Umbau auf Magura HC1
- Nonforest
- Beiträge: 117
- Registriert: 31. März 2019, 12:43
- Mopped(s): R1100R, R1200R LC
Umbau auf Magura HC1
Guten Morgen, meine Tüftlers,
die Armaturen meiner BMW R1200R LC würde ich gerne auf die Magura HC1 uzmrüsten. Es gibt eine ABE, aber der Haken sind die Leitungen. Der jetzige Anschluss an der Bremspumpe geht rechtwinklig an die Armatur, der neue ist schön gerade. Hat schon jemand Leitungen machen lassen oder gibt es eine andere Lösung?
die Armaturen meiner BMW R1200R LC würde ich gerne auf die Magura HC1 uzmrüsten. Es gibt eine ABE, aber der Haken sind die Leitungen. Der jetzige Anschluss an der Bremspumpe geht rechtwinklig an die Armatur, der neue ist schön gerade. Hat schon jemand Leitungen machen lassen oder gibt es eine andere Lösung?
- Nonforest
- Beiträge: 117
- Registriert: 31. März 2019, 12:43
- Mopped(s): R1100R, R1200R LC
(Info): Umbau auf Magura HC1
Hat man Cruise Control, gibt es leider keine HC1/3 Kupplungsarmatur, die den Doppelschalter bedient.
Re: Umbau auf Magura HC1
Hallo,
Bitte dranbleiben und das Ergebnis teilen.
Ich überlege auch, die Bremspumpe zu tauschen, wäre an Erfahrungen sehr interessiert
Grüße
Michael
Bitte dranbleiben und das Ergebnis teilen.
Ich überlege auch, die Bremspumpe zu tauschen, wäre an Erfahrungen sehr interessiert
Grüße
Michael
- Nonforest
- Beiträge: 117
- Registriert: 31. März 2019, 12:43
- Mopped(s): R1100R, R1200R LC
Re: Umbau auf Magura HC1
Aber Hallo, habe ein Gebiss wie ein Krokodil und bin festgebissen. Von einem Stahlflexhersteller erhielt ich die Nachricht, dass die Leitung zuuuuuuu laaaang ist (55cm), Halllooooo??? Bin wohl der Einzigste ausser Dir, der sowas vorhat(te), obwohl ich absolut kein Racer bin. Cheerio Miss Sophie.
- Nonforest
- Beiträge: 117
- Registriert: 31. März 2019, 12:43
- Mopped(s): R1100R, R1200R LC
Umbau auf Magura HC1
Zwischenzeitlich erhielt ich von dem Stahlflexhersteller bspw. aus Tieningen, dass es nicht möglich ist, die serienmässige mittige starre Bremsleitung anzufertigen, sondern ausschliesslich die komplette Stahlflexleitung ohne starre Leitung in der Mitte. Mal sehen, ob ich über Ostern die Leitung einmal ausbaue und die Anschlüsse zur Anfertigung spezifiziere.
- Nonforest
- Beiträge: 117
- Registriert: 31. März 2019, 12:43
- Mopped(s): R1100R, R1200R LC
Re: Umbau auf Magura HC1
Von der anzufertigenden Stahlflexleitung bin ich nun doch abgekommen und werde eher einen Adapter für die Serienleitung verwenden. BMW wird sich schon etwas gedacht haben, dass sie in der Mitte diese teuere Lösung einer starren Bremsleitung verwenden, Dabei gibt es einen auch von Magura oder aber von einem Stahlflexhersteller. Der von Magura erscheint mir zu kurz, der andere ist 4cm lang, wird zum einen auch nicht reichen und ist m.E. recht teuer (40Euro). Andererseits sieht es auf dem Markt diesbezüglich recht mager aus. Naja, man gönnt sich ja sonst nichts. Dann schneide ich halt das Reifenprofil nach....





Re: Umbau auf Magura HC1
Hast du das Problem nur auf der Kupplungsseite oder auch an der Bremsarmatur?
Sprich, würde an der Bremsseite die Serienleitung passen?
