Kühlflüssigkeit / Deckel

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
jobo
Beiträge: 12
Registriert: 3. Februar 2021, 16:32
Mopped(s): K589

Kühlflüssigkeit / Deckel

#1 Beitrag von jobo »

Hallo zusammen,

mein erster Beitrag mit neuem Login (Passwort vergessen und auch die Email die ich damals benutzt hatte - egal...)

Kühlflüssigkeit wurde vor 1 Jahr gewechselt, jetzt ist der Stand aber deutlich unterm Minimum.
Dafür ist der Schaumstoff vom Sitz direkt über dem Behälter schön grün eingefärbt.

Wenn ich das richtig verstehe, hat der Deckel vom Kühlmittelbeählter oben ein Loch für den Druckausgleich.
Aber ich denke, es ist nicht normal, dass die Suppe da rausläuft und vom Sitz wie von einem Schwamm aufgesaugt wird. Naja, es ist eigentlich ein Schwamm...

Ist das bei Euch auch so? Bzw. was tun, Deckel tauschen oder ist das einfacher zu lösen?
(Beim Schreiben kommt mir gerade in den Sinn, dass der Deckel evtl. nicht richtig sitzt, das kann ich gleich checken wenn ich etwas Wasser nachkippe.)

Gruß, Jochen
jobo
Beiträge: 12
Registriert: 3. Februar 2021, 16:32
Mopped(s): K589

Re: Kühlflüssigkeit / Deckel

#2 Beitrag von jobo »

250 ml nachgefüllt. Der Deckel war richtig drauf.
Benutzeravatar
joerg58kr
Moderator
Beiträge: 4097
Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
Wohnort: 63654 Düdelsheim

Re: Kühlflüssigkeit / Deckel

#3 Beitrag von joerg58kr »

Hast du dir auch den Kühlerdeckel angeschaut :?:

Der macht nämlich ab und zu Ärger. Wenn der nicht mehr abbläst, drückt es hinten raus :D
Kühlerdeckel.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
jobo
Beiträge: 12
Registriert: 3. Februar 2021, 16:32
Mopped(s): K589

Re: Kühlflüssigkeit / Deckel

#4 Beitrag von jobo »

Am Kühlerdeckel kann ich nichts Besonderes sehen.

Dichtungen scheinen i.O. und sind nicht spröde.
Überdruckdichtung ist gängig und lässt sich mit 1 Daumen reindrücken.
Unterdruckdichtung lässt sich leicht rausziehen.

Ich denke, ich werde etwas Stoff um den Deckel vom Ausgleichsbehälter legen, um zu sehen, wann da was austritt.
jobo
Beiträge: 12
Registriert: 3. Februar 2021, 16:32
Mopped(s): K589

Re: Kühlflüssigkeit / Deckel

#5 Beitrag von jobo »

...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
jobo
Beiträge: 12
Registriert: 3. Februar 2021, 16:32
Mopped(s): K589

Re: Kühlflüssigkeit / Deckel

#6 Beitrag von jobo »

@Jörg: Das mit dem "Wenn der nicht mehr abbläst, drückt es hinten rausv" habe ich noch nicht verstanden...

Ich dachte, wenn das Überdruckventil nicht öffnet (meinst Du das mit "nicht mehr abbläst"?), dann gar nichts in Richtung Ausgleichsbehälter läuft, aber im restlichen Kühlkreislauf der Druck zu hoch wird und es dann evtl. an den Schläuchen undicht wird oder im Extrem der Kühler platzt.

Und wenn das Unterdruckventil nicht mehr öffnet, dann fließt aus dem Ausgleichsbehälter nix mehr in den den Kühlkreislauf zurück. Wenn dann (warum auch immer) mehr und mehr in Richtung Ausgleichsbehälter transportiert würde, dann könnte der überlaufen. Aber wie soll das gehen, bei Überdruck wird ja wohl eher Dampf abgelassen und nicht große Mengen Flüssigkeit.

Was ich mir vorstellen kann, dass im Sommer (bin hier in Südfrankreich) das Überdruckventil öfter mal etwas zu tun bekommen hat und der Dampf dann die Flüssigkeit im Ausgleichsbehälter hat hochspritzen lassen.
Oder noch einfacher, bei schlechten Straßen schwappt es im Ausgleichsbehälter ordentlich hin und her und auch mal etwas raus durch das fast. 1 mm große Be- und Entlüftungsloch. Steter Tropfen höhlt den Stein, sozusagen.
Benutzeravatar
wami
Beiträge: 158
Registriert: 21. November 2009, 13:28
Mopped(s): K1200RS
Wohnort: Blumenau

Re: Kühlflüssigkeit / Deckel

#7 Beitrag von wami »

joerg58kr hat geschrieben: 4. Februar 2021, 08:26
Der macht nämlich ab und zu Ärger. Wenn der nicht mehr abbläst, drückt es hinten raus :D


Ich denke mal das er abbläst. Dabei geht natürlich der Überdruck hinten raus in den Kühlmittelbehälter. Wahrscheinlich aber zu viel, das die Brühe in Richtung Sitzschaumstoff aus dem Gummiverschluß spritzt. Ich würde einen neuen Deckel verbauen. Den alten kann man zwar optisch begutachten, ob der aber auch technisch ok ist und beim richtigen Druck öffnet steht in den Sternen. Im kaltem Zustand ist bei meiner RS das Kühlmittel immer ein Tick über Minimum Stand.
Grüße Mike
K1600GT 2019 , K1200RS 2001 , ehem. K100RS , R100S , R27
Benutzeravatar
MondMann
Beiträge: 2807
Registriert: 7. Januar 2005, 15:32
Mopped(s): 2 x BMW K 1200 RS
Wohnort: Odin's Wald

