Blinker Kontrollleuchte glimmt, Batterie leer

Alles, was mit der Technik dieser Motorenreihen zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
Tom1963
Beiträge: 73
Registriert: 25. November 2012, 18:31
Mopped(s): R 1250 RT; R 1100 R mystic-rot
Wohnort: Würzburg

Blinker Kontrollleuchte glimmt, Batterie leer

#1 Beitrag von Tom1963 »

Guten Morgen, ich benötige bitte mal Input von den Elektrik-versierten Usern, da ich mit meinem Latein am Ende bin.
2019 habe ich die Front meiner R1100R umgebaut und dabei ein Acewell Multifunktions-Anzeigeinstrument verbaut. Funzt auch prima, allerdings glimmt immer die Blinkerkontrollleuchte (s. Bild), unabhängig, ob Zündung an oder aus. Ich habe das erst nach Wochen bemerkt, da in der Sonne nicht sichtbar und nun ein gutes Jahr toleriert, aber Ende Oktober war dann plötzlich die Batterie tief entladen und mußte ersetzt werden. Ich bin nicht sicher, ob die einfach altersbedingt abgeschmiert ist oder ob dieser dauerhafte minimale Stromverbrauch dazu beigetragen hat. Mit den Originalinstrumenten würde ja ständig die analoge Uhr laufen und die zieht doch mehr als eine glimmende Leuchtdiode. Gerne möchte ich diesen Fehler beheben, habe aber keine Idee mehr. Alle Leitungen überprüft, Lötstellen, Isolierungen, Masse usw. Erst nach Entfernen des Blinkrelais erlischt die Kontrollleuchte. Ich überlege, ob ich einen Widerstand vor die Kontrollleuchte schalte, aber ich bin nicht sicher, ob das eine gute Idee ist. Hört dann der Kriechstrom definitiv auf oder verbraucht es sich im Widerstand? Dafür fehlt mir das Hintergrundwissen. Welche Ohmzahl soll ich ggf. wählen?
Ich freue mich auf eure Ratschläge. Vllt kann ich ja dann diese blöde Lockdown Zeit nutzen, um diese Problem zu lösen.
Danke!
Thomas
AA6C1796-2CFB-4926-8A98-B4E779E6B318.jpeg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
"Motorradfahren ist die wildeste Spielart einer friedlichen Seele."
Helmut A. Gansterer
Benutzeravatar
R850scrambleR
Beiträge: 2014
Registriert: 18. April 2014, 19:21
Mopped(s): R850scrambleR
Wohnort: scrambler-city.ffm

Re: Blinker Kontrollleuchte glimmt, Batterie leer

#2 Beitrag von R850scrambleR »

Wenn die Kontroll-LED immer glimmt, ist etwas falsch angeschlossen. Und klar, so wird die Batterie tiefentladen und geht dadurch kaputt.

Normalerweise klemmt man die einzelne Blinkerkontrolle an die beiden Blinker(plus), und führt sie über 2 Dioden an die Kontrollleuchte. Das würde ich erstmal checken, zudem die Blinker bzw. das Blinkrelais ja an Zündplus hängen, und nicht an Dauerplus:

https://macht-shop.de/wp-content/upload ... 00x622.jpg

Gute Besserung,
R850scrambleR
Kreiselkräfte! Ich sehe Kreiselkräfte!...
Benutzeravatar
R850scrambleR
Beiträge: 2014
Registriert: 18. April 2014, 19:21
Mopped(s): R850scrambleR
Wohnort: scrambler-city.ffm

Re: Blinker Kontrollleuchte glimmt, Batterie leer

#3 Beitrag von R850scrambleR »

Addon: beim CA085 scheinen die Sperrdioden schon integriert zu sein, das heißt, dass lediglich die beiden Kabel zu den Blinkern (braun und orange am CA) angeschlossen werden müssen (an Blinkerplus rechts und Blinkerplus links - blau/rot und blau/schwarz bei BMW, wenn ich nicht zu sehr irre).
Kreiselkräfte! Ich sehe Kreiselkräfte!...
Benutzeravatar
skoss
Beiträge: 258
Registriert: 5. Februar 2015, 21:19
Mopped(s): R1100RT(2x),R1250RT
Wohnort: CH-3977 Granges

Re: Blinker Kontrollleuchte glimmt, Batterie leer

#4 Beitrag von skoss »

Hier mal ein Stromlaufplan, zwar der R1100RT, passt aber in diesem Bereich auch für die R1100R.