Edit: Originalleitung ist 90 Grad gekröpft, Magura benötigt eine ungekröpfte Leitung
Wenn du eine Lösung hast, sag Bescheid
Sprich, würde an der Bremsseite die Serienleitung passen?
Edit: Originalleitung ist 90 Grad gekröpft, Magura benötigt eine ungekröpfte Leitung
Wenn du eine Lösung hast, sag Bescheid
- Nonforest
- Beiträge: 117
- Registriert: 31. März 2019, 12:43
- Mopped(s): R1100R, R1200R LC
Re: Umbau auf Magura HC1
Hallo,
die Kupplungsseite geht generell nicht, da ich Cruise Controll habe und dies bei der HC1 Armatur nicht vorgesehen ist.
Zwischenzeitlich habe ich die Bremsleitung oben abgeschraubt und nachgesehen, ob die Lange passen würde, wenn ich den Magura Leitungsadapter verwende. Damit kann ich die 90 Grad Kröpfung an die HC1 Bremse montieren. Kannst Dir das Teil auf der Magura Homepage anschauen.
Habe jetzt das Geraffel inklusive dem Spiegelhalter bestellt, what shalls.
die Kupplungsseite geht generell nicht, da ich Cruise Controll habe und dies bei der HC1 Armatur nicht vorgesehen ist.
Zwischenzeitlich habe ich die Bremsleitung oben abgeschraubt und nachgesehen, ob die Lange passen würde, wenn ich den Magura Leitungsadapter verwende. Damit kann ich die 90 Grad Kröpfung an die HC1 Bremse montieren. Kannst Dir das Teil auf der Magura Homepage anschauen.
Habe jetzt das Geraffel inklusive dem Spiegelhalter bestellt, what shalls.
- Nonforest
- Beiträge: 117
- Registriert: 31. März 2019, 12:43
- Mopped(s): R1100R, R1200R LC
Re: Umbau auf Magura HC1
N'aaaabend,
Teile heute gekommen und begonnen, das Teil ranzuspaxen. Mit dem Leitungsadapter bin ich nicht so richtig zufrieden. Die Serienleitung ist doch eventuell zu kurz, gefällt mir nicht. Der Spiegelhalter von Magura hat natürlich M10x1,25, mein Spiegelgedöhns M10x1,5, toll. Gleich mal einen anderen Adapter bestellen und hoffen, dass das passt. Bin halt jetzt ein einarmiger Bandit, schluck. Mit dem Spiegel kann icn dann schauen, wie das alles symmetrisch ist, weeeil der Bremsbehälter hängt noch nicht so richtig in der waagerechten. Bin ich etwa der Erste, der eine HC1 verbaut, egal?. So long und >Ihr wisst ja, der Keks bröselt halt.
Teile heute gekommen und begonnen, das Teil ranzuspaxen. Mit dem Leitungsadapter bin ich nicht so richtig zufrieden. Die Serienleitung ist doch eventuell zu kurz, gefällt mir nicht. Der Spiegelhalter von Magura hat natürlich M10x1,25, mein Spiegelgedöhns M10x1,5, toll. Gleich mal einen anderen Adapter bestellen und hoffen, dass das passt. Bin halt jetzt ein einarmiger Bandit, schluck. Mit dem Spiegel kann icn dann schauen, wie das alles symmetrisch ist, weeeil der Bremsbehälter hängt noch nicht so richtig in der waagerechten. Bin ich etwa der Erste, der eine HC1 verbaut, egal?. So long und >Ihr wisst ja, der Keks bröselt halt.
- RE7
- Beiträge: 934
- Registriert: 21. August 2018, 12:28
- Mopped(s): R 1200 R, ZRX 1200 R, GTS 300,
- Wohnort: Erfurt
- Kontaktdaten:
Re: Umbau auf Magura HC1
https://www.melvin.de/
Hie bekommst Du genau, was Du brauchst. Die fertigen jede Wunschleitung nach Maß mit Fittingen in unterschiedlichen Durchmessern und der passenden Kröpfung.
Da habe ich schon so manche Leitung machen lassen. Es hat immer gepaßt und eine KBA Nummer ist auch drauf.
