R1250R: Fahrwerk umrüsten, Dynamic ESA totschalten

Alles, was mit der Technik der WASSERgekühlten R1200/R1250xx zu tun hat
Antworten
sebbo
Beiträge: 98
Registriert: 22. Mai 2019, 09:42
Kontaktdaten:

R1250R: Fahrwerk umrüsten, Dynamic ESA totschalten

#1 Beitrag von sebbo »

Hallo zusammen.

Ich besitze eine R1250R mit Dynamic ESA und plane, mir ein Öhlins Fahrwerk einbauen zu lassen. Hat jemand Erfahrung, wie das Dynamic ESA totgestellt werden kann, bzw. hat dies schon gemacht? Leider verfügt die Werkstatt, bei der ich dies machen lassen möchte, nur über Erfahrung, wie man dies bei einer S1000RR lahmlegt und ist sich unsicher, ob es bei der R1250 genauso funktioniert. Gibt es irgendwo einen Stecker zu kaufen oder eine Software mit der dies über den OBD Anschluss gemacht werden kann?

Die ECU wurde für meine Auspuff-Komplettanlage angepasst. Daher kommt ein komplettes Überschreiben durch den Freundlichen nicht in Frage.

Grüße
Sebbo
Benutzeravatar
Dynamick
Beiträge: 305
Registriert: 15. November 2017, 07:48

Re: R1250R: Fahrwerk umrüsten, Dynamic ESA totschalten

#2 Beitrag von Dynamick »

Ich habe das bei meiner 1200er auch versucht hinzubekommen, aber alle Aussagen dazu waren negativ.
BMW sagte, das geht nicht, man könne das nicht rausprogrammieren, Wilbers und Öhlins können das auch nicht.
Auch diverse Fahrwerksspezis konnten mir nicht weiter helfen.
Du müsstest dann auch vorne und hinten machen, weil die Gabel ihre Infos vom Federbein bekommt.
Wäre interessant, was du rausbekommst.

Ich habe das Problem gelöst, indem ich meine Aktuelle ohne ESA gekauft habe um evtl. auch auf Öhlins umzurüsten zu können.
Aber damit warte ich noch. Das Standardfahrwerk ohne ESA gefällt mir sehr gut bisher und für mich besser als das ESA.
Ich bin aber noch nicht bei warmem Wetter gefahren, wenn das dann nicht so gut ist, rüste ich um.

Grüße Michael
Zu alt zum Arbeiten, zu jung zum Sterben...
Mangfalltaler

Re: R1250R: Fahrwerk umrüsten, Dynamic ESA totschalten

#3 Beitrag von Mangfalltaler »

Ihr wisst schon dass man auch das ESA mit einem anderen Hersteller umbauen kann? Bei Wilbers heißt das dann WESA. Hab das bei meiner XR machen lassen und das Ergebnis ist überzeugend.
Benutzeravatar
Dynamick
Beiträge: 305
Registriert: 15. November 2017, 07:48

Re: R1250R: Fahrwerk umrüsten, Dynamic ESA totschalten

#4 Beitrag von Dynamick »

Jo, weiß ich. Aber er fragte danach und ich will/brauche kein ESA.
Zu alt zum Arbeiten, zu jung zum Sterben...
BMW-Hoschi

Re: R1250R: Fahrwerk umrüsten, Dynamic ESA totschalten

#5 Beitrag von BMW-Hoschi »

Mopped verkaufen und eins ohne kaufen.
Ganz emotionslos.

LG
sebbo
Beiträge: 98
Registriert: 22. Mai 2019, 09:42
Kontaktdaten:

Re: R1250R: Fahrwerk umrüsten, Dynamic ESA totschalten

#6 Beitrag von sebbo »

Jap ich hab vom Wilbers WESA gehört. Wollte aber lieber ein klassisches Öhlins, sofern es denn möglich ist. Ist schon krass wie wenig man heutzutage noch selbst machen kann.

Grüße und Dank an die bisherigen Antworten
Sebbo
sebbo
Beiträge: 98
Registriert: 22. Mai 2019, 09:42
Kontaktdaten:

Re: R1250R: Fahrwerk umrüsten, Dynamic ESA totschalten

#7 Beitrag von sebbo »

Nachtrag:

So wie es aussieht, ist das Wilbers WESA Federbein für die R1250R ebenso nicht in Zug und Druckstufe einstellbar. Ist schon ein wenig frustrierend :/

Grüße
Sebbo
Kelly_12
Beiträge: 104
Registriert: 27. Oktober 2017, 11:24
Mopped(s): R 1250 R HP
Wohnort: Ammerndorf

Re: R1250R: Fahrwerk umrüsten, Dynamic ESA totschalten

#8 Beitrag von Kelly_12 »

Warum sollte es? Es funktioniert genau wie das ESA, d.h. semiaktiv und elektronisch verstellbar.

Gruß,
Kelly
sebbo
Beiträge: 98
Registriert: 22. Mai 2019, 09:42
Kontaktdaten:

Re: R1250R: Fahrwerk umrüsten, Dynamic ESA totschalten

#9 Beitrag von sebbo »

Ich frag mich gerade ob die Frage ernstgemeint war. Das GS WESA Fahrwerk ist z.B. in Zug und Druckstufe verstellbar. Warum sollte ein semiaktives Fahrwerk nicht an die Bedürfnisse des Fahrers und die jeweiligen Einsatzgebiete angepasst werden?

