Vorfilter im Ansaugrüssel
- Olli56
- Beiträge: 64
- Registriert: 10. Februar 2019, 11:20
- Mopped(s): R1200R, CX500C, Hercules BW125
- Wohnort: 1. Insel von links
Vorfilter im Ansaugrüssel
Moin!
Im Rahmen der Winterwartung habe ich jetzt nach 25.000 KM bei meiner R den K&N Luftfilter demontiert und bin fast in Ohnmacht gefallen als ich den Dreck im Filter gesehen habe. So kenne ich das nicht.
Ansaugtrichter ( wozu gibt es Spülmaschinen?) und Filter reinigen ist ja kein Problem . Aber da ich ein fauler Zeitgenosse bin habe ich mir überlegt ob es möglich ist einen wie auch immer gearteten "Vorfilter" im Ansaugschnorchel einzulegen. Das verhindert dann das Eindringen des angesaugten Insektenvolkes und einiger anderer filterwürdigen Substanzen.
Hat da schon mal jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder drüber nachgedacht so was zu machen oder gibt es so was im Zubehör?
Im Rahmen der Winterwartung habe ich jetzt nach 25.000 KM bei meiner R den K&N Luftfilter demontiert und bin fast in Ohnmacht gefallen als ich den Dreck im Filter gesehen habe. So kenne ich das nicht.
Ansaugtrichter ( wozu gibt es Spülmaschinen?) und Filter reinigen ist ja kein Problem . Aber da ich ein fauler Zeitgenosse bin habe ich mir überlegt ob es möglich ist einen wie auch immer gearteten "Vorfilter" im Ansaugschnorchel einzulegen. Das verhindert dann das Eindringen des angesaugten Insektenvolkes und einiger anderer filterwürdigen Substanzen.
Hat da schon mal jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder drüber nachgedacht so was zu machen oder gibt es so was im Zubehör?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
___________________________
Gruß vom Eiland
Olli
Gruß vom Eiland
Olli
-
- Beiträge: 8968
- Registriert: 5. September 2008, 13:18
Re: Vorfilter im Ansaugrüssel
Du kannst einen Damenstrumpf (Nylon) über den Eingang stülpen.
oder ein Drahtgeflecht einkleben:
oder ein Drahtgeflecht einkleben:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
_____________________
Gruß
Frank
Gruß
Frank
Re: Vorfilter im Ansaugrüssel
Muss offen bleiben, man sammelt die Insekten ein und meldet die Fangergebnisse an die Entomologen, die Motorrad Hersteller haben mit denen Vereinbarungen getroffen ...
Früher wurde im Kaffeesatz gelesen, heute in Biodivertikulikeln. Oder wie sich das nennt.
Meine Ausbeute nach 1 Jahr.

Früher wurde im Kaffeesatz gelesen, heute in Biodivertikulikeln. Oder wie sich das nennt.

Meine Ausbeute nach 1 Jahr.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Jouni
- Beiträge: 92
- Registriert: 8. Juni 2019, 09:14
- Mopped(s): R75/5, R100R, R1150R
- Wohnort: 16341 Panketal
Re: Vorfilter im Ansaugrüssel
Olli, das ist der Grund, warum ich die normalen Papierfilter verwende und jährlich wechsle (Fahrleistung 10 Tkm) Solche Probleme hatte ich noch nie. Gruß, Jochen
- dylan
- Beiträge: 90
- Registriert: 2. November 2020, 09:20
- Mopped(s): R 1250 RS
- Wohnort: Schwäbischer Wald
Re: Vorfilter im Ansaugrüssel
Ist zwar ein Fremdfabrikat, aber so sah der Filter letztes Jahr bei meiner Triumph Sprint ST nach 20tkm (regulärer Wechselturnus) aus. Gesund kann das nicht sein.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße
Jürgen
Jürgen
- Tourenbiker
- Beiträge: 589
- Registriert: 6. Januar 2010, 18:13
- Mopped(s): GS LC ohne GarNie u. HansHans
- Wohnort: Kreis RV in Oberschwaben
Re: Vorfilter im Ansaugrüssel
Wenn ich das so sehe frage ich mich ob's für uns nicht wirklich gesünder ist die Maskenpflicht beizubehalten...



Greets vom Zentrum Oberschwabens
TB
- Immer dran denken: Gummierte Seite nach unten, lackierte Seite nach oben!