Grüße
Martin
Hie bekommst Du genau, was Du brauchst. Die fertigen jede Wunschleitung nach Maß mit Fittingen in unterschiedlichen Durchmessern und der passenden Kröpfung.
Da habe ich schon so manche Leitung machen lassen. Es hat immer gepaßt und eine KBA Nummer ist auch drauf.
Grüße
Martin
- Nonforest
- Beiträge: 117
- Registriert: 31. März 2019, 12:43
- Mopped(s): R1100R, R1200R LC
Re: Umbau auf Magura HC1
Guten Morgen,RE7 hat geschrieben: 9. April 2021, 22:51 https://www.melvin.de/
Hie bekommst Du genau, was Du brauchst. Die fertigen jede Wunschleitung nach Maß mit Fittingen in unterschiedlichen Durchmessern und der passenden Kröpfung.
Da habe ich schon so manche Leitung machen lassen. Es hat immer gepaßt und eine KBA Nummer ist auch drauf.
Grüße
Martin
Danke für die Info. Ausser Probrake und Spiegler hatte ich diese Firma auch im Visier. Das heisst, die konfektionieren die Leitungen auch mit verpressten Anschlüssen? Das kam nämlich auf ihrer homepage nicht so richtig heraus. Da fand ich nur etwas für Serienmotorräder und dieses Varioflexsystem. Und dieses Schraubgefummel will ich nicht haben. Auch bei diesen drehbaren Anschlüssen kräuselt es mich. Da es so gut wie um die Ecke ist, düse ich mal hin. Der Maguraanschluss beisst sich nämlich mit der Verkabelung von der Gasgriffarmatur. Wenn ich schon ein paar Hunni hinlegen musste, kommt es darauf auch nicht mehr an,
Re: Umbau auf Magura HC1
Ich hab die HC1 und den Adapter ebenfalls bestellt, allerdings für ne RS.
Ich denke, am Montag kommt das Geraffel an, ich melde mich dann mal, wie das bei mir passt
Ich denke, am Montag kommt das Geraffel an, ich melde mich dann mal, wie das bei mir passt
-
- Beiträge: 227
- Registriert: 10. Dezember 2018, 19:28
Re: Umbau auf Magura HC1
..... unbedingt wegen der ABE bei Sonderanfertigungen nachfragen, da sind schon Kumpel auf die Nase gefallen.Nonforest hat geschrieben: 10. April 2021, 09:53 Guten Morgen,
Danke für die Info. Ausser Probrake und Spiegler hatte ich diese Firma auch im Visier. Das heisst, die konfektionieren die Leitungen auch mit verpressten Anschlüssen? Das kam nämlich auf ihrer homepage nicht so richtig heraus. Da fand ich nur etwas für Serienmotorräder und dieses Varioflexsystem. Und dieses Schraubgefummel will ich nicht haben. Auch bei diesen drehbaren Anschlüssen kräuselt es mich. Da es so gut wie um die Ecke ist, düse ich mal hin. Der Maguraanschluss beisst sich nämlich mit der Verkabelung von der Gasgriffarmatur. Wenn ich schon ein paar Hunni hinlegen musste, kommt es darauf auch nicht mehr an,
Zwei Centimeter länger , oder einen kürzer, und schon stehste bei der nächsten HU dumm dar. KBA reicht da nicht.
Gruß Kalle
- RE7
- Beiträge: 934
- Registriert: 21. August 2018, 12:28
- Mopped(s): R 1200 R, ZRX 1200 R, GTS 300,
- Wohnort: Erfurt
- Kontaktdaten:
Re: Umbau auf Magura HC1
@Nonforest,
ja die konfektionieren nach Maß mit verpreßten Anschlüssen. Du mußt denen halt genau mitteilen, was Du haben willst.
Das Geschraube ist so verkehrt nicht, denn dann kann man sich mal was zu Hause hinlegen und nach Bedarf selbst konfektionieren. Muss man aber nicht mögen, ich wollte es an meiner BMW auch nicht. Wenn aber an meiner alten Winterenduro was repariert werden soll, da finde ich es schon o.k.