Eine Fahrt auf der Landstraße ist eine andere Fahrsituation als der Ritt um eine Rennstrecke. Eine lange Fahrt auf der Autobahn kann mit einer gemütlicheren Abstimmung entspannter werden.

Und ja ich war schon zur Touristenfahrt auf dem Nürburgring oder fahr mal zu einem Kurventraining des ADAC. Im Road Modus wippt mir das Heck z.B. zu sehr nach. Und beim heftigen Anbremsen auf der Rennstrecke knickt mir die Front in Dynamic zu stark ein.

Vielleicht wäre es hilfreich mal auf einem Motorrad gesessen zu haben, dass genau auf einen selbst und die persönlichen Bedürfnisse angepasst worden ist. Ich weiß ja, dass heute viele Fahrer nicht mehr in der Lage oder Willens sind, sich mit ein paar Stellschrauben zu beschäftigen. Das heißt aber keinesfalls, dass ein semiaktives Fahrwerk mit zwei Einstellungsstufen ein Allheilmittel für alle Fahrsituationen darstellt.

Ich ärgere mich nur, nicht vorher gewusst zu haben, das eine potentielle Umrüstung eventuell garnicht möglich ist. Hoffentlich täusche ich mich.

Grüße
Sebbo
Kelly_12
Beiträge: 104
Registriert: 27. Oktober 2017, 11:24
Mopped(s): R 1250 R HP
Wohnort: Ammerndorf

Re: R1250R: Fahrwerk umrüsten, Dynamic ESA totschalten

#10 Beitrag von Kelly_12 »

Da hast Du natürlich Recht. Seltsam, dass es bei der GS möglich ist und bei der R nicht...
Benutzeravatar
Dynamick
Beiträge: 305
Registriert: 15. November 2017, 07:48

Re: R1250R: Fahrwerk umrüsten, Dynamic ESA totschalten

#11 Beitrag von Dynamick »

Die GS hat ein anderes ESA, vielleicht deshalb. Das es bei der GS geht wusste ich nicht.
Zu alt zum Arbeiten, zu jung zum Sterben...
sebbo
Beiträge: 98
Registriert: 22. Mai 2019, 09:42
Kontaktdaten:

Re: R1250R: Fahrwerk umrüsten, Dynamic ESA totschalten

#12 Beitrag von sebbo »

Ich rufe morgen mal meinen BMW Händler an und frag mal ohne große Umschweife, an was ich alles denken muss, wenn ich mir ein Dritthersteller Fahrwerk verbauen will. Ich hoffe sie beißen an.

Ich werde trotzdem versuchen, den Umbau im Öhlins Service Center machen zu lassen, wenn möglich. Da bekomm ich dann bestimmt das bessere Grundsetup.

Grüße
Sebbo
Benutzeravatar
Dynamick
Beiträge: 305
Registriert: 15. November 2017, 07:48

Re: R1250R: Fahrwerk umrüsten, Dynamic ESA totschalten

#13 Beitrag von Dynamick »

Halte uns auf dem laufenden.
Zu alt zum Arbeiten, zu jung zum Sterben...
Benutzeravatar
joerg58kr
Moderator
Beiträge: 4018
Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
Wohnort: 63654 Düdelsheim

Re: R1250R: Fahrwerk umrüsten, Dynamic ESA totschalten

#14 Beitrag von joerg58kr »

Nun, Wilbers wagt sich auch nur an die Hardware der Federbeine heran und nimmt dort Veränderungen/Verbesserungen vor, greift aber prinzipiell nicht in die Software/Steuerung der ESA-Versionen ein. Auch Öhlins macht nichts anders, bzw. nimmt bei der GS in Kauf das sie eine Fehlfunktion meldet. Die Steuerung/Software bei der GS ist aber vom Grundsatz her auch noch anders gestrickt, da sich dort für den "Geländeeinsatz" theoretisch das ABS abschalten lässt. Da inzwischen ja alle möglichen Sensoren zusammenspielen und immer mehr Parameter miteinander verwoben sind, wird ein Ausprogrammieren quasi unmöglich.
Da ist es einfacher, eine komplette neue/andere Softwarevariante, wenn überhaupt vorhanden, aufzuspielen. Die wird aber BMW sicher nicht für ein Fremdprodukt rausrücken. :D
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Benutzeravatar
Dynamick
Beiträge: 305
Registriert: 15. November 2017, 07:48

Re: R1250R: Fahrwerk umrüsten, Dynamic ESA totschalten

#15 Beitrag von Dynamick »

Wilbers macht aber nur die halbe Hardware, nämlich nur das Federbein. Der Verstellkram drumherum wird vom Originalfederbein genommen. Da ändert sich also nichts. Also Originales ist immer einzuschicken.
Zu alt zum Arbeiten, zu jung zum Sterben...
Benutzeravatar
joerg58kr
Moderator
Beiträge: 4018
Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
Wohnort: 63654 Düdelsheim

Re: R1250R: Fahrwerk umrüsten, Dynamic ESA totschalten

#16 Beitrag von joerg58kr »

Richtig, genau das meine ich ja bei Wilbers
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Antworten