Spritzusatz?

Alles, was mit der Technik dieser Motorenreihen zu tun hat
Antworten
Selma
Beiträge: 474
Registriert: 5. September 2020, 14:12
Mopped(s): R1200R 2011 / R1100R 1995
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Spritzusatz?

#1 Beitrag von Selma »

der Freundliche sagt mir neulich, ich solle bei meiner alten 1100R Spritzusatz verwenden, das gibts natürlich auch beim Freundlichen :idea: . Begründung war, das heutige Super hat Ethanol beigemischt, was für den Boxer ursprunglich nicht vorgesehen sei.

Weiß von Euch jemand genaueres, verwendet ihr "Spritzusatz", welchen?
Grüße Selma
R1100R 1995
R1200R 2011
Benutzeravatar
R850scrambleR
Beiträge: 2014
Registriert: 18. April 2014, 19:21
Mopped(s): R850scrambleR
Wohnort: scrambler-city.ffm

Re: Spritzusatz?

#2 Beitrag von R850scrambleR »

Tricatel.
Geheimzutat! ;-)
Kreiselkräfte! Ich sehe Kreiselkräfte!...
Benutzeravatar
hixtert
Beiträge: 3688
Registriert: 10. Februar 2007, 16:32
Mopped(s): BMW, Triumph
Wohnort: Nördostliches Süd-Westfalen

Re: Spritzusatz?

#3 Beitrag von hixtert »

Das heutige Benzin enthält schon alle erforderichen Aditive. Der einzig sinnvolle Spritzusatz ist das Zweitaktöl beim Zweitakter und vielleicht noch bei alten Viertaktern (mit alten Ventilsitzen) der Bleieratz.

Mehr haben meine Moppeds nie gebraucht.

Früher wurde einem noch die Eigenurin-Zugabe (Mittelstrahl, körperwarm) nahegelegt, was aber heute eher den "Urban Legends" zugeordnet wird. :wink:
Grüße
Reinhard

Anglizismen sind für mich ein No-Go :wink:
Benutzeravatar
RE7
Beiträge: 932
Registriert: 21. August 2018, 12:28
Mopped(s): R 1200 R, ZRX 1200 R, GTS 300,
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

Re: Spritzusatz?

#4 Beitrag von RE7 »

Da gibt es tausend Meinungen. Fakt ist, dass Ethanol u.U. Materialien angreifen kann. Aluminium und Kunststoffe. Ich habe schon üble Horrorgeschichten über E10 gehört. Einen Motor, der deswegen verreckt ist, habe ich aber noch nicht gesehen. Mit dem aktuellen Sprit kommt Deine Karre schon zurecht. Der Zusatz nützt vor allem dem Verkäufer.
Grüße

Martin
Benutzeravatar
Schwenker66
Beiträge: 1376
Registriert: 3. Juli 2020, 17:08
Mopped(s): SR500, W800, ex Boxer & Ziegel
Wohnort: Biberach

Re: Spritzusatz?

#5 Beitrag von Schwenker66 »

Dein freundlicher will bestimmt, dass Du Dir ein neues Moped bei ihm kaufst. :D :wink:
Schönen Cruise
Martin
Selma
Beiträge: 474
Registriert: 5. September 2020, 14:12
Mopped(s): R1200R 2011 / R1100R 1995
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Spritzusatz?

#6 Beitrag von Selma »

.... vermutlich. Er hat gesehen wie ich mir die sonderangdbote der RnineT‘s angeguckt habe ...😜
Grüße Selma
R1100R 1995
R1200R 2011
Taurus1
Beiträge: 340
Registriert: 25. September 2018, 10:43
Mopped(s): R1150r Rockster
Wohnort: TR

Re: Spritzusatz?

#7 Beitrag von Taurus1 »

BMW hat E5 und E10 für die R850/1100/1150 und alles neuere frei gegeben. Bei den älteren weiß ich es nicht.
Du brauchst auf jeden Fall keinen extra Zusatz wegen E5 oder E10 Sprit.

Ansonsten ist es mit den Spritzusätzen wie immer. 3 Leute, 5 Meinungen.
Manche schwören drauf, manche halten die Sachen für Blödsinn.
Wer anderen eine Grabe grubt, soll nicht mit Schweinen werfen.
BMW-Hoschi

Re: Spritzusatz?

#8 Beitrag von BMW-Hoschi »

Ich habe bei meiner nach 10 Jahren Standzeit Zusatz reingemacht, bei der ersten Füllung.
Der Sprit war doch etwas seltsam in Konsistenz und Geruch.
Seit dem steht es hier rum.
Könnte ich eigentlich mal verblasen.
Benutzeravatar
joerg58kr
Moderator
Beiträge: 4128
Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
Wohnort: 63654 Düdelsheim

Re: Spritzusatz?

#9 Beitrag von joerg58kr »

Ab 1985 wurden wohl bei den 2-V Boxern härtere Ventilsitze verbaut und damit durfte Bleifrei getankt werden. Bei den 4-V machst du damit nur den i.d.R. vorhandenen Kat kaputt. :oops:
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Benutzeravatar
Alex.
Beiträge: 1060
Registriert: 21. Juni 2008, 21:02
Mopped(s): R1200R
Wohnort: HD

Re: Spritzusatz?

#10 Beitrag von Alex. »

Ich nutze den Spritstabilisator (ProCycle Kraftstoffsystemreiniger 7,99) nach der Winterpause. Besser wäre natürlich den Tank vor der Standpause damit zu füllen, damit das komplette System "geflutet" ist.
Ob es hilft? Keine Ahnung, aber ich fühle mich gut dabei. :lol:
Gruß Alex
(aka varoque)
Selma
Beiträge: 474
Registriert: 5. September 2020, 14:12
Mopped(s): R1200R 2011 / R1100R 1995
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Spritzusatz?

#11 Beitrag von Selma »

.... Wie viel Liter davon bekommst du denn für 7,99?
Grüße Selma
R1100R 1995
R1200R 2011
zündapp
Beiträge: 278
Registriert: 12. Juni 2014, 15:29
Mopped(s): Zündapp Combinette,BMW R1150RS
Wohnort: Niederrhein

Re: Spritzusatz?

#12 Beitrag von zündapp »

hixtert hat geschrieben: 10. April 2021, 16:26 Das heutige Benzin enthält schon alle erforderichen Aditive. Der einzig sinnvolle Spritzusatz ist das Zweitaktöl beim Zweitakter und vielleicht noch bei alten Viertaktern (mit alten Ventilsitzen) der Bleieratz.
Damals hieß es auch beim 2Takter noch 3% Diesel zur getankten 2Taktmischung beizugeben, das würde noch ein paar km/h rauskitzeln.
Mit 15 hat man alles geglaubt :D , aber ich konnte nicht feststellen das mein Mofa schneller war. :P
Gruss
Andreas
Benutzeravatar
Alpenbummler
Beiträge: 3874
Registriert: 15. September 2017, 22:15
Mopped(s): R1250R LC (2023)

Re: Spritzusatz?

#13 Beitrag von Alpenbummler »

zündapp hat geschrieben: 13. April 2021, 15:16 Damals hieß es auch beim 2Takter noch 3% Diesel zur getankten 2Taktmischung beizugeben ...
Kann man an einer Säule erst 0,3 l Diesel und dann noch 10 l Gemisch tanken :lol: ? Oder muss man da zweimal coronakonform reinlatschen?
Benutzeravatar
Alex.
Beiträge: 1060
Registriert: 21. Juni 2008, 21:02
Mopped(s): R1200R
Wohnort: HD

Re: Spritzusatz?

#14 Beitrag von Alex. »

Selma hat geschrieben: 13. April 2021, 13:02 .... Wie viel Liter davon bekommst du denn für 7,99?
0,2

Das ist ein Zusatz, der auf den kompletten Tankinhalt verteilt wird. Einmal im Jahr.
Gruß Alex
(aka varoque)
Benutzeravatar
joerg58kr
Moderator
Beiträge: 4128
Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
Wohnort: 63654 Düdelsheim

Re: Spritzusatz?

#15 Beitrag von joerg58kr »

Ich verfahre 500-700 Liter Sprit im Jahr, das wären dann um die 0,000033333Liter von dem Zusatz pro Liter Sprit, wenn ich das nur einmal im Jahr benötige, phänomenal :D
Und das soll wirken :?:
Die normalen Spritsorten haben alles was man bzw. Motor und Maschine brauchen. :D
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Taurus1
Beiträge: 340
Registriert: 25. September 2018, 10:43
Mopped(s): R1150r Rockster
Wohnort: TR

Re: Spritzusatz?

#16 Beitrag von Taurus1 »

Man sollte auch vielleicht Unterscheiden, es gibt 100te oder was weiß ich wieviel Spritzusätze für unterschiedliche Zwecke. Hier wird alles wild durcheinander geworfen.

Bleiersatz bei den alten Motoren, die für verbleit ausgelegt waren, macht bestimmt Sinn, das gleiche beim neueren Motor natürlich nicht.
Dann gibt es Vergaser- oder Einspritzsystem Reiniger, allgemein System- oder Motorreiniger, Ventilreiniger, irgendwelche "Booster" Zusätze, Zusätze extra zum Überwintern, zum Entfernen/binden von (Kondens)Wasser im Tank und und und.

Jetzt mal abgesehen vom Bleiersatz beim Kat dürften die meisten Zusätze bei der empfohlenen Dosierung nicht schaden.
Ob sie auch was nützen, keine Ahnung.
Wer anderen eine Grabe grubt, soll nicht mit Schweinen werfen.
zündapp
Beiträge: 278
Registriert: 12. Juni 2014, 15:29
Mopped(s): Zündapp Combinette,BMW R1150RS
Wohnort: Niederrhein

Re: Spritzusatz?

#17 Beitrag von zündapp »

Alpenbummler hat geschrieben: 13. April 2021, 17:22 Kann man an einer Säule erst 0,3 l Diesel und dann noch 10 l Gemisch tanken :lol: ? Oder muss man da zweimal coronakonform reinlatschen?
Zuhause stand ein Kanister Diesel vom Auto der Eltern.
Mit Corona hatte das auch nichts zu tun, weil das in den 80er Jahren war.
Gruss
Andreas
Selma
Beiträge: 474
Registriert: 5. September 2020, 14:12
Mopped(s): R1200R 2011 / R1100R 1995
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Spritzusatz?

#18 Beitrag von Selma »

Taurus1 hat geschrieben: 14. April 2021, 09:15 Dann gibt es Vergaser- oder Einspritzsystem Reiniger, allgemein System- oder Motorreiniger, Ventilreiniger
.... So ein zeug bietet der Freundliche an ... das soll man sowohl i d R1100 als auch in die RnineT reinkippen .... sagt er
Grüße Selma
R1100R 1995
R1200R 2011
Benutzeravatar
RE7
Beiträge: 932
Registriert: 21. August 2018, 12:28
Mopped(s): R 1200 R, ZRX 1200 R, GTS 300,
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

Re: Spritzusatz?

#19 Beitrag von RE7 »

Wie ein Vorredner bereits schrieb, schaden wirds nicht, ob es was nutzt ist eher fraglich. Wenn sich aber jemand gut dabei fühlt (und das meine ich komplett ohne Häme), sich für ein paar Euro einen Spritzusatz zu kaufen, um seiner Lisl was gutes zu tun, dann soll er das machen. Da es auch seriöse Produzenten von Ölen wie z.B. Liqui Moly gibt, die sowas anbieten, würde ich dann eher zu sowas greifen.

Als Slick 50 damals auf den Markt kam, haben wir auch unser Taschengeld geopfert und gemeint, dass der Mopedmotor damit 100 Jahre hält und die doppelte Leistung hat. Am Ende ist nur die Kupplung gerutscht.

Grüße

Martin

P.S. Das Zeug gibt es tatsächlich noch. Gefühlt hält ohne das Zeug ein Motor keine 100 km :D Da kostet ein Ölzusatz doch mal einen lockeren Fuffi. Wie hat mein oller Dacia nur 300tkm ohne sowas überlebt?
Biominator
Beiträge: 27
Registriert: 20. Mai 2019, 18:22
Mopped(s): K1200RS, Kawa Zephyr
Wohnort: Berlin

Re: Spritzusatz?

#20 Beitrag von Biominator »

Hallo
Ich schütte den Vergaser- und Einspritzsystemreiniger 2x im Jahr zu einer Tankfüllung meiner Motorräder. Kurz vor dem Einmotten der Kawa Zephyr, da das Zeug auch den Sprit vor Wasserzug schützen soll. Damit hoffe ich, dass der Stahltank nicht von innen rostet. Gleichzeitig habe ich den Eindruck/die Hoffnung dass die Vergaserdüsen nicht so verdrecken.
Bei der K12 und der 1100GS eigentlich nur für ein gutes Gefühl. Geschadet hat es bisher nicht. Ob es genutzt hat weiß ich natürlich auch nicht.

Gruß
Holger
Benutzeravatar
CDDIETER
Beiträge: 4416
Registriert: 5. Juli 2011, 20:10
Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
Wohnort: Herzogenrath

Re: Spritzusatz?

#21 Beitrag von CDDIETER »

Hallo,
...und was ist mit GLOBOLI? Würde zumindest eine geistige Unterstützung sein. :roll: :D
Gruß aus den "Holländischen Bergen"

CdDieter
BMW-Hoschi

Re: Spritzusatz?

#22 Beitrag von BMW-Hoschi »

Um hier noch einmal die hochoktanigen Kraftstoffe (>100 Oktan) ins Spiel zu bringen.
Diese beinhalten sehr viele Komponenten des Spritzusatzes.
Einfach das mal tanken und gut ist.
LG
Runsten
Beiträge: 32
Registriert: 13. August 2013, 19:50

Re: Spritzusatz?

#23 Beitrag von Runsten »

In der Oldtimerszene gibt es den Tipp dem Benzin Zweitaktöl in Verhältnis 1:200 beizumischen. Es soll die "bissigen" Anteile des heutigen Kraftstoffs ausgleichen, Wasser binden (Rostschutz des Tanks) und zusätzlich reinigend wirken. Meinen 8 Maschinen (1xEinspritzer, 7xVergaser) scheint es auf den letzten 50 000 km nicht geschadet zu haben.
LG
Benutzeravatar
hixtert
Beiträge: 3688
Registriert: 10. Februar 2007, 16:32
Mopped(s): BMW, Triumph
Wohnort: Nördostliches Süd-Westfalen

Re: Spritzusatz?

#24 Beitrag von hixtert »

Runsten hat geschrieben: 14. April 2021, 19:40 In der Oldtimerszene gibt es den Tipp dem Benzin Zweitaktöl in Verhältnis 1:200 beizumischen. Es soll die "bissigen" Anteile des heutigen Kraftstoffs ausgleichen, Wasser binden (Rostschutz des Tanks) und zusätzlich reinigend wirken.
Öl bindet Wasser, interessante These :D
Grüße
Reinhard

Anglizismen sind für mich ein No-Go :wink:
Benutzeravatar
Schwenker66
Beiträge: 1376
Registriert: 3. Juli 2020, 17:08
Mopped(s): SR500, W800, ex Boxer & Ziegel
Wohnort: Biberach

Re: Spritzusatz?

#25 Beitrag von Schwenker66 »

1:200 ist aber nicht wirklich viel. Das wären 100 ml Zweitakt Öl in 20 Liter Sprit. Meine R1100 braucht mit einer Laufleistung von ca. 100000 Km auch gut soviel Öl zusammen mit 20 Litern Sprit. Schadet ihr auch nicht und muss nichts extra in den Tank kippen. :)
Schönen Cruise
Martin
Antworten