ABS Fehlerspeicher löschen

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
RomanK12
Beiträge: 7
Registriert: 27. Juli 2019, 17:30

ABS Fehlerspeicher löschen

#1 Beitrag von RomanK12 »

Hallo zusammen,

ich möchte den ABS-Fehlerspeicher meiner K1200RS (K589 mit FTE ABS, EZ Juni 2000) löschen. Die diversen Tipps und Forenbeiträge dazu über Pin 21 des ABS-Steckers habe ich gelesen und ausprobiert, allerdings erfolglos. Liegt evtl. am späten Modell aus der ersten Serie, hier ist schon die Motronic 2.4 verbaut und alle Tipps die ich gefunden habe beziehen sich auf Motronic 2.2 (ja, ich weiss dass die Motronic vordergründig nichts mit dem ABS-Steuergerät zu tun hat, aber die Belegung des ABS-Steckers unterscheidet sich auch gegenüber Beschreibungen zu älteren Modellen).

Motoscan kann es nicht, da die Kommunikation über PIN 2 des Diagnosesteckers läuft.

Nun meine Frage: das Moditec löscht den Fehlerspeicher auch nur über den Diagnosestecker, es muss also eine Logik geben wie über die Pins des Diagnosteckers das Löschen des ABS-Fehlerspeichers initiert werden kann.

Hat dazu jemand Erfahrungen oder Dokumentation?

Vielen Dank!
Benutzeravatar
Andi1992
Beiträge: 342
Registriert: 1. Juni 2019, 22:45
Mopped(s): K1200RS (589)
Wohnort: Düsseldorf

Re: ABS Fehlerspeicher löschen

#2 Beitrag von Andi1992 »

Das ABS Steuergerät wird über den Diagnose Port angesteuert, folglich muss er mit diesem verkabelt sein.... Wenn du aus der nähe von Düsseldorf kommst, dann kann ich dir den Fehlerspeicher löschen. Ein Fehler kommt aber nicht ohne Grund. Ich gehe davon aus, dass du diesen behoben hast?
Gruß Andi
RomanK12
Beiträge: 7
Registriert: 27. Juli 2019, 17:30

Re: ABS Fehlerspeicher löschen

#3 Beitrag von RomanK12 »

Danke für das Angebot, bin aber aus Oberbayern.

Was meinst Du mit dem Diagnoseport? Einen Pin am Diagnosestecker und wenn ja welcher?

Am 10poligen Diagnosstecker sind 8 Pins belegt

Zwei gehen für Strom (Dauerplus bzw. Zündung) weg (Pin 6 und 10), einer für Masse (Pin 4). Pin 1 liefert Signale vom Motorsteuergerät, Pin 2 vom ABS-Steuergerät. Bleiben drei PIns, deren Belegung ich nicht kenne, wo ich aber vermute dass jeweils einer davon für die Kommunikation mit den Steuergeräten verwendet wird? Ist das so und welches Signal braucht es zum löschen des Fehlerspeichers?

Grüße Roman
Benutzeravatar
Andi1992
Beiträge: 342
Registriert: 1. Juni 2019, 22:45
Mopped(s): K1200RS (589)
Wohnort: Düsseldorf

Re: ABS Fehlerspeicher löschen

#4 Beitrag von Andi1992 »

Also ich weiß, dass über Pin 3 der Tankgeber kalibriert werden kann für die Reserve Anzeige. Bleiben noch 2 übrig.... Wie genau das ABS Steuergerät kommuniziert kann ich dir leider nicht sagen. Auf jeden Fall kein Canbus.
Gruß Andi
RomanK12
Beiträge: 7
Registriert: 27. Juli 2019, 17:30

Re: ABS Fehlerspeicher löschen

#5 Beitrag von RomanK12 »

Danke, wieder eine Lücke geschlossen. Bleiben nur noch zwei Pins.

Grüße und schönes Wochenende

Roman
Antworten