Demzufolge hat das Blinkerrelais 2 Anschlüsse an Plus: Zündungsplus über das Entlastungsrelais und Sicherung F4, sowie Dauerplus über Sicherung F3. Deshalb kann dort schon Strom fliessen, obwohl die Zündung ausgeschaltet ist. Versuche mal, die Sicherung F3 zu ziehen; dann sollte das Glimmen zumindest bei Zündung "aus" verschwinden.

Die Blinkerkontrollleuchten sind normalerweise direkt parallel zu den vorderen und hinteren Blinkerleuchten geschaltetet und erhalten somit identische Spannung. Möglicherweise schickt das Blinkerrelais eine geringe Spannung an die Blinker, evtl. zur Erkennung des Ausfalls einzelner Leuchtmittel. Eine Spannung, die so gering ist, dass Glühlampen nicht leuchten, LEDs aber schon. Warum das aber auch ohne Zündung so ist, erschliesst sich mir nicht. Ich würde mal an den Anschlüssen eines Blinker-Leuchtmittels die Spannung messen, sowohl bei Zündung ein, auch auch aus.
Viele Grüsse aus dem Wallis
Stefan
----------
R1100RT 4/1996
R1100RT 3/2000
R1250RT 10/2018
Bubi

Re: Blinker Kontrollleuchte glimmt, Batterie leer

#5 Beitrag von Bubi »

Hallo, kann man sich den Anschlussplan des Anzeigeinstrumentes ansehen, bestimmt muss nur irgendwas umgesteckt oder ein Widerstand zwischen geschaltet werden. Soviel wie ich weiß, bekommen viele Instrumente einen dauerhaften Ruhestrom (für Uhr und Co.) über die Batterie, der aber über ein zusätzlich eingebauten Widerstand gedrosselt werden sollte.
BMW-Hoschi

Re: Blinker Kontrollleuchte glimmt, Batterie leer

#6 Beitrag von BMW-Hoschi »

Ein Widerstand soll einen Spannungsabfall an ihm produzieren.
Das bedeutet, ein nachgeschalteter Verbraucher soll nicht die volle Spannung bekommen.
Mit einem Widerstand kann man auch den Strom durch Halbleiter (LED, Transistor....) begrenzen.
Diese besitzen so gesehen keinen „festen“ Widerstand und bei zu hoher Spannung kommt es unweigerlich zum Avalanche-Effekt, er zerstört sich selbst.

Wenn das Blinkerlämpchen glimmt, gehe ich von einem defekten Blinkerrelais aus.
Relais abziehen und schauen ob es noch glimmt.
Glimmt es immer noch gibt es irgendwo einen Leitungsschluss mit einer spannungsführenden Leitung.

LG, Hoschi
Benutzeravatar
Tom1963
Beiträge: 73
Registriert: 25. November 2012, 18:31
Mopped(s): R 1250 RT; R 1100 R mystic-rot
Wohnort: Würzburg

Re: Blinker Kontrollleuchte glimmt, Batterie leer

#7 Beitrag von Tom1963 »

Hallo in die Runde!
Erstmal ganz herzlichen Dank für den vielfältigen Input. Also:
@Hoschi: den Gedanken hatte ich auch, da ich wegen der LED Blinker ein anderes Blinkrelais verwende. Kann man bei BMW Hornig bestellen und ist eben für den Betrieb von LED Blinkern gedacht. Also Hornig Relais raus und altes Relais rein. Kontrollleuchte glimmt trotzdem, egal ob Zündung on/off. LED Blinker spinnen dann natürlich, aber das ist ja normal.
@R850ScrambleR: Ich hab die Farben der Kabel nicht mehr im Kopf aber seinerzeit habe ich penibel nach Schaltplan verbunden. An den originalen BMW Instrumenten gibt es ja je eine Kontroll Glühbirne (nicht LED) für rechts und links (blau/rot und blau/schwarz) und genau die habe ich mit den Kabeln von CA085 verbunden. Es funktioniert ja auch alles tadellos, bis eben auf das Glimmen der Kontroll-LED.
@Skoss: dass das Blinkrelais Zündungsplus UND Dauerplus kriegt, ist mir neu. Guter Hinweis. Werde die Tage gleich mal prüfen, was passiert, wenn F3 raus ist. Stellt sich mir die Frage, was ich mache, wenn das Glimmen dann weg ist. Spannend....

