Der "Neue" mit der "dicken Ellie" - direkt das große Schrauberbesteck rausgeholt...
- Flagg
- Beiträge: 58
- Registriert: 11. Mai 2021, 09:52
- Mopped(s): K1100 nakkig,K1200LT,R1100RS
- Wohnort: Nettersheim
Der "Neue" mit der "dicken Ellie" - direkt das große Schrauberbesteck rausgeholt...
Tja, da bin ich nun.
Der Stefan "Flagg" aus der Nordeifel.
Bis dato hauptsächlich bei flyingbrick unterwegs, habe mehrere K75 /K100 (2V&4V) / K1100 unter meinen Fingern gehabt, sei es zum beschrauben oder auch zum fahren.
Mein derzeitiger "Bestand" sind eine R1100RS, eine K1100 in "nakkig" umgebaut und eine K1100LT (alle komplett "durchgeschraubt" ohne jeglichen Wartungsstau)
Seit einiger Zeit schon liebäugele ich mit einer 12er LT. (Die 11er LT steht nach 10 tollen Jahren und reichlich Touren zum Verkauf)
Nun habe ich "zugeschlagen". eBäh-Kleinanzeigen haben es möglich gemacht...
12er LT in Siegen, 102.000km, frischer TÜV, frischer Vorderreifen, aber.... Kupplungsschaden... 1800€ hätte sie kosten sollen, für 1700€ habe ich sie dann mit Freund Dirk auf den Anhänger gewuchtet.
Alles funktioniert, Gänge lassen sich sauber durchschalten, aber Kupplung "rupft" beim anfahren... (ich hatte da schon eine Vermutung... die sich später bestätigen sollte, aber der Reihe nach...)
Da ich vor der großen Schrauberei keine Angst habe, werkstattmäßig auch recht gut aufgestellt bin, konnte das "Wiederbeleben" beginnen.
Fangen wir mal mit den Bildern der von mir so getauften "dicken Ellie" an: OK - gegenüber einer "kleinen 11er" muß man schon gut gefrühstückt haben um das Trumm auf den Anhänger zu bekommen. Trotz widriger Situation am Aufladeplatz (Mischung aus Schotter und Matsch, dazu schräg in alle Richtungen) - hat aber funktioniert und Ellie ist heile in der Eifel angekommen.
Fortsetzung folgt...
Der Stefan "Flagg" aus der Nordeifel.
Bis dato hauptsächlich bei flyingbrick unterwegs, habe mehrere K75 /K100 (2V&4V) / K1100 unter meinen Fingern gehabt, sei es zum beschrauben oder auch zum fahren.
Mein derzeitiger "Bestand" sind eine R1100RS, eine K1100 in "nakkig" umgebaut und eine K1100LT (alle komplett "durchgeschraubt" ohne jeglichen Wartungsstau)
Seit einiger Zeit schon liebäugele ich mit einer 12er LT. (Die 11er LT steht nach 10 tollen Jahren und reichlich Touren zum Verkauf)
Nun habe ich "zugeschlagen". eBäh-Kleinanzeigen haben es möglich gemacht...
12er LT in Siegen, 102.000km, frischer TÜV, frischer Vorderreifen, aber.... Kupplungsschaden... 1800€ hätte sie kosten sollen, für 1700€ habe ich sie dann mit Freund Dirk auf den Anhänger gewuchtet.
Alles funktioniert, Gänge lassen sich sauber durchschalten, aber Kupplung "rupft" beim anfahren... (ich hatte da schon eine Vermutung... die sich später bestätigen sollte, aber der Reihe nach...)
Da ich vor der großen Schrauberei keine Angst habe, werkstattmäßig auch recht gut aufgestellt bin, konnte das "Wiederbeleben" beginnen.
Fangen wir mal mit den Bildern der von mir so getauften "dicken Ellie" an: OK - gegenüber einer "kleinen 11er" muß man schon gut gefrühstückt haben um das Trumm auf den Anhänger zu bekommen. Trotz widriger Situation am Aufladeplatz (Mischung aus Schotter und Matsch, dazu schräg in alle Richtungen) - hat aber funktioniert und Ellie ist heile in der Eifel angekommen.
Fortsetzung folgt...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
... meint der Stefan aus der Eifel 
K1200LT, Bj ´99, ABS2, Cassette + CD-Wechsler

