R1100R Zündaussetzer
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 25. Februar 2021, 18:45
R1100R Zündaussetzer
Hallo miteinander,
ich bin neu hier, daher eine kurze Vorstellung meinerseits: Ich heiße Philipp bin 20 und komme aus der schönen Südpfalz. Mein Bike ist eine R1100R 259.
Nun auch direkt schon zu meinem Problem:
Ich wollte die Dicke aus dem Winterschlaf wecken... Vergebens. Sie läuft nur auf einem Zylinder, besser gesagt nur auf dem rechten Zylinder.
Auf Verdacht habe ich neue Zündkerzen reingemacht (Bosch, von BMW freigegeben). Keine Änderung.
Zündkabel habe ich vorhin beide mit dem Multimeter durchgeohmt. Beide Kabel haben einen Wert von 6 Kilo Ohm. Also eigentlich in Ordnung.
Daraufhin habe ich mal die Zündspule ausgebaut und Durchgemessen. Die Primärwicklung habe ich folgendermaßen gemessen: rote Messspitze an Pluspol der Zündspule, Schwarze Messspitze an den Minuspol der Spule. Wert: 0,4 Ohm. In Ordnung, oder?
Laut Internet misst man die Sekundärwicklung folgendermaßen: Rote Messspitze an Minuspol der Spule, Schwarze Messspitze an den Hochspannungskontakt der Zündspule. Das gleiche vorgehen auf der anderen Seite, Messkabel umgekehrt. Bei beiden Messungen ist nichts (OL) rausgekommen? Messfehler meinerseits oder Spule defekt?
Habe vorne am Motor die Schwarze Abdeckung abgeschraubt und mir die Impulsgeber angesehen. Konnte nichts feststellen.
Weiß jemand woran es noch liegen könnte, oder gibt es besonders anfällige Bauteile in diesem Zündsystem? Stehe gerade etwas auf dem Schlauch.
Bin mir recht sicher, dass der Fehler aus dem Bereich Zündung kommen muss. Ziehe ich den rechten Kerzenstecker ab läuft sie überhaupt nicht mehr. Ziehe ich den linken Stecker ab läuft sie genauso unrund als wenn der Stecker drauf wäre. Sprich links setzt sie immer aus.
Sie stand jetzt circa 4 Monate draußen unter einer Plane. Vor dem Winter lief sie ohne Probleme.
Bin um jeden Denkanreiz dankbar!
ich bin neu hier, daher eine kurze Vorstellung meinerseits: Ich heiße Philipp bin 20 und komme aus der schönen Südpfalz. Mein Bike ist eine R1100R 259.
Nun auch direkt schon zu meinem Problem:
Ich wollte die Dicke aus dem Winterschlaf wecken... Vergebens. Sie läuft nur auf einem Zylinder, besser gesagt nur auf dem rechten Zylinder.
Auf Verdacht habe ich neue Zündkerzen reingemacht (Bosch, von BMW freigegeben). Keine Änderung.
Zündkabel habe ich vorhin beide mit dem Multimeter durchgeohmt. Beide Kabel haben einen Wert von 6 Kilo Ohm. Also eigentlich in Ordnung.
Daraufhin habe ich mal die Zündspule ausgebaut und Durchgemessen. Die Primärwicklung habe ich folgendermaßen gemessen: rote Messspitze an Pluspol der Zündspule, Schwarze Messspitze an den Minuspol der Spule. Wert: 0,4 Ohm. In Ordnung, oder?
Laut Internet misst man die Sekundärwicklung folgendermaßen: Rote Messspitze an Minuspol der Spule, Schwarze Messspitze an den Hochspannungskontakt der Zündspule. Das gleiche vorgehen auf der anderen Seite, Messkabel umgekehrt. Bei beiden Messungen ist nichts (OL) rausgekommen? Messfehler meinerseits oder Spule defekt?
Habe vorne am Motor die Schwarze Abdeckung abgeschraubt und mir die Impulsgeber angesehen. Konnte nichts feststellen.
Weiß jemand woran es noch liegen könnte, oder gibt es besonders anfällige Bauteile in diesem Zündsystem? Stehe gerade etwas auf dem Schlauch.