Möglicherweise ist das Glimmen nur ein Symptom für ein Fehlerstromproblem. Den Unterlagen des Vorbesitzers entnehme ich, dass dies seit 2015 die 4. Batterie ist: 8/2015, 6/2016 (zw. 424 km gefahren), 3/2019 (1600 km gefahren), 11/2020 (2000km gefahren). Das macht mich etwas stutzig, nachdem die Batterie zumindest in den letzten 20 Monaten in Abständen immer wieder an meinem BMW Ladegerät hing oder gefahren wurde.

Ich geb Bescheid, wenn ich neue Erkenntnisse habe. Nochmals Danke!

T.
"Motorradfahren ist die wildeste Spielart einer friedlichen Seele."
Helmut A. Gansterer
Benutzeravatar
Alpenbummler
Beiträge: 3874
Registriert: 15. September 2017, 22:15
Mopped(s): R1250R LC (2023)

Re: Blinker Kontrollleuchte glimmt, Batterie leer

#8 Beitrag von Alpenbummler »

Ohne genau zu wissen, was in den Armaturen alles verkabelt ist, kann ich keinen konkreten Rat geben. Ich würde Stromkreis für Stromkreis prüfen, wo der Strom fließt und mich so zum Fehler vorarbeiten.

Könnte es sein, dass die kleine Spannung, die die LED zum glimmen bringt, schon immer da war und nur bei der Glühbirne nicht bemerkt wurde?

Hast du schon mal gemessen, wie viel Strom bei ausgeschalteter Zündung aus der Batterie entnommen wird?

Dass regelmäßig Batterien kaputt gehen, lässt schon darauf schließen, dass der Strom nennenswert hoch ist.
Bubi

Re: Blinker Kontrollleuchte glimmt, Batterie leer

#9 Beitrag von Bubi »

zu diesem Tachomodell gehört der Inverter " Acewell ACE-IVR 03" zwischengeschaltet, sonst läd die Batterie nicht.
Benutzeravatar
Tom1963
Beiträge: 73
Registriert: 25. November 2012, 18:31
Mopped(s): R 1250 RT; R 1100 R mystic-rot
Wohnort: Würzburg

Re: Blinker Kontrollleuchte glimmt, Batterie leer

#10 Beitrag von Tom1963 »

Alpenbummler hat geschrieben: 30. Dezember 2020, 16:23 Ohne genau zu wissen, was in den Armaturen alles verkabelt ist, kann ich keinen konkreten Rat geben. Das habe ich konkret vor, aktuell 2°C Temp. in der Garage sind mir aber definitiv zu kalt für längere Analysen. Sitzbank (fest verschraubt) und Tank müssen runter, bevor ich überhaupt an die Verkabelung ran komme.
Daran habe ich auch schon gedacht, habe dafür aber keine Erklärung.


Nein, habe ich nicht. Weiß leider auch nicht, wie man das macht, bzw. misst.

JA
"Motorradfahren ist die wildeste Spielart einer friedlichen Seele."
Helmut A. Gansterer
Benutzeravatar
Tom1963
Beiträge: 73
Registriert: 25. November 2012, 18:31
Mopped(s): R 1250 RT; R 1100 R mystic-rot
Wohnort: Würzburg

Re: Blinker Kontrollleuchte glimmt, Batterie leer

#11 Beitrag von Tom1963 »

Antwort ist etwas mißraten. Sorry.

Die einzelnen Stromkreise durchmessen, ist auch mein Plan (wenn es wieder etwas wärmer in der Garage ist). Werde mit dem Dauerplus Strom am Blinker Relais anfangen.

