Defekter Dämpfer hinten
- Franken Wolfi
- Beiträge: 217
- Registriert: 23. Februar 2019, 13:33
- Mopped(s): BMW K 1200 LT 04.01.
- Wohnort: Dinkelsbühl
Defekter Dämpfer hinten
Servus,
bitte steinigt mich nicht, ich habe mich schon durch die Suche gequält, aber nichts eindeutiges gefunden.
Mein Karlchen hat bei der letzten Ausfahrt klopfende Geräusche vom Hinterrad von sich gegeben. Nach Überprüfung meiner Werkstatt sagte mir der Meister: Hinteres Federbein wird bald aufgeben.
Nach vielen Aussagen hier im Forum sollen die Wilbers zu einem völlig neuem Fahrverhalten führen.
Soll ich nur hinten tauschen oder das vordere Federbein gleich mit?
Die hinteren zum einstellen oder tun es die ohne auch?
Oder doch die Öhlins verbauen?
Fahre zu 70% alleine ohne Gepäck, 30% mit Sozia + Gepäck. Tut mir leid wenn ich euch nerve, aber ich hätte gerne einen Rat von euch.
Gruss Wolfi
bitte steinigt mich nicht, ich habe mich schon durch die Suche gequält, aber nichts eindeutiges gefunden.
Mein Karlchen hat bei der letzten Ausfahrt klopfende Geräusche vom Hinterrad von sich gegeben. Nach Überprüfung meiner Werkstatt sagte mir der Meister: Hinteres Federbein wird bald aufgeben.
Nach vielen Aussagen hier im Forum sollen die Wilbers zu einem völlig neuem Fahrverhalten führen.
Soll ich nur hinten tauschen oder das vordere Federbein gleich mit?
Die hinteren zum einstellen oder tun es die ohne auch?
Oder doch die Öhlins verbauen?
Fahre zu 70% alleine ohne Gepäck, 30% mit Sozia + Gepäck. Tut mir leid wenn ich euch nerve, aber ich hätte gerne einen Rat von euch.
Gruss Wolfi
Gruss Wolfi
- Gottfried
- Beiträge: 3882
- Registriert: 20. Juni 2003, 11:34
- Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
- Wohnort: Nürnberg
Re: Defekter Dämpfer hinten
Hallo Wolfi,
hab bei meinen LT`s immer nur das hintere Federbein (verstellbar wie Original) gewechselt. War für mich und meine Sozia mehr als genug Komfortgewinn.
Zu diesem Thema wirst Du hier stets vielerlei Aussagen bekommen. Entscheiden musst es letztendlich für Dich selber.
Hier an meiner letzten LT.
https://www.bmw-bike-forum.info/viewtop ... 38#p621938
hab bei meinen LT`s immer nur das hintere Federbein (verstellbar wie Original) gewechselt. War für mich und meine Sozia mehr als genug Komfortgewinn.
Zu diesem Thema wirst Du hier stets vielerlei Aussagen bekommen. Entscheiden musst es letztendlich für Dich selber.
Hier an meiner letzten LT.
https://www.bmw-bike-forum.info/viewtop ... 38#p621938
Beste Grüße!
- Gottfried
- Beiträge: 3882
- Registriert: 20. Juni 2003, 11:34
- Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
- Wohnort: Nürnberg
Re: Defekter Dämpfer hinten
Übrigens, wenn es sich um einen "defekten Dämpfer" handelt und Du bis dato mit dem Original zufrieden warst, würde ich hier im Forum mal versuchen einen gebrauchten Ersatz zu bekommen. Es gibt sicher den ein oder anderen, der auf Wilbers oder Öhlins gewechselt hat und den original Dämpfer noch rumliegen hat.
Beste Grüße!
- Straßenbahner
- Beiträge: 433
- Registriert: 17. September 2010, 18:39
- Mopped(s): K 1200 LT
- Wohnort: Stuttgart
Re: Defekter Dämpfer hinten
Hallo Wolfi,
um die Idee von Gottfried aufzugreifen, ich habe meine LT hinten umgerüstet auf Wilbers und das original Federbein, mit 30000 km Laufleistung, verpackt, im Karton liegen und biete es dir an für 80 € bei Selbstabholung in Stuttgart.
Grüße
Jürgen
um die Idee von Gottfried aufzugreifen, ich habe meine LT hinten umgerüstet auf Wilbers und das original Federbein, mit 30000 km Laufleistung, verpackt, im Karton liegen und biete es dir an für 80 € bei Selbstabholung in Stuttgart.