Bin mir recht sicher, dass der Fehler aus dem Bereich Zündung kommen muss. Ziehe ich den rechten Kerzenstecker ab läuft sie überhaupt nicht mehr. Ziehe ich den linken Stecker ab läuft sie genauso unrund als wenn der Stecker drauf wäre. Sprich links setzt sie immer aus.
Sie stand jetzt circa 4 Monate draußen unter einer Plane. Vor dem Winter lief sie ohne Probleme.
Bin um jeden Denkanreiz dankbar!
Re: R1100R Zündaussetzer
Hallo Philipp, Gruß vom Ex-Rilzemer.
Die Zündspule feuert simultan auf die Kerzen.
Bedeutet, wenn die Rechte einen Funken kriegt, bekommt die Linke auch einen.
Dein Problem hört sich für mich eher nach Einspritzventil an.
Zieh doch mal das Linke heraus und schau ob sich da was tut.
Kann mich auch irren und die Zündleitung hat was.
Weiß jetzt auswendig nicht ob man links und rechts probeweise tauschen kann.
Ebenso die Kerze, mal links mit rechts tauschen.
Ich hatte schon einmal eine Kerze, die war elektrisch in Ordnung, mechanisch gab es ein Defekt.
Jetzt hast du drei Möglichkeiten zum Testen.
Viel Erfolg.
LG, Hoschi
Die Zündspule feuert simultan auf die Kerzen.
Bedeutet, wenn die Rechte einen Funken kriegt, bekommt die Linke auch einen.
Dein Problem hört sich für mich eher nach Einspritzventil an.
Zieh doch mal das Linke heraus und schau ob sich da was tut.
Kann mich auch irren und die Zündleitung hat was.
Weiß jetzt auswendig nicht ob man links und rechts probeweise tauschen kann.
Ebenso die Kerze, mal links mit rechts tauschen.
Ich hatte schon einmal eine Kerze, die war elektrisch in Ordnung, mechanisch gab es ein Defekt.
Jetzt hast du drei Möglichkeiten zum Testen.
Viel Erfolg.
LG, Hoschi
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 25. Februar 2021, 18:45
Re: R1100R Zündaussetzer
Hallo Hoschi,
schon mal lustiger Zufall. Wohne selber in Rilze...
Vielen Dank für die schnelle Antwort! Das ist doch schon mal was.
Werde mir morgen mal das Einspritzventil anschauen und berichten. Zündkerzen denke ich eher nicht. Bei den Alten hat sie genauso ausgesetzt wie bei den Neuen. Widerstand von den Zündkabeln war ja auch in Ordnung. Aber die Zündkabel könnte ich in der Tat mal vertauschen. Wandert der Zündaussetzer dann auf den anderen Zylinder über, ist es definitiv die Spule.
LG,
Philipp
schon mal lustiger Zufall. Wohne selber in Rilze...
Vielen Dank für die schnelle Antwort! Das ist doch schon mal was.
Werde mir morgen mal das Einspritzventil anschauen und berichten. Zündkerzen denke ich eher nicht. Bei den Alten hat sie genauso ausgesetzt wie bei den Neuen. Widerstand von den Zündkabeln war ja auch in Ordnung. Aber die Zündkabel könnte ich in der Tat mal vertauschen. Wandert der Zündaussetzer dann auf den anderen Zylinder über, ist es definitiv die Spule.
LG,
Philipp
Re: R1100R Zündaussetzer
Jo, vergiss das Einspritzventil nicht.
Auf Thunder of Music, den Bikergottesdienst, da haben wir vor paar Jahren Livemucke gemacht.
Wir waren die Opener, nach uns kam Plush Stereo.
Muss 2014, shycediewandan, das war 2011.
https://www.ruelzheim.de/vg_ruelzheim/d ... lzheim.pdf
Auf Thunder of Music, den Bikergottesdienst, da haben wir vor paar Jahren Livemucke gemacht.
Wir waren die Opener, nach uns kam Plush Stereo.
Muss 2014, shycediewandan, das war 2011.
https://www.ruelzheim.de/vg_ruelzheim/d ... lzheim.pdf
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 25. Februar 2021, 18:45
Re: R1100R Zündaussetzer
Klar, wird morgen gleich als erstes geprüft!
Coole Sache auf jeden Fall
Coole Sache auf jeden Fall

-
- Beiträge: 9
- Registriert: 13. Juni 2018, 10:06
Re: R1100R Zündaussetzer
Hast du schon mal probiert die zündkerze gegen masse zu halten ob ein funke da ist. Das wär am einfachsten.
