken.....war wirklich irgendwo noch ganz leicht Luft drin...?!
Hatte jemand schon mal das Phänomen?
Denke, das ich hinten nochmal Bremsflüssigkeit durchlaufen lasse, Behälter ist ja für Steuer und Radkreis zusammen......
Benutzeravatar
gerreg
Beiträge: 845
Registriert: 18. Februar 2015, 08:46
Mopped(s): K1200RS VIN ZG29749
Wohnort: Kulmain
Kontaktdaten:

Re: K1200GT 2004 Bremsflüssigkeitsstand Hinterradbremse

#2 Beitrag von gerreg »

Hallo,

Wie hast Du die Anlage befüllt, und wie Entlüftet?

Hast Du nach den Arbeiten einen Entlüftungstest mit nem Tester z.B. GS911 gemacht?

Wenn nein kannst Du nicht wissen ob noch Luft im System ist.

Daher im günstigsten Fall der "schwund" der Bremsflüssigkeit. Es ging ggf ein Teil der Luft aus dem System.

Da hattest Dj Glück, das die Bremse funktioniert hat. Beieinem Kumpel aus Solingen war es genau die selbe Problematik.
Gruß

Gerd

http://www.reger-net.de

Ich bin Oberpfälzer, kein Franke! Ein kleiner aber wichtiger Unterschied!
eine kaputte 03er K1200RS, Zumo XT, Shoei Neotec 2 mit SRL
ChristianvomBerg

Re: K1200GT 2004 Bremsflüssigkeitsstand Hinterradbremse

#3 Beitrag von ChristianvomBerg »

Hallo Gerd!

Habe mit GS-911 geprüft.
Hinten nochmal, als ich das erste mal "Verlust " festgestellt habe.
Ich entlüfte auf jedenfall nochmal.
Entlüftet habe ich nach Vorgabe.
Benutzeravatar
Andi1992
Beiträge: 342
Registriert: 1. Juni 2019, 22:45
Mopped(s): K1200RS (589)
Wohnort: Düsseldorf

Re: K1200GT 2004 Bremsflüssigkeitsstand Hinterradbremse

#4 Beitrag von Andi1992 »

Ich weiß nicht, ob diese Methode mit BKV auch funktioniert, denke aber ja...Ich gehe nach solchen Arbeiten immer so vor, ich binde einen wieder lösbaren Kabelbinder an den Handbremshebel (Nicht zu fest, Vorsicht wegen der Heizung) und lass den über Nacht dran. Am nächsten Tag schau ich, ob der Druck abgefallen ist bzw. irgendwas undicht ist. So kann man das auch mit der Fußbremse machen und dann kannst du dir 100 Prozent sicher sein.
Gruß Andi
ChristianvomBerg

Re: K1200GT 2004 Bremsflüssigkeitsstand Hinterradbremse

#5 Beitrag von ChristianvomBerg »

Hallo!

Kurze Rückmeldung.
Heute durch den Thüringer Wald "gehirscht", zu Hause angekommen, Flüssigkeitsstand gesunken......
Keine Undichtigkeit.....
Habe nochmal die Rep.-Anleitung auf gemacht, da stand auch nochmal drin, Zulaufschlauch "masieren"......habe ich soweit wies ging gemacht.
Jetzt Radabdeckung mit Zubehördose raus, Schlauch massiert, dachte ich hätte mich getäuscht, Lampe hinter den Behälter, weiter masiert, tatsächlich...Blasen!
Und nicht gerade wenige!
Nochmal auf den Seitenständer, weiter masiert, wieder Blasen!
Gemeint ist der Schlauch vom Behälter zum ABS-Modul....
Mh...ich überlegte noch, ob ich ihn ersetze.
250mm lang, dort wird aber nur einer abgebildet, meiner geht seitlich vom Behälter weg, sind aber wahrscheilich alle die gleichen?!

https://www.leebmann24.de/bmw-ersatztei ... bt=34_1249


Werde trotzdem nochmal ein drittes mal Bremsflüssigkeit durch jagen.....
Benutzeravatar
gerreg
Beiträge: 845
Registriert: 18. Februar 2015, 08:46
Mopped(s): K1200RS VIN ZG29749
Wohnort: Kulmain
Kontaktdaten:

Re: K1200GT 2004 Bremsflüssigkeitsstand Hinterradbremse

#6 Beitrag von gerreg »

Hallo,

Wie hast Du die Bremse befüllt, nach dem Verbau der Stalflexleitungen?

Von oben über den Behälter oder mit ner Spritze von unten über den Bremssattel?
Gruß

Gerd

http://www.reger-net.de

Ich bin Oberpfälzer, kein Franke! Ein kleiner aber wichtiger Unterschied!
eine kaputte 03er K1200RS, Zumo XT, Shoei Neotec 2 mit SRL
ChristianvomBerg

Re: K1200GT 2004 Bremsflüssigkeitsstand Hinterradbremse

#7 Beitrag von ChristianvomBerg »

Hallo Gerd!

Vom Bremssattel her........das habe ich heute nochmal gemacht, da kamen noch 1-2 Blasen.
Habe da ca. 160-180ml, mit einer Spritze durchgedrückt, vorher Behälter aufgeschraubt, das ich nicht absaugen muß.
War ja neue Flüssigkeit soweit drin.
Dannach habe ich die Anlage nochmal über den Behälter gespült.
Test mit GS-911 bestanden.
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14619
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: K1200GT 2004 Bremsflüssigkeitsstand Hinterradbremse

#8 Beitrag von wolfgang »

Du kannst auch folgendes machen:
Moped auf den seitenständer, beide Bremshebel ziehen und mit einem Gurt oder ähnlichem auf dem Druckpunkt lassen. Eine Nacht stehen lassen. Am nächsten Morgen den Deckel herunter und den Hebel ganz langsam kommen lassen.
In aller Regel werden noch Blasen kommen. Dies kannst du mehrfach machen. Es wird dir aber nur die radkreise entlüften.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
gerreg
Beiträge: 845
Registriert: 18. Februar 2015, 08:46
Mopped(s): K1200RS VIN ZG29749
Wohnort: Kulmain
Kontaktdaten:

Re: K1200GT 2004 Bremsflüssigkeitsstand Hinterradbremse

#9 Beitrag von gerreg »

ChristianvomBerg hat geschrieben: 14. Juni 2021, 20:21 Hallo Gerd!

Vom Bremssattel her........das habe ich heute nochmal gemacht, da kamen noch 1-2 Blasen.
Habe da ca. 160-180ml, mit einer Spritze durchgedrückt, vorher Behälter aufgeschraubt, das ich nicht absaugen muß.
War ja neue Flüssigkeit soweit drin.
Dannach habe ich die Anlage nochmal über den Behälter gespült.
Test mit GS-911 bestanden.
Das würde dann ja passen. Wieviel Flüssigkeit hast Du beim ersten Mal durch gejagt?
Gruß

Gerd

http://www.reger-net.de

Ich bin Oberpfälzer, kein Franke! Ein kleiner aber wichtiger Unterschied!
eine kaputte 03er K1200RS, Zumo XT, Shoei Neotec 2 mit SRL
ChristianvomBerg

Re: K1200GT 2004 Bremsflüssigkeitsstand Hinterradbremse

#10 Beitrag von ChristianvomBerg »

Hallo!

Denke mal, das ich einen 3/4 l hab durchlaufen lassen.
Antworten