Performance Controller und die Lambdasonde
- prof.Langi
- Beiträge: 295
- Registriert: 6. November 2017, 08:40
- Mopped(s): BMW R850R, Solo MK40
Performance Controller und die Lambdasonde
Guten Morgen die Damen und Herren,
Ich habe Mal eine Frage.
Letztes Jahr in der Saison fiel mir auf das meine Q sich auf 100km schon gerne Mal 6-6,5 l Sprit genommen hat, dachte mir "Okay warst ja auch sportiv unterwegs und Hart am Kabel". Doch diese Jahr nach der eigens durchgeführten Inspektion ( Öle, Bremsflüssigkeit, lufi reinigen, Ventilspiel einstellen und synchronisieren) habe ich auch noch einen wunderlich Performance Controller verbaut.
Jetzt gönnt sich die Q im Durchschnitt aber 7 Liter eher+, so nicht direkt verwirrend Habe mir halt gedacht durch das anfetten und so vom Controller wäre der halbe Liter ja nicht schlimm wenn nicht eh schon der Verbrauch sich allmählich steigert.
Motorrad R1100R
Die Konfiguration am Motorrad ist k&n lufi, Auspuff mit Kat und Mehr Durchsatz, 1200er Till Düsen, RT Krümmer, und Eben der Performance Controller.
Die Einstellung des Controllers der Firma wunderlich ist die in der Beschreibung angegebene für die R1150R mit ähnlichen Setup.
Jetzt die eigentliche Frage kann es an der lambadasonde Liegen das der Verbrauch so klamm heimlich langsam zugenommen hat?
Bei syncro und Ventilspiel war ich sehr gewissenhaft,
Daß er Performance Controller eventuell mehr veranschlagt Denke ich schon.
Grundwert wäre. Eingestellte Werte
Standgas (grüne Leuchte) 1-----------------1
Beschleunigung Pumpe (Gelb) 2 ---------3,5
Bereich Vollgas (Rot) 2------------------------4,5
Leerlauf Grenze (grün+ blau ) 3------------3
Beschleunigung Empfindlichkeit (gelb+Blau) 4,5----4,5
Anfang Vollgas Modus (rot+Blau) 5-----5,5
So nun wie gesagt kann es die Lambdasonde sein oder Habe ich beim Einstellen Unfug getrieben?
Oder hat was ganz anderes noch?
Freue mich auf eure Expertise.
Grüße
vom Langi a
ausCoburg in Franken
Ich habe Mal eine Frage.
Letztes Jahr in der Saison fiel mir auf das meine Q sich auf 100km schon gerne Mal 6-6,5 l Sprit genommen hat, dachte mir "Okay warst ja auch sportiv unterwegs und Hart am Kabel". Doch diese Jahr nach der eigens durchgeführten Inspektion ( Öle, Bremsflüssigkeit, lufi reinigen, Ventilspiel einstellen und synchronisieren) habe ich auch noch einen wunderlich Performance Controller verbaut.
Jetzt gönnt sich die Q im Durchschnitt aber 7 Liter eher+, so nicht direkt verwirrend Habe mir halt gedacht durch das anfetten und so vom Controller wäre der halbe Liter ja nicht schlimm wenn nicht eh schon der Verbrauch sich allmählich steigert.
Motorrad R1100R
Die Konfiguration am Motorrad ist k&n lufi, Auspuff mit Kat und Mehr Durchsatz, 1200er Till Düsen, RT Krümmer, und Eben der Performance Controller.
Die Einstellung des Controllers der Firma wunderlich ist die in der Beschreibung angegebene für die R1150R mit ähnlichen Setup.
Jetzt die eigentliche Frage kann es an der lambadasonde Liegen das der Verbrauch so klamm heimlich langsam zugenommen hat?
Bei syncro und Ventilspiel war ich sehr gewissenhaft,
Daß er Performance Controller eventuell mehr veranschlagt Denke ich schon.
Grundwert wäre. Eingestellte Werte
Standgas (grüne Leuchte) 1-----------------1
Beschleunigung Pumpe (Gelb) 2 ---------3,5
Bereich Vollgas (Rot) 2------------------------4,5
Leerlauf Grenze (grün+ blau ) 3------------3
Beschleunigung Empfindlichkeit (gelb+Blau) 4,5----4,5
Anfang Vollgas Modus (rot+Blau) 5-----5,5
So nun wie gesagt kann es die Lambdasonde sein oder Habe ich beim Einstellen Unfug getrieben?
Oder hat was ganz anderes noch?
Freue mich auf eure Expertise.
Grüße
vom Langi a
ausCoburg in Franken
Ein Leben ohne Moped ist zwar möglich, Aber sinnlos! 

- prof.Langi
- Beiträge: 295
- Registriert: 6. November 2017, 08:40
- Mopped(s): BMW R850R, Solo MK40
Re: Performance Controller und die Lambdasonde
Ich glaube schon eine Sache aus gemacht zu haben, der Vollgas Modus ist glaube ich für mein Setup etwas zu hoch gewählt
ich werde das Mal auf Standard Setzen und dann Mal sehen 
Den Wald vor lauter Bäumen nicht sehen
Den Wald vor lauter Bäumen nicht sehen
Ein Leben ohne Moped ist zwar möglich, Aber sinnlos! 

- R850scrambleR
- Beiträge: 2014
- Registriert: 18. April 2014, 19:21
- Mopped(s): R850scrambleR
- Wohnort: scrambler-city.ffm
Re: Performance Controller und die Lambdasonde
Und nicht vergessen: man fährt anders, wenn mehr Punch kommt! Unabhängig davon dient ja der Mehrkraftstoff auch der Kühlung, tut dem Motor also langfristig gut!
Eigentlich müßte man eine Abstimmung auf dem Prüfstand vornehmen, um alles perfekt abzustimmen. Doch solange die Abstimmung nur in Richtung "fetter" geht, kann nicht allzu viel kaputtgehen.
Mehr Luft geht mit dem Volair-Filterumbau. Damit muß auf jeden Fall angefettet werden!
Schöne Grüße,
R850scrambleR
Eigentlich müßte man eine Abstimmung auf dem Prüfstand vornehmen, um alles perfekt abzustimmen. Doch solange die Abstimmung nur in Richtung "fetter" geht, kann nicht allzu viel kaputtgehen.
Mehr Luft geht mit dem Volair-Filterumbau. Damit muß auf jeden Fall angefettet werden!
Schöne Grüße,
R850scrambleR
Kreiselkräfte! Ich sehe Kreiselkräfte!...
- prof.Langi
- Beiträge: 295
- Registriert: 6. November 2017, 08:40
- Mopped(s): BMW R850R, Solo MK40
Re: Performance Controller und die Lambdasonde
Meinst du nicht das die sieben Liter trotzdem etwas viel Sind? Hab sicherheitshalber eine neue Sonde geordert werden den Vollgas Modus Mal zurück nehmen auf Standard weil eigentlich geht es mir nur um die Beschleunigung im unteren Drehzahl Bereich
Ein Leben ohne Moped ist zwar möglich, Aber sinnlos! 

- wolfgang
- Moderator
- Beiträge: 14637
- Registriert: 28. August 2002, 17:00
- Wohnort: Karlsruhe
Re: Performance Controller und die Lambdasonde
Ist dann wie Kaltstart, nur mit anderen Passungen und warmen Öl.Doch solange die Abstimmung nur in Richtung "fetter" geht, kann nicht allzu viel kaputtgehen.
- R850scrambleR
- Beiträge: 2014
- Registriert: 18. April 2014, 19:21
- Mopped(s): R850scrambleR
- Wohnort: scrambler-city.ffm
Re: Performance Controller und die Lambdasonde
Jedoch ohne Gefahr von Überhitzung und verbrannten Ventilen.wolfgang hat geschrieben: Ist dann wie Kaltstart, nur mit anderen Passungen und warmen Öl.
Kreiselkräfte! Ich sehe Kreiselkräfte!...
- wolfgang
- Moderator
- Beiträge: 14637
- Registriert: 28. August 2002, 17:00
- Wohnort: Karlsruhe
Re: Performance Controller und die Lambdasonde
Schon, dafür spült es dir das Öl weg und du bekommst einen kolbenfresser. Du kannst es dir aussuchen, was besser ist
- prof.Langi
- Beiträge: 295
- Registriert: 6. November 2017, 08:40
- Mopped(s): BMW R850R, Solo MK40
Re: Performance Controller und die Lambdasonde
Also den Vollgas Modus zurück genommen und Lambdasonde getauscht Verbrauch auf 100 km 6,5l vllt doch nochmal Synchronisierung überprüfen 
Ein Leben ohne Moped ist zwar möglich, Aber sinnlos! 

-
- Beiträge: 340
- Registriert: 25. September 2018, 10:43
- Mopped(s): R1150r Rockster
- Wohnort: TR
Re: Performance Controller und die Lambdasonde
Ich hatte den Wunderlich Performance Controller auch im Herbst gekauft, über den Winter im Keller liegen, und jetzt dann eins zu eins zu Saisonbeginn weiterverkauft.
Die Anleitung zur Abstimmung ist zwar einigermaßen verständlich, aber letztlich ist das ohne Prüfstand und prüfen der Lambdawerte, zu fett oder zu mager, nichts halbes und nichts ganzes.
Deshalb und wegen anderer Änderungen habe ich mich dann lieber für den Liedke Chip entschieden, und das Mapping nach Empfehlung vom Meister ausgewählt. Ich war zwar noch nicht auf dem Prüfstand, aber das steht definitiv auf der Agenda, um zu prüfen, ob das gewählte Mapping auch das richtige ist.
Die Anleitung zur Abstimmung ist zwar einigermaßen verständlich, aber letztlich ist das ohne Prüfstand und prüfen der Lambdawerte, zu fett oder zu mager, nichts halbes und nichts ganzes.
Deshalb und wegen anderer Änderungen habe ich mich dann lieber für den Liedke Chip entschieden, und das Mapping nach Empfehlung vom Meister ausgewählt. Ich war zwar noch nicht auf dem Prüfstand, aber das steht definitiv auf der Agenda, um zu prüfen, ob das gewählte Mapping auch das richtige ist.
Wer anderen eine Grabe grubt, soll nicht mit Schweinen werfen.
- prof.Langi
- Beiträge: 295
- Registriert: 6. November 2017, 08:40
- Mopped(s): BMW R850R, Solo MK40
Re: Performance Controller und die Lambdasonde
Taurus Hast du Mal einen Wert was du auf 100km verbrauchst mit dem Chip?
Ein Leben ohne Moped ist zwar möglich, Aber sinnlos! 

-
- Beiträge: 340
- Registriert: 25. September 2018, 10:43
- Mopped(s): R1150r Rockster
- Wohnort: TR
Re: Performance Controller und die Lambdasonde
Nein, noch nicht.
Hatte aber vorher immer irgendwas um die 6 - 7 Liter gebraucht, je nach Fahrweise. Oder sogar mal mehr (Stichwort Dauertempo 170 auf der Autobahn).
Egal ob Original, anderem Endschalldämpfer (erst Kranich, dann BOS), mit oder ohne 1200R Einspritzdüsen und Brisk Zündkerzen.
Muss erst mal ein oder 2 Tankfüllungen verfahren, um da was sagen zu können. Habe aber zusammen mit dem Chip auch was auf der Ansaugseite geändert (siehe https://www.bmw-bike-forum.info/viewtop ... 61&t=74780)
Ich glaube, ich bin noch nie unter 6 Liter gekommen, bin aber auch gerne zügig unterwegs.
Hatte aber vorher immer irgendwas um die 6 - 7 Liter gebraucht, je nach Fahrweise. Oder sogar mal mehr (Stichwort Dauertempo 170 auf der Autobahn).
Egal ob Original, anderem Endschalldämpfer (erst Kranich, dann BOS), mit oder ohne 1200R Einspritzdüsen und Brisk Zündkerzen.
Muss erst mal ein oder 2 Tankfüllungen verfahren, um da was sagen zu können. Habe aber zusammen mit dem Chip auch was auf der Ansaugseite geändert (siehe https://www.bmw-bike-forum.info/viewtop ... 61&t=74780)
Ich glaube, ich bin noch nie unter 6 Liter gekommen, bin aber auch gerne zügig unterwegs.
Wer anderen eine Grabe grubt, soll nicht mit Schweinen werfen.
- R850scrambleR
- Beiträge: 2014
- Registriert: 18. April 2014, 19:21
- Mopped(s): R850scrambleR
- Wohnort: scrambler-city.ffm
Re: Performance Controller und die Lambdasonde
Mit meiner R1150GS mit Chip vom Horst bin ich auch meist zwischen 6 und 7 l/100km unterwegs. Auch mit Tills 1200er Düsen, Volair und Zach. Dafür ohne KFR

Schöne Grüße,
R850scrambleR
Kreiselkräfte! Ich sehe Kreiselkräfte!...
- prof.Langi
- Beiträge: 295
- Registriert: 6. November 2017, 08:40
- Mopped(s): BMW R850R, Solo MK40
Re: Performance Controller und die Lambdasonde
Dann bin ich tatsächlich beruhigt dachte schon das meine irgendwie stark verstellt wäre kfr Habe ich auch nicht mehr wenn der Verbrauch so auf 6-6,5l wäre dann wäre ich Happy. Bin ja schon auf einem guten Weg in diese Richtung
aktuell 6,5-6,7 l
Ein Leben ohne Moped ist zwar möglich, Aber sinnlos! 

- prof.Langi
- Beiträge: 295
- Registriert: 6. November 2017, 08:40
- Mopped(s): BMW R850R, Solo MK40
Re: Performance Controller und die Lambdasonde
Also hab da noch ein Ding gefunden wo ich geschlumbert habe
Stichwort lufi den habe ich wohl doch vergessen
Stichwort lufi den habe ich wohl doch vergessen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ein Leben ohne Moped ist zwar möglich, Aber sinnlos! 

- prof.Langi
- Beiträge: 295
- Registriert: 6. November 2017, 08:40
- Mopped(s): BMW R850R, Solo MK40
Re: Performance Controller und die Lambdasonde
Und doch er kann jetzt auch Sauber 
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ein Leben ohne Moped ist zwar möglich, Aber sinnlos! 

- prof.Langi
- Beiträge: 295
- Registriert: 6. November 2017, 08:40
- Mopped(s): BMW R850R, Solo MK40
Re: Performance Controller und die Lambdasonde
Auf Grundeinstellung eingestellt und sauberer Luftfilter und siehe da er n verbrauch auf 100km von 6,2l bei flotter Fahrweise. Mit dem wert kann ich leben 30% Ortschaft und 70% Landstraße. Ich werde es beobachten.
Ein Leben ohne Moped ist zwar möglich, Aber sinnlos! 

-
- Beiträge: 340
- Registriert: 25. September 2018, 10:43
- Mopped(s): R1150r Rockster
- Wohnort: TR
Re: Performance Controller und die Lambdasonde
Manchmal sind es auch die einfachen Dinge...
Wer anderen eine Grabe grubt, soll nicht mit Schweinen werfen.