Viel glück, Tom
Viel glück, Tom
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 25. Februar 2021, 18:45
Re: R1100R Zündaussetzer
Hallo,
habe ich tatsächlich noch nicht probiert... Wenn man den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr sieht. Jetzt am Wochenende werde ich mir mal die Einspritzdüse anschauen und dann auch gleich noch das mit der Zündkerze probieren. Danke für den Tipp!
habe ich tatsächlich noch nicht probiert... Wenn man den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr sieht. Jetzt am Wochenende werde ich mir mal die Einspritzdüse anschauen und dann auch gleich noch das mit der Zündkerze probieren. Danke für den Tipp!
- R850scrambleR
- Beiträge: 2014
- Registriert: 18. April 2014, 19:21
- Mopped(s): R850scrambleR
- Wohnort: scrambler-city.ffm
Re: R1100R Zündaussetzer
Mal ein Blick über den Horizont:
War der Tank abgebaut, weil evtl. die Batterie getauscht wurde?
Falls dem so wäre, könnte auf der linken Seite der Gaszug aus der Führung gerutscht sein. Damit läuft die Kiste sackig, weil die linke Drosselklappe nicht richtig betätigt wird...
Standardproblem.
Schöne Grüße,
R850scrambleR
War der Tank abgebaut, weil evtl. die Batterie getauscht wurde?
Falls dem so wäre, könnte auf der linken Seite der Gaszug aus der Führung gerutscht sein. Damit läuft die Kiste sackig, weil die linke Drosselklappe nicht richtig betätigt wird...
Standardproblem.
Schöne Grüße,
R850scrambleR
Kreiselkräfte! Ich sehe Kreiselkräfte!...
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 25. Februar 2021, 18:45
Re: R1100R Zündaussetzer
Ausgebaut nicht, aber angehoben wurde der Tank um die Batterie über den Winter auszubauen. Vor dem Winter lief sie auch noch tadellos.
Wo genau läuft dieser Gaszug lang?
Vielen Dank für die Idee!
Liebe Grüße
Wo genau läuft dieser Gaszug lang?
Vielen Dank für die Idee!
Liebe Grüße
- R850scrambleR
- Beiträge: 2014
- Registriert: 18. April 2014, 19:21
- Mopped(s): R850scrambleR
- Wohnort: scrambler-city.ffm
Re: R1100R Zündaussetzer
Oha! Schau Dir rechts und links die Drosselklappen an Dort enden die Gaszüge! Die Enden müssen in der Führung sein auf beiden Seiten. Das rutsch bei Bewegung des Tanks gerne mal heraus.R1100RFahrer hat geschrieben:Ausgebaut nicht, aber angehoben wurde der Tank um die Batterie über den Winter auszubauen. Vor dem Winter lief sie auch noch tadellos.
Wo genau läuft dieser Gaszug lang?
Vielen Dank für die Idee!
Liebe Grüße
Auch wenn das Topic nicht 100% paßt, helfen die Bilder:
https://www.powerboxer-forum.de/viewtopic.php?t=4589
Je nach Baujahr hast Du einen Seilzugverteiler (wäre besser), oder eine Seilzugverbindung zwischen linker und rechter Drosselklappe.
Gute Bilder zu jeder Problematik findest Du auch im elekronischen BMW-Ersatzteilkatalog:
http://www.bmw-etk.info/teile-katalog/flt/AS/BMW/VT/M
Ansonsten hilft die an diversen Stellen freigegebene Reparaturanleitung, z.B. im Flying Bricks Forum in der Download-Sektion.
Schöne Grüße,
R850scrambleR
Kreiselkräfte! Ich sehe Kreiselkräfte!...
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 25. Februar 2021, 18:45
Re: R1100R Zündaussetzer
Hallo zusammen,
habe gerade noch mal folgende Sachen geprüft:
- Zündkerze links und rechts an Masse gehoben= Funken ist bei beiden Kerzen da
- Beide Einspritzdüsen abgezogen und Motor gedreht= Beide Düsen spritzen ein
- Drosselklappenzug angeschaut= beide Seilzüge sind eingehangen und bewegen sich vollkommen normal.