Grüße
Jürgen
K1200LT, Bj 04, Vollausstattung incl. Xenon, LED-Zusatz, Baehr Ultima XL, MP3, BMW Navi 5, aber ohne CD-Wechsler.
Träume nicht vom fahren, fahre deinen Traum!!!
Träume nicht vom fahren, fahre deinen Traum!!!
- Franken Wolfi
- Beiträge: 217
- Registriert: 23. Februar 2019, 13:33
- Mopped(s): BMW K 1200 LT 04.01.
- Wohnort: Dinkelsbühl
Re: Defekter Dämpfer hinten
@ Gottfried: Danke für die Antwort, ich fahre morgen eine LT mit Wilbers v+h, bin gespannt auf das Fahrverhalten.
@ Jürgen: Danke für das Angebot, ich komme vielleicht drauf zurück.
@ Jürgen: Danke für das Angebot, ich komme vielleicht drauf zurück.
Gruss Wolfi
-
- Beiträge: 162
- Registriert: 17. Mai 2018, 19:41
- Mopped(s): K1200LT; K100RT; K100RS
Re: Defekter Dämpfer hinten
Ich habe vorne und hinten auf Wilbers gewechselt. Würde ich sofort wieder, allerdings ging es bei mir nicht um Komfortgewinn oder weil das/die Federbein/e defekt war/en. Eher darum, dass ich nicht mehr mit der serienmäßigen Reifengröße hinten fahre, damit ist der Durchmesser des HR kleiner geworden, das Heck kam tiefer runter. Leider auch die Fußrasten und die schrappten zu oft am Asphalt, also musste die K-arre ihren Allerwertesten wieder in die Höhe bringen. Das ging halt nur mit einem konfigurierbaren Element, 1 cm länger als das Serienfederbein zudem zusätzlich längenverstellbar.
Wilbers Fahrwerk ist klasse, in Kombination mit verbesserten Handlichkeit der neuen Reifenkombi, erfüllt es meine Ansprüche voll und ganz.
Ob da jetzt das doch teurere Öhlins einen Mehrwert an Komfort oder sonstige Verbesserungen mit sich bringt, wage ich zu bezweifeln. Zumindest für den Normalmotorradfahrer wird es nicht spürbar sein - ausser im Geldbeutel.
Gebrauchtes Original, hmmm.....ich nicht.....
kann genauso hinnig sein als das vorhandene, und dann die Arbeit doppelt machen, wenn man auch dann noch nicht selbst schraubt, nur doppelt löhnt, würde es mir ein Neuteil wert sein, aber keinesfalls ein Öhlins.
Und, was ich schon für einen Quatsch aus/von Werkstätten hörte, darauf würde ich keinen Pfifferling geben. Der Meister: Hinteres Federbein wird bald aufgeben auf Grund klopfender Geräusche aus nicht eindeutig lokalisierter Herkunft selbiger ist wie Kaffeesatzlesen oder Wahrsagen.
Klopfende Geräusche treten wann auf? Bei irgendwelchen Besonderheiten?
Mir sind solche Aussagen zu diffus, um mich auf ein malades Federbein festzulegen
Wilbers Fahrwerk ist klasse, in Kombination mit verbesserten Handlichkeit der neuen Reifenkombi, erfüllt es meine Ansprüche voll und ganz.
Ob da jetzt das doch teurere Öhlins einen Mehrwert an Komfort oder sonstige Verbesserungen mit sich bringt, wage ich zu bezweifeln. Zumindest für den Normalmotorradfahrer wird es nicht spürbar sein - ausser im Geldbeutel.
Gebrauchtes Original, hmmm.....ich nicht.....
kann genauso hinnig sein als das vorhandene, und dann die Arbeit doppelt machen, wenn man auch dann noch nicht selbst schraubt, nur doppelt löhnt, würde es mir ein Neuteil wert sein, aber keinesfalls ein Öhlins.
Und, was ich schon für einen Quatsch aus/von Werkstätten hörte, darauf würde ich keinen Pfifferling geben. Der Meister: Hinteres Federbein wird bald aufgeben auf Grund klopfender Geräusche aus nicht eindeutig lokalisierter Herkunft selbiger ist wie Kaffeesatzlesen oder Wahrsagen.
Klopfende Geräusche treten wann auf? Bei irgendwelchen Besonderheiten?
Mir sind solche Aussagen zu diffus, um mich auf ein malades Federbein festzulegen
Klaus_RO
-
- Beiträge: 241
- Registriert: 11. Mai 2017, 12:38
Re: Defekter Dämpfer hinten
P.S.: Sorry für das „falsche“ Zitieren - ging gerade nicht anders…Franken Wolfi hat geschrieben: ↑28. Mai 2021, 09:37 Servus,
bitte steinigt mich nicht, ich habe mich schon durch die Suche gequält, aber nichts eindeutiges gefunden.