Ich vermute auch, dass der Fehlerstrom schon länger besteht und die glimmende Kontroll LED nur ein Symptom ist.

Leider weiß ich nicht, wie man den Ruhestromverbrauch bei ausgeschalteter Zündung mißt.
"Motorradfahren ist die wildeste Spielart einer friedlichen Seele."
Helmut A. Gansterer
Benutzeravatar
Alpenbummler
Beiträge: 3874
Registriert: 15. September 2017, 22:15
Mopped(s): R1250R LC (2023)

Re: Blinker Kontrollleuchte glimmt, Batterie leer

#12 Beitrag von Alpenbummler »

Strommessungen an der Batterie sind in der Tat nicht ganz ohne. Macht man es richtig, kein Problem. Macht man es falsch ist die Sicherung des Multimeters futsch. Am besten legt man sich ein paar bereit :-) .

Ich hab' das zum Spaß an meiner R auch schon gemessen (es kamen 0,2 mA raus) und bin so vorgegangen:
- Minuspol der Batterie (da kommt man an meiner R gut ran) abklemmen.
- Das Strommessgerät (vielleicht erst mal im großen Messbereich) mit einer absteckbaren Kurzschlussbrücke zum Schutz des Messgerätes überbrücken.
- Das Strommessgerät zwischen das rumhängende Minuskabel vom Motorrad (+) und den Batterie-Minuspol (-) anschließen.

Jetzt ist erstmal alles wieder, wie es war. Wenn du sicher bist, dass keine Verbraucher eingeschaltet sind, machst du die Schutz-Kurzschlussbrücke über dem Strommessgerät kurz raus, liest den Wert ab und machst die Brücke gleich wieder rein. Wenn du im großen Messbereich siehst, dass tatsächlich fast nichts fließt, kannst du - die Schutzbrücke bleibt auf den Kabeln - auf den kleinen Messeingang umstecken und das ganze nochmal machen. Dieses Mal kannst du die Milliamperes messen. Die Schutzbrücke nach den Ablesungen immer gleich wieder reinmachen damit dein Messgerät keinen zu hohen Strom sieht.

Ich nehme an, du wirst etwas in den zig Milliamperes messen. Jetzt ziehst du eine Sicherung nach der anderen und misst jedes Mal wie oben beschrieben den Strom. In dem Stromkreis der Sicherung, ohne die kein Strom mehr fließt, liegt der Fehler. Dort geht dann die Suche weiter.
Benutzeravatar
R850scrambleR
Beiträge: 2014
Registriert: 18. April 2014, 19:21
Mopped(s): R850scrambleR
Wohnort: scrambler-city.ffm

Re: Blinker Kontrollleuchte glimmt, Batterie leer

#13 Beitrag von R850scrambleR »


Tom1963 hat geschrieben:@R850ScrambleR: Ich hab die Farben der Kabel nicht mehr im Kopf aber seinerzeit habe ich penibel nach Schaltplan verbunden. An den originalen BMW Instrumenten gibt es ja je eine Kontroll Glühbirne (nicht LED) für rechts und links (blau/rot und blau/schwarz) und genau die habe ich mit den Kabeln von CA085 verbunden. Es funktioniert ja auch alles tadellos, bis eben auf das Glimmen der Kontroll-LED.
Das neue und teure Relais hättest Du Dir sparen können. Man kann das Originalblinkrelais mit einer kleinen Lötbrücke auf "LED-Blinker" umbauen und spart sich so die Leistungswiderstände und deren umständliche Verkabelung.

Wenn die Blinkerkontrolle im unbenutzten Zustand glimmt, muß ja an einem der Originalblinkanschlüsse "Plus" anliegen, zumindest mehr als das Massepotential. Ich würde hier auf einen defekten LED-Blinker oder eine Kabelscheuerstelle tippen, die über die Lastwiderstände Plusspannung einfließen läßt. Testen würde ich das mit meinem Voltmeter, Dir empfehle ich das sukzessive Abklemmen der einzelnen Blinker samt Lastwiderständen. (Baue dabei gleich die Lastwiderstände aus und modifiziere das Originalrelais, das reduziert die möglichen Fehlerpunkte!)