Maschine läuft trotzdem nur auf einem Zylinder. Gibt man gas, hat man aber das Gefühl, dass sie dann auf beiden läuft. Leerlauf ist aber abnormal unrund, bleibt auch nicht an.
Würde gerne ein Video hochladen geht aber scheinbar nicht...
Sonst noch Ideen?
habe gerade noch mal folgende Sachen geprüft:
- Zündkerze links und rechts an Masse gehoben= Funken ist bei beiden Kerzen da
- Beide Einspritzdüsen abgezogen und Motor gedreht= Beide Düsen spritzen ein
- Drosselklappenzug angeschaut= beide Seilzüge sind eingehangen und bewegen sich vollkommen normal.
Maschine läuft trotzdem nur auf einem Zylinder. Gibt man gas, hat man aber das Gefühl, dass sie dann auf beiden läuft. Leerlauf ist aber abnormal unrund, bleibt auch nicht an.
Würde gerne ein Video hochladen geht aber scheinbar nicht...
Sonst noch Ideen?
Re: R1100R Zündaussetzer
Kompression testen, nicht das der Zylinder einen Weg hat.
Gruß, Hoschi
Gruß, Hoschi
- R850scrambleR
- Beiträge: 2014
- Registriert: 18. April 2014, 19:21
- Mopped(s): R850scrambleR
- Wohnort: scrambler-city.ffm
Re: R1100R Zündaussetzer
Synchronisation.
Ich gehe mal davon aus, dass vor dem Batteriewechsel alles in Ordnung war. Dann ist der aus der Führung gerutschte Seilzug der Klassiker.
Wenn Zündfunke da ist, paßt der Threadtitel nicht mehr und verwirrt natürlich...
Also: Zündung geht, Spritzufuhr geht. Bleibt ja fast nur Luft (bzw. Synchronisation der beiden Drosselklappen, was ich jetzt aber nicht erkläre, bei der elementaren Aufgabe hilft die Suchfunktion!) oder eventuell ein unpassender Einspritzzeitpunkt - das wäre dann ein defekter Hallsensor.
Zum Thema Synchronisation: die Meßanschlüsse befinden sich auf der Unterseite der Drosselklappengehäuse; sie sollten mit (dichten!) Gummistopfen verschlossen sein! Nicht, dass sich einer verabschiedet hat! Und die Gaszüge würde ich doppelt und dreifach checken! Man sieht das nicht immer auf den ersten Blick! Prinzipiell sollten z.B. unter den Drosselklappenanschlag gelegte dünne Unterlegscheiben beim Gasgeben zeitgleich abfallen...
https://www.powerboxer.de/gemischaufber ... ehen-r11x0
Und ich sage es gerne immer wieder: Ferndiagnose ist immer undankbar. Man kann soooo falsch liegen, oder soooo knapp neben der Lösung landen. Meist werden nicht alle notwendigen Randbedingungen mitgeteilt, weil man denkt, sie wären eh nicht relevant...
Schöne Grüße,
R850scrambleR
Ich gehe mal davon aus, dass vor dem Batteriewechsel alles in Ordnung war. Dann ist der aus der Führung gerutschte Seilzug der Klassiker.
Wenn Zündfunke da ist, paßt der Threadtitel nicht mehr und verwirrt natürlich...
Also: Zündung geht, Spritzufuhr geht. Bleibt ja fast nur Luft (bzw. Synchronisation der beiden Drosselklappen, was ich jetzt aber nicht erkläre, bei der elementaren Aufgabe hilft die Suchfunktion!) oder eventuell ein unpassender Einspritzzeitpunkt - das wäre dann ein defekter Hallsensor.
Zum Thema Synchronisation: die Meßanschlüsse befinden sich auf der Unterseite der Drosselklappengehäuse; sie sollten mit (dichten!) Gummistopfen verschlossen sein! Nicht, dass sich einer verabschiedet hat! Und die Gaszüge würde ich doppelt und dreifach checken! Man sieht das nicht immer auf den ersten Blick! Prinzipiell sollten z.B. unter den Drosselklappenanschlag gelegte dünne Unterlegscheiben beim Gasgeben zeitgleich abfallen...
https://www.powerboxer.de/gemischaufber ... ehen-r11x0
Und ich sage es gerne immer wieder: Ferndiagnose ist immer undankbar. Man kann soooo falsch liegen, oder soooo knapp neben der Lösung landen. Meist werden nicht alle notwendigen Randbedingungen mitgeteilt, weil man denkt, sie wären eh nicht relevant...