K1200LT, Bj ´99, ABS2, Cassette + CD-Wechsler
- Flagg
- Beiträge: 58
- Registriert: 11. Mai 2021, 09:52
- Mopped(s): K1100 nakkig,K1200LT,R1100RS
- Wohnort: Nettersheim
Re: Der "Neue" mit der "dicken Ellie" - direkt das große Schrauberbesteck rausgeholt...
Ab auf die Bühne mit der dicken Ellie.
Mach dich nakkich... OK - schnell gesagt, aber in Summe hat es schon einige Zeit gedauert, bis der "Strip" vollzogen war. Bei den älteren K´s mache ich das fast schon blind mit einer Hand in der Tasche (ok, ich übertreibe), aber hier war es das erste Mal - es soll ja auch nichts kaputtgehen...
Mach dich nakkich... OK - schnell gesagt, aber in Summe hat es schon einige Zeit gedauert, bis der "Strip" vollzogen war. Bei den älteren K´s mache ich das fast schon blind mit einer Hand in der Tasche (ok, ich übertreibe), aber hier war es das erste Mal - es soll ja auch nichts kaputtgehen...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
... meint der Stefan aus der Eifel 
K1200LT, Bj ´99, ABS2, Cassette + CD-Wechsler

K1200LT, Bj ´99, ABS2, Cassette + CD-Wechsler
- Flagg
- Beiträge: 58
- Registriert: 11. Mai 2021, 09:52
- Mopped(s): K1100 nakkig,K1200LT,R1100RS
- Wohnort: Nettersheim
Re: Der "Neue" mit der "dicken Ellie" - direkt das große Schrauberbesteck rausgeholt...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
... meint der Stefan aus der Eifel 
K1200LT, Bj ´99, ABS2, Cassette + CD-Wechsler

K1200LT, Bj ´99, ABS2, Cassette + CD-Wechsler
- Flagg
- Beiträge: 58
- Registriert: 11. Mai 2021, 09:52
- Mopped(s): K1100 nakkig,K1200LT,R1100RS
- Wohnort: Nettersheim
Re: Der "Neue" mit der "dicken Ellie" - direkt das große Schrauberbesteck rausgeholt...
Die Kupplung selber selber sieht eigentlich noch ganz manierlich aus. Trotzdem: Kompletttausch, inkl. Wellendichtring Motorabtriebswelle und O-Ring im Kupplungsgehäuse obligat!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
... meint der Stefan aus der Eifel 
K1200LT, Bj ´99, ABS2, Cassette + CD-Wechsler

K1200LT, Bj ´99, ABS2, Cassette + CD-Wechsler
- Flagg
- Beiträge: 58
- Registriert: 11. Mai 2021, 09:52
- Mopped(s): K1100 nakkig,K1200LT,R1100RS
- Wohnort: Nettersheim
Re: Der "Neue" mit der "dicken Ellie" - direkt das große Schrauberbesteck rausgeholt...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
... meint der Stefan aus der Eifel 
K1200LT, Bj ´99, ABS2, Cassette + CD-Wechsler

K1200LT, Bj ´99, ABS2, Cassette + CD-Wechsler
- Flagg
- Beiträge: 58
- Registriert: 11. Mai 2021, 09:52
- Mopped(s): K1100 nakkig,K1200LT,R1100RS
- Wohnort: Nettersheim
Re: Der "Neue" mit der "dicken Ellie" - direkt das große Schrauberbesteck rausgeholt...
Nun also ans Getriebe - das habe ich einen flyingbrick-Forumsfreund zur Begutachtung und Reperatur übergeben.
Die folgenden Bilder sind dann eher so "FSK-18 Grusel-Hardcore"...
Die folgenden Bilder sind dann eher so "FSK-18 Grusel-Hardcore"...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
... meint der Stefan aus der Eifel 
K1200LT, Bj ´99, ABS2, Cassette + CD-Wechsler