Gutes Gelingen!
Kreiselkräfte! Ich sehe Kreiselkräfte!...
Benutzeravatar
Alpenbummler
Beiträge: 3874
Registriert: 15. September 2017, 22:15
Mopped(s): R1250R LC (2023)

Re: Blinker Kontrollleuchte glimmt, Batterie leer

#14 Beitrag von Alpenbummler »

Man korrigiere mich wenn ich mich täusche. Das Blinkerrelais wurde wegen der verbauten LED-Blinker gegen ein LED-taugliches Relais getauscht:
Tom1963 hat geschrieben: 30. Dezember 2020, 16:07... da ich wegen der LED Blinker ein anderes Blinkrelais verwende. Kann man bei BMW Hornig bestellen und ist eben für den Betrieb von LED Blinkern gedacht. Also Hornig Relais raus und altes Relais rein.
Damit braucht man keine Parallelwiderstände an den Blinkern mehr, oder? Das andere Relais wäre - wie R850scrambleR schreibt - unnötig gewesen, ist jetzt aber so. Immerhin hat Tom sich die Lastwiderstände gespart (stimmt doch, oder?).

R850scrambleR geht davon aus, dass an den Blinkern und der Kontroll-LED die gleiche Spannung anliegt. Kann das sein, wenn eine Kontrollleuchte zwei Blinker (links + rechts) signalisiert? Aber ja: man kann ganz einfach mit dem Multimeter an den Blinkern messen. Das gibt auf jeden Fall Aufschluss.

Das mit der Scheuerstelle kann ich nicht ganz nachvollziehen denn die geht i.A. gegen Masse und nicht gegen Plus (das da ja ohne Zündung nirgends hingehört).

Auch von mir viel Erfolg bei der Fehlersuche.
Benutzeravatar
R850scrambleR
Beiträge: 2014
Registriert: 18. April 2014, 19:21
Mopped(s): R850scrambleR
Wohnort: scrambler-city.ffm

Re: Blinker Kontrollleuchte glimmt, Batterie leer

#15 Beitrag von R850scrambleR »

Ja, ich hatte einen Denkfehler bzgl. der Lastwiderstände. Die sollten mit dem Hornig-Relais natürlich nicht verbaut sein.
Kreiselkräfte! Ich sehe Kreiselkräfte!...
Benutzeravatar
Tom1963
Beiträge: 73
Registriert: 25. November 2012, 18:31
Mopped(s): R 1250 RT; R 1100 R mystic-rot
Wohnort: Würzburg

Re: Blinker Kontrollleuchte glimmt, Batterie leer

#16 Beitrag von Tom1963 »

Alpenbummler hat recht - es sind keine Lastwiderstände verbaut, das hat sich mit dem Relais von Hornig erledigt. Leider ist die Info, dass man das Standard-Relais mit einer Lötbrücke versehen kann, bei mir erst angekommen, als das Hornig Relais verbaut war. Für eine Rückgabe zu spät. Hatte jetzt allerdings den Vorteil, dass ich zu Testzwecken ein Austauschrelais hatte (s. Weiter oben). Ich hatte nämlich das Hornig Relais als Übeltäter in Verdacht. Das ist nun ausgeschlossen. Ich werde eure Vorschläge nacheinander abarbeiten und versuchen den Fehlerstrom einzukreisen. Also erstmal Dauerplus am Blinkrelais checken. Dann geht weiter zur Strommessung an die Batterie. Das wird spannend... im wahrsten Sinne des Wortes.
Warum sich der Fehlerstrom durch einen defekte LED-Blinker erklären könnte, erschließt sich mir nicht. Im Zustand „Zündung aus“ sollte doch überhaupt kein Strom auf den Blinker PLUS Kabeln liegen. Wo nix ist, kann nix fließen. Oder wird eben doch über Dauerplus am Blinkrelais immer etwas Strom an die Blinker geschickt? Welchen Sinn sollte das haben? Dann müßte aber bei der Montage der Blinker, wenn man die Batterie nicht abklemmt, ein Kurzschluss passieren, sollte man versehentlich mit dem PLUS Kabel an den Rahmen kommen. Also ich hab für Blinker-Montage noch nie die Batterie abgeklemmt, bei keinem Motorrad. Evtl. nur Glück gehabt????
Euch erstmal herzlichen Dank und heute Nacht einen guten Rutsch nach 2021.
Tom
"Motorradfahren ist die wildeste Spielart einer friedlichen Seele."
Helmut A. Gansterer
Benutzeravatar
Tom1963
Beiträge: 73
Registriert: 25. November 2012, 18:31
Mopped(s): R 1250 RT; R 1100 R mystic-rot
Wohnort: Würzburg