Schöne Grüße,
R850scrambleR
Kreiselkräfte! Ich sehe Kreiselkräfte!...
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 25. Februar 2021, 18:45
Re: R1100R Zündaussetzer
Der Fehler ist gefunden!
Es war tatsächlich doch der Gaszug... Er war aber nicht ganz draußen sondern nur schief dringehangen. Deswegen habe ich es beim ersten mal schauen übersehen. Eingehangen und sie läuft direkt wieder ganz normal.
also Fall abgeschlossen.
Vielen Dank für eure Ideen!
Liebe Grüße
Philipp
Es war tatsächlich doch der Gaszug... Er war aber nicht ganz draußen sondern nur schief dringehangen. Deswegen habe ich es beim ersten mal schauen übersehen. Eingehangen und sie läuft direkt wieder ganz normal.
also Fall abgeschlossen.
Vielen Dank für eure Ideen!
Liebe Grüße
Philipp
- R850scrambleR
- Beiträge: 2014
- Registriert: 18. April 2014, 19:21
- Mopped(s): R850scrambleR
- Wohnort: scrambler-city.ffm
Re: R1100R Zündaussetzer
Na also!R1100RFahrer hat geschrieben:Der Fehler ist gefunden!
Es war tatsächlich doch der Gaszug... Er war aber nicht ganz draußen sondern nur schief dringehangen. Deswegen habe ich es beim ersten mal schauen übersehen. Eingehangen und sie läuft direkt wieder ganz normal.
also Fall abgeschlossen.
Vielen Dank für eure Ideen!
Liebe Grüße
Philipp
Gute Fahrt!
Kreiselkräfte! Ich sehe Kreiselkräfte!...
Re: R1100R Zündaussetzer
Perfekt, hatten wir neulich schon einmal, oder @R850scrambleR?
LG, Hoschi
LG, Hoschi
- R850scrambleR
- Beiträge: 2014
- Registriert: 18. April 2014, 19:21
- Mopped(s): R850scrambleR
- Wohnort: scrambler-city.ffm
Re: R1100R Zündaussetzer
Standardfehler.BMW-Hoschi hat geschrieben:Perfekt, hatten wir neulich schon einmal, oder @R850scrambleR?
LG, Hoschi
Kreiselkräfte! Ich sehe Kreiselkräfte!...
- joerg58kr
- Moderator
- Beiträge: 4128
- Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
- Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
- Wohnort: 63654 Düdelsheim
Re: R1100R Zündaussetzer
Macht jeder durch bei einer R1100/850
nur will es erst mal kaum einer glauben
Ich war damals genauso überrascht. als der
mit einem Griff die Geschichte gerichtet hat und vorher nur fragte, ob ich die Batterie ausgebaut hätte 


Ich war damals genauso überrascht. als der


K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
- prof.Langi
- Beiträge: 295
- Registriert: 6. November 2017, 08:40
- Mopped(s): BMW R850R, Solo MK40
Re: R1100R Zündaussetzer
Alle Themen über die R1100 fleißig mitlesen dann bräuchte man meistens nicht Fragen 

Ein Leben ohne Moped ist zwar möglich, Aber sinnlos! 

- R850scrambleR
- Beiträge: 2014
- Registriert: 18. April 2014, 19:21
- Mopped(s): R850scrambleR
- Wohnort: scrambler-city.ffm
Re: R1100R Zündaussetzer
Newbies können nicht zuerst das komplette Forum durchlesen. Und für die Suchfunktion fehlen die passenden Stichworte. Da hilft dann halt nur das geballte Forumswissen - und jemand, der es verfügbar hat und kundtutprof.Langi hat geschrieben:Alle Themen über die R1100 fleißig mitlesen dann bräuchte man meistens nicht Fragen

Außerdem geht nichts über den eigenen Erfahrungsschatz!
Kreiselkräfte! Ich sehe Kreiselkräfte!...
-
- Beiträge: 15
- Registriert: 30. September 2019, 13:47
Re: R1100R Zündaussetzer
Hab mir alles durchgelesen, bin wieder um ein hauseck gescheiter. Man lernt