K1200LT, Bj ´99, ABS2, Cassette + CD-Wechsler
- Flagg
- Beiträge: 58
- Registriert: 11. Mai 2021, 09:52
- Mopped(s): K1100 nakkig,K1200LT,R1100RS
- Wohnort: Nettersheim
Re: Der "Neue" mit der "dicken Ellie" - direkt das große Schrauberbesteck rausgeholt...
Nach zerlegen und reinigen ist klar: Alle Lager sind angegriffen, Getriebeeingangswelle hat nach dem abziehen des vorderen Lagers einen Grat an der Dichtfläche zum WeDiRi, aber: Zahnrader alle in Ordnung, Gehäuseteile in Ordnung. Fazit: Getriebe wird mit neuen Lagern und neuer Eingangswelle wieder aufgebaut. (Hätte ich ein gebrauchtes aus der e-Bucht gezogen, wäre der Kaufpreis nahezu identisch mit dem Reperaturpreis dieses Getriebes gewesen, mit dem Unterschied, das ich beim eingekauften Getriebe nicht sicher sein kann, ob die "inneren Werte" in Ordnung sind.
Beim reparierten weiss ich das nun!
Beim reparierten weiss ich das nun!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
... meint der Stefan aus der Eifel 
K1200LT, Bj ´99, ABS2, Cassette + CD-Wechsler

K1200LT, Bj ´99, ABS2, Cassette + CD-Wechsler
- Flagg
- Beiträge: 58
- Registriert: 11. Mai 2021, 09:52
- Mopped(s): K1100 nakkig,K1200LT,R1100RS
- Wohnort: Nettersheim
Re: Der "Neue" mit der "dicken Ellie" - direkt das große Schrauberbesteck rausgeholt...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
... meint der Stefan aus der Eifel 
K1200LT, Bj ´99, ABS2, Cassette + CD-Wechsler

K1200LT, Bj ´99, ABS2, Cassette + CD-Wechsler
- yy-zz
- Beiträge: 607
- Registriert: 24. Oktober 2016, 20:32
- Wohnort: Bodensee
- Flagg
- Beiträge: 58
- Registriert: 11. Mai 2021, 09:52
- Mopped(s): K1100 nakkig,K1200LT,R1100RS
- Wohnort: Nettersheim
Re: Der "Neue" mit der "dicken Ellie" - direkt das große Schrauberbesteck rausgeholt...
Heuter der Anruf: Getriebe fertig. kannste Freitag früh abholen....
Hurra!!
Zwischenzeitlich erledigt:
- Motorabtriebswelle mit frischen Wellendichtring versehen
- Kupplungsgehäuse eingebaut, frischer O-Ring, frischer Druckring, neue Mutter.
- Kupplungspaket drin.
- Lichtmaschine: neue Mitnehmergummis, neuer Regler.
- Anlasser frisch (da war doch was mit den Kohlen...)
- Kühler mehrfach im Zitronensäurebad eingeweicht und gereinigt / gespült, Thermostat erneuert
- Benzinfilter getauscht. der verbaute war wohl noch "aus Erstbesitz"...
- An dem Mopped war schon ein Stahlflexsatz verbaut. Shcik - dumm nur, das die Schrauber dabei eine Leitung der hinteren Bremse vergessen haben
(die von der Rohrleitung runter zum Fußbremszylinder - ob die übersehen wurde, oder ignoriert wurde (möglicherseite war der Einbausatz nicht komplett) - wer weiss... Probrake sei Dank, eine Leitung konfiguriert und Thema erledigt.
- rechte Rastenplatte zerlegt, gereinigt, Drehpunkt Bremshebel geschmiert, Lüftspiel Bremszylinder eingestellt
- Schaltgestänge zerlegt, gereinigt, geschmiert
- Blinde "Verglasung" aufpoliert. Hurra, ich kann wieder durch Windschild gucken!!
- Alle Lackteile aufpoliert.
In Summe waren es jetzt ein paar stramme Tage. Aber den Zenit habe ich überschritten - von nun an gehts wieder aufwärts.
Muß ja auch, nächste Woche Donnerstag ist Zulassugstermin... die Zeit drängt also etwas...
Naja, und ein paar "nebenbei-Baustellen" gibt es ja auch noch. Ventilspiel prüfen/einstellen, Verschleissteile Ventiltrieb erneuern, Gummis rund um die Drosselklappenleiste sowie Kurbelgehäuseentlüftungsschlauch tauschen, synchen - und wo ich sonst noch drüber stolpere.
... keine Atempause, Geschichte wird gemacht - es geht voran... *träller*
Freund Dirk hält mich für verrückt, weil mir die ganze Baustelle auch noch Spaß macht. Möglich das er Recht hat.