Re: Kühlflüssigkeit / Deckel

#8 Beitrag von MondMann »

Wenn ich richtig informiert bin befindet sich in dem Kühlerdeckel ein Thermostat welches ab einer bestimmten Temperatur öffnen soll..,
viele Grüße,
Erwin

1) K 1200 RS, Kauf 03/2003, selbstgefahrene 215.000 km, 130 PS,
2) K 1200 RS, Ez. 05/2003, Kauf am 30.03.2015 mit 17.500 km, bisher 95.000 Km, 130 PS
Benutzeravatar
joerg58kr
Moderator
Beiträge: 4097
Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
Wohnort: 63654 Düdelsheim

Re: Kühlflüssigkeit / Deckel

#9 Beitrag von joerg58kr »

Richtig, da sitzt ein Thermostat drin. Wenn es Probleme mit dem Kühlkreislauf bei unserer Dicken gab, war es eben meist dieser Deckel.
Wer es nicht glaubt, kann ja auch mal die Suche bemühen, dann wird er zig Beiträge zum Thema Kühlerdeckel, etc. finden :D
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Benutzeravatar
Chucky1978
Beiträge: 1190
Registriert: 22. August 2013, 13:44
Mopped(s): K1200S
Wohnort: 54534 Wittlich
Kontaktdaten:

Re: Kühlflüssigkeit / Deckel

#10 Beitrag von Chucky1978 »

Solche Deckel prüft man idR nicht einfach nur mit der Fingerprobe, sondern mit entsprechendem Werkzeug, was dann den Druckangibt, ab wann das Ventil öffnet.

Solche Deckel sind gerne mal kaputt bzw verdreckt. Daher würde ich mir einfach einen neuen kaufen, und weiter beobachten. Bzw. ihn auseinanderbauen und reinigen und darauf hoffen das er verdreckt war und die feder nicht ausgeleiert usw.

Die Überdruckventile öffnen je nach Hersteller bei 0,5-2 Bar. Da die Range recht hoch ist, ist die einfache Fingerprobe kaum anzuwenden. Man brauch also die Herstellerangabe bzw ein Muster um zu prüfen was i.O. ist und was nicht. Gerne stehen solche Angaben auch auf dem Deckel selbst.

Das Werkzeug für den Kühlerdeckel zu prüfen, ist das selbe wie man es auch für das Kühlsystem verwendet um eine Dichtheitsprüfung durchzuführen, nur halt mir entsprechendem Adapter.
Ein goldener Sattel macht einen Esel noch nicht zum Pferd

Gruß Ingo
Benutzeravatar
Straßenbahner
Beiträge: 437
Registriert: 17. September 2010, 19:39
Mopped(s): K 1200 LT
Wohnort: Stuttgart

Re: Kühlflüssigkeit / Deckel

#11 Beitrag von Straßenbahner »

Hatte vor ein paar Jahren auch das Problem, auf jeder Passhöhe hat Paula aus dem Ausgleichsbehälter raus gepinkelt. Vor der Pass -Abfahrt Wasser nachgefüllt, damit sie nicht "trocken" läuft. Nach der Rückkehr zu Hause, Verschalung weg, Kühlmittel komplett abgelassen, im richtigen Mischungsverhältnis wieder aufgefüllt, neuen Deckel drauf, Verschalung wieder dran und seitdem ist Ruhe
K1200LT, Bj 04, Vollausstattung incl. Xenon, LED-Zusatz, Baehr Ultima XL, MP3, BMW Navi 6, aber ohne CD-Wechsler.
Träume nicht vom fahren, fahre deinen Traum!!!
Benutzeravatar
axelbx
Beiträge: 274
Registriert: 6. Februar 2014, 19:50
Mopped(s): K 1200 RS / R 1250 RS
Wohnort: Ostwestfalen - Lippe

Re: Kühlflüssigkeit / Deckel

#12 Beitrag von axelbx »

Soweit ich mich erinnern kann gab es mal für die k1209rs Bj. 2000 -589 eine Rückruf Aktion wg. des Deckels, der wurde bei meiner seinerzeit ausgetauscht!
Grüße aus dem schönen Lipperland
Axel
jobo
Beiträge: 12
Registriert: 3. Februar 2021, 16:32
Mopped(s): K589

Re: Kühlflüssigkeit / Deckel

#13 Beitrag von jobo »

Hallo, auch hier ein kurzes Update.

Nachdem ich
- das Kühlwasser wieder aufgefüllt hatte
- geschaut hatte dass der Deckel vom Ausgleichsbehälter richtig sitzt
- den Kühlerdeckes ab- und wieder angebaut hatte

bin ich inzwischen ein paar 100 km gefahren und der Pegel hat sich nicht verändert.

Die Temperaturen sind hier aber auch noch nicht so sommerlich...

Also weiter beobachten.
Benutzeravatar
KK
Beiträge: 358
Registriert: 11. Oktober 2006, 20:38
Mopped(s): Einige
Wohnort: Markt Schwaben

Re: Kühlflüssigkeit / Deckel

#14 Beitrag von KK »

Servus,
bei den jetzigen Temperaturen wirst Du das Problem nicht haben.
Das Problem ist das der Kühlerdeckel permanent offen ist. Also der Druck geht in den Ausgleichbehälter und drückt das Kühlmittel aus der kleinen Öffnung unter die Sitzbank.
Neuer Deckel oder die Dichtung prüfen und erneuern.
Alles Gut. Hatte das selbe Problem 2007..

Grüße KK
Gruß Knuth

Wer später bremst ist länger schnell !!
Bremsen versaut die Felge !!
Antworten