ABS Lampe Blinken

Alles was es an und um die LT zu schrauben gibt
Antworten
Benutzeravatar
Redwarrior
Beiträge: 74
Registriert: 29. August 2018, 17:16
Mopped(s): 1200 LT Impalabraun metallic
Wohnort: Mülheim Ruhr
Kontaktdaten:

ABS Lampe Blinken

#1 Beitrag von Redwarrior »

Moin zusammen,

ich hab da mal ne Frage ans Fachpublikum...
Kann das sein, dass dieses abwechselnde
blinken der ABS Lampe mit dem Warndreieck auch vorkommt, wenn man die Bremsflüssigkeits behälter zu voll gemacht hat ( über max..)?

Ich hatte das bisher nur, wenn die Bremsflüssigkeit auf min. Anzeige ging, dann kam dieses 4Hertz blinken abwechselnd...

Jetzt habe ich es beim auffüllen etwas gut gemeint und die Behälter auf über max. aufgefüllt und da ging dann direkt nach dem starten das Gemecker der beiden Lampen los....

Gibt es da irgend einen Fühler in den Behältern die das volle jetzt auch nicht richtig "einordnen"
können und deswegen meckern?

Danke vorab für eure Antworten.... Vielleicht hat das ja schon mal jemand auch so gehabt...

Schönes Wochenende und allzeit Gute Fahrt

der Fränky
* K1200 LT 2003 * Angst beginnt im Kopf....Mut auch .
Benutzeravatar
Gottfried
Beiträge: 3888
Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
Wohnort: Nürnberg

Re: ABS Lampe Blinken

#2 Beitrag von Gottfried »

Du bist aber nach dem Start ein paar Meter gefahren? :roll: Solange man steht, blinkt es.
Beste Grüße!
Benutzeravatar
Redwarrior
Beiträge: 74
Registriert: 29. August 2018, 17:16
Mopped(s): 1200 LT Impalabraun metallic
Wohnort: Mülheim Ruhr
Kontaktdaten:

Re: ABS Lampe Blinken

#3 Beitrag von Redwarrior »

Nee nee, das weiß ich, aber das Wechselblinken geht schon direkt los wenn man startet. Sonst blinkt im Stand ja NUR die ABS Lampe, die dann nach dem Fahren aus geht, aber das Wechselblinken geht sofort los, und bleibt auch während der Fahrt an. Die Dicke bremst aber ganz normal....
* K1200 LT 2003 * Angst beginnt im Kopf....Mut auch .
Benutzeravatar
joerg58kr
Moderator
Beiträge: 4191
Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
Wohnort: 63654 Düdelsheim

Re: ABS Lampe Blinken

#4 Beitrag von joerg58kr »

Der einfachste und schnellste Weg das zu korrigieren bzw. herauszufinden, ist mit einer Spritze (gibt es zur Not für unter einem € in jeder Apotheke) den richtigen Füllstand wieder herzustellen.
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Benutzeravatar
Redwarrior
Beiträge: 74
Registriert: 29. August 2018, 17:16
Mopped(s): 1200 LT Impalabraun metallic
Wohnort: Mülheim Ruhr
Kontaktdaten:

Re: ABS Lampe Blinken

#5 Beitrag von Redwarrior »

:-( Ist wahrscheinlich so...wollte nur vermeiden die ganze Tupperware wieder abzuschrauben....
* K1200 LT 2003 * Angst beginnt im Kopf....Mut auch .
Benutzeravatar
CDDIETER
Beiträge: 4417
Registriert: 5. Juli 2011, 20:10
Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
Wohnort: Herzogenrath

Re: ABS Lampe Blinken

#6 Beitrag von CDDIETER »

Hallo Redwarrior,
Wenn du schon beim aufschrauben bist, würde ich die verwendeten Kreuzschlitzschrauben gegen Inbus VA ersetzen, wenn nicht vorher schon geschehen.
Gruß aus den "Holländischen Bergen"

CdDieter
Benutzeravatar
uelbich
Beiträge: 1244
Registriert: 24. Februar 2003, 00:17
Mopped(s): K2LT (BJ99), Niken GT
Wohnort: Wiesloch (Baden)
Kontaktdaten:

Re: ABS Lampe Blinken

#7 Beitrag von uelbich »

Redwarrior hat geschrieben: 26. März 2021, 17:53 ...
Gibt es da irgend einen Fühler in den Behältern die das volle jetzt auch nicht richtig "einordnen"
können und deswegen meckern?
...
Nein einen Fühler (Sensor) gibt es da nicht außer du findest an deinem Ausgleichsbehälter ein Kabel welches die Signale an irgend ein Steuergerät übertragen könnte.

ABER: vermutlich:

Das ABS Steuergerät weiß welcher Druck im System herrscht und zum Bremsen öffnen muss dieser Druck Richtung Ausgleichsbehälter abnehmen können. (Deshalb heißt das Ding ja auch Ausgleichsbehälter) Wenn der Ausgleichsbehälter voll ist kann das System die Bremsen nicht öffnen. Da ist der Gegendruck dann zu hoch.