Hurra!!
Zwischenzeitlich erledigt:
- Motorabtriebswelle mit frischen Wellendichtring versehen
- Kupplungsgehäuse eingebaut, frischer O-Ring, frischer Druckring, neue Mutter.
- Kupplungspaket drin.
- Lichtmaschine: neue Mitnehmergummis, neuer Regler.
- Anlasser frisch (da war doch was mit den Kohlen...)
- Kühler mehrfach im Zitronensäurebad eingeweicht und gereinigt / gespült, Thermostat erneuert
- Benzinfilter getauscht. der verbaute war wohl noch "aus Erstbesitz"...
- An dem Mopped war schon ein Stahlflexsatz verbaut. Shcik - dumm nur, das die Schrauber dabei eine Leitung der hinteren Bremse vergessen haben
(die von der Rohrleitung runter zum Fußbremszylinder - ob die übersehen wurde, oder ignoriert wurde (möglicherseite war der Einbausatz nicht komplett) - wer weiss... Probrake sei Dank, eine Leitung konfiguriert und Thema erledigt.
- rechte Rastenplatte zerlegt, gereinigt, Drehpunkt Bremshebel geschmiert, Lüftspiel Bremszylinder eingestellt
- Schaltgestänge zerlegt, gereinigt, geschmiert
- Blinde "Verglasung" aufpoliert. Hurra, ich kann wieder durch Windschild gucken!!
- Alle Lackteile aufpoliert.
In Summe waren es jetzt ein paar stramme Tage. Aber den Zenit habe ich überschritten - von nun an gehts wieder aufwärts.
Muß ja auch, nächste Woche Donnerstag ist Zulassugstermin... die Zeit drängt also etwas...
Naja, und ein paar "nebenbei-Baustellen" gibt es ja auch noch. Ventilspiel prüfen/einstellen, Verschleissteile Ventiltrieb erneuern, Gummis rund um die Drosselklappenleiste sowie Kurbelgehäuseentlüftungsschlauch tauschen, synchen - und wo ich sonst noch drüber stolpere.
... keine Atempause, Geschichte wird gemacht - es geht voran... *träller*
Freund Dirk hält mich für verrückt, weil mir die ganze Baustelle auch noch Spaß macht. Möglich das er Recht hat.
... meint der Stefan aus der Eifel 
K1200LT, Bj ´99, ABS2, Cassette + CD-Wechsler

K1200LT, Bj ´99, ABS2, Cassette + CD-Wechsler
-
- Beiträge: 162
- Registriert: 17. Mai 2018, 19:41
- Mopped(s): K1200LT; K100RT; K100RS
Re: Der "Neue" mit der "dicken Ellie" - direkt das große Schrauberbesteck rausgeholt...
Wirst sehen, nach der dritten Kupplung brauchst Du nur noch die Hälfte an Zeit.
Verwechslungsgefährdete lange Schrauben an/in der Verkleidung auf kurz umstellen, Filzring beim KNZ nicht vergessen
180er (oder 190er) Hinterhuf
Wilbers-Fahrwerk längenverstellbar (hinten) wenn fetterer und modernerer Reifen.
Vui Spaß
Verwechslungsgefährdete lange Schrauben an/in der Verkleidung auf kurz umstellen, Filzring beim KNZ nicht vergessen
180er (oder 190er) Hinterhuf
Wilbers-Fahrwerk längenverstellbar (hinten) wenn fetterer und modernerer Reifen.
Vui Spaß
Klaus_RO
- Flagg
- Beiträge: 58
- Registriert: 11. Mai 2021, 09:52
- Mopped(s): K1100 nakkig,K1200LT,R1100RS
- Wohnort: Nettersheim
Re: Der "Neue" mit der "dicken Ellie" - direkt das große Schrauberbesteck rausgeholt...
Moin Klaus!! Auch "drüben" lange nichts mehr von dir gelesen - freut mich!!
Filzring ist schon mit der neuen Druckstange und dem neuen KNZ angekommen!
Filzring ist schon mit der neuen Druckstange und dem neuen KNZ angekommen!
... meint der Stefan aus der Eifel 
K1200LT, Bj ´99, ABS2, Cassette + CD-Wechsler