Grüße
Martin
ja die konfektionieren nach Maß mit verpreßten Anschlüssen. Du mußt denen halt genau mitteilen, was Du haben willst.
Das Geschraube ist so verkehrt nicht, denn dann kann man sich mal was zu Hause hinlegen und nach Bedarf selbst konfektionieren. Muss man aber nicht mögen, ich wollte es an meiner BMW auch nicht. Wenn aber an meiner alten Winterenduro was repariert werden soll, da finde ich es schon o.k.
Grüße
Martin
Re: Umbau auf Magura HC1
Der Spaß ist heute schon angekommen.
Ich hab’s mal probehalber angeschraubt, scheint bei der RS zu passen.
Ich hab‘ die Leitung allerdings nicht demontiert nur mal am montierten Originalzylinder hingezogen, das sollte aber spannungsfrei funktionieren.
Kann es sein, dass der Originalzylinder keinen elektrischen Kontakt hat (und anscheinend den Bremslichtschalter nur hydraulisch schaltet)?
Ich hab’s mal probehalber angeschraubt, scheint bei der RS zu passen.
Ich hab‘ die Leitung allerdings nicht demontiert nur mal am montierten Originalzylinder hingezogen, das sollte aber spannungsfrei funktionieren.
Kann es sein, dass der Originalzylinder keinen elektrischen Kontakt hat (und anscheinend den Bremslichtschalter nur hydraulisch schaltet)?
Re: Umbau auf Magura HC1
Ergänzung:
Den Mikroschalter habe ich demontiert, da der Bremslichtschalter über das ABS Modul geschaltet wird.
Und ich hab mir heute noch diese Verlängerung bestellt, damit sollt die Montage der Originalleitung problem- und spannungslos funktionieren.
https://voigt-mt.de/3cm-Stab-Adapter-zu ... 10-M10x125
Den Mikroschalter habe ich demontiert, da der Bremslichtschalter über das ABS Modul geschaltet wird.
Und ich hab mir heute noch diese Verlängerung bestellt, damit sollt die Montage der Originalleitung problem- und spannungslos funktionieren.
https://voigt-mt.de/3cm-Stab-Adapter-zu ... 10-M10x125
- Nonforest
- Beiträge: 117
- Registriert: 31. März 2019, 12:43
- Mopped(s): R1100R, R1200R LC
Re: Umbau auf Magura HC1
Ja. mit dieser Stabverlängerung geht es auf alle Fälle spannungsfrei.Michael1975 hat geschrieben: 11. April 2021, 11:07 Ergänzung:
Den Mikroschalter habe ich demontiert, da der Bremslichtschalter über das ABS Modul geschaltet wird.
Und ich hab mir heute noch diese Verlängerung bestellt, damit sollt die Montage der Originalleitung problem- und spannungslos funktionieren.
https://voigt-mt.de/3cm-Stab-Adapter-zu ... 10-M10x125
-
- Beiträge: 227
- Registriert: 10. Dezember 2018, 19:28
Re: Umbau auf Magura HC1
.... es gibt diese Verlängerung auch als Winkelstück. Paßt das beim original RS Griff, oder stören da eventuell Verdreht sicherungen ?
Gruß Kalle
- Nonforest
- Beiträge: 117
- Registriert: 31. März 2019, 12:43
- Mopped(s): R1100R, R1200R LC
Re: Umbau auf Magura HC1
Der Anschluss an der Serienbremse ist "seitlich", entsprechend ist die Bremsleitung um 90° gebogen. Der Anschluss an der Magurabremse ist unten. Geschickt wäre nun eigentlich eine gerade Bremsleitung. Wenn ich Dich richtig verstehe, möchtest Du nun an diesen geraden Anschluss eine rechtwinklige Verbindung anschliessen. Dann wird es aber mit der 90° gebogenen Serienbremsleitung nicht so richtig funktionieren oder wie sieht denn Dein rechtwinkliges Anschlussstück aus buw. warum möchtest Du das gerade Anschlusstück von Magura nicht verwenden? Ok, kommt noch die zusätzliche Verlängerung hinzu, lohnt sich fast auch schon eine neue konfektionierte Leitung bis zum ABS,
Re: Umbau auf Magura HC1
Hab die Pumpe gestern montiert.
