K 1200 GT springt nicht an

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
barbarossa62
Beiträge: 172
Registriert: 8. September 2014, 18:15
Mopped(s): K1200GT, R1100S & R850R

K 1200 GT springt nicht an

#1 Beitrag von barbarossa62 »

Hallo erstmal in die Runde!
Ich habe zwar schon gesucht, allerdings bin ich nicht richtig fündig geworden.
Ich hab da mal ein Problem. Meine Dicke steht ja schon länger, hatte sie aber gelegentlich gestartet und lief auch einwandfrei.
Letzte Woche habe ich sie gestartet, ging dann nach kurzer Zeit aus und konnte sie seitdem nicht mehr starten.
Benzinpumpe wurde vor ca. 10tsd km getauscht, hier liegt das Problem wohl eher nicht, diese läuft bei Zündung auch kurz an, bis Druck aufgebaut ist.
Starter dreht, ich orgel bis die Batterie leer ist, macht keinen Mucks. Hab auch schon fremdgestartet.
Ach ja Sicherung 2 war defekt (Motronic, Benzinpumpe), hab ich ersetzt, hält auch wieder. Ich befürchte, daß sich die Motronic verabschiedet hat, aus welchen Gründen auch immer.
Oder habt ihr noch Tips?
LG Rainer
Ich möchte schlafend sterben wie mein Opa, und nicht schreiend und kreischend wie sein Beifahrer.
Benutzeravatar
Elias
Beiträge: 415
Registriert: 26. November 2008, 01:21
Mopped(s): 2002 K1200RS, Nachtschwarz
Wohnort: Zürich

Re: K 1200 GT springt nicht an

#2 Beitrag von Elias »

Hast du geprüft ob der Funcke an die Zündkerze ankommt?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
Benutzeravatar
barbarossa62
Beiträge: 172
Registriert: 8. September 2014, 18:15
Mopped(s): K1200GT, R1100S & R850R

Re: K 1200 GT springt nicht an

#3 Beitrag von barbarossa62 »

Nein, noch nicht. Mach ich heute, wenn ich die Verkleidung herunten hab.
Ich möchte schlafend sterben wie mein Opa, und nicht schreiend und kreischend wie sein Beifahrer.
Benutzeravatar
barbarossa62
Beiträge: 172
Registriert: 8. September 2014, 18:15
Mopped(s): K1200GT, R1100S & R850R

Re: K 1200 GT springt nicht an

#4 Beitrag von barbarossa62 »

Ach ja, weiß ich jetzt nicht ganz genau, ich denke 2003, auf alle Fälle zwischen Baujahr 2001-2005 mit integral ABS und BKV (K41)
Ich möchte schlafend sterben wie mein Opa, und nicht schreiend und kreischend wie sein Beifahrer.
BMW-Hoschi

Re: K 1200 GT springt nicht an

#5 Beitrag von BMW-Hoschi »

Schau mal, du müsstest noch ein Relais für die Motronic haben.
Hört sich für mich an als hätte das den Defekt an der Sicherung ausgelöst.
Sollte mit auf der gleichen Sicherung hängen und schaltet höchstwahrscheinlich nicht mehr.

LG,Hoschi
Benutzeravatar
barbarossa62
Beiträge: 172
Registriert: 8. September 2014, 18:15
Mopped(s): K1200GT, R1100S & R850R

Re: K 1200 GT springt nicht an

#6 Beitrag von barbarossa62 »

Ich hab die Gute heute mal nackig gemacht und den Fehler gesucht. Zündfunke war da,
Kerzenbild sah nicht besonders schön aus. Hab dann mal den Benzinschlauch an der Einspritzleiste
abgezogen, da ist mir dann die Brühe schon rausgelaufen, das war kein Benzin mehr, das glich
eher einer Emulsion und war zähflüssig, möglicherweise war Wasser mit dabei.
Nachdem wieder sauberes Benzin kam, hab ich den Schlauch wieder befestigt und erneut versucht
zu starten. Mit etwas Startpilot in Form von Bremsenreinger (jaha, Asche auf mein Haupt)
ist sie dann angesprungen, sie läuft wieder, schnurrt wie ein Kätzchen.
Thread kann geschlossen werden.
Ich möchte schlafend sterben wie mein Opa, und nicht schreiend und kreischend wie sein Beifahrer.
Benutzeravatar
Andi1992
Beiträge: 342
Registriert: 1. Juni 2019, 22:45
Mopped(s): K1200RS (589)
Wohnort: Düsseldorf

Re: K 1200 GT springt nicht an

#7 Beitrag von Andi1992 »

Das wäre auch mein Tipp gewesen, wenn sie länger stand. Benzin kann schon nach 6 Monaten rapide an Zündfähigkeit verlieren. Wenn du sie mal länger abstellen solltest, dann verwende einen Benzinstabilisator und fahr den Tank fast leer. Da es ein Kunststofftank ist passiert da auch nichts.
Gruß Andi
Benutzeravatar
woso
Beiträge: 62
Registriert: 10. November 2017, 10:55
Mopped(s): K1200GT (03)
Wohnort: Erkelenz

Re: K 1200 GT springt nicht an

#8 Beitrag von woso »

Benzin wird nicht innerhalb von ein paar Monaten zähflüssig wenn da nicht irgend etwas biologisches drin war.
Bei E15 kann das sein, aber wer tut das schon da rein. Mir wären mir die Dichtungen meiner Dicken zu schade.
Mit freundlichen Gruss
Wolfgang

Rechtschreibfehler sind dem Umstand geschuldet das meine Tastatur nicht weis was ich schreiben wollte.
Antworten