Mein Karlchen hat bei der letzten Ausfahrt klopfende Geräusche vom Hinterrad von sich gegeben. Nach Überprüfung meiner Werkstatt sagte mir der Meister: Hinteres Federbein wird bald aufgeben.
—> wie hat er das getestet - mit seiner Glaskugel? Entweder es hat schon aufgegeben oder nicht![]()
Nach vielen Aussagen hier im Forum sollen die Wilbers zu einem völlig neuem Fahrverhalten führen.
Soll ich nur hinten tauschen oder das vordere Federbein gleich mit?
—> Das kommt auf Deinen Geldbeutel oder Deine Lust und Fähigkeit zum Schrauben an. Tausch hinten ist in einer halben Stunde erledigt. Vorne dauert es selbst mit viel Erfahrung und entsprechender Werkstattausrüstung deutlich länger.
Die hinteren zum einstellen oder tun es die ohne auch?
Oder doch die Öhlins verbauen?
—> Das hintere - es gibt nur eins. Einstellbare Federvorspannung haben fast alle auf dem Markt erhältlichen Zubehörfederbeine. Bleibt die Frage ob umständlich mit Hakenschlüssel oder etwas bequemer hydraulisch. Öhlins ist nochmal einen Tick besser / sensibler. Wenn Geld keine Rolle spielt, würde ich Öhlins bevorzugen.
Fahre zu 70% alleine ohne Gepäck, 30% mit Sozia + Gepäck. Tut mir leid wenn ich euch nerve, aber ich hätte gerne einen Rat von euch.
—> Diese Angaben sowie Gewicht und bevorzugter Fahrstil sind wesentlich für die Auswahl bzw. Abstimmung der Federbeine. Deshalb kannst Du bei Deiner geplanten Probefahrt auch ziemlich enttäuscht werden, weil es einfach nicht passt (falsche Einstellungen / Feder).
Für mich persönlich brachte die zusätzliche Längenverstellung am hinteren Federbein den größten Vorteil. Jetzt halten die Fußrasten etwas länger.
Gruss Wolfi
-
- Beiträge: 162
- Registriert: 17. Mai 2018, 19:41
- Mopped(s): K1200LT; K100RT; K100RS
- Flagg
- Beiträge: 58
- Registriert: 11. Mai 2021, 09:52
- Mopped(s): K1100 nakkig,K1200LT,R1100RS
- Wohnort: Nettersheim
Re: Defekter Dämpfer hinten
Naja - ein bißchen länger braucht es dann schon...
... meint der Stefan aus der Eifel 
K1200LT, Bj ´99, ABS2, Cassette + CD-Wechsler

K1200LT, Bj ´99, ABS2, Cassette + CD-Wechsler
-
- Beiträge: 241
- Registriert: 11. Mai 2017, 12:38
-
- Beiträge: 162
- Registriert: 17. Mai 2018, 19:41
- Mopped(s): K1200LT; K100RT; K100RS
Re: Defekter Dämpfer hinten
Die halbe Stunde würde ich mir gerne freihalten um das zu sehen
Klaus_RO
- Franken Wolfi
- Beiträge: 217
- Registriert: 23. Februar 2019, 13:33
- Mopped(s): BMW K 1200 LT 04.01.
- Wohnort: Dinkelsbühl
Re: Defekter Dämpfer hinten
Servus,
bin erst heute zum Probefahren einer LT mit Wilbers Dämpfer gekommen, durfte jedoch bei unsere Ausfahrt heute ausgiebig testen, alleine und mit einer Sozia - Fazit
Bekommt Karlchen auch und zwar v+h, werde zu diesem zweck direkt zu Wilbers nach Nordhorn fahren und mir die Dinger einbauen und genau auf mich einstellen lassen. Den Termin dafür muss noch absprechen, ich hoffe, es klappt noch vor Saison Ende.
bin erst heute zum Probefahren einer LT mit Wilbers Dämpfer gekommen, durfte jedoch bei unsere Ausfahrt heute ausgiebig testen, alleine und mit einer Sozia - Fazit

Bekommt Karlchen auch und zwar v+h, werde zu diesem zweck direkt zu Wilbers nach Nordhorn fahren und mir die Dinger einbauen und genau auf mich einstellen lassen. Den Termin dafür muss noch absprechen, ich hoffe, es klappt noch vor Saison Ende.
Gruss Wolfi