Ging mit der Verlängerung recht einfach.
Ich hab vorher den Multischalter etwas gedreht (unter die Verschraubung am Gasgriff ein paar kleine U-Scheibchen gelegt), um mehr Platz am Kabel zu haben.
Ging mit der Verlängerung recht einfach.
Ich hab vorher den Multischalter etwas gedreht (unter die Verschraubung am Gasgriff ein paar kleine U-Scheibchen gelegt), um mehr Platz am Kabel zu haben.
Re: Umbau auf Magura HC1
Entlüften von unten mit Spritze und dann nochmal am Entlüftungsnippel der Pumpe ging problemlos.
Bremsleitung mit der 3cm Verlängerung lässt sich spannungsfrei von Anschlag zu Anschlag bewegen.
Vorteil gegenüber einer neuen Leitung ist, dass man sich das demontieren der Tankverkleidung spart und die starre Verlängerung rechtlich als Verschraubung gilt und genehmigungsfrei ist.
Über Nacht nochmal mit Kabelbinder gespannt, um sicher zu sein, dass alles dicht ist.
Der Druckpunkt ist nicht wesentlich härter, kein Wunder, sowohl die originale als auch die HC1 sind 15‘er Pumpen.
Fürn knallharten Druckpunkt müsste man die 18‘er HC1 nehmen, die hat aber für die RS dann keine ABE.
Ich mag es nicht, wenn der Druckpunkt zu hart ist, dann fühlt sich das Ganze irgendwie holzig an.
Dafür müsste die Dosierbarkeit erste Sahne sein und de Handkraft lächerlich niedrig.
Werde ich heute mal bei einer Probefahrt feststellen
Wenn man mehr Einstellmöglichkeiten will, müsste man die HC3 nehmen, da kann man den Anlenkpunkt variieren und damit größere oder kleineren Kolben „simulieren“.
Die 15‘er kann dann als 14‘er, 15‘er oder 16‘er Pumpe fungieren, die 18‘er als 17‘er, 18‘er oder 19‘er.
Ideal wäre für mich die 15‘er Pumpe in 16‘er Stellung
Dafür sind dann aber auch 700€, was mit zu viel ist
Bremsleitung mit der 3cm Verlängerung lässt sich spannungsfrei von Anschlag zu Anschlag bewegen.
Vorteil gegenüber einer neuen Leitung ist, dass man sich das demontieren der Tankverkleidung spart und die starre Verlängerung rechtlich als Verschraubung gilt und genehmigungsfrei ist.
Über Nacht nochmal mit Kabelbinder gespannt, um sicher zu sein, dass alles dicht ist.
Der Druckpunkt ist nicht wesentlich härter, kein Wunder, sowohl die originale als auch die HC1 sind 15‘er Pumpen.
Fürn knallharten Druckpunkt müsste man die 18‘er HC1 nehmen, die hat aber für die RS dann keine ABE.
Ich mag es nicht, wenn der Druckpunkt zu hart ist, dann fühlt sich das Ganze irgendwie holzig an.
Dafür müsste die Dosierbarkeit erste Sahne sein und de Handkraft lächerlich niedrig.
Werde ich heute mal bei einer Probefahrt feststellen
Wenn man mehr Einstellmöglichkeiten will, müsste man die HC3 nehmen, da kann man den Anlenkpunkt variieren und damit größere oder kleineren Kolben „simulieren“.
Die 15‘er kann dann als 14‘er, 15‘er oder 16‘er Pumpe fungieren, die 18‘er als 17‘er, 18‘er oder 19‘er.
