Lauflichtblinker

Alles, was mit der Technik dieser Motorenreihen zu tun hat
Antworten
Kaiser Franz
Beiträge: 4
Registriert: 4. April 2021, 13:03

Lauflichtblinker

#1 Beitrag von Kaiser Franz »

Hallo Leute,
muß wegen marodem Kunststoff meine Blinker tauschen. Hab mir welche besorgt die, hängt man sie an eine 12 Volt Batterie, wunderbar funktionieren. So, mit dem Relais dazwischen und auch mit Wiederstand funktioniert nichts mehr. Müste also irgend wie schaltbaren Dauerstrom auf die Blinker bekommen. Kann man das Relais einfach überbrücken :?: :?: :?:

Freundliche Grüße
Bubi

Re: Lauflichtblinker

#2 Beitrag von Bubi »

Hallo,
hast du mehr Info, Motorradmodel, Bj. die Daten vom neuen Blinker, Watt, Volt. War vorher auch LED?
Kaiser Franz
Beiträge: 4
Registriert: 4. April 2021, 13:03

Re: Lauflichtblinker

#3 Beitrag von Kaiser Franz »

Hallo Bubi,

danke der Nachfrage. Hab eine R1150R BJ.2001 also damals übliche 21Watt Blinker. Zu den LED Lauflicht-Blinkern hab ich keine Angaben. Wie schon erwähnt, funktionieren die beim anklemmen an die 12 V Batterie einwandfrei. Heist, sie leuchten von innen nach außen und starten wieder innen usw. so lange Strom anliegt.

Freundliche Grüße
Franz
Benutzeravatar
Alex.
Beiträge: 1060
Registriert: 21. Juni 2008, 21:02
Mopped(s): R1200R
Wohnort: HD

Re: Lauflichtblinker

#4 Beitrag von Alex. »

Das Blinkrelais taktet lastabhängig. Deine neuen LED-Blinker benötigen viel weniger Leistung als die 21W Birnen.
Es gibt zwei Möglichkeiten:
- Je einen Widerstand parallel zu den LED-Blinkern verschalten, damit Du in Summe wieder 21W Last (6,86 Ohm bei 12V).
- Das Blinkrelais zu einem lastunabhängigen Relais umbauen: https://www.powerboxer.de/elektrik/237- ... difikation
Gruß Alex
(aka varoque)
Bubi

Re: Lauflichtblinker

#5 Beitrag von Bubi »

Kannst du eventuell den Widerstand der neuen Blinker messen, oder wieviel Strom durchgeht.
Kaiser Franz
Beiträge: 4
Registriert: 4. April 2021, 13:03

Re: Lauflichtblinker

#6 Beitrag von Kaiser Franz »

Mein Problem liegt darin, dass ich eigentlich kein Blinkerrelais bräuchte. Die Lauflichtblinker haben ihre Frequenz. Sie starten innen, sobald Strom anliegt, dann schalten sich die LED Leuchten bis außen dazu gehen aus und starten innen wieder.
Hab mir jetzt das Werkstatthandbuch gekauft um leider festzustellen, dass keine Schaltpläne dabei sind.
Bubi

Re: Lauflichtblinker

#7 Beitrag von Bubi »

Auch wenn das über ein Parallelwiderstand läuft, wird sich der Blinkerelaistakt mit dem Lauflichtblinkertakt überschneiden und das ganze nach abgeschnittenen blinken aussehen. Wie ich weiß laufen Lauflichtblinker ohne Blinkerrelais, da Lauflichtblinker ihren eigenen Takt erzeugen, also braucht nur Strom und Masse.
Kaiser Franz
Beiträge: 4
Registriert: 4. April 2021, 13:03

Re: Lauflichtblinker

#8 Beitrag von Kaiser Franz »

Genau das ist gerade mein Problem. Bräuchte ein spezielles Relais welches den Strom durchschaltet und die Blinkanzeige taktet.
Benutzeravatar
R850scrambleR
Beiträge: 2014
Registriert: 18. April 2014, 19:21
Mopped(s): R850scrambleR
Wohnort: scrambler-city.ffm

Re: Lauflichtblinker

#9 Beitrag von R850scrambleR »

Wie wäre es, wenn Du am Blinkrelais-EINGANG die Schaltspannung für die Lauflichtblinker abgreifst? Da könnten dann 2 Kabelbrücken das Blinkrelais ersetzen... Nur als Idee. Bleibt natürlich noch das Kontrolleuchten-Problem...