Re: Blinker Kontrollleuchte glimmt, Batterie leer

#17 Beitrag von Tom1963 »

Nachtrag
@Bubi: es muss kein Inverter verbaut werden. Ich hatte 2019 m,Ehrfurcht Telefonkontakt mit dem Vertrieb von Acer. Allerdings signalisiert das Battteriesymbol im Acer unter den Ladezustand der Batterie und leuchtet angeblich, wenn eine bestimmte Spannung unterschritten wird. Eine Ladekontrollleuchte (und die beiden ABS Kontrollleuchten) muss extra verbaut werden. Sind bei mir in der Plastikblende direkt vorm Tank. Ist ne LED und wenn ich mich nicht irre, musste dort ein Lastwiderstand verbaut werden. Funzt aber alles und Batterie lädt beim Fahren. Rumstehen mag sie halt nicht, die Batterie ;-)
"Motorradfahren ist die wildeste Spielart einer friedlichen Seele."
Helmut A. Gansterer
Benutzeravatar
Tom1963
Beiträge: 73
Registriert: 25. November 2012, 18:31
Mopped(s): R 1250 RT; R 1100 R mystic-rot
Wohnort: Würzburg

Re: Blinker Kontrollleuchte glimmt, Batterie leer

#18 Beitrag von Tom1963 »

Streiche „Erfurcht“
Applekorrektur....
"Motorradfahren ist die wildeste Spielart einer friedlichen Seele."
Helmut A. Gansterer
Benutzeravatar
R850scrambleR
Beiträge: 2014
Registriert: 18. April 2014, 19:21
Mopped(s): R850scrambleR
Wohnort: scrambler-city.ffm

Re: Blinker Kontrollleuchte glimmt, Batterie leer

#19 Beitrag von R850scrambleR »

Schonmal darüber nachgedacht, dass auch ein Defekt an der Instrumenteneinheit vorliegen könnte?

Theoretisch müßte ja die Blinkerkontrolle aus sein, wenn die Leitungen blau/schwarz und blau/rot nicht angeschlossen sind. Wenn nur beim Anschluß einer der beiden Kabel die LED glimmt, würde ich testweise R/L vertauschen und sehen, ob der Fehler mitwandert. Bleibt er am blau/X-Kabel orientiert, ist das Problem eher innerhalb der Fahrzeugelektrik, bleibt er beim benutzen des Instrumentenanschlusses fest bei "orange" oder "braun", wäre für mich der Fehler im Instrument. Für den letzteren Fall kann man beide BMW-Blinkerkabel über 2 Dioden auf den einen intakten Acer-Anschluß legen ("Oder"-Schaltung) und imitiert so den wahrscheinlich defekten Teil im Instrument.

Guten Rutsch und bis zum nächsten Jahr!
Kreiselkräfte! Ich sehe Kreiselkräfte!...
Benutzeravatar
Tom1963
Beiträge: 73
Registriert: 25. November 2012, 18:31
Mopped(s): R 1250 RT; R 1100 R mystic-rot
Wohnort: Würzburg

Re: Blinker Kontrollleuchte glimmt, Batterie leer

#20 Beitrag von Tom1963 »

@R850scrambleR
Sehr guter Ansatz! Das ist schlüssig. So werde ich es machen. Muss der Tank runter, da die Lötstellen alle dort verlegt sind. Wenn der Acewell Tacho einen Schuss hat, gehe ich nochmal auf den Verkäufer zu, vermutlich 1,5 Jahre nach Kauf etwas spät. Ich vermute aber den Fehler in der Q. Dafür spricht, dass der Batterie Verschleiß in den letzten 5 Jahren so hoch war. Würde aber trotzdem helfen, um den Fehler einzukreisen. Danke!
"Motorradfahren ist die wildeste Spielart einer friedlichen Seele."
Helmut A. Gansterer
BMW-Hoschi