Ideal wäre für mich die 15‘er Pumpe in 16‘er Stellung
Dafür sind dann aber auch 700€, was mit zu viel ist
- Nonforest
- Beiträge: 117
- Registriert: 31. März 2019, 12:43
- Mopped(s): R1100R, R1200R LC
Re: Umbau auf Magura HC1
Das Verdrehen des Multischalters ist eine gute Idee. Habe ich auch schon daran gedacht, war mir aber nicht klar, ob es geht. Ja, gegenüber der Serienpumpe ist der Druckpunkt "nur" eine Idee besser. Mein erstes Fährtle war noch ohne die Verlängerung, jetzt ist sie dran, aber gefällt mir nicht so richtig. Werde wohl oder übel vermutlich doch eine Leitung machen lassen. Durch die Universalität der Pumpe, also dass sie für sehr viele Moppeds geeignet ist, ist die Spiegelhalterung nicht so richtig symmetrisch zum linken Spiegel. Auch will die Markierung am Klemmstück zur Lenkermarkierung nicht so richtig passen. Der Behälter hängt dabei ziemlich schräg im Wind. Da gönne ich mir zum Vatertag vermutlich den 16ml Behälter, wenn der besser aufrecht steht. Aber das sind Kleinigkeiten. Bremsentlüftung gehe ich wie immer vor bis auf den Vorschlag, zuerst an der Armatur durch die Entlüftung Bremsflüssigkeit einzufüllen. Ansonsten wird unten entlüftet. In summa, schönes Teil. Hat nicht jeder, so wie es aussieht, an seiner BMW. Wünsche Dir Hals und Beinbruch. Wie heisst es heutzutage,,,, bleibe gesund
Re: Umbau auf Magura HC1
Bei der RS steht der Behälter zum Glück schön gerade und die Leitung passt mit der Verlängerung, also ich lass‘ das alles so.
Bzgl. Multicontroller: Max 4 U- Scheiben M2,5 passen unter die Befestigungsschraube des Controllers am Gasgriff.
Wenn man mehr nimmt, bekommt man die untere Abdeckung des Controllers nicht mehr sauber montiert.
Damit dreht man den Controller ca 10 Grad und hat dann etwas mehr Platz zwischen Kabel und Leitungsanschluss der Magura
Bzgl. Multicontroller: Max 4 U- Scheiben M2,5 passen unter die Befestigungsschraube des Controllers am Gasgriff.
Wenn man mehr nimmt, bekommt man die untere Abdeckung des Controllers nicht mehr sauber montiert.
Damit dreht man den Controller ca 10 Grad und hat dann etwas mehr Platz zwischen Kabel und Leitungsanschluss der Magura
Re: Umbau auf Magura HC1
Ich war heute beim TÜV zur Eintragung.
Da ich eine 1250RS habe und die ABE nur für die 1200RS gilt, war es eine 19.2 Abnahme und keine 19.3 Anbaubestätigung mit ausgiebiger Probefahrt durch den TÜV‘ler
Die Bremse ist echt der Hammer mit dieser Bremspumpe, ankert nochmal deutlich heftiger bei gleicher Handkraft und lässt sich traumhaft dosieren.
Bereue den Umbau nicht
Da ich eine 1250RS habe und die ABE nur für die 1200RS gilt, war es eine 19.2 Abnahme und keine 19.3 Anbaubestätigung mit ausgiebiger Probefahrt durch den TÜV‘ler
Die Bremse ist echt der Hammer mit dieser Bremspumpe, ankert nochmal deutlich heftiger bei gleicher Handkraft und lässt sich traumhaft dosieren.
Bereue den Umbau nicht
- Nonforest
- Beiträge: 117
- Registriert: 31. März 2019, 12:43
- Mopped(s): R1100R, R1200R LC
Umbau auf Magura HC1 - TÜV
Gratulation. War ebenfalls beim TÜV. Lief bei meiner R1200R LC problemlos. Kontrolle der KBA an der Pumpe, Vergleich mit der ABE, passt, habe fertig. Jetzt noch eintragen lassen, auch wenn der TÜV Zettel reichen würde (könnte).... wir wissen ja, welche Dinge bei einem freundlichen Kontrolleur passieren kann, wenn er zuvor einen schlechten kalten Kaffee getrunken hat. Auf zum nächsten Projekt... habe zwei Zylinderköpfe, die ich am besten verkaufen sollte, sonst komme ich noch in Versuchung... 