Ich persönlich empfinde Lauflichtblinker als optischen Schnickschnack ohne Mehrnutzen. Und solange sich der Hersteller keine Gedanken um den Plug'n'Play-Einbau macht (und z.B. gleich ein geeignetes Relais mitliefert), würde ich die Finger davon lassen.

Schöne Grüße,
R850scrambleR

Kreiselkräfte! Ich sehe Kreiselkräfte!...
Frank@Pfalz
Beiträge: 8968
Registriert: 5. September 2008, 13:18

Re: Lauflichtblinker

#10 Beitrag von Frank@Pfalz »

mir stellt sich die Frage, ob Lauflichtblinker, die nur auf max. 1/4 der Fläche
eines Autoblinkers leuchten (und nur für Sekundenbruchteile alle LEDs),
überhaupt am Motorrad sinnvoll sind.
Die Sichtbarkeit nimmt m.E. ab.
_____________________
Gruß
Frank
Benutzeravatar
Werner
Moderator
Beiträge: 4821
Registriert: 15. März 2004, 20:18
Wohnort: im Pfaffenwinkel

Re: Lauflichtblinker

#11 Beitrag von Werner »

Ich konnte letztens 2 GS'en an der Ampel beobachten. Eine mit den originalen LED-Blinkern und eine mit den Lauflicht-LED. Das Blinken des Lauflichtblinker konnte man nach einiger Entfernung nur noch schwach erkennen und dann auch nur wenn alle LED leuchteten. Also war das Lauflicht eigentlich nicht mehr als solches zu erkennen.
Ist beim Auto was anderes weil da größere oder 2 Reihen-LED leuchten.
Griaserl Werner Mod: R-Modelle
Bubi

Re: Lauflichtblinker

#12 Beitrag von Bubi »

Kaiser Franz hat geschrieben: 18. April 2021, 10:41 Genau das ist gerade mein Problem. Bräuchte ein spezielles Relais welches den Strom durchschaltet und die Blinkanzeige taktet.
in deinem Fall brauchst du zwei einfache 12V Schließer Relais ohne Taktung. Es gibt doch bestimmt was im Zubehörhandel speziell für Lauflichtblinker.
Benutzeravatar
x39
Beiträge: 43
Registriert: 2. November 2019, 17:01
Mopped(s): K1200S
Wohnort: 38542 Leiferde

Re: Lauflichtblinker

#13 Beitrag von x39 »

Ich habe vor über einem Jahr an meiner K12S aus 05 auch Lauflichtblinker angebaut. Einfach nur an die alten Leitungen anschließen ging natürlich nicht, da die Blinker dann unkontrolliert "blinkten" und im Cockpit die Warnmeldung für defekten Blinker kam.
Habe dann bei jeden Blinker einen Wiederstand von 28 Ohm in die Zuleitung gesetzt und seit dem geht es wie es sein soll. Korrektes blinken und keine Warnmeldung.
Drosseln sind Vögel, sie in Motorräder zu stecken ist Tierquälerei.
Benutzeravatar
Nikker
Beiträge: 45
Registriert: 3. März 2021, 09:39
Wohnort: Maifeld

Re: Lauflichtblinker

#14 Beitrag von Nikker »

Gestern kam mir ein Bike mit den Lauflichtern entgegen. Man hat nicht sehen können das er blinkt. Ich wollte sie an meinem Bike anbauen aber das lasse ich jetzt. Ich werde jetzt mehr auf die Helligkeit achten wenn ich mir Ersatz hole. Da ist die Sicherheit wichtiger.




fmaehren1
Beiträge: 116
Registriert: 5. Dezember 2015, 08:36
Mopped(s): R1300GS
Wohnort: Bochum

Re: Lauflichtblinker

#15 Beitrag von fmaehren1 »

Moin,

ich habe mir die Lauflichtblinker von Hornig angebaut. Bei Test links Serie (LED BMW), rechts Lauflicht konnte ich keinen Unterschied bei der Sichtbarkeit feststellen, egal ob Sonne oder bewölkt.
Blinker sehen gut aus, gehen bei vorher mit LED ohne Widerstand und kosten € 39!

Glückauf
Frank
Eine Gerade ist die kürzeste Verbindung zwischen 2 Punkten, eine Kurve die schönste.
Benutzeravatar
x39
Beiträge: 43
Registriert: 2. November 2019, 17:01
Mopped(s): K1200S
Wohnort: 38542 Leiferde

Re: Lauflichtblinker

#16 Beitrag von x39 »

Ich habe die nur hinten.
Meine Kumpels, die bisher hinter mir fuhren, sagen das man sie normal und gut sehen kann.
Drosseln sind Vögel, sie in Motorräder zu stecken ist Tierquälerei.
Antworten