Vermutlich wird dieser Druckunterschied erkannt und dann blinkts weil es einen unvorhergesehenen Systemzustand gibt.

Kannst ja mal den Fehlerspeicher auslesen - vielleicht steht ja mehr drin als nur ABS-Fehler.
Gruß Reiner
Moppedfahrer & Gälfiäßler
1. LT, Bordellrot *1999 - † 01.07.2018 (kmendstand: 310.000)
2. LT, noch Champanger *1999
Rennrollator Greta
Mitglied im 300.000er Club http://www.uelbich.de
Benutzeravatar
Redwarrior
Beiträge: 74
Registriert: 29. August 2018, 17:16
Mopped(s): 1200 LT Impalabraun metallic
Wohnort: Mülheim Ruhr
Kontaktdaten:

Re: ABS Lampe Blinken

#8 Beitrag von Redwarrior »

Jo, besten Dank für die Info...ich denke, das Beste wird sein den Füllstand wieder auf den normalen Zustand zu bringen....
* K1200 LT 2003 * Angst beginnt im Kopf....Mut auch .
Benutzeravatar
Redwarrior
Beiträge: 74
Registriert: 29. August 2018, 17:16
Mopped(s): 1200 LT Impalabraun metallic
Wohnort: Mülheim Ruhr
Kontaktdaten:

Re: ABS Lampe Blinken

#9 Beitrag von Redwarrior »

CDDIETER hat geschrieben: 27. März 2021, 08:38 Hallo Redwarrior,
Wenn du schon beim aufschrauben bist, würde ich die verwendeten Kreuzschlitzschrauben gegen Inbus VA ersetzen, wenn nicht vorher schon geschehen.
Danke erst einmal für den Tipp ...äähhh ich bin jetzt nicht so der Schraubertyp, welche Kreuzschlitz meinst Du die es gäbe auszutauschen ? Wo sitzen die und was ist Vorteil von VA Inbus ?
* K1200 LT 2003 * Angst beginnt im Kopf....Mut auch .
Benutzeravatar
Gottfried
Beiträge: 3888
Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
Wohnort: Nürnberg

Re: ABS Lampe Blinken

#10 Beitrag von Gottfried »

Redwarrior hat geschrieben: 28. März 2021, 09:11 Jo, besten Dank für die Info...ich denke, das Beste wird sein den Füllstand wieder auf den normalen Zustand zu bringen....
Sollte das nichts nutzen, eventuell mal die Bremslichter kontrollieren.
Beste Grüße!
Benutzeravatar
CDDIETER
Beiträge: 4417
Registriert: 5. Juli 2011, 20:10
Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
Wohnort: Herzogenrath

Re: ABS Lampe Blinken

#11 Beitrag von CDDIETER »

Hallo,
Die beiden Deckel der Behälter für die Brems und Kupplungs Flüssigkeit sind mit je 4 Kreuzschlitz Schrauben befestigt ( so war es bei mir). Durch mehrmaliges öffnen waren Schrauben und die Deckel leicht beschädigt und und zeigten an den Ecken Korrosion. Die Inbus habe ich bei einem Händler für Industrie Zubehör für ein paar Euro bekommen. Vorsicht beim festdrehen, Drehmoment beachten.
Gruß aus den "Holländischen Bergen"

CdDieter
Benutzeravatar
CDDIETER
Beiträge: 4417
Registriert: 5. Juli 2011, 20:10
Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
Wohnort: Herzogenrath

Re: ABS Lampe Blinken

#12 Beitrag von CDDIETER »

Drehmoment 5 Nm
Gruß aus den "Holländischen Bergen"

CdDieter
Benutzeravatar
Redwarrior
Beiträge: 74
Registriert: 29. August 2018, 17:16
Mopped(s): 1200 LT Impalabraun metallic
Wohnort: Mülheim Ruhr
Kontaktdaten:

Re: ABS Lampe Blinken

#13 Beitrag von Redwarrior »

Ja Moin, besten Dank für den Hinweis. Aber ich denke, ich habe den Fehler gefunden. Nachdem ich jetzt mal Zeit hatte mir das anzusehen habe ich festgestellt, dass der Typ der mir die Flüssigkeit aufgefüllt hat, vergessen hat den Stecker einzustecken. Kleine Ursache große Wirkung. Aber jetzt hat das blinken auch aufgehört. Danke für den Tipp trotzdem.
* K1200 LT 2003 * Angst beginnt im Kopf....Mut auch .
Benutzeravatar
RE7
Beiträge: 934
Registriert: 21. August 2018, 12:28
Mopped(s): R 1200 R, ZRX 1200 R, GTS 300,
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

Re: ABS Lampe Blinken

#14 Beitrag von RE7 »

Noch schöner sind Innensechsrund, dann gibt es ein Bild. BMW verwendet nur Innensechsrundschrauben.
Die Schrauben gibt es hier:
https://www.frantos.com/de/matrix/index ... oduct=4916
Benutzeravatar
Gottfried
Beiträge: 3888
Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
Wohnort: Nürnberg

Re: ABS Lampe Blinken

#15 Beitrag von Gottfried »

Beste Grüße!
Antworten