K1200LT, Bj ´99, ABS2, Cassette + CD-Wechsler
-
- Beiträge: 21
- Registriert: 6. April 2021, 22:47
- Mopped(s): R1100R 1998 75-Jahre
- Wohnort: Nürnberg + Berchtesgaden
Re: Der "Neue" mit der "dicken Ellie" - direkt das große Schrauberbesteck rausgeholt...
Alter Schwede, Du gehst ja ran. Hut ab und danke für‘s teilhaben lassen.
VG Stephan
VG Stephan
-
- Beiträge: 162
- Registriert: 17. Mai 2018, 19:41
- Mopped(s): K1200LT; K100RT; K100RS
Re: Der "Neue" mit der "dicken Ellie" - direkt das große Schrauberbesteck rausgeholt...
Dirk hat vielleicht a bisserl recht....
Das Schrauben als solches ist weniger dramatisch, nur bis man eben an der betreffenden Baustelle ist.....
Wer an Neuschwanstein selber schraubt, braucht Platz und Zeit, sowie eine erhöhte finanzielle Schmerzgrenze. Wenn man schon tief unter den Rock schaut, sollte man die Nebenbaustellen gleich mitmachen, auch wenn es gar nicht sooo schlecht aussieht.
Ungewohnt war für mich das Getriebe: Deckel runter......äh nö....Gehäuse runter. Und ja nicht genauer reinschauen
Den "Längslenker" der Telelevergabel ausbauen ist auch noch ganz nett....


Das Schrauben als solches ist weniger dramatisch, nur bis man eben an der betreffenden Baustelle ist.....
Wer an Neuschwanstein selber schraubt, braucht Platz und Zeit, sowie eine erhöhte finanzielle Schmerzgrenze. Wenn man schon tief unter den Rock schaut, sollte man die Nebenbaustellen gleich mitmachen, auch wenn es gar nicht sooo schlecht aussieht.
Ungewohnt war für mich das Getriebe: Deckel runter......äh nö....Gehäuse runter. Und ja nicht genauer reinschauen

Den "Längslenker" der Telelevergabel ausbauen ist auch noch ganz nett....

Klaus_RO
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5724
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Der "Neue" mit der "dicken Ellie" - direkt das große Schrauberbesteck rausgeholt...
Moin Stefan,
klasse Arbeit. Soviel Platz wünsche ich mir auch manchmal.
Wenn du nicht dagegen bist würde ich gerne einige deiner Bilder und Texte in unsere Wiki übernehmen. https://wiki.bmw-bike-forum.info/index. ... onsansicht
lg Dieter
klasse Arbeit. Soviel Platz wünsche ich mir auch manchmal.
Wenn du nicht dagegen bist würde ich gerne einige deiner Bilder und Texte in unsere Wiki übernehmen. https://wiki.bmw-bike-forum.info/index. ... onsansicht
lg Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
- Flagg
- Beiträge: 58
- Registriert: 11. Mai 2021, 09:52
- Mopped(s): K1100 nakkig,K1200LT,R1100RS
- Wohnort: Nettersheim
Re: Der "Neue" mit der "dicken Ellie" - direkt das große Schrauberbesteck rausgeholt...
Kein Problem, Dieter.
Speziell vom Getriebe gibt es noch ein paar mehr Bilder.
Speziell vom Getriebe gibt es noch ein paar mehr Bilder.
... meint der Stefan aus der Eifel 
K1200LT, Bj ´99, ABS2, Cassette + CD-Wechsler

K1200LT, Bj ´99, ABS2, Cassette + CD-Wechsler
- Babi
- Beiträge: 108
- Registriert: 20. März 2018, 08:16
Re: Der "Neue" mit der "dicken Ellie" - direkt das große Schrauberbesteck rausgeholt...
Toller Bericht, ich wünschte das ich auch so schrauben könnte.
Das Ziel ist im Weg!
- Flagg
- Beiträge: 58
- Registriert: 11. Mai 2021, 09:52
- Mopped(s): K1100 nakkig,K1200LT,R1100RS
- Wohnort: Nettersheim
Re: Der "Neue" mit der "dicken Ellie" - direkt das große Schrauberbesteck rausgeholt...
Danke für die Blumen!
Naja - ich ich das konnte wird sich erst noch erweisen...
Naja - ich ich das konnte wird sich erst noch erweisen...

... meint der Stefan aus der Eifel 
K1200LT, Bj ´99, ABS2, Cassette + CD-Wechsler

K1200LT, Bj ´99, ABS2, Cassette + CD-Wechsler
- Flagg
- Beiträge: 58
- Registriert: 11. Mai 2021, 09:52
- Mopped(s): K1100 nakkig,K1200LT,R1100RS
- Wohnort: Nettersheim
Re: Der "Neue" mit der "dicken Ellie" - direkt das große Schrauberbesteck rausgeholt...
Achja - was ich im Zuge der Wartezeit auf bestellte Teile noch erledigt habe:
- Ständereinheit wurde zerlegt und nach einem Vollbad im Teilewäscher frisch gefettet und eine gebrochene (die innere) Feder des Hauptständers, sowie eine fehlende Feder des Seitenständers ersetzt.
-Sämtliche Steckverbindungen an denen ich so "vorbeigeschraubt" habe mit Kontakt 61 behandelt und gereinigt. Ich hoffe, damit die gelegentlich ausfallenden hinteren Lautsprecher zur vollständigen Mitarbeit überzeugt zu haben - wenn nicht, gehe ich mal von einem Kabelbruch an den bewegten Stellen des Topcase-Deckels aus.
Achja: Topcase... natürlich ist der Verriegelungsgriff oben rechts gebrochen... darum kümmere ich mich aber später.
- Ständereinheit wurde zerlegt und nach einem Vollbad im Teilewäscher frisch gefettet und eine gebrochene (die innere) Feder des Hauptständers, sowie eine fehlende Feder des Seitenständers ersetzt.
-Sämtliche Steckverbindungen an denen ich so "vorbeigeschraubt" habe mit Kontakt 61 behandelt und gereinigt. Ich hoffe, damit die gelegentlich ausfallenden hinteren Lautsprecher zur vollständigen Mitarbeit überzeugt zu haben - wenn nicht, gehe ich mal von einem Kabelbruch an den bewegten Stellen des Topcase-Deckels aus.
Achja: Topcase... natürlich ist der Verriegelungsgriff oben rechts gebrochen... darum kümmere ich mich aber später.
... meint der Stefan aus der Eifel 
K1200LT, Bj ´99, ABS2, Cassette + CD-Wechsler