Re: Blinker Kontrollleuchte glimmt, Batterie leer

#21 Beitrag von BMW-Hoschi »

Lötstellen?
Hoffentlich nicht direkt neben einander.
Dann ist hier das von mir Anfangs beschriebene Problem mit dem Leitungsschluss.
Wenn nur etwas Isolierband drangetüttelt wurde liegt es im Rahmen, dass sich da gegenseitig was durchgescheuert hat.
In der Regel werden solche Lötmaßnahmen an unterschiedlichen Punkten am Kabelsatz durchgeführt.
Und mit Schrumpfschlauch versiegelt.
Benutzeravatar
Tom1963
Beiträge: 73
Registriert: 25. November 2012, 18:31
Mopped(s): R 1250 RT; R 1100 R mystic-rot
Wohnort: Würzburg

Re: Blinker Kontrollleuchte glimmt, Batterie leer

#22 Beitrag von Tom1963 »

BMW-Hoschi hat geschrieben: 31. Dezember 2020, 18:28 Lötstellen?
Hoffentlich nicht direkt neben einander.
Dann ist hier das von mir Anfangs beschriebene Problem mit dem Leitungsschluss.
Wenn nur etwas Isolierband drangetüttelt wurde liegt es im Rahmen, dass sich da gegenseitig was durchgescheuert hat.
In der Regel werden solche Lötmaßnahmen an unterschiedlichen Punkten am Kabelsatz durchgeführt.
Und mit Schrumpfschlauch versiegelt.
Genauso hab ich’s gemacht. Kein Isolierband, nur Schrumpfschlauch. Großzügig isoliert. Für einzelne Steckverbindungen war leider kein Platz. Der Fehler war von Anfang an da, wurde halt anfänglich von mir ignoriert
"Motorradfahren ist die wildeste Spielart einer friedlichen Seele."
Helmut A. Gansterer
Bubi

Re: Blinker Kontrollleuchte glimmt, Batterie leer

#23 Beitrag von Bubi »

Noch einfacher: geh auf die Seite von Acewell.de auf das Produkt Acewell ACE-CA085-153/213/263 Serie. Scroll runter und du siehst das Angebot für die Halterung und den Inverter "Acewell ACE-IVR 03". Dort steht das bei Wechsel auf dieses Anzeigeinstrument, für bestimmte Marken wie BMW, Moto Guzzi, usw, dieser Inverter benötigt wird, um eine gedrosselte Spannung für das neue Anzeigeinstrument und den Erregerstrom für die Lichtmaschine herzustellen.
Benutzeravatar
R850scrambleR
Beiträge: 2014
Registriert: 18. April 2014, 19:21
Mopped(s): R850scrambleR
Wohnort: scrambler-city.ffm

Re: Blinker Kontrollleuchte glimmt, Batterie leer

#24 Beitrag von R850scrambleR »

Der "Inverter" hat Einfluß auf die Funktion der Ladekontrollleuchte (ist vom Threadersteller extern und separat ausgeführt worden) und die Reserveleuchte. Den Zusammenhang mit der Blinkerkontrolle kann ich hier nicht erkennen.
Kreiselkräfte! Ich sehe Kreiselkräfte!...
Benutzeravatar
Alpenbummler
Beiträge: 3874
Registriert: 15. September 2017, 22:15
Mopped(s): R1250R LC (2023)

Re: Blinker Kontrollleuchte glimmt, Batterie leer

#25 Beitrag von Alpenbummler »

Tom1963 hat geschrieben: 31. Dezember 2020, 17:42Ich vermute aber den Fehler in der Q. Dafür spricht, dass der Batterie Verschleiß in den letzten 5 Jahren so hoch war.
Die BMW und die arme Batterie können nichts für einen dauerhaften Verbraucher. Wenn sich bestätigen würde, dass das Instrument oder ein Verkabelungsfehler dauernd Strom aus der Batterie ziehen, ist das auch die Ursache für den Batterieverschleiß.
Antworten