- oben seit ´73
ond no oins: I bee ean Schwoab ond dia schwätzad wia ne dr Schnabel g'wachsa ischd !
TB
- Immer dran denken: Gummierte Seite nach unten, lackierte Seite nach oben!
- oben seit ´73
ond no oins: I bee ean Schwoab ond dia schwätzad wia ne dr Schnabel g'wachsa ischd !
-
- Beiträge: 2330
- Registriert: 26. Juni 2011, 11:31
- Mopped(s): R1250R LC
- Wohnort: Bodenseeregion
Re: Vorfilter im Ansaugrüssel
Hallo Zusammen
Verstehe ehrlich gesagt nicht, was das Problem ist? Dafür ist der Filter doch da und wird entsprechend den Herstellervorgaben gereinigt/gewechselt. Wozu einen Filter für den Filter?
Gruss
Verstehe ehrlich gesagt nicht, was das Problem ist? Dafür ist der Filter doch da und wird entsprechend den Herstellervorgaben gereinigt/gewechselt. Wozu einen Filter für den Filter?
Gruss
- Alpenbummler
- Beiträge: 3875
- Registriert: 15. September 2017, 22:15
- Mopped(s): R1250R LC (2023)
Re: Vorfilter im Ansaugrüssel
Ich kann nur vor Behinderungen des Lufteinlasses warnen. Sowas mag ja noch in Ordnung sein:
Ich würde wohl eher öfters sauber machen als was davor zu hängen.
Aber sobald es etwas dichter wird, dreht der Motor nicht mehr aus. Ich dachte mal, meine Yamaha sei kaputt - nur weil ich Geraffel vor dem Lufteinlass "verstaut" hatte. Das war bei weitem nicht dicht, aber halt doch eine Behinderung. Bei gemäßigten Drehzahlen lief sie unauffällig. Sobald "man was von ihr wollte" (überholen z.B.) hat sie rumgekotzt.
Ich würde wohl eher öfters sauber machen als was davor zu hängen.
- Olli56
- Beiträge: 64
- Registriert: 10. Februar 2019, 11:20
- Mopped(s): R1200R, CX500C, Hercules BW125
- Wohnort: 1. Insel von links
Re: Vorfilter im Ansaugrüssel
Ups, da bin ich ja nicht de Einzige dem das sauer aufstößt.Pumpe hat geschrieben: 8. Januar 2021, 22:31 Hallo Zusammen
Verstehe ehrlich gesagt nicht, was das Problem ist? Dafür ist der Filter doch da und wird entsprechend den Herstellervorgaben gereinigt/gewechselt. Wozu einen Filter für den Filter?
Gruss
Klar soll der Filter seine Aufgabe erledigen und wenn er dicht ist wird er gereinigt oder gewechselt. So muss das und so soll das .
Ich denke das der Ansaugrüssel bei der R so ungünstig liegt das da unverhältnismäßig mehr Dreck angesaugt wird als bei meinen anderen Motorrädern.
Ich habe den dreckigen Filter mit 192 Gramm gewogen, nach Reinigung und Trocknung wiegt er noch genau 119 Gramm. Das ist eine Differenz von 73 Gramm gefiltertem Material. Nach 20.700 KM,wohlgemerkt!
Auf den letzten 1.500 KM konnte ich einen Mehrverbrauch von 0,3l/100 km feststellen. Den führe ich jetzt auch auf den dichten Filter zurück.
Ich denke das ich meine Wartungsintervalle halbieren werde.
Und ich habe eine Änderung am Ansaugtrichter durchgeführt, ähnlich wie hier empfohlen. Das ist Fensterfliegengitter und Kederleiste. Mal sehen ob und wie das funktioniert.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
___________________________
Gruß vom Eiland
Olli
Gruß vom Eiland
Olli
- Alpenbummler
- Beiträge: 3875
- Registriert: 15. September 2017, 22:15
- Mopped(s): R1250R LC (2023)
Re: Vorfilter im Ansaugrüssel
Ich bin nicht so der Schrauber vor dem Herrn, deshalb entschuldige bitte die blöde Frage: ist es schwierig an den Luftfilter ranzukommen? Sonst könnte man ihn ja einfach zwischendurch mal saubermachen.
- slugbuster
- Beiträge: 216
- Registriert: 21. Januar 2018, 07:32
- Wohnort: Düsseldorf
Vorfilter im Ansaugrüssel
Dafür muss bei meiner R 1200 CL u.A. der Tank runter, die Spritleitungen ab etc. Mal eben macht man das nicht.Alpenbummler hat geschrieben:Ich bin nicht so der Schrauber vor dem Herrn, deshalb entschuldige bitte die blöde Frage: ist es schwierig an den Luftfilter ranzukommen? Sonst könnte man ihn ja einfach zwischendurch mal saubermachen.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
- Alpenbummler
- Beiträge: 3875
- Registriert: 15. September 2017, 22:15
- Mopped(s): R1250R LC (2023)
Re: Vorfilter im Ansaugrüssel
Dann muss ich mal in der Rep.anleitung nachschlagen, wie das bei meiner R1200R LC geht. Aber vermutlich müssen die Tankverkleidungen mit den tausend Schrauben entfernt werden. Das macht man auch nicht "mal schnell vor der Tour".
- wolfgang
- Moderator
- Beiträge: 14643
- Registriert: 28. August 2002, 17:00
- Wohnort: Karlsruhe
Re: Vorfilter im Ansaugrüssel
Zum Zeitpunkt der Entwicklung deiner Güllepumpe und der Hercules kannte man noch kein RamAir oder ähnliche Systeme. BMW baute mit den /7 schon etwas ähnliches, aber unter dem Tank.der Ansaugrüssel bei der R so ungünstig liegt
Habe ich jetzt noch nie erlebt, dass jemand den Filter wiegtden dreckigen Filter mit 192 Gramm gewogen



Ich denke nicht, dass du damit glücklich wirst. Geschätzt halbierst du den Querschnitt. Du bekommst weniger Dreck rein, aber auch weniger Luft. Du wirst somit weniger Leistung haben. Du simulierst damit quasi einen "verstopften" Luftfilter. Wenn du einen zweiten Zugang schaffen würdest, auch mit Gitter, könntest du es ausgleichen.Und ich habe eine Änderung am Ansaugtrichter durchgeführt
-
- Beiträge: 2330
- Registriert: 26. Juni 2011, 11:31
- Mopped(s): R1250R LC
- Wohnort: Bodenseeregion
Re: Vorfilter im Ansaugrüssel
Hallo
Ich verstehe es immer noch nicht. Einerseits wird der Querschnitt unnötig verkleinert und die Wespen hängen jetzt im Gitter statt im Filter. Was hat sich verbessert?
Gruss
Ich verstehe es immer noch nicht. Einerseits wird der Querschnitt unnötig verkleinert und die Wespen hängen jetzt im Gitter statt im Filter. Was hat sich verbessert?
Gruss
- wolfgang
- Moderator
- Beiträge: 14643
- Registriert: 28. August 2002, 17:00
- Wohnort: Karlsruhe
Re: Vorfilter im Ansaugrüssel
Er sieht es, wenn sie nicht geviertelt sind und kann es weg machen.Was hat sich verbessert?


- Alpenbummler
- Beiträge: 3875
- Registriert: 15. September 2017, 22:15
- Mopped(s): R1250R LC (2023)
Re: Vorfilter im Ansaugrüssel
Meine Rede:wolfgang hat geschrieben: 9. Januar 2021, 18:55Ich denke nicht, dass du damit glücklich wirst. Geschätzt halbierst du den Querschnitt.
Alpenbummler hat geschrieben: 8. Januar 2021, 22:51Ich kann nur vor Behinderungen des Lufteinlasses warnen.
Man kommt ganz leicht an den Vorfilter hin.Pumpe hat geschrieben: 9. Januar 2021, 19:00Ich verstehe es immer noch nicht. Einerseits wird der Querschnitt unnötig verkleinert und die Wespen hängen jetzt im Gitter statt im Filter. Was hat sich verbessert?
- wolfgang
- Moderator
- Beiträge: 14643
- Registriert: 28. August 2002, 17:00
- Wohnort: Karlsruhe
Re: Vorfilter im Ansaugrüssel
Dann ist es doch gut, was ich geschrieben habe. Eventuell hört er mich und dich dann auch.Meine Rede:
- Olli56
- Beiträge: 64
- Registriert: 10. Februar 2019, 11:20
- Mopped(s): R1200R, CX500C, Hercules BW125
- Wohnort: 1. Insel von links
Re: Vorfilter im Ansaugrüssel
@Wolfgang!
Der Ansaugrüssel hat seinen geringsten Querschnitt etwa 6cm hinter der vorderen Öffnung. Ich denke nicht das dieses Fliegengitter einem verstopften Filter gleich kommt, siehe Bild 1-4.
Zu einem bleiben die Flieger jetzt im Fliegengitter hängen, hoffe ich. Aber ich hoffe auch das etwas von dem Feindreck außen hängen bleibt und ich nach getaner Tour mal eben schnell das äußere Filter ausklopfen kann. Ist ja jetzt möglich.
Es sind nach Adam Riese schließlich 3,5 Gramm Dreck /1000KM der im Filter hängen bleibt!
Sollte das Ganze nicht funktionieren ist das Konstrukt in 5 Sekunden entfernt und der finanzielle Schaden hält sich auch in absehbaren Grenzen
.
Bis zur ersten Runde sind es noch ein paar Tage. Und dann wird wieder gewogen, wie sonst??? Und natürlich berichtet
Der Ansaugrüssel hat seinen geringsten Querschnitt etwa 6cm hinter der vorderen Öffnung. Ich denke nicht das dieses Fliegengitter einem verstopften Filter gleich kommt, siehe Bild 1-4.
Zu einem bleiben die Flieger jetzt im Fliegengitter hängen, hoffe ich. Aber ich hoffe auch das etwas von dem Feindreck außen hängen bleibt und ich nach getaner Tour mal eben schnell das äußere Filter ausklopfen kann. Ist ja jetzt möglich.
Es sind nach Adam Riese schließlich 3,5 Gramm Dreck /1000KM der im Filter hängen bleibt!
Sollte das Ganze nicht funktionieren ist das Konstrukt in 5 Sekunden entfernt und der finanzielle Schaden hält sich auch in absehbaren Grenzen

Bis zur ersten Runde sind es noch ein paar Tage. Und dann wird wieder gewogen, wie sonst??? Und natürlich berichtet

___________________________
Gruß vom Eiland
Olli
Gruß vom Eiland
Olli
Re: Vorfilter im Ansaugrüssel
So etwas ähnliches habe ich am Auto vor dem Kühler gemacht.
Streckmetallgitter vor dem Klimakondensator.
Die komplette Front entfernt, mit dem Gitter ausgelegt und verklebt.
Das Problem waren Steinschläge.
Freunden von mir sind drei, vier Kondensatoren dadurch durchgeschossen worden.
Die Frontpartie ist offen wie ein Scheuertor, da muss ja was passieren.
Ich habe keine negativen Auswirkungen bisher erfahren.
Exakt diese Gitteranordnung wie auf den Bildern zu sehen ist, die hatten wir damals auf den 4 Fach Webervergasern am OPEL-Motor.
Die waren offen, nur Grobschmutz wurde vermieden. Dass keine Schrauben reinfallen.......
Das waren noch die Sturm und Drang Zeiten.
Heute bin ich da auch etwas ruhiger.
Aber das Gitter schaut gut aus, es erhöht sich maximal etwas die Strömungsgeschwindigkeit im vorderen Bereich.
Das Volumen muss ja ausgeglichen werden. Evtl. kommt es zu Stoßwellenaufladungen bei gewissen Drehzahlen.
Danke für den Tipp @Olli56, werde es bei meiner R auch drantütteln.
LG, Hoschi
Streckmetallgitter vor dem Klimakondensator.
Die komplette Front entfernt, mit dem Gitter ausgelegt und verklebt.
Das Problem waren Steinschläge.
Freunden von mir sind drei, vier Kondensatoren dadurch durchgeschossen worden.
Die Frontpartie ist offen wie ein Scheuertor, da muss ja was passieren.
Ich habe keine negativen Auswirkungen bisher erfahren.
Exakt diese Gitteranordnung wie auf den Bildern zu sehen ist, die hatten wir damals auf den 4 Fach Webervergasern am OPEL-Motor.
Die waren offen, nur Grobschmutz wurde vermieden. Dass keine Schrauben reinfallen.......
Das waren noch die Sturm und Drang Zeiten.
Heute bin ich da auch etwas ruhiger.
Aber das Gitter schaut gut aus, es erhöht sich maximal etwas die Strömungsgeschwindigkeit im vorderen Bereich.
Das Volumen muss ja ausgeglichen werden. Evtl. kommt es zu Stoßwellenaufladungen bei gewissen Drehzahlen.
Danke für den Tipp @Olli56, werde es bei meiner R auch drantütteln.
LG, Hoschi
- Olli56
- Beiträge: 64
- Registriert: 10. Februar 2019, 11:20
- Mopped(s): R1200R, CX500C, Hercules BW125
- Wohnort: 1. Insel von links
Re: Vorfilter im Ansaugrüssel
Hier auch mal ein Bild von meinem "Kühlergitter", auch nach 20.000 Kilometern ohne Reinigung. Und das Bild vom Kühler.
Ich denke das so ein Vorfilter/ -gitter seinen Sinn erfüllt.
Ich denke das so ein Vorfilter/ -gitter seinen Sinn erfüllt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
___________________________
Gruß vom Eiland
Olli
Gruß vom Eiland
Olli
Re: Vorfilter im Ansaugrüssel
@Olli56, welche Sorte Streckgitter hast du verwendet?
Im Gegensatz zu manch Anderen weiß ich Erfahrungswerte zu schätzen.
Ich muss nicht immer das Rad neu erfinden.
Zur Zeit hängt sie am Ladegerät, sowie das Wetter etwas besser wird werde ich dran gehen und deine Ideen umsetzen.
Du könntest mir die Bezugsquelle für das Ansauggitter mal zukommen lassen.
LG, Hoschi
Im Gegensatz zu manch Anderen weiß ich Erfahrungswerte zu schätzen.
Ich muss nicht immer das Rad neu erfinden.
Zur Zeit hängt sie am Ladegerät, sowie das Wetter etwas besser wird werde ich dran gehen und deine Ideen umsetzen.
Du könntest mir die Bezugsquelle für das Ansauggitter mal zukommen lassen.
LG, Hoschi
- Olli56
- Beiträge: 64
- Registriert: 10. Februar 2019, 11:20
- Mopped(s): R1200R, CX500C, Hercules BW125
- Wohnort: 1. Insel von links
Re: Vorfilter im Ansaugrüssel
@Hoschi!
Das ist ein Gitter aus dem Baumarkt aus dem 0815 Alublech-Verkaufsstand. Den kleine Bügel habe ich selber gebogen. Innen habe ich noch Dichtung eingeklebt. Diese fixiert das Gitter und verhindert ein klappern.
Das ist ein Gitter aus dem Baumarkt aus dem 0815 Alublech-Verkaufsstand. Den kleine Bügel habe ich selber gebogen. Innen habe ich noch Dichtung eingeklebt. Diese fixiert das Gitter und verhindert ein klappern.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
___________________________
Gruß vom Eiland
Olli
Gruß vom Eiland
Olli
- Dynamick
- Beiträge: 305
- Registriert: 15. November 2017, 07:48
Re: Vorfilter im Ansaugrüssel
Wer an den Luftfilterkasten dran will, muss die drei Tankverkleidungen abbauen. Darunter ist der Plastiktank im hinteren Bereich und der Luftfilterkasten im vorderen. Den Deckel von oben mit 4 Schrauben lösen und da liegt er. Die Seitenverkleidungen zwischen Tank und Sitz müssen auch noch runter. Beim ersten Mal schien das noch kompliziert zu sein, mittlerweile ist das 10 Minuten Arbeit für mich. Es ist aber nichts kompliziertes.
Zu alt zum Arbeiten, zu jung zum Sterben...
-
- Beiträge: 3680
- Registriert: 24. März 2003, 18:58
Re: Vorfilter im Ansaugrüssel
Die Filterfläche der K25 Modelle ist einfach sehr klein für einen 1,2l Motor und verschmutzt daher schnell.
Bei der Tuning-R1200S hab ich einen Piper-X Schaumstofffilter, der bei jedem Ölwechsel ausgewaschen wird.
Einen (originalen?) Papierfilter würde ich im gleichen Intervall tauschen.
Bei der Tuning-R1200S hab ich einen Piper-X Schaumstofffilter, der bei jedem Ölwechsel ausgewaschen wird.
Einen (originalen?) Papierfilter würde ich im gleichen Intervall tauschen.