K1200LT, Bj ´99, ABS2, Cassette + CD-Wechsler
- wolfgang
- Moderator
- Beiträge: 14418
- Registriert: 28. August 2002, 16:00
- Wohnort: Karlsruhe
Re: Der "Neue" mit der "dicken Ellie" - direkt das große Schrauberbesteck rausgeholt...
Hallo Stefan,
toller Bericht und Arbeit.
Noch ein paar Anmerkungen von der K12RS, da ich nichts gesehen und gelesen habe:
- Steuerkettenspanner
- Benzin-/Kühlerschläuche die Scheuern gerne.
- Kühler spülen oder neu
- Zündkabel dito
- Massezusammenführung im Kabelbaum vom Armaturenbrett. Die liegt bei der RS rechts am Rahmen Richtung Relaiskasten. Wasser zieht rein und gammelt vor sich hin.
- Zusätzliche Masse Batterie/Rahmen und Hirschgeweih.
- LD erneuern.
Mehr fällt mir nicht ein, den Rest hast du schon und sie sollte dann perfekt werden.
toller Bericht und Arbeit.
Noch ein paar Anmerkungen von der K12RS, da ich nichts gesehen und gelesen habe:
- Steuerkettenspanner
- Benzin-/Kühlerschläuche die Scheuern gerne.
- Kühler spülen oder neu
- Zündkabel dito
- Massezusammenführung im Kabelbaum vom Armaturenbrett. Die liegt bei der RS rechts am Rahmen Richtung Relaiskasten. Wasser zieht rein und gammelt vor sich hin.
- Zusätzliche Masse Batterie/Rahmen und Hirschgeweih.
- LD erneuern.
Mehr fällt mir nicht ein, den Rest hast du schon und sie sollte dann perfekt werden.
- Flagg
- Beiträge: 58
- Registriert: 11. Mai 2021, 09:52
- Mopped(s): K1100 nakkig,K1200LT,R1100RS
- Wohnort: Nettersheim
Re: Der "Neue" mit der "dicken Ellie" - direkt das große Schrauberbesteck rausgeholt...
Das ganze Kram um die Steuerkette folgt - habe ich auf dem Schirm
Spritleitungen dito.
Kühler sind komplett gespült / gereinigt. Neues Thermostat ist schon eingebaut
Kontaktpflege folgt (einiges ist schon im vorbeischrauben erledigt.)
LD?? sagt mir gerade nichts...
Spritleitungen dito.
Kühler sind komplett gespült / gereinigt. Neues Thermostat ist schon eingebaut
Kontaktpflege folgt (einiges ist schon im vorbeischrauben erledigt.)
LD?? sagt mir gerade nichts...
... meint der Stefan aus der Eifel 
K1200LT, Bj ´99, ABS2, Cassette + CD-Wechsler

K1200LT, Bj ´99, ABS2, Cassette + CD-Wechsler
- Thomas F.
- Beiträge: 724
- Registriert: 28. März 2007, 18:29
- Mopped(s): R1200GS LC, Honda CB 1000
- Wohnort: Halle/Westfalen
Re: Der "Neue" mit der "dicken Ellie" - direkt das große Schrauberbesteck rausgeholt...
LD - Lenkungsdämpfer?
Gruß aus Halle/Westfalen
Thomas
Wenn Gott gewollt hätte das es saubere Motorräder gäbe, hätte er Spüli in den Regen getan.
Thomas
Wenn Gott gewollt hätte das es saubere Motorräder gäbe, hätte er Spüli in den Regen getan.
- Flagg
- Beiträge: 58
- Registriert: 11. Mai 2021, 09:52
- Mopped(s): K1100 nakkig,K1200LT,R1100RS
- Wohnort: Nettersheim
Re: Der "Neue" mit der "dicken Ellie" - direkt das große Schrauberbesteck rausgeholt...
OK - klingt plausibel. Danke!
... meint der Stefan aus der Eifel 
K1200LT, Bj ´99, ABS2, Cassette + CD-Wechsler

K1200LT, Bj ´99, ABS2, Cassette + CD-Wechsler
- wolfgang
- Moderator
- Beiträge: 14418
- Registriert: 28. August 2002, 16:00
- Wohnort: Karlsruhe
Re: Der "Neue" mit der "dicken Ellie" - direkt das große Schrauberbesteck rausgeholt...
Schau dir die Kühlerschläuche genau an. Mindestens der obere Verbindungsschlauch ist angescheuert durch den Lenkkopf
- Flagg
- Beiträge: 58
- Registriert: 11. Mai 2021, 09:52
- Mopped(s): K1100 nakkig,K1200LT,R1100RS
- Wohnort: Nettersheim
Re: Der "Neue" mit der "dicken Ellie" - direkt das große Schrauberbesteck rausgeholt...
Mache ich - danke für den Tipp!
... meint der Stefan aus der Eifel 
K1200LT, Bj ´99, ABS2, Cassette + CD-Wechsler

K1200LT, Bj ´99, ABS2, Cassette + CD-Wechsler