BMW R850R Kupplungsflüssigkeit schwarz
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 22. März 2021, 07:24
BMW R850R Kupplungsflüssigkeit schwarz
Hallo zusammen ich hab eine R850R BJ 2004 vielleicht kann mir jemand helfen bei warm gefahrenem Motor und nicht gezogener Kupplung quietschendes Geräusch im Lehrlauf und werdend der Fahrt so bald ich den Kupplungshebel ziehe ist Ruhe . Die Kupplungsflüssigkeit ist schwarz hab diese erneuert danach knapp 100 Kilometer gefahren die Kupplungsflüssigkeit wieder schwarz . Hatte jemand eventuell gleiches gehabt ??? Gruß Valeri
- Kleinnotte
- Beiträge: 2057
- Registriert: 17. August 2007, 19:26
- Mopped(s): K1200RS, R1150GS
- Wohnort: Sauerland
Re: BMW R850R Kupplungsflüssigkeit schwarz
Könnte wohl sein, dass sich deine Gummischläuche von innen auflösen!
Gruß Jens
K-Treiber seit 2002, die 589/72KW von 17,2TKm-89,8TKm gefahren dann auf die K12/96KW umgestiegen, mit 18,9TKm übernommen, gefahren bis jetzt 141Tkm
Zweitmopped R1150GS
K-Treiber seit 2002, die 589/72KW von 17,2TKm-89,8TKm gefahren dann auf die K12/96KW umgestiegen, mit 18,9TKm übernommen, gefahren bis jetzt 141Tkm
Zweitmopped R1150GS
Re: BMW R850R Kupplungsflüssigkeit schwarz
Was für ein Hydrauliköl benutzt du, kann auch sein das Verfallsdatum abgelaufen ist.
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 22. März 2021, 07:24
Re: BMW R850R Kupplungsflüssigkeit schwarz
OK also erstmal Schlauch Wechsel . Dot 4 die ist frisch . Kann das Geräusch damit zusammenhängen ?
-
- Beiträge: 3680
- Registriert: 24. März 2003, 18:58
Re: BMW R850R Kupplungsflüssigkeit schwarz
Oft eine Ankündigung eines Defekts im Nehmerzylinder.
Da drin sitzt das Ausrücklager und wenn das nicht mehr richtig dreht, nimmt es den Kolben im Nehmerzylinder mit und selbiger zerreibt peu a peu die Druckmanschette.
Da drin sitzt das Ausrücklager und wenn das nicht mehr richtig dreht, nimmt es den Kolben im Nehmerzylinder mit und selbiger zerreibt peu a peu die Druckmanschette.
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 22. März 2021, 07:24
Re: BMW R850R Kupplungsflüssigkeit schwarz
Hallo Larsi meinst du das zum Geräusch oder zu der schwarzen Kupplungsflüssigkeit das der Nehmerzylinder sich verabschiedet ?
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 22. März 2021, 07:24
Re: BMW R850R Kupplungsflüssigkeit schwarz
Larsi muß dafür nur der Nehmerzylinder getauscht werden oder eventuell noch etwas ? Gruß Valeri
-
- Beiträge: 3680
- Registriert: 24. März 2003, 18:58
Re: BMW R850R Kupplungsflüssigkeit schwarz
Zur schwarzen Flüssigkeit ...
Normalerweise muss dann nur der Nehmerzylinder neu.
Ziemlich fummelig, aber man bekommt ihn nach unten raus.
https://www.powerboxer.de/getriebe-kupp ... erzylinder
Normalerweise muss dann nur der Nehmerzylinder neu.
Ziemlich fummelig, aber man bekommt ihn nach unten raus.
https://www.powerboxer.de/getriebe-kupp ... erzylinder
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 22. März 2021, 07:24
Re: BMW R850R Kupplungsflüssigkeit schwarz
Da gehe ich am Wochenende bei theoretisch könnte ja das Schleifende - qutschende Geräusch auch vom Nehmerzylinder Beziehungsweise dem mitdrehendem Kolben kommen den das kommt vom hinteren Bereich erstmal großes Dankeschön Gruß Valeri
Re: BMW R850R Kupplungsflüssigkeit schwarz
DOT4 gibt´s auch für Auto und Traktoren. Motorrad Hydrauliköle sind dünnflüssiger und spezieller, dementsprechende Freigaben. Für deine Maschine gibt BMW Hyspin V10 frei.
Zuletzt geändert von Bubi am 29. April 2021, 22:56, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 22. März 2021, 07:24
Re: BMW R850R Kupplungsflüssigkeit schwarz
Hallo Bubi die Bremsflüssigkeit hab ich bei BMW gekauft nach Fahrzeugschein das mit dem Nehmerzylinder kommt glaube ich eher in Betracht . Gruß Valeri
-
- Beiträge: 3680
- Registriert: 24. März 2003, 18:58
Re: BMW R850R Kupplungsflüssigkeit schwarz
Woher stammt diese Info??Bubi hat geschrieben: 29. April 2021, 22:47 DOT4 gibt´s auch für Auto und Traktoren. Motorrad Hydrauliköle sind dünnflüssiger und spezieller, dementsprechende Freigaben. Für deine Maschine gibt BMW Hyspin V10 frei.
Meines Wissens schreibt BMW bei allen 850/1100/1150 in der hydraulischen Kupplungsbetätigung ausschließlich Bremsflüssigkeit DOT4 vor.
KEIN ÖL !
Erst die K2x Modelle (R1200) bekommen Vitamol oder Hyspin V10.
Re: BMW R850R Kupplungsflüssigkeit schwarz
Sollte BMW noch Vitamol verkaufen, dann haben die das aber in einer versteckten Ecke im Keller gefunden, das ist vor Jahren von Hyspin V10 abgelöst worden und sollte schon längst übern Ablaufdatum sein.Larsi hat geschrieben: 29. April 2021, 23:08 Woher stammt diese Info??
Meines Wissens schreibt BMW bei allen 850/1100/1150 in der hydraulischen Kupplungsbetätigung ausschließlich Bremsflüssigkeit DOT4 vor.
KEIN ÖL !
Erst die K2x Modelle (R1200) bekommen Vitamol oder Hyspin V10.
-
- Beiträge: 3680
- Registriert: 24. März 2003, 18:58
Re: BMW R850R Kupplungsflüssigkeit schwarz
Danke für keine Antwort auf meine Frage.Bubi hat geschrieben: 29. April 2021, 23:44 Sollte BMW noch Vitamol verkaufen, dann haben die das aber in einer versteckten Ecke im Keller gefunden, das ist vor Jahren von Hyspin V10 abgelöst worden und sollte schon längst übern Ablaufdatum sein.
Woher stammt die Info, dass die 1150 Hyspin V10 in die Kupplung bekommt?
Ersetzt das Hyspin V10 das DOT4, was bei der 1150 vorgeschrieben ist?
Re: BMW R850R Kupplungsflüssigkeit schwarz
Tja: https://www.powerboxer.de/getriebe-kupp ... ngsflgkeit
"BMW-Motorrad gibt folgende Auskunft:(...)
Eine Befüllung der R 1150-Modelle mit Vitamol V10 oder Vitam LS ist technisch nicht möglich. Das Kupplungssystem dieser Modelle ist auf eine Befüllung mit Bremsflüssigkeit ausgelegt, so dass es bei Befüllung mit Hydraulikflüssigkeit zu Schäden an Dichtungen und Leitungen kommen kann. Umgekehrt ist die Verwendung von Bremsflüssigkeit bei den neuen 1200er Boxern aus den genannten Gründen ebenfalls nicht möglich."
Jetzt ist die Frage, was für die 850er gilt?
Und was davon ist das Hyspin 10? (= Vitamol/Aral?)
Ich würde dazu neigen, hier die Anleitung für die 1150er, also DOT4, anzuwenden.
"BMW-Motorrad gibt folgende Auskunft:(...)
Eine Befüllung der R 1150-Modelle mit Vitamol V10 oder Vitam LS ist technisch nicht möglich. Das Kupplungssystem dieser Modelle ist auf eine Befüllung mit Bremsflüssigkeit ausgelegt, so dass es bei Befüllung mit Hydraulikflüssigkeit zu Schäden an Dichtungen und Leitungen kommen kann. Umgekehrt ist die Verwendung von Bremsflüssigkeit bei den neuen 1200er Boxern aus den genannten Gründen ebenfalls nicht möglich."
Jetzt ist die Frage, was für die 850er gilt?
Und was davon ist das Hyspin 10? (= Vitamol/Aral?)
Ich würde dazu neigen, hier die Anleitung für die 1150er, also DOT4, anzuwenden.
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 22. März 2021, 07:24
Re: BMW R850R Kupplungsflüssigkeit schwarz
Hallo Wilfried dot 4 Bremsflüssigkeit ist schon richtig steht in meinen Handbuch und auf dem Flüssigkeits Behälter am Moped
Re: BMW R850R Kupplungsflüssigkeit schwarz
Ich hatte mich gefragt woher diese Info kommen könnte und eher darauf bezogen:Valeri 84 hat geschrieben: 30. April 2021, 10:09 Hallo Wilfried dot 4 Bremsflüssigkeit ist schon richtig steht in meinen Handbuch und auf dem Flüssigkeits Behälter am Moped
Bubi hat geschrieben: 29. April 2021, 22:47 DOT4 gibt´s auch für Auto und Traktoren. Motorrad Hydrauliköle sind dünnflüssiger und spezieller, dementsprechende Freigaben. Für deine Maschine gibt BMW Hyspin V10 frei.
-
- Beiträge: 3680
- Registriert: 24. März 2003, 18:58
Re: BMW R850R Kupplungsflüssigkeit schwarz
850 = 1100 oder 1150 (bei Baujahr 2004 isses wie 1150)Wilfried57 hat geschrieben: 30. April 2021, 08:26 ...
Jetzt ist die Frage, was für die 850er gilt?
Und was davon ist das Hyspin 10? (= Vitamol/Aral?)
Ich würde dazu neigen, hier die Anleitung für die 1150er, also DOT4, anzuwenden.
- joerg58kr
- Moderator
- Beiträge: 4128
- Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
- Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
- Wohnort: 63654 Düdelsheim
Re: BMW R850R Kupplungsflüssigkeit schwarz
Die Rep.-Anleitungen geben ab den K2x Modellen für die Kupplungen Vitamol V10 als Hydraulikflüssigkeit vor.
Davor wie z.B. auch bei den K12 (589/K40) Modellen wurde die Kupplungshydraulik noch mit Bremsflüssigkeit betrieben, bzw. hatten noch gar keine Hydraulik
In die Bremsen kommt nach wie vor DOT 4
Davor wie z.B. auch bei den K12 (589/K40) Modellen wurde die Kupplungshydraulik noch mit Bremsflüssigkeit betrieben, bzw. hatten noch gar keine Hydraulik

In die Bremsen kommt nach wie vor DOT 4
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Re: BMW R850R Kupplungsflüssigkeit schwarz
Ja, das ist immer so eine Geschichte, wenn über die Jahre Betriebsmittel geändert werden, die nicht "abwärtskompatibel" sind.
DOT4 ist ja auch nicht so ohne weiteres durch DOT5 ersetzbar, schon gar nicht mischbar.
DOT4 ist ja auch nicht so ohne weiteres durch DOT5 ersetzbar, schon gar nicht mischbar.
- prof.Langi
- Beiträge: 295
- Registriert: 6. November 2017, 08:40
- Mopped(s): BMW R850R, Solo MK40
Re: BMW R850R Kupplungsflüssigkeit schwarz
Dot4 kann man durch ER6 Austauschen. ER6 ist abwärts kompatibel bis Dot3, außer DOT 5
Ein Leben ohne Moped ist zwar möglich, Aber sinnlos! 

- joerg58kr
- Moderator
- Beiträge: 4128
- Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
- Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
- Wohnort: 63654 Düdelsheim
Re: BMW R850R Kupplungsflüssigkeit schwarz
Mal davon abgesehen das es hier um Kupplungsflüssigkeit geht und nicht um Bremsflüssigkeit. An Bremsflüssigkeiten werden ganz andere Anforderungen gestellt, alleine schon durch die entstehende Hitze der Bremsanlagen.
Die modernere DOT 5.1 (höhere Siedepunkte als die Vorgänger) ist sehr wohl abwärts kompatibel mit DOT4 und DOT3. Nur DOT5 die auf einer ganz anderen Basis (Silikon) besteht eben nicht. Im Gegensatz zu DOT 3/4/5.1 auf Glykolbasis findet sie aber auch kaum außerhalb des ameriikanischen Marktes Verwendung.
ER6 ist für ich ein Moped von Kawasaki
und die möchte soviel ich weiß auch DOT4
Die modernere DOT 5.1 (höhere Siedepunkte als die Vorgänger) ist sehr wohl abwärts kompatibel mit DOT4 und DOT3. Nur DOT5 die auf einer ganz anderen Basis (Silikon) besteht eben nicht. Im Gegensatz zu DOT 3/4/5.1 auf Glykolbasis findet sie aber auch kaum außerhalb des ameriikanischen Marktes Verwendung.
ER6 ist für ich ein Moped von Kawasaki

K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Re: BMW R850R Kupplungsflüssigkeit schwarz
Wüsste nicht, dass ich Anderes behauptet hätte.joerg58kr hat geschrieben: 1. Mai 2021, 11:49 Nur DOT5 die auf einer ganz anderen Basis (Silikon) besteht eben nicht.

In manchen ollen Kisten ist aber nun einmal DOT4 Bremsflüssigkeit in der Kupplungshydraulik. In meiner auch z.B.joerg58kr hat geschrieben: 1. Mai 2021, 11:49 Mal davon abgesehen das es hier um Kupplungsflüssigkeit geht und nicht um Bremsflüssigkeit.
-
- Beiträge: 3680
- Registriert: 24. März 2003, 18:58
Re: BMW R850R Kupplungsflüssigkeit schwarz
Naja ... du hattest was von abwärtskompatibel und DOT5 geschrieben.
Zu DOT5 ist mir keine niederwertige Flüssigkeit bekannt (silikonbasiert).
Die glykolbasierten Flüssigkeiten DOT3/4/5.1 sind abwärtskompatibel.
Die Nomenklatur hingegen ... die ist blöd gewählt.
Aber auch zur Abwärtskompatibilität gibt es unterschiedliche Erfahrungen.
DOT4 zB ist als Ersatz für DOT3 möglich, aber nicht grundsätzlich empfehlenswert, weil die Viskosität anders ist.
Etliche US-Fahrzeuge, die DOT3 bekommen sollen, machen mit DOT4 Langzeitprobleme.
- joerg58kr
- Moderator
- Beiträge: 4128
- Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
- Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
- Wohnort: 63654 Düdelsheim
Re: BMW R850R Kupplungsflüssigkeit schwarz
Wilfried,
Larsi wie auch ich haben ja geschrieben, erst ab den K2x keine Bremsflüssigkeit mehr in der Kupplung zum Einsatz kam, sondern Hydrauliköl wie Vitamol.
DOT5 hat nun wirklich nichts mit den Glykolbasierten Bremsflüssigkeiten zu tun. Der Name ist sicher blöd gewählt, aber so wie du dich ausgedrückt hast, von wegen DOT4 wäre nicht so einfach durch DOT5 ersetzbar und abwärtskompatibel. Die Betriebsmittel in Bezug auf die Bremsen wurden auch nicht geändert, eine R1100R von 1994 bekommt genauso DOT4 wie eine R1250R von 2021.
Die Abwärtskompatibilität bei DOT3/4/5.1 ist sicher möglich, ob natürlich sinnvol, steht auf einem ganz andern Blatt. Da ist es wie beim Motorröl, im Notfall geht fast alles, solange es in Maßen ist und kein Salatöl (DOT5)
Außer ich fahre einen LEO2, da kann ich alles reinkippen 
Larsi wie auch ich haben ja geschrieben, erst ab den K2x keine Bremsflüssigkeit mehr in der Kupplung zum Einsatz kam, sondern Hydrauliköl wie Vitamol.
DOT5 hat nun wirklich nichts mit den Glykolbasierten Bremsflüssigkeiten zu tun. Der Name ist sicher blöd gewählt, aber so wie du dich ausgedrückt hast, von wegen DOT4 wäre nicht so einfach durch DOT5 ersetzbar und abwärtskompatibel. Die Betriebsmittel in Bezug auf die Bremsen wurden auch nicht geändert, eine R1100R von 1994 bekommt genauso DOT4 wie eine R1250R von 2021.
Die Abwärtskompatibilität bei DOT3/4/5.1 ist sicher möglich, ob natürlich sinnvol, steht auf einem ganz andern Blatt. Da ist es wie beim Motorröl, im Notfall geht fast alles, solange es in Maßen ist und kein Salatöl (